Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo,
meine gerade 2 Jahre alte T100 musste nun zum ersten mal zum TÜV....
Kein Problem, was sol bei ner zwei Jahre alten Bonni (genau 2 Jahre und 2 Monate)denn schon kaputt sein.
Falsch gedacht, ist doch Tatsache nicht durchgekommen; Abgaswerte zu hoch.
Amtlich gemessen mit 5,45, zulässig max 1.
Nun meine Frage; wie kann das sein? Was ist da kaputt?
Da ist mit Sicherheit kein anderes Mapping drauf; hab die Bonni mit 12Km auf dem Tacho...
Letzter Beitrag
Warum E10 :?
Für solche Zwecke gibt es super Super mit 98, 100 und gar 102 ROZ
ich hab damit begonnen die Vergaser meiner 2003 Speedmaster zu optimieren. Leider habe ich da jetzt ein paar Ungereimtheiten...
Der Motor springt an, davor muss ich aber 2 bis 3 mal am Gasgriff drehen. Wenn der Motor läuft und ich den Choke ziehe erhöht sich die Drehzahl und der Motor stirbt nach ca. 5 Sekunden ab. Fahren konnte ich leider noch nicht.
Hier mal das original Set-up:
Hauptdüse: 120
Leerlaufdüse: 42
Düsennadel:...
Letzter Beitrag
Jetzt läuft die Speedmaster richtig gut (so gut lief sie noch nie).
Hier das Setup:
42 Leerlaufdüsen (Werkseinstellungen)
Gemischregulierungsschrauben 2,25 Umdrehungen
130 Hauptdüsen
Thruxtonnadeln mit 2 Shims
Unifilter (Schaumstofffilter) ohne Schnorchel
Gasschieber mit 3mm Bohrung (wird aber wieder rückgängig gemacht)
SLS draußen.
Raisch Tuning CDI
TORs
Unter 10 Grad Aussentemperatur zum starten mit Choke, nach ca. 10 Sek. Choke wieder...
Moin.
Mich würde mal interessieren ob schon mal jemand Erfahrung mit der Verstellung von den 790er Nockenwellen in Verbindung mit großen Ventilen (E&A +2mm) und ggf sogar 904ccm gesammelt hat.
Beim Original Hubraum (790&865) hat sich ja scheinbar bewährt bei 790er Nockenwellen die Auslass-Nocke um 1 Zahn Richtung früh zu verstellen. Soweit ich im Forum rauslesen konnte, war das immer in Verbindung mit den Originalen Ventilen.
Für mein...
Letzter Beitrag
Moin.
Ulf Penner hatte mal ganz ordentliche Ergebnisse mit ähnlichen Material, aber scheinbar mit kleinen Ventilen erreicht:
Bei 2000U/min schon 70Nm und dann hoch auf 94Nm. Richtig gut. So in die Richtung soll es gehen. Damit wäre ich schon Happy, aber wenn es 100Nm werden wäre das auch nicht schlimm.
VG
BC
Falls das jemanden interessiert.
Ich hab da mal ein etwas längeres Video gemacht.
Grüße
Ulf
Letzter Beitrag
Sehr gutes Video, vielen Dank dafür.
Habe für meine Bonnie ebenfalls eine Box aus Tschechien eingesetzt und in direkter Nähe zur Batterie befestigt. Irgendwann lief meine Schwarze aber kaum noch. Die Ursache nach längerer Ausschließerities: Die gespeicherten Daten im Gerät waren teilweise gelöscht. Nach erneutem Aufspielen lief sie dann wieder tadellos, nun aber mit der Zündbox im respektvollem Abstand zur Batterie.
Viele Grüße
Kurze Frage:
Hat wer von 790 auf 865 umgebaut? Habe die Möglichkeit günstig (nach einem 11er Umbau übrig gebliebene) Zylinder + Kolben mit wenig Laufleistung zu bekommen - damit könnte ich auf der 2003er Speedmaster auf den 865er mit den alten, schärferen Nocken wechseln.
Weiß jemand ob das eine Plug-and-Play Sache ist?
Oder ist an den Motoren damals im Zylinderbereich mehr geändert worden als die Kubatur?
Im Forumsarchiv habe ich dazu...
Letzter Beitrag
... vergessen, dass das Motel war - sonst hätte ich ihn ja geich angeschrieben. Jolly Rogers Beitrag hab ich gar nicht mehr gefunden.
Motek, nicht Motel! :lol+:
Hier der Lord of the Links respektive alle Beiträge von JollyRogers:
Wenigstens wurden nicht alle Posts von Scholli weggeputzt ... :roll:
Scholli hatte vor der diesjährigen CleanUp-Aktion in diesem Forum ganze 3333 Beiträge.
Aktuell sind es nur noch 1937 ...
Guten Morgen, leider macht mir meine 2004er Vergaser T100 Probleme. Bin am Freitag zur Arbeit nach Kladow gefahren und musste auf den letzten 100m auf Reserve stellen. Der Motor nahm dann nicht mehr richtig Gas an (wie immer wenn ich etwas zu spät auf Reserve stelle, das gibt sich dann aber, wenn der SPrit wieder läuft.) Diesmal leider nicht. beim Gasaufdrehen nur Getuckere und ich stand auf der Straße im Weg rum. Mit letzter Kraft auf's Gelände...
Letzter Beitrag
Um es zum Abschluß zu bringen, nach neuen Kerzen gab es weiterhin diverse Fehlzündungen und oh Wunder, beim Gas geben flackerte die Tachobeleuchtung bis plötzlich alles dunkel war. Was war der Fehler? Ein Fuß der Batteriesicherung hatte sich losgerüttelt und die Vibrationen beim Gasgeben verursachten einen Wackelkontakt und damit die Fehlzündungen.
Hallo Zusammen, habe mal ein kurze Frage an die Spezialisten hier im Forum!
Passen 865er EFI Zylinder und Kolben in meinen 790er Motor (Bj.2001), bei Verwendung der Fuß- und Kopfdichtung, sowie Kolbenbolzen (T1121060) vom 865er Motor?
Hab ich aus der Suche:
Gäbe es sonst noch was zu beachten?
Vielen Dank schon mal vorab
Gruß Dierk
Letzter Beitrag
Vielen Dank Markus und Twinfan für die Antworten, möchte natürlich den alten Kopf weiterverwenden :+top: !
Grüße
hi, mag mir jemand verraten ob er den Seitendeckel auch ausgeschnitten hat um die Luft von aussen da brav durchfließen zu lassen? Im Zuge der nächsten Tuningstufe habe ich nun die Restriktorplatte entfernt zwecks Belüftung und Umbedüsung und all dem Drehmomentkit Zeugs. Ich hätte nicht gedacht dass sich nach 12000 km eine solche Menge Öl im Luftfilterkasten ansammelt! :shock: Also auch das Rückschlagventil mitgeordert, dem eingesauten Boden...
Letzter Beitrag
Der Schnufi bekommt mit Seitendeckel genug Luft, eine zusätzliche Luftzufuhr bringt gar nichts und dient nur zu optischen Zwecken...
ich hab mal wieder eine Thruxton da.
Und zwar das Exemplar, an dem ich zuletzt vor 2-3 Jahren war.
Der Besitzer hatte inzwischen die Airbox gecleant , das Volumen durch Versetzen der Batterie erweitert, Trichter eingabaut, den Schnuffi montiert und ihr eine Procom Zündung spendiert.
Auf dem Prüfstand sah es erst mal nicht so gut aus. 3 PS weniger und die Drehmomentkurve insgesamt etwas schlechter.
Das ließ sich aber mit einer...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
sehr interessanter Thread, auch wenn ich (noch) wenig Ahnung von der Materie habe ...
Was müsste man für solch umfangreiches Tuning in die Hand nehmen?
Hi,
folgendes:
Im Tune ECU nach Anpassungen zurücksetzten und auch nach Fahrbetrieb sind die Werte für die L-Tabellen also die MAP generierten Werte bei mir immer Positiv, bei einem Kumpel mit genau gleichem Setup aber SLS ausgebaut und Softwaretechnisch ausgeschaltet sind die Werte negativ…
Wenn ich das SLS Softwaretechnisch ausschalte, genau das gleiche beide Werte positiv, wenn ich den Schlauch vom SLS vom Lufika verstopfe und es...
Letzter Beitrag
Hi,
jain, :) weiß nicht ob das zusammen hängt und wollte das ganze mal ohne betrachtet haben…
das dürfte sich auf die Korrekturwerte der L-Tabellen nicht auswirken da die Werte aus dem F-Trimm nicht in die L-Tabellen übernommen werden und wenn ich das SLS zukorke gibt's ja auch keine Anreicherung.
Zu den Experimenten :
ist einfach das PCV File für passendes Setup in die F-Trimm im Tune ECU im Ori Tune 20744 eingelesen und F-Trimm nur auf die...
jetzt frage ich doch mal in die Runde :-)
Es gab zwar ähnliche Threads und dennoch komme ich nicht weiter und bitte hier mal un Meinung und Rat :wink+:
T100 Vergaser, Rainer Kist, Restriktorplatte raus, Schnuffe, andere CDI und neue Zündspule und Kerzen (beides 3 Jahre). Ventile vor zwei Jahren neu eingestellt.
Wenn ich von unten heraus beschleunigen (zwischen 2100 - 2500) kommt es zu Aussetzer und Stottern auf einen, dem...
Letzter Beitrag
Hi und erstmal vielen Dank
Problem ist gelöst :-)
Was habe ich gemacht :
Zündkerzen getauscht, ohne Erfolg
Schieber getauscht, ohne Erfolg
Schwimmerstand geprüft, heureka da gab es einen
Unterschied und das war es. Angepasst und neu synchroniert siehe da die Bonnie löft :-)
ich hab auf meine Bonnie EFI 2013 BJ grad mal 7000km gefahren und möchte heuer mit den ersten Tuning Maßnahmen beginnen, da ich leider bis jetzt überhaupt kein Schrauber war, bitte ich Euch um Hilfe. Es wird mir nicht ausbleiben vieles von meinem Händler machen zu lassen, jedoch hoffe ich das ich doch einiges selber hin bekomme. Ich möchte mich nicht auf Tips bezügl. Produkte und Maßnahmen meines Händlers verlassen und bitte Euch...
Letzter Beitrag
Heftig ist nur der Motorradtransport zu einem Motorradtreffen. Absolutes NO GO. :mrgreen:
Hallo zusammen,
bin zur Zeit in der Garage am Schrauben und habe an einer meiner Thruxton ein erhöhtes Spiel an der Schaltwelle festgestellt.
Gibt es da ein Mass? Max und Minimum?
Wie kann man das Spiel einstellen?
Mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe?
Gibs da irgend eine Faustregel für leichtes Schalten?
Gruss Noe
Letzter Beitrag
Hi, definiere mal erhöhtes Spiel in mm !Also wie weit läßt sich die Schaltwelle hin und her schieben in mm. Wenn die Motordeckel auf beiden Seiten abmontiert sind , sieht man rechts und links jeweils eine unterlegscheibe und davor eine Art Sicherungsring. Meines erachtens sollte das Axialspiel im Bereich von ca . 1 mm liegen. Vielleicht sieht das jemand anders, habe aber schon 3 Schaltwellen getauscht und kam immer auf dieses ca. Maß. Die Wellen...
ich hatte gerade eine Thruxton mit der Zard da.
Zusätzlich war nur die Airbox ausgeräumt und die Ansaugöffnung erweitert.
Ich hab echt gestaunt, was damit schon geht (vor allen beim Drehmoment)
Messung im 5ten Gang. Leistung an der Kupplung.
Grüße
Ulf
Letzter Beitrag
ich bin auch gerade am bastelln!
hab jetzt den db killer etwas grösser hergestellt...
original hat er einen innendurchmesser von 30mm. meiner hat jetzt einen innendurchmesser von 38mm.
leider hab ich noch keine testfahrt gemacht.
die idee mit dem lochblech, find ich aber auch super. werd da wohl auch noch so einen machen. den durchmesser von 38mm werd ich mal lassen.
da ich meiner Thrux mal was Gutes gönnen wollte :mrgreen: habe ich ihr NGK Iridium Zündkerzen eingeschraubt.
Damit bin ich jetzt so ca. 2000 KM gefahren und habe festgestellt, dass ich eigentlich nichts festgestellt habe :tztz:
Ich konnte keinen Unterschied zu den normalen NGK Zündkerzen ausmachen.
Von NGK wird ja eine Menge versprochen. Das reicht von spontanere Gasannahme über reduzierten Kraftstoffverbrauch bis hin zu besserer...
Letzter Beitrag
Hi
habe jetzt ca. 46.000 km drauf ohne probleme immer angesprungen keine Aussetzer and still going strong :+++: :+++:
natürlich mit den ersten orginalen NGK- normalo Zündkerzen. Der Glaube versetzt Berge :+x+:
Gruß TT
PS. : aber allmählich werde ich die Ersatzkerzen mal vorsichthalber in die Tasche packen :lol+:
Nochmal :-)
Ich benutze die Suchfunktion, es gibt sehr viele interessante Dinge , welche nicht weiter gefuehrt werden.
790 Bonni Nocke
Genau wegen diesen beiden unterschiedlichen Angaben in den WHB zu den 790er Bonneville Steuerzeiten halten sich in allen T-Foren hartnäckig verschiedene Theorien, die leider bisher weder eindeutig bestätigt noch widerlegt werden konnten:
- Hatten die allerersten (2001) 790er Bonnies tatsächlich die...
Letzter Beitrag
kein thema. gern geschehen.
wie gesagt. gerade mit 2-1 hab ich die schlechtesten erfahrungen gesammelt. dies bezieht sich auf zard 2-1 hoch und tief jeweils für scrambler. kein nennenswerter unterschied. wobei die tiefe anlage tendenziell etwas besser abschneidet. sie hat im vergleich zu der hochverlegten anlage auch ein insgesamt längeres abgassystem.
welche 2-1 anlage willst du denn verbauen und kannst du auf einen prüfstand zugreifen?...
die kleine Scarlet lebt wieder und ist wieder dicht, fährt und schaltet sich wie ein Träumchen!!!! :+top: :+top: :+top:
Nockenwelle hab' ich auch gleich um 'nen Zahn versetzt (mein Werkzeug aus Aluröhrchen und Messingstift hat wunderbar gefunzt), macht echt ganz schön was aus beim Druck von unten und in der Mitte, klasse!!!! :mrgreen:
Bohrungen in den Kupplungskorb habe ich jetzt doch noch nicht gemacht...hab mal zwischen...
Letzter Beitrag
Hi Alser,
hier der Link zum Thema Nockenwelle versetzen:
und hier der Link zu meinem Blockierwerkzeug (muss aber ein bisschen kürzer sein oder 90Grad abgewinkelt...dann kann's auch net in den Motor fallen!)
ich bin gerade an einer 790er Bonneville im Gange.
Leider habe ich keine Original Daten für die Nockenwellen (öffnet/schließt Grad).
Wenn mir da jemand helfen könnte..
Grüße
Ulf
Letzter Beitrag
Moin Mopedschraube
Nachdem ich es nochmal mit Sharks probiert habe (nur zum Testen, weil die aus optischen Gründen ausscheiden), ist es ziemlich eindeutig, daß die TORS das Problem ab 2500 sind.
Das frühe Abfallen der Kurve ist gewollt. Es geht nicht um die Spitzenleistung.
Deswegen bin ich auch von der Bonnie-Einlaßwelle weg und hab nochmal einen neuen Fred aufgemacht.
Ich hab mir mal Gedanken über folgende Idee gemacht und würde da gerne mal Meinungen
dazu hören ob das Funktioniert wie ich mir das denke oder ob das sogar schon mal jemand
gemacht hat.
Die Idee ist jene:
Bei unseren original Gleichdruckvergasern bestehen die Schieber, wenn ich mich nicht täusche,
aus Aluguss und sind recht schwer. Ich weiß von andern Gleichdruckvergaser Typen das diese
Kunststoff Schieber besitzen und diese...
Letzter Beitrag
Servus Kai,hätte da noch ne Möglichkeit :mrgreen:
Dann kannste Dir das aufbohrn sparen :oops:
gruss
Hy Schwane
Hab ja auch schon gesagt das ich dann doch mim sparen anfangen muss :mrgreen:
Danke für die Infos. Jetzt sehe ich klarere Bilder. Also Sharks, den K&N habe ich ja sogar schon verbaut. Venturiloch ist auch schon größer, mit Rainers Bohrer aus dem Leistungskit.
Was mir nun noch fehlt, ist somit eine andere Hauptdüse und die...
Leider musste ich feststellen das Amy die Autobahn Orgie zum ACE und zurück zu langweilig war
und sie die eintönige Fahrerei jetzt mit Ölverlust Quittiert. :?
Wie es aussieht scheint es aus dem Bereich zu kommen wo der Anlasser ins Motorgehäuse gesteckt ist.
Laut Hynes Handbuch kann man den Anlasser einfach, nach lösen der Halteschrauben und der Kabel,
zur rechten Seite rausziehen, ohne den linken Motordeckel öffnen zu müssen....
Letzter Beitrag
Dank Dir Mattes :+++:
Hab den Anlasser mal abgezogen, da ich aber zu faul war Krümmer und Ölleitung
aus´m weg zu Schrauben hab ich ihn nicht ganz raus genommen. Es reichte aber
um die Dichtflächen sauber zu machen, werd die Tage ja sehen ob´s gereicht hat.
Sonst werd ich das Teil im Winter mal komplett freilegen.
habe mir mal die Tuningabhandlung von Mopedschraube reingezogen. :o Respekt ! ! :+++:
Nun meine Frage zu den Krümmern von der Scram - da steht man soll die Krümmer von den Einspritzermodellen nehmen . . . . :fra:
Sind die tatsächlich im Innendurchmesser größer wie die von den Vergasermodellen - achso ich habe natürlich noch Vergaser. :D oder warum das ganze ? ? ?
Nein ich will nicht auf die Zard 2 in 1 Ümrüsten - die...
Letzter Beitrag
Hallo Pannemann.Kleiner Tipp von mir. Wir pflegen hier einen gewissen Stil und wenn du dir die Rubriken mal anschaust, dann gibt es da eine Abteilung: Vorstellung neuer Mitglieder. Muss ja keine lange Geschichte sein. Nur eben wer wo was und welches Motorrad.
Gruß
Rainer
wer beim Techniksemi im Januar war hatte die 41FCR-EFI -Anlage ja schon gesehen.
Die habe ich dann an eine Bonny gebaut mit folgender Motorkonfiguration:
-994ccm (der TPUSA-Satz)
-Ventile E/A +2mm
Der Rest ist das Übliche: Kanäle, Brennraum/A-Kanäle Polieren, Kontur Ventilteller... bla, bla.
Mir der Verdichtung bin ich beim TPUSA-Satz runter gegangen auf 10,5:1 zugunsten der Quetschkanten:
Die sind komplett weg, bis auf den Bereich zwischen...
Letzter Beitrag
hier noch ein interessanter thread
aus mikeinva´s beiträgen kann man doch sehr viel info ziehen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.