Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ich hab eine Standard Bonnie mit den Gussfelgen. Gefallen tun mir aber Speichenfelgen viel besser.
Nun hab ich 2 Fragen:
1. Kann ich an die standard bonnie, die meines Wissens vorne auch ein 17 Rad hat, ein 19 Rad dranmachen? Gibts da Auswirkungen auf den Tacho?
2. Ich hab diese Kineo Räder gesehen, die scheinen aber erstens ein Arm und ein Bein zu kosten (Um die 2000€) und zweitens wirds ein stress mit der Eintragung in der Schweiz (oder?)...
Letzter Beitrag
Wenn du mir Naben schickst, findest du die Preise für die Felgen mit Speichen auf meiner Homepage. Wenn du keine Naben hast, ist die Kineo Lösung billiger.
Gruß
Rainer
Hi Jungens,
neulich auf dem Wochenmarkt von Vera Cruz, habe ich mir eine Moto Mocambo*, Pepinito 400, unter’n Arm geklemmt.
Einige therapieren den Winterblues gerne mit Handarbeit, so geht’s mir auch. Aber meine treue Bonnie passt mir gerade wie Beatrice Kiddo ihr Sporchtanzug. Vor ein paar Tagen in den Trainings-Sierras von Andalusien:
Und deshalb kommt der mexikanische Scrambler im nächsten Winter in den Beauty-Salon.
Ich werde was...
Letzter Beitrag
Ok, ich lass das dann erstmal so.
Brauch' ja auch noch was, um von der Finca runter ans Meer zur Hippie-Bar zu kommen. Den bunten Fischerbooten beim Dümpel zusehen, den Vormittags-Cortado bei auflandiger Brise nehmen, die Schottertour in den Sierra-Ausläufern mit den anderen Ausgerissenenen zu planen...
Na ja, 's Moped hab' ich ja schon, und das mit der Finca wird noch, vielleicht, irgendwann...
ich suche nach einem Lenker-Knochen für meine Thrux Bj 2012 (ähnlich diesem: Gibt es den nirgendwo? Vermutung liegt ja nahe, wenn selbst Rainer den nicht im Programm hat ... (dort nur für T100...)
Habt ihr einen Tip? Irgend jemand von Euch selbst mal was gedreht/drehen lassen etc...???
Danke für kurze Info!
Grüße
Jog
Letzter Beitrag
...Gibt es jemanden hier, der das kann? ... Das ist ein Fall für einen guten Kumpel, so man denn einen hat, der in einem Formenbau beschäftigt ist, sich mit CAD/CAM auskennt, den Normalknochen und die Thruxton- Maße messtechnisch abtasten kann, die Abweichungen zur T100 einpflegt und dann mit einem Mockel Alu und so einem Mehrachsen-Fräsdings in die Vollen geht. Vermutlich ein Samstag Arbeit bis das passt und ganz schön viel :88: .
letztes Jahr habe ich mir von Raischs unter anderem die Alutöpfe für Drehzahlmesser und Tacho geholt. Beim ersten Montageversuch habe ich festgestellt, dass sie für die Kabelführung nur ein Loch haben und keinen Schlitz. Bedeutet, ich hätte die ganzen Kabel erstmal ab- und wieder dranfisseln müssen. Deswegen habe ich die Töpfe erstmal liegen lassen und im Winter dann aus den zwei Löchern eben zwei Schlitze wie bei den...
Letzter Beitrag
Wenn die nicht passen, dann schicke sie mir zurück, und dann schauen wir mal, das ich passende für dich bekomme. Ich muss ehrlich sagen, dass mir bisher bei den Bechern keine Reklamtionen genannt worden, sonst hätte ich mich schon vorher drum gekümmert.
Hallo Rainer,
danke für Deinen -- wie immer -- sehr kulanten Vorschlag. Allerdings möchte ich, wie oben schon geschrieben, nicht, daß Du auf den Kosten sitzen bleibst, da ich die Becher ja...
Einbau Kellermann R3 lastunabhängiges Blinkerrelais mit Warnblinker und Bewegungssensor
Hiermit möchte ich euch den Einbau des Kellermann R3 mit Kellermann Blinkern und dem Heck weg Kit von Rainer an meine EFI Thrux MJ 2013 zeigen und hoffe den einen oder anderen Tipp geben zu können. Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, jeder mag das so machen, wie er will. Alle Angaben ohne Gewähr oder Garantie. Hilfreich: Werkstatthandbuch mit...
Letzter Beitrag
Und hier gibts noch den Link zum Schaltplan.
Liegt dem R3 leider nicht bei, gibt´s aber zum Download bei Tante Louise:
Ich hoffe, meine Lernkurve und meine Fehler helfen dem einen oder anderen (ein paar haben ja schon gepostet, daß sie das Ding zu Hause liegen haben)
Zeit: .... :lol+: :mrgreen: :mrgreen: ich hab lange gebraucht, hat aber auch Spaß gemacht. An einem Nachmittag ist das nicht zu machen. : :
Und ein bisschen Bauchschmerzen hat...
nach mehr als 10 Jahren ohne Motorrad möchte ich wieder anfangen.
Ich habe mich in die Triumph Scrambler verliebt, bin jedoch mit meinen 1,94 m wohl etwas zu groß geraten.
Daher meine Frage an das Forum: hat jemand schon die Scrambler für diese Größe passend umgebaut und kann mir ein paar Tipps ( oder Bilder) geben.
Ich denke mit einer anderen Sitzbank, anderem Lenker und veränderter Fußrasten muß sich doch schon viele...
Letzter Beitrag
Moin Raboe,
nach einigen Jahren ohne Motorrad und mit 1,94m Länge bin ich vor zwei Jahren wieder eingestiegen, mit einer Scrambler....
Man kann als Anfänger/Wiederanfänger über dieses Motorrad an machen Stellen meckern, aber das lange Kerls nicht draufpassen gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Wenn Du eine eher beinbetonte Länge hast könnte evtl der Abstand Sitzbank/Fußrasten knapp werden, dann könnte man ein paar mm durch schlankere...
Hallo ich habe da mal eine Frage,
mit dem Sprit in unseren Tanks kommt man ja nicht wirklich weit und das kann schon mal nerven.
Die Tankalternativen die es gibt ergeben alle eine ganz andere Optik, die ich nicht haben will.
Optisch soll er so bleiben er soll nur mehr Volumen haben,ich denke an 20-22 l bei gleicher Länge unter
Verwendung der Originalbefestigung.Das ganze auch für EFI´s
Wenn das für ca.800€ zu machen wäre, gibt es da Interesse?...
Letzter Beitrag
Meine Recherche ergab vor Jahren, damals noch mit (!!) orischinool T100 und SLS genau 15,35 Liter, wobei wir die letzten 0,15 Liter lässig verschiedenen Luftdrücken, Meereshöhen, Dengelungen oder auch Entweichungen durch Entlüftungen zuordnen können. Da diese Aktion eine planmässige und dokumentierte war, war auch nichts mit Schieb, sondern mit Ersatzkanister :idea+: .
Aber es naht die Stunde, wo treffliche Verbrauchsvergleichsfahrten zwischen...
wir treffen uns ja jeden Mittwoch zum Bau des Starbridge Racer bei Mopedschraube im Labor.
Da stehen ja immer hochinteressante Sachen rum, vor 6 Wochen auch mal ne gebrauchte Thruxton.
An diesem Abend entstand dann nachfolgender Dialog zwischen Andy und mir:
Was ist den das für ne Thrux?
Haben wir angekauft
Und was sind das für geile Krümmer?
Raask, aus Schweden, gibt´s aber nicht mehr
Ganz schön dicke Dinger
Ja, 2 Zoll...
Letzter Beitrag
Sieht super aus, wäre interessant mal ein Prüfstandsergebnis vorher nacher :o
Verkaufst Du die orginalen? Meine sind schon je 3-4 Mal gerissen, durchgebrochen und nach jedem schweissen wird's nicht besser :roll:
Schönen Gruss
Was mich in letzter Zeit an meiner 790iger 2001er Bonni am meisten gestört hat, war der graue Motor, Zylinderkopf und Ventildeckel.
Deshalb jetzt mal mit Motorlack den Zylinderkopf und Ventildeckel schwarz lackiert :mrgreen:
Die Abkleberei in eingebautem Zustand war ganz schön tricki :roll:
Mehr, wenns fertig ist, hab nur mal eben die Abtrockenpause genutzt :wink: :wink+:
Letzter Beitrag
erstmal Danke für Infos, Rückmeldung und Lob.
Gemacht ist:
dynojet kit
k&n luftfilter
luftfilterdeckel von rainer
rainers anssaugtrichter
restriktorplatte ist raus
vergaserfedern gekürzt
ansaugstutzen aufgeschliffen
126 HD
shark endtöpfe mit überarbeiteten db-killern
45 Kettenrad
und jetzt eben noch die
nockenwelle versetzt
Hallo,
nachdem das Wetter wohl nicht so schnell richtig gut wird, bleibt noch ein bischen Zeit zum Rumschrauben...
Kennt jemand einen Cross-Lenker (so einen mit Querstrebe) mit 25,4 mm Durchmesser in Chrom?
Zusätzlich sollte man diesen in der Schweiz auf eine T100 EFI zugelassen bekommen.
Ich hab' bislang nur 22 mm Versionen gefunden.
Irgendwie kitschig, ansonsten mag ich das sehr auffällige Teil, ein bisschen wie Jules Verne - auf den ersten Blick, die vielen Löcher tönen sicher wie eine Panflöte je nach Windrichtung :mrgreen:
schaut,
die Umbauten von: gefallen eigentlich :+top: (vorallem die Japan-Umbauten)
Wie in meiner Vorstellung angekündigt,möchte ich meine Scram etwas umbauen.
So sieht das Motorrad momentan aus:
Es handelt sich um eine 2006er mit 8800km,Zustand ist eigentlich gut bis auf die angefressenen Aludeckel (Ventildeckel,Ritzelabdeckung,Getriebedeckel und Züdungsdeckel),diese sind schon abgebaut.
Bekomme ich die Deckel in Eigenregie mit Schleifpaste und Aufsatz für Akkubohrer wieder hin,oder soll ich zu einem Fachbetrieb...
Letzter Beitrag
Sieht gut aus :+top:
Danke :wink+:
Die Zwei gefallen mir am Besten von den Gezeigten... Bei der TPR finde ich die Abgasanlage einfach rattenscharf, bei der CRD gefallen mir die Hochschulterfelgen nicht so wirklich.
Bei diesen Lösungen zerstört das Kennzeichen nicht die ganze Linie. Ich hatte mir das auch überlegt mit einem kurzen Fenderchen - hab aber wegen dem Kennzeichenproblem doch dem Pro-Bike Heck den Vorzug gegeben. Aber man...
ich weiss. es gibt hunderte beiträge zu lenkern und rasten. nach x-stunden sufu und beiträge durchforsten, hätte ich nun doch endlich gern mal die konkreten antworten.
sind die züge (gas,kupplung und bremsleitung) untereinander tauschbar?
konkret: bonnie züge an eine thruxton?
es ist anzunehmen, dass die bonnie züge/leitungen länger sind als die der thrux. richtig? wie viel länger?
passen allenfalls auch die scrambler züge und leitungen?...
Letzter Beitrag
An Derrons EFI Thrux sind aber zöllige Armaturen verbaut, die sich leider nicht nach unten drehen lassen :(
Moin - würde gerne meine Seitendeckel austauschen - Maßgabe: Alu
Die Originalform in Alu passt nach meinem Geschmack nicht zum Stil meines Moppeds
Das einzige was mir bislang einfällt sind die ovalen Teile
Hat noch jemand eine weitere Idee?
Danke - Björn
Letzter Beitrag
Hi Björn,
Mototwin in UK ( hatte mal Seitendeckel aus Alu im Programm, die Formmässig genau den Originalen entsprachen, nur eben aus Alu. Hab ich montiert, gute Qualität, passgenau, aber auch teuer. Frag bei den Jungs mal an - vielleicht können die die Teile noch besorgen.
Alternativ:
Mich stören an meiner 2011 Bonnie die riesigen Instrumente und der Scheinwerfer ist mir auch zu groß. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem schwarzen kleineren Scheinwerfer in dem man einen kleinen Tacho einbauen kann. Rainer hat ja einen kleineren schwarzen Scheinwerfer im Angebot. Könnte man da den motoscope Speedster einbauen?
Beste Grüße
Greg
Letzter Beitrag
Servus,
vom Prinzip her geht sowas ganz gut:
Die Wölbung des oberen Druckstückes und auch des unteren, brauchst du natürlich nicht so ausgeprägt, theoretisch würden zwei gerade Stücke reichen,
allerdings wirst du aussen am Werkzeug doch auch einen großen Radius brauchen, da es ansonsten einen Knick im Scheinwerfergehäuseloch gibt....
einfach mit einem Probestück testen....
Ich habe eine Frage an Euch:
Auf einigen Bildern hier habe ich andere Tankembleme gesehen. Leider konnte ich bei meiner Internetsuche nirgends passende finden...
Wo bekomme ich also alternative Tank Embleme her?
Ich hätte gerne was im old-style - was zu meiner black lady passt ;)
Ich habe auch evtl jemanden in London, der so etwas besorgen könnte, wenn ich ihm sage wo er da hin muss.
Vielen Dank schonmal
Letzter Beitrag
Da ich jetzt die seltsame Gewissheit habe, dass mein Tank links keine Gewinde (mehr) hat muss ich das Logo da also kleben. :? Daher ergibt sich für mich die frage womit ich das am besten mache?
Hat jemand eine tip?
Abgekratzt habe ich vorhin eine graue klebefläche die weniger nach Teppichklebeband aussah sondern irgendwie moosgummiartig aussah..
Bilder bekomme ich am tablet grad nicht hochgeladen, reiche ich später gern mal nach.
Moin - hat schon mal jemand die ovalen Alu-Seitendeckel zusammen mit Reiners Schnuffi verbaut? Reiner meint so plug an play wird das nicht funktionieren, aber evtl. hats ja schon mal jeamand angepasst und dann noch zufällig ein Bild auf dem man sieht wie das ausschaut :D
Danke und Gruß
Björn
PS: Falls jeand so ein paar Alu-Seitendeckel loswerden möchte freue ich mich über ne PN
Letzter Beitrag
moin und schon mal danke - hört sich ja ganz gut an :D
hast du evtl. ein bild von der seite, auf der man sieht, wie das mit den deckeln plus schnuffi aussieht)
danke und gruß
björn
Hallo Leute :wink+:
da ich den Scheinwerfer meiner Schwatten etwas tiefer setzen möchte, frage ich mich, ob es eine Alternative zu LSL gibt. Bei Polo und Tante Louis habe ich auch nicht's brauchbares gefunden. Der von LSL sieht zwar lecker aus, jedoch finde ich ihn schon fast zu feligran. Ich suche einen schlichten schwarzen Lampenhalter.
Hi, möchte jetzt endlich neue Federbeine an meine Thruxton montieren.
Die Originalteile sind wirklich sehr bescheiden. Sie haben u.A. ein schlechtes Ansprechverhalten und sind deshalb recht bockig.
Habe mich zuvor hier informiert und auf diversen Internetseiten umgeguckt.
Öhlins, Wilbers oder Ikon. Eine der drei Marken wird es werden.
Ich lege großen Wert auf ein feines Ansprechverhalten und einen guten Komfort da ich auch mal längere Streckn...
Letzter Beitrag
Sodele..... jetzt habe ich ein Probewochenende hinter mir Dank Rainer :+++:
Hatte die IKON und Öhlins Federbeine TR326 getestet.
Da ich nicht der Wahnsinnsfahrer bin (obwohl ich schon seit über 35 Jahren Motorad fahre), reichen mir die IKONS völlig aus. Sie bringen die von mir
erwarteten deutlichen Verbesserungen (Ansprechverhalten) und passen auch gut zum klassischen Look der Triumph.
Die Öhlns sind in meinem Fall leider etwas zu lang und...
macht es sinn, die bremse hinten mit einem versatzhalter umzudrehen?
eventuell sammelt sich so weniger staub uns straßenschmutz in der bremszange?
hat das schon einer von euch?
da ich meine Instrumente abbauen werde und einen Motogadget tiny im Scheinwerfer einbaue, habe ich nun das Problem, dass die Gabelbrücke mit den Löchern für die Instrumente ziemlich bescheiden aussieht. Hat mir jemand einen Tipp, welche Gabelbrücke ich da anbauen kann, um einen cleanen Look zu bekommen? Werde einen LSL Sporttourer Lenker anbauen.
Gruß
Gregor
Letzter Beitrag
...dass die Gabelbrücke mit den Löchern für die Instrumente ziemlich bescheiden aussieht. Werde einen LSL Sporttourer Lenker anbauen.
Ich hab's so gemacht... einfach schicke Linsenkopfschräubchen eingedreht
n'abend,
ich finde haufenweise beiträge über die thruxton fussrastenanlage an die bonnie. leider nichts über das umgekehrte.
wer kann helfen? passt das, mit welchen änderungen?
danke!
dani
Letzter Beitrag
Wenn du die tauschen willst macht es nur Sinn wenn du alles tauscht, guck mal unter dem link:
Auf dem Bild 4 + 5 siehst du den Unterschied der Fussrastenbesfestigungen, wenn du tauschen willst, findest du mit mir den ersten der dies mit dir machen würde, ist allerdings mit einiger Arbeit verbunden und meine Fussrasten sind schon eher etwas abgenutzt :mrgreen:
Alles andere ist weder Fisch noch Fleisch, also entweder alles tauschen oder basteln...
da ich bei meiner Bonnie T100 die Blinker und das Zündschloss verlegt habe, habe ich in den Lampenhalterungen unschöne Löcher, leider aber keine Ahnung, was ich damit machen soll. Da ich die Lampenhalterungen an sich sehr schön finde, möchte ich sie behalten und keine anderen verbauen.
Hat jemand eine Idee, wie man die Löcher kaschieren kann, sich dabei aber die Möglichkeit lässt, alles wieder dort hinzuschrauben?
Für Tipps bin...
Letzter Beitrag
Der Kabelbaum ist nicht in einem Schlauch. Er ist mit Isolierband umwickelt.
Dieses einfach so weit wie benötigt öffnen, die gewünschten Adern herausnehmen und
mit schwarzem Isolierband neu wickeln.
Fertig :+x+:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.