Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir so eine kleine unauffällige Scheibe an der Bon zu montieren.
Namentlich den Flyscreen der von Classicbike Raisch vertrieben wird.
Hat jemand so ein Teil montiert und kann mir sagen, ob die Scheibe in irgendeiner Weise den Winddruck mindert?
Hintergrund ist der, dass ich mich auf der Autobahn zeitweise ein wenig gewindbeutelt fühle und mir von dem Teil (aufgrund der Größe natürlich nur mäßig) Abhilfe...
Letzter Beitrag
Hallo Bernhard
Mit der Montageanleitung sollte der Anbau klappen. :+top:
Hallo in die Runde. Es steht wieder ein Mopped in der Werkstatt welches eine 2. Chance bekommt.
Gekauft als wirtschaftlicher Totalschaden! Laut Papieren erworben und gewartet bei Q-Bike in Hamburg. Vielleicht kennt Jemand den Vorbesitzer. :psst
Das Mopped hat eine Nachlaufverkürzung erfahren. Natürlich die üblichen Schmauch- und Kratzspuren. :verarscht
Mal sehen was draus wird. :G
Gruß vom Fussel
Letzter Beitrag
Hallo in die Runde. Nach viel Spaß beim Umbau und beim fahren, steht ein neues Projekt in den Startlöchern. Sohnemanns Spielzeug ist nun eine Africa Twin neuester Stand. Im Endeffekt steht das schöne Möppi nur da.....
Ich hänge mal Bilder vom jetzigen Zustand an.
Wer nen spritziges Spaßgerät erwerben möchte, hat nun die Chance.
Mit Standard SE Gussfelgen und Standard Bremsscheiben VB 6000
Mit abgebildeten Kineo und Wave...
Will, nach einem fleissigen Winter, meine XC vorstellen. Ist ne 21er, mit Kat im Endtopf. Die alufarbenen Anbauteile waren mir zuviel, das Erscheinungsbild war für mich nicht stimmig. Übern Winter nun ca 25 Teile pulvern lassen, jetzt stimmt's für mich. Die normalen Basics wie Blinker, kurzes Heck etc waren natürlich das erste was dran war. Hier mal ein paar Bilder, zum Vergleich auch eines im vorherigen Zustand
In Zeiten von Youtube und Google findet man dennoch nicht auf alles eine Antwort, so zB das Thema Kat...
Dazu aber später mehr. Erstmal möchte ich meinen Umbau und aktuellen Stand teilen. Ist man infiziert, ist man halt infiziert.
In der Garage hab ich den Wunderkindheckumbau und den Kennzeichen halter machen lassen.
Dazu kam direkt eine Jekill & Hyde, wa optisch und klangtechnisch schon viel...
Letzter Beitrag
Die Details, die Details,
Schöne Grüße aus'm Pott.
Die Abdeckungen des Drosselklappengedöns habe ich auch schwarz gemacht. Mit war komplett schwarz allerdings zu viel, daher habe ich die Buchstaben freigelegt. Das ist ein bischen Arbeit, wirkt aber gut.
Es geht doch immer um die Details 😎😉
Sieht nach viel Arbeit aus. Sieht gut aus.
Ich werde es ganz schwarz machen, so als 3D Effekt quasi.
möchte an meiner Thruxton den Tacho und DZM tiefer positionieren. Geht das auch, wenn man die originale Halterung einfach umgedreht montiert? Hat das schon mal jemand gemacht?
Oder benötigt man ein neues Halteblech, z.B. das von Rainer?
Mein erster Post und schon ne Frage. ;-)
ich würde gerne den 7 Scheinwerfer gegen einen kleineren LED-Scheinwerfer tauschen. Allerdings hat der die Halterung unten. Gibt es dazu Umbau-Kits o.ä.? Bei Raisch hab ich nichts gefunden.
Leider ist meine T120 noch nicht da und ich kann nicht nachschauen.
Danke und schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
gestern habe ich die Anbauanleitung Raisch befolgt und den Umbau zum Regler hinter dem Kühler vollzogen.
Dazu ein paar Anmerkungen. Hier im Forum wurde zB. erwähnt, dass der Regler hinter dem Kühler evtl. zu heiss werden könnte.
Ein FTH sagte mir: Vom Werk aus sind die dahinter jetzt eh verbaut und hatten deswegen noch keine Störungseingänge in der Werkstatt.
Zumindest ihm nicht bekannt!
Auch werden die Regler mit der CAN-BUS...
Hallo ihr Lieben.
Habe über den langen Winter der hoffentlich bald zu Ende geht versucht, mein Moped ein bisschen individuell aufzuhübschen.
Hätte da noch sehr viele Wünsche offen, aber leider sind diese auch immer mit viel Ausgaben verbunden.
Bin auch für jede Idee und Kritik dankbar was man besser oder anders machen könnte.
LG aus der Steiermark
Letzter Beitrag
Hallo Robert1961,
sehr nice das Bike!
Hab die gleiche und hol mir gern auch hier Inspiration ab wie vielleicht meine Bilder auch andere bewegen...
Was man besser und schlechter machen kann, alles und nichts!
Sei dein eigener Kritiker...
ich hab mir ein neues Spielzeug gegönnt und direkt einige behutsame Umbauten vorgenommen - nur Optik.
Erst dachte ich, das war es jetzt aber schon stellen sich weitere Haben-Wollen-Reflexe ein. Der Umbau einer Bonnie scheint eine Never Ending Story zu sein.
Jetzt ist erstmal das Geld alle aber in den nächsten Jahren, werde ich mich mal ans Fahrwerk und die Reifen machen. Vielleicht auch die Bremse, mal schauen. Ich habe schon mehrfach...
Letzter Beitrag
Schaut nicht so schlecht aus, ein postklassischer Umbau ist es aber nicht.
Der ginge so
Es ist schon eine Weile her, dass ich was geschrieben habe. Ich hatte einiges zu tun mit Umzug und Motorrad verkaufen und wieder kaufen etc.
Wie auch immer, die Passion is unbegremst vorhanden :co
Ich habe meine Thrux 1200 R in Indien verkauft und bin nach Thailand umgezogen. Dort habe ich mir einen Thruxton 1200 RS (Bj.2021) gekauft.
Ich fahre gerne auf der Rennstrecke und plane daher von Speichenraeder auf...
Letzter Beitrag
Hallo David,
vorab , ich war etwa 1 Jahr jetzt nicht im Forum und bin erst durch eine Erinnerungsmail von Seiten des Forumsbetreibers heute wieder dabei.
Jetzt zu deiner Frage - ich habe auch eine Thruxton RS Baujahr 2021. Bei dieser habe ich letzten Sommer auf Gußfelgen der aktuellen Speed Twin ( 12 Speichen) umgerüstet. Besseres Handling und der Reinigungsaufwand ist reduziert. Passt plug and Pace. Nur die Distanzhülsen der Felge vorne müssen...
Drüben bei Facebook hat ein Brite den Plastikquatsch einfach entfernt, eine LED angelötet und das Kennzeichen direkt unter das Schutzblech geschraubt. Sieht sehr schick aus, aber er hat keine Detailfotos gezeigt. Insofern warte ich auch auf irgendwas aus dem Zubehör.
Letzter Beitrag
Selbst ist der Mann:
- 8€ für 3mm Alublech
- 9€ LED Kennzeichenbeleuchtung Amazon
- Grundierung / Dose schwarzmatt
nach meiner kurzen Vorstellung möchte ich Euch meinen umgebauten Scrambler zeigen:
Ich hoffe, Ihr könnt das Bild sehen.
Viele Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
moin Uff - bin ja selber überzeugter AC-Fahrer - aber deine Kiste gefällt mir dennoch super :3
Die Farb-Kombi ist einfach superklassegut :love
Viel Freude mit dem guten Stück
Das Möpi hat viel länger gedauert als ich gedacht hatte. - Es kamen immer wieder andere Dinge dazwischen...
Am Ende wird aber alles gut. :-)
Ok, erst mal die Vorstellung, von was ich rede:
...Ich stehe bereit das Motorrad zu verteidigen :+x+:
Letzter Beitrag
Salve !
Wurde eigentlich nochmal eine no SM-Scrambler zwischenzeitlich von Euch oder jemand anderem gebaut ?
Es besteht Interesse an so einem Umbau.....
jedoch mit XE€4 als Basis......
Cheers :rock
... Bis jetzt nicht....
...Das es eine XC als Basis wurde war allerdings Zufall. - Geplant war eigentlich eine XE... Die war zu dem Zeitpunkt nur nicht greifbar.
...Persönlich bin ich im nachhinein froh, das es eine C war. - Das machte den Umbau...
Kurze Vorstellung meinen kleinen ST Bj2017.
Ich habe vieles „zu lang, zu groß und zu bunt“ gegen schlichteres und schwarzes eingetauscht.
Zum Schluss haben mir die Jungs von Raisch noch die komplette Front, Tacho und Scheinwerfer gecleant.
Nun bin ich meinen Vorstellungen schon sehr Nahe gekommen.
Einzig ein paar anderen Reifen (Pirelli MT60RS) auf Speichenfelgen wären noch schön aber das wird wohl (legal) nichts werden.
wollte mal wieder was von mir hören lassen.
Nachdem ich 2018 am Stoppschild von hinten umgefahren wurde, habe ich direkt mit anderen Teilen die Reparatur gestartet. Hat bisher 4 Jahre gedauert (und bin noch nicht ganz fertig). Es kommen jetzt aber nur noch Kleinteile.
Die veränderten Teile sind:
Fahrwerk: vorne Wilberts, hinten Öhlins, gepaart mit kurzer Übersetzung 16/42 und mit Conti RA3 besohlt; einfach traumhaft
Sitz:...
Letzter Beitrag
Mein Bruder hat die schwarzen an seiner XC 1200,
Hallo Tomi
An eine Enduro gehören erdfarbene Taschen. Das muss dein Bruder doch einsehen.
ich möchte gerne meine Erfahrungen mit der ST2 Blinkautomatik mit den Interessierten teilen.
Da meine Frau, wenn sie auf ihrer Bonnie Street Twin hinter mir her fährt, immer wieder mich über unser Cardo System auf das vergessene Zurücksetzen des Blinkers aufmerksam gemacht hat,
habe ich nach einer Lösung meines Problems gesucht. Da es in der Apotheke viele Mittel gegen die Vergesslichkeit zu kaufen gibt, diese jedoch nur...
Ich habe bei meiner Street Twin BJ 2016 den original Scheinwerfereinsatz gegen diesen LED Einsatz von Highsider getauscht.
Highsider Typ 3
Finde die Optik sehr gelungen, da sie sich im Gegensatz zu anderen Produkten, schön die die klassische Linie einfügt. Die Lichtausbeute gegenüber dem Standard ist natürlich phänomenal.
20220301_113721_.jpg
20220301_113443__.jpg
Der Einbau war mit Standlichtadapter und Stecker ziemlich plug&play....
Letzter Beitrag
Hallo Tobi,
das Argument mit dem gesehen werden kann ich gut verstehen.
Deine Lösung mit dem Adapterring für den Scheinwerfer würde mich aber schon genauer interresieren. Hast du da eventuell noch Bilder auf Lager, die mehr ins Detail gehen?
Grüße Mathias
Hi Mathias,
vom eingebauten Ring leider nicht. Nur diese hier:
IMG-20211122-WA0008.jpg
IMG-20211123-WA0000.jpg
Nach zwei Wintern ist meine Thruxton nun im gewünschten Zustand. Gekauft hab ich das gute Stück Ende August 2020 mit 15‘000 km. Danach wurde im Winter 20/21 und 21/22 fleißig umgebaut.
Ausgangslage:
Dann wurde angefangen zu arbeiten:
Tachotieferlegung, tiefere Lenkerstummel, YSS Federbeine, Raisch Gabel Cartridge, Gabel Cover Schwarz, diverse Teile Schwarz pulverbeschichtet inkl. Felgen,...
Letzter Beitrag
Also ich mag die Sitzbank. Benutze Sie im Solobetrieb und der gepolsterte Übergang zum Tank, ist beim härteren anbremsen von Kurven schon was feines. Wenn ich mit Sozia fahre nehme ich die King&Queen Slim von Raisch. Ist viel besser zu zweit. Gruß
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Speedmaster (Gussfelgen) möchte ich gerne auf Speichenfelgen umbauen. Die Nabe der Tiger (T400) soll ja anscheinend passen. Ich hätte die Möglichkeit eine Nabe der Tiger 885i zu kaufen. Diese sollte eigentlich auch passen, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber oder hat schon so einen Umbau gemacht.
Gruß
Jörg
Letzter Beitrag
Du brauchst keinen Bonnie Tacho. Die Tachos haben alle die gleiche Übersetzung (K 1,4). Er zeigt Dir also das gleich an wie Dein Speedmastertacho.
Du musst einfach den Tachoantrieb von der Tiger benutzen. Die Tachoantriebe sind, vom Gehäuse her, alle gleich. Nur die Schnecke im Antrieb ist anders.
Speedmastertacho mit Tiger Tachoantrieb zeigt Dir die richtige Geschwindigkeit an.
Bei meiner Bonnie (Bj 2017) habe ich diesen Sommer wieder bei einigen Ausflügen das Gefühl gehabt, dass ich nicht zu dem Serienfahrwerk passe.
Der Umbau des Mopped war einfacher als der von mir, also habe ich mich an die Optimierung des Fahrwerks und der Sitzhaltung gemacht.
Um es vorwegzunehmen: Für mich hat sich das mehr als gelohnt. Die Fahreigenschaften sind sehr viel besser geworden, darüber habe ich aber schon an anderer Stelle berichtet....
Letzter Beitrag
So, heute ist jetzt alles in die Papiere eingetragen worden:
Gabel-Cartridge vorne (Öhlins)
Federbeine hinten (Öhlins)
Lenkererhöhung (Voigt Motorradtechnik) und
die wahlweise Nutzung mit Einzel- oder Doppelsitzbank
Jetzt brauche ich jedenfalls nicht mehr den ganzen Papierberg mit mir rumschleppen. :-)
Hallo Gruppe,
so Heute habe ich den letzten Schliff bei meiner Bonni gemacht!
Ich habe endlich mein Fahrwerk von einem Scrambler verbaut und dabei die Gabel mit Wilbersfedern gepimpt. Hinten habe ich die YSS mit 385mm verbaut, und die Fußrasten im Eigenbau um 30mm tiefergelegt!
Ich muss sagen, ich bin hellauf begeistert! So ein entspanntes fahren mit 187cm Körpergröße! TOP!
Wenn ich es schaffe hänge ich Bilder an...
Lg Karl
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.