Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hi,
Ich habe jetzt meinen Vorderradumbau auf 17 Zoll so gut wie abgeschlossen.
Felge ist ne 3,50er san Remo mit einem 120/60 17 er Reifen.
Was werde ich beim TÜV neben dem Festigkeitsgutachten noch benötigen oder wo können Diskussionen aufkommen?
Kann mir bitte eventuell jemand zur Sicherheit eine Scheinkopie mit dem beschriebenen Umbau zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Monkey
Letzter Beitrag
VR 3,5x17 mit 120/70-17 HR 5x17 mit 160/60-17
Gruss
kann mir eventuell jemand sagen ob der Heckfender bzw. das Rücklicht von den wassergekühlten Modellen ohne viel Aufwand an die luftgekühlten Modelle passt?
Eigentlich geht's mir um das Rücklicht welches bei den LC Triumphs etwas dezenter ist...
Habe mir meine Speedmaster (die mit der doppelten Scheibenbremse) ja zum Tourer umgebaut.
Hätte vorne gerne den besseren Schmutzschutz eines America-Schutzblechs.
Optisch wirken die beiden Modelle ja sehr sehr ähnlich.
Passt das America-Schutzblech auch an die Speedmaster?
(und wenn ja: hat evtl. jemand so eines abzugeben?)
Letzter Beitrag
Die Halterung ( TRIUMPH - BRKT, FRONT MUDGUARD: T2309402 ) ist für beide gleich. Also sollten die Schutzbleche auch jeweils bei dem anderen Modell passen. Versuch macht kluch ;-)
mal ne allgemeine Frage: gibt es Unterschiede bei den Kupplungs- und Limadeckeln, Baujahr (bzw. Vergaser/EFI) abhängig?
Meine Thrux hat schon den schmalen Motorblock am Kupplungsdeckel, ist aber noch eine Vergasermaschine. Würden da zB. die Deckel von einer EFI passen?
Bzw. konkret gefragt: passen Deckel mit Prägung 01 - ich schätze somit von der 790er Bonnie - auf eine 2004er Thruxton?
Gruß
Luxton
Letzter Beitrag
Die frühen Bonnie-Deckel passen auch. Gab es aber glaube ich nur verchromt!
Hallo Leute,
ich in auf der Suche nach einem Kupplungsdeckel für meine Bonneville 2002, in der Rubrik Biete verkauft Gavia einen für ne 2010 Thruxton.
Weiß jemand ob dieser Deckel auch auf meine Bonni passt (da git es doch die Sache mit der Schaltwelle 12er bzw.14er)
Besten Dank und schönes WE
Gruß Volker
Letzter Beitrag
Musste gerade eben feststellen das mein Kupplungsdeckel(poliert gekauft) nicht identisch mit meinem montierten Deckel ist.Der Schaltwellenausgang scheint noch gleich zu sein allerdings passt wie Rainer oben schon schrieb die Motorentlüftung überhaupt nicht.😩
Wenn also wer genau andersherum ein Problem hat,bitte melden ☺️😅
Hallo Gruppe,
an die Techniker unter euch… muss mich gleich vorab entschuldigen, vielleicht gibt es den Eintrag schon, bin aber in der Arbeit via Handy… find leider nix…
Zur Frage:
Passt die komplette Auspuffanlage, sprich Krümmer und Auspufftöpfe von der Thruxton auf die Bonneville, oder stört da irgend was wie Fußrasten, Fußbremszylinder etc.
Oder kann ich es im ganzen problemlos montieren….
Es handelt sich um die Efi Modelle ….
Würde...
Letzter Beitrag
Hallo Gruppe,
möchte gerne einen Hochgezogenen Auspuff von einem Scrambler auf meine Bonni schrauben... hat das schon jemand gemacht? Hintere Halterung benötige ich nicht, da ich die kuze Version vom Zard Spezial 2:1 vom Rainer verwenden würde...
Gibt es sonst ein Problem? Geht es sich mit dem rechten Seitendeckel aus? Brauche ich unbedingt den rechten Seitendeckel vom Scrambler? Hat jemand wenn nötig einen übrig?
Danke für eure Hilfe!
Lg Karl
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Ich habe so dunkel in Erinnerung, dass die Zuverlässigkeit dieser RR- Messinstrumente hier schon vor Jahren einmal diskutiert wurde. Ergebnis: wie es Twinfan beschreibt, eine ungefähre Messung, nichts genaues. Es könnte ein Beitrag von jollyrogers gewesen sein.
Urs, Du bist doch so ein Findefuchs.
Viele Grüße und bleibt gesund
Eberhard
Letzter Beitrag
Ich möchte der guten Ordnung wegen darauf hinweisen, dass ich diesen Faden nicht eröffnet habe (wie es jetzt nach außen so aussieht). Es wird halt manchmal verschoben, manchmal auch nicht. Ich habe selbst in zwei Motorrädern diese RR Instrumente montiert, also scheine ich sie grundsätzlich gut zu finden - und keinen Anlass zu haben, über deren Qualität einen Fred zu eröffnen.
Viele Grüße
Eberhard
ich habe schon wieder eine Frage: hat jemand das Problem schon einmal gehabt, das sich der Tankdeckel (original ohne Schloss) nicht mehr richtig schließen lässt, da der innere „Drehmoment-Mechanismus“ überdreht?
Kann man den Deckel öffnen und dort etwas ausrichten bzw. einstellen, oder springt einem dann gleich das ganze Dilemma entgegen?
Ich hatte einige Beiträge gefunden wo sich der Tankdeckel nicht öffnen ließ, aber nichts...
Letzter Beitrag
Hallo Nobby,
ja, das kann gut sein.
Ich habe nun einen Deckel von a.frostie bekommen ( danke noch mal), der geht auch gut rein.
Witziger Weise tuts meiner jetzt auch wieder besser, s.d. ich fast glauben will, dass es auch mit der Außentemperatur (Ausdehnung) zu tun hat.
Werde es wie gesagt bei Gelegenheit ( Zeit) mal genauer untersuchen.
Bleibt gesund, bis dann
Hallo
Ich habe eine Frage an die Thruxton Vergaserfahrer zur Originalauspuffanlage.
Ich habe mir eine 900 EFI zugelegt, hier sieht es aus alsob Triumph nachträglich dünnere Endrohre eingeschweisst hat, denn es wurde nach dem Verchromen der Töpfe mit Zinksprey handiert.
Ist das bei den Vergaser Töpfen auch so, welchen Innendurchmesser haben die Endrohre ?
Denn meine höhrt sich ziehmlich kastriert an.
Gruß Toni
Letzter Beitrag
Ungelesener Beitrag von aljopo » Freitag 1. Oktober 2021, 12:24
Meine Thrux 2006 Vergaser hat 19,7mm :444:
Nach oben
Das Tiny an meiner Scram hat extreme Helligkeitsschwankungen, konkret ist es das LED Display.
Ich dachte erst, dass ich einen Wackler in einem der Stecker habe, oder in den Kabeln.
Hatte dann gestern tatsächlich alles komplett neu aufgebaut.
Die Helligkeitsschwankungen sind immer noch da.
Das Tiny hängt an dem m-tri (auch komplett neu angeschlossen)
Habt ihr beim Tiny auch solche Helligkeitsschwankungen?
Das Ding hat ja einen Sensor...
Letzter Beitrag
Habt ihr beim Tiny auch solche Helligkeitsschwankungen?
Das Ding hat ja einen Sensor verbaut der diese steuert.
Aber der würde das dann ja komlett bescheuert steuern - bei Sonne wird es dunkler, im Dunkel heller...
Ich hab das tiny auch im Winter verbaut...
Mich nervt das auch mit den Helligkeitsschwankungen. Es ist aber schon so das es bei Sonne heller wird und wenn Du in den Schatten fährst dunkler.
Bin auf der Suche nach einem Scrambler.
Welche laufen denn original besser, Vergaser oder EFI?
Und welche kann man leichter und ohne sehr viel Geld in die Hand nehmen zu müssen tunen?
Letzter Beitrag
Mein Senf dazu: Ich fahre einen Vergaser-Scrambler (2006, 25 tkm), leicht optimiert mit Raisch-Teilen (Vergaser-Kit, Luftfilter, QD-Anlage).
Klingt gut, fährt noch besser (deutlicher Unterschied zu vorher/nachher) und ich mag es, beim Starten den Choke zu bedienen. Dieser Vorgang erfordert manchmal etwas Gefühl (nach dem Winter, lauwarmer Motor), gehört aber für mich dazu. Der Umgang wird bei der EFI Variante wohl simpler sein, Knöpchendrücken...
die Bon hat jetzt ca. 19000 km auf dem Tacho und die O-Ringe an der Kette lösen sich auf.
Ist schon merkwürdig. Am Reinigen mit dem falschen Mittel kann es eigentlich nicht liegen. Hab die Kette nur zweimal gereingt und hab dafür üblichen Motorradkettenreiniger benutzt. Möglicherweise hab ich sie mal trocken gefahren - aber dass sich davon gleich die Ringe auflösen sollen? Eigentlich ist der Verschleiß dann deutlich höher, oder? Gelängt...
Letzter Beitrag
...Gummi ist vulkanisierter (Natur-)Kautschuk, Elastomere sind teil-vernetzte Polymere mit mechanisch ähnlichen Eigenschaften..
Nun ja, Elastomere sind sie alle - ob Naturkautschuk (macht kaum noch einer), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Acrylat-Kautschuk (ACM), Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM) oder gar das teure Fluorsilicon-Kautschuk (FVMQ).
Aber ich glaube, das will hier gerade gar keiner außer uns beiden wissen - und einig sind wir...
Oben erwähnten Lenker habe ich gebraucht erworben, hat sogar ABE toll, nur leider nicht für die Thruxton. Muß ich mir jetzt ne Bonni kaufen oder welche Alternativen gibt es.......Gutachten ect.......
Vielen Dank vorab
Gruß Chromei
Letzter Beitrag
Ich bin mir nicht ganz sicher....hat die Thruxton serienmässig überhaupt eine 1 -Klemmung? :fra:
Und ist das eventuell der Grund das es keine ABE für diesen Lenker gibt?
Die Frage hab' ich mir auch gerade gestellt, der Lenkerdurchmesser bei uns ist nämlich bei Scram und Bonnie auch unterschiedlich. Aber LSL ist da normalerweise echt gut und flink, wenn es Fragen gibt. Ich brauchten für den Scram auch einen zusätzlichen Schrieb' weil er im...
Hello@all!
Hat jemand einen Tip welches Map(tune) bei meinem Moped halbwegs gut funktionieren könnte??
(Bonnie 2008, 2in1 Zard,K+N mit grossem Deckel und Schnuffi)
danke im voraus!
lg Max
Letzter Beitrag
Die passenden Tunes und auch das SLS Eli Kit be kommst du bei uns
Gruß
Rainer
Brauch mal nen Rat. Leider habe ich mir durch einen leichten Umfaller den Ganghebel verbogen. Jetzt gehen keine Gänge mehr rein bzw. raus. Abbauen und gerade biegen ? Ist das Problematisch oder easy zu machen , also der Abbau ? Oder lieber Werkstatt.
Danke :wink+:
PS: Ist ne Thruxton 2014
Letzter Beitrag
Ich habe es noch ganz gut abgefangen denke die Welle ist unbeschädigt geblieben. Mal schauen . Danke Jungs :+top:
Moin - da ich gerade an meiner 07er bonni die Instrumente niedriger positionieren möchte stehe ich vor der Frage: Brauche ich eine Ölkontrolleuchte? (alle anderen Kontrolleuchten brauch ich meiner Meinung nach nicht :-)
Bei der Ölkontrolleuchte bin ich aber unschlüssig ....
Bin für jeden technischen Rat dankbar - schönen Sonntag
Björn
ich mache gerade eine einkaufsliste für einen service, den ich im frühjahr machen will:
- motoröl
- ölfilter
- zündkerzen
- luftfilter
- bremsflüssigkeit
hab ich irgendetwas vergessen?
gibt es auch ein extra getriebeöl?
kommen dichtungen bei dem service zum vorschein, die dann gewechselt werden?
grüß
adrian
Letzter Beitrag
servus,
ich mache gerade eine einkaufsliste für einen service, den ich im frühjahr machen will:
- motoröl
- ölfilter
- zündkerzen
- luftfilter
- bremsflüssigkeit
hab ich irgendetwas vergessen?
gibt es auch ein extra getriebeöl?
kommen dichtungen bei dem service zum vorschein, die dann gewechselt werden?
grüß
adrian
Ein Kasten Bier würde ich dazu empfehlen. :-)
heute habe ich die Thruxton nochmal mit verschiedenen Zündkurven, die eigentlich Geraden waren, durchgemessen.
Jeweils 15, 20, 25, 30 und 35 Grad durchgängig.
Rot, blau, grüngelb, weiß und lila.
Grüße
Ulf
Letzter Beitrag
Moin auch
ich bin Tuner und kein Ingenieur.
Deswegen ist mein Ansatz auch eher pragmatisch.
Der Motor wird mit verschiedenen Zündkurven auf dem Prüfstand gefahren und die Kurve, die mit der geringsten Frühzündung die volle Leistung erreicht, wird genommen. Bei einem Motor, der thermisch gesund ist, passt das. Wenn er eine Klingelneigung hätte, würde das etwas anders aussehen.
Aber ganz ohne theoretischen Background kommst du irgendwann nicht...
ich möchte an meinen Bonneville Bj.04 einen Drehzahlmesser montieren,
kann ich im Vorfeld nachsehen, ob der Kabelbau einen passenden Kombistecker hat?
oder besser gesagt kann ich alles problemlos anschließen?
Für Tipps und Anbauleitung bin ich dankbar.
Gruß
Letzter Beitrag
Kein extra Stecker. Ist in dem dicken integriert. Plug&Play nur mit dem originalen Teil von Triumph. Bei anderen Lösungen musst du suchen, messen. löten und verbinden.
Gruß
Rainer
Wollte heute morgen um 08.00 Uhr zu ner schönen Tour aufbrechen - Pustekuchen :evil+: .
Nach 4 - 5 km fängt die Mühle an mit Fehlzündungen, zieht kein Stück mehr und läuft total unrund.
Also rechts ran und nachschauen:
Evtl. Tankentlüftung?. Tankdeckel auf; geht problemlos; kein Vakuum. Entlüftungsschlauch kontrolliert: endet offen, kein Absperrventil mehr drin (oder waren die 2007 noch nicht eingebaut?).
Kerzen (eigentlich prima helles...
Letzter Beitrag
Heute kam Rainers Paket, welches Yannic am Montag abgeschickt hat.
Zündspule umgebaut, noch mitbestelltes Zubehör (schwarzer Kupplungszughalter, schwarze Ausrückhebelabdeckung und Faltenbalg für Kupplungszug) angebaut.
Schlüssel rein, Benzinhan auf, Starterknopf gedrückt:
Brabbelt los wie immer, kein Rumgesprotze mehr .
Ab in den Abend noch schnell 120 km fahren - SIE LÄUFT WIEDER .
Habe vorhin just for fun nochmal die alte Zündspule gemessen...
Trotz Nutzung der Suchfunktion habe ich keine Info dazu gefunden, ob der (Heck)rahmen der EFI-Modelle sich vom Rahmen der Vergaser-Modelle unterscheidet. Die Sitzhöhe ja schon, möglicherweise nur wegen einer anders gepolsterten Sitzbank?
Konkrete Frage dazu, passen die Sitzbänke, die für die Vergaser-Modelle gedacht sind, auch auf die EFI?
mitten in der skandinavischen Pampa fängt der linke Gabelholm an zu siffen, Gabelöl läuft in dicken Tropfen Richtung Bremse. Parallel sabbert Öl an beiden Seiten des Ventildeckels raus.
:+flop+:
Ist alles gut ausgegangen, aber bei 10tkm sind undichte Simmerringe und Dichtungen eigentlich ungewöhnlich. Für meine Begriffe zumindest, nicht aber für Triumph. Die haben eine Kulanzregelung abgelehnt. Neue Dichtungen, Simmerringe und...
Letzter Beitrag
Kleiner Tipp für die Holme und die Dichtungen: Immer mal an der Tanke mit feuchtem Papier aus dem Spender abwischen dann trocknet das Fliegenzeug nicht so arg an. Und zu Hause abundzu Silikonspray auf die Holme - die Dichtungen bleiben elastisch und werden bei den ersten paar Metern geschmiert.
Macht ein Kumpel (ich auch) bei seiner Wettbewerbsenduro (ich bei der Thrux). Funkt einwandfrei und erhöht die Lebensdauer.
ich habe bei meiner Thruxton Shark SlipOn-Schalldämpfer montiert (mit EG/BE). Allerdings hat mir mein Händler keine Kopie des Genehmigungsdokuments mitgegeben, da dieses bei der Fa. Fechter angefordert werden könne. Dort steht allerdings, dass ein solches Dokument nicht notwendig sei. Dies gilt jedoch nicht für Österreich, da die Kopie des Genehmigungsdokuments mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen ist. Ohne eine solche...
Letzter Beitrag
Keine Ahnung ob die noch im Umlauf sind. In Deutschland brauchst du die auf jeden Fall nicht. Eigentlich auch nicht in allen anderen EU Staaten. Daher EG-ABE. Manche Länder wollen aber offenbar noch ihr eigenes Süppchen kochen, obwohl sie dazu nicht mehr die geringste gesetzliche Grundlage haben. Brüssel hat hier das sagen und nicht die einzelnen Landesbehörden. Aber da sitzen eben noch Beamte die das boykotieren wollen. Wenn man es drauf...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.