Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
überlege mir meine Scram neu zu lackieren. Wie ich die MFKler kenne :evil+: muss ich das warscheinlich
eintragen lassen! Muss ich für das oder für die Prüfung alles Rückbauen, Blinker, Auspuff usw
oder kann mann das eintragen lassen?
danke :wink+: für die Tips
Salüds To
Letzter Beitrag
Hoi
Nein, wegen Farbwechsel musst du nicht zwingend auf die MFK, die Eintragung kannst du auch bei der nächsten Prüfung ändern lassen... :wink:
Gruess,
Nicole
Hoi Nicole,
Danke für den Tipp, werde Sie dann mal provisorisch einen neuen Facelifting geben und im winter sie dann definitiv
beim lackierer bringen :+top:
Irgendwie fanden viele den Bobber gut, den ich im Winter gebaut hatte. - Da mußte :mrgreen: ich halt noch mal einen im Kundenauftrag bauen. - Ich nenn ihn einfach mal Bobber Bad Boy :wink:
Hier ohne,
hier mit Touringkit . ( Der neue Besitzer wollte im Regen auf den Dreckstreifen auf dem Rücken verzichten. :lol+: ) - Standartmäßig ist der Kotflügel aber ab. - Hat man mir versprochen! :ja:
Sucht die hinteren Binker! :mrgreen:
Ich...
Letzter Beitrag
das ist ja wirklich witzig, wie manche ein Mopped von hörensagensehen beurteilen, obwohl sie noch nie einen Ballonreifen gefahren sind... :o :o :o
Eben, statt dem Gelaber einfach mal ne Runde fahren gehen - erinnere mich gerne an Gelbe-Kennzeichen-Fahrer , die halt echt mal ihre Maschine beherrschen und in den Vogesen auch von Locals nicht abgehängt werden konnten :lol+:
Wenn jemand mal im Kreis Köln, Bergischem oder Eifel unterwegs ist,...
Ich such mir gerade die Finger auf der Tastatur wund und ich denke, von Euch ist da bestimmt jemand schneller und kann mir zu diesem Thema bildlich helfen.
Also bitte mal alles verlinken und bebildern, was mit einem verkürzten (abgeflextem) Heck zu tun hat.
Danke für die Mühen :+mc: :wink+: :+blumen:
Letzter Beitrag
Hi Berliner,
hier auch noch n bisschen Futter.
Rahmen ist gekürzt mit Rahmenbogen. Hab hier grad nur kein Bild ohne Sitzbank parat.
Greetz,
Erique
Oder Rainers Flacheisen, ich glaub der ist sogar ohne Rahmenkürzung.
Hallo Forum! :wink+: habe mir,nach dem Tridaysbesuch, die heckhöherlegung von freespirits italia gegönnt :+top: es lässt sich wunderbar in dreissig Minuten montieren und lässt die bonnie hinten um 3,5cm in die höhe! :D die neue Handlichkeit wird mit den neumontierten Dunlop Roadsmart2 ist einfach nur geil :+x+: und aussehen tut`s so:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with...
Letzter Beitrag
Salut,
Warum soll das Heck denn so hoch sein?
Mit Bodenfreiheit hat das ja wohl nichts zu tun? Auf der Strasse fahren wir ja keine Rennen, so daß wir das wohl kaum brauchen.( oder legst du etwa immer die Fußrasten auf?) Für mich sieht das unharmonisch aus. Auch rutscht man immer nach vorne, man sitzt also sehr unbequem.
Gruß,
Jerry
wie im Titel geschrieben hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Vielleicht selbst umgebaut oder kennt jemanden der es gemacht hat ? Chancen bezüglich Eintragung des Ganzen sollten eigentlich in einem erträglichen Rahmen liegen, oder ?
Hallo Zusammen, hab heute meinen neuen Auspuff von Zard montiert. Optisch finde ich das Teil genial und der Sound ist auch klasse, nur kommt es mir vor, dass das Teil viel zu laut ist. Ist einer mit AGB und E-Nummer, also zugelassen. Nur wollte ich meine Tor´s ersetzten da sie für die Nachbarschaft einen Tick zu laut waren, und jetzt sind mir beim Fahren fast selbst die Ohren weggeflogen... Hat jemand von euch dieses Teil schon mal ausprobiert?...
Letzter Beitrag
So, habe getan wie mir gesagt: Serientune wieder aufgespielt und in der Tat, jetzt läuft die Maschine wieder wie vorher. Prima.
Allerdings ist dem FTH bei Aufspielen des Tunes aufgefallen, dass einer der DB-Killer abgebrochen ist und in den Schalldämpfer gefallen ist. Da liegt er nun und klingelt beim Fahren vor sich hin. Hm, kein guter Indikator für Verarbeitungsqualität, der Zard Flat ist ja nur ne gute Woche an der Maschine. Reklamation...
Hallo, ich habe mal ne Frage: es gibt ja öfters mal (auch ausserhalb des forums) die Möglichkeit Auspuffesysteme zu kaufen. Ich habe die Tage mein Wunschsystem in der Bucht gefunden. Fast schon verdächtig günstig ( Mein Hauptproblem ist jedoch, dass die Anlage ohne Kat ist und ich eine 2011er Efi Bonnie habe. Kann man das noch nachrüsten? Was haltet ihr von solchen Angeboten? Ich glaube ich werde versuchen mir die Kohle für den Shark...
Für einige Leute ist das sicher purer Extremismus, aber Supercool ! Ich liebe die LUCAS-ALTETTE.
Letzter Beitrag
Stimmt ! Kumpel von mir hat ne schwarze Sportster. Als Ersatz für die gräßliche Kuhglocke diese Hupe. Sieht Super aus!
Ach ja......eine hab ich noch. :oops: :oops:
Ich meine eine Hupe in Messing, natürlich.
ich will bei mir das Lucas L679 Rücklicht verbauen wie es Triumph Ende/Anfang der 70 verbaut hatte. Finde die Form passt gut zu den Blinkern :+x+: Hat die vielleicht jemand verbaut? Ich suche noch Ideen für einen geeigneten Halter.
Dieser hier wirkt irgendwie billig; und für Originale wie z. B. dieses werden Preise aufgerufen, die mir den Spaß nicht wert sind :cry:
Vielleicht weiß ja jemand wo es auch gunstigere...
Letzter Beitrag
Das ist die Org. Lucas Linse an meiner Bonneville. Geht doch !!! :D
Es geht hier nicht um nen Umbau - hatte nur keine passendere Rubrig gefunden.
Folgendes: Die Maschine (Achtung, Fremdfabrikat) meiner Freundin hat ihr Typenschild verloren (die Rahmenplakette ). Wie kommt man an legalen Ersatz?
Kawawerstatt und TÜV-Menschen, die dort zu Besuch waren, konnten mir das nicht beantworten.
Ich dachte schon daran, so ne Blankoplakette von Louis zu holen, aber die sieht mir von den Textfeldern her ziemlich uralt und...
Letzter Beitrag
@thomaswagner-hh
Es darf nur, und muss, vom Hersteller der Maschine (egal welche Art von Maschine) daran angebracht werden. Ich bin mir da zu 100% sicher, weil ich selbst Maschinen konstruiere und bauen lasse.
Wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, dann geht eine Replika in Absprache mit der prüfenden Behörde auch.
Dank Dir für die Info.
Das habe ich auch so gemeint:
wenn Kawasaki (warum auch immer) Nobby nicht helfen kann, ein Schild...
Hallo Leute,
nach langer Abwesenheit im Forum hab ich auch wieder was Neues zu berichten.
Hab im vergangenen Winter meine Sitzbank umgebaut.
Ist jetzt nur noch ne Einsitzer, da ich mir unter dem Höcker nen Stauraum für diversen Krempel geschaffen hab.Hat mich genervt bei längeren Ausfahrten nix zum verstauen zu haben, und da ich notorischer Satteltaschenhasser bin, musste eine Lösung gefunden werden :idea+:
Außerdem war mir die Originale zu...
Letzter Beitrag
Wow! Cool... Schliesse mich Jörn an mit der Bitte um Weitwinkel-pics...
Schau einfach in der Galerie rein, da hab ich weitere Pics.
Sieht sehr gut aus und so ein Single original Tacho is ja auch ganz sexy. Wie is da eigentlich der stand? Kann man den Drehzahlmesser einfach bei den efis abbauen? Gab einige Themen hier, aber was endgültiges hab ich bisher nicht gefunden.
Lg
Sören
Letzter Beitrag
Mag eine singuläre Erfahrung sein, aber ein Kumpel hatte Mitte Mai was bei Britisch Racer bestellt und das Paket ist bis heute noch nicht angekommen. Außer einem Test-Szenario für den PayPal-Käuferschutz ist da bisher nichts für ihn bei herumgekommen.
Wenn Du aber im Original-Tune sowohl die F-Trims wie auch die A/F-Tabelle veränderst, korrigierts Du die Einspritzmenge gleich doppelt!
Zudem errechnet die ECU bei aktivem Lambdasonden-Regelkreis auch noch einen Mittelwert aus allen Feldern, die in der A/F Tabell zwischen 14.5 und 14.9 hinterlegt sind und wendet diesen konsequent auf das gesammte Betriebsspektrum an.
Deine zuletzt veröffentlichte...
Zugegeben, gar nicht gebohrt ist streng genommen gelogen, aber zumindest hat das Schutzblech keine zusätzliche Bohrung bekommen an deren Wandung sich eventuell nach einiger Zeit trotz Lackauftrag Rost bilden könnte.
Ein weiterer Punkt, der mir sehr am Herzen lag war der Chrombügel unter, bzw. hinter der Sitzbank. Auf den wollte ich auf gar keinen Fall verzichten müssen. Setzt man probeweise das Gehäuse des Lucas-Lichts auf das Schutzblech, so...
Letzter Beitrag
Hallo Sören,
kannst nehmen, so ein Alublech. Ich habe bei mir eine CFK-Platte drunter, die ist allerdings nicht ganz so groß wie das Kennzeichen, sondern nur etwas größer als das Lochbild der Befestigungsschrauben (siehe mein Bild weiter oben). Hält super und ich habe seither keine Rissbildung mehr am Kennzeichen gehabt. Unter das Kennzeichen habe ich noch eine Fläche von ca. 5 x 5 cm Gummi (mit ca. 1,5 mm Stärke) geklebt, damit das Kennzeichen...
Bin mit sämtlichen bereits getesteten serienmäßigen Sitzbänken nur beschränkt zufrieden. Fahre momentan mit der glatten Bank (goldener Schriftzug, weisse Keder). Es mag ja auch am Alter liegen, aber nach spätestens 3-4 h schmerzt der Popometer. Ausserdem sieht keine 100%ig cool aus (zu breit). Kennt jemand eine erfahrene Sattlerei mit dem nötigen Know-how? Vielleicht sogar im Münchner Raum?
Letzter Beitrag
Von einigen Foristen gestesten und für gut befunden ist die Sattlerei Sam !
Nachdem wir ja alle festgestellt haben, daß die schönen Ledertaschen von Triumph doch etwas überteuert sind :+flop+: , habe ich meine alte Arbeitstasche mal für den Originalhalter stadtfein angepasst.
DenTrageriemen geopfert und 3 Teile auf die Rückseite genietet und dabei auch die kleinen Nasen am Halter beachtet, die ein Abrutschen nach hinten verhindern,sowie noch eine Klettverschlußlasche am Griff geklebt.
Dann den Halter rangeschraubt...
Letzter Beitrag
@Thoor76
....wo hast den das Grundmaterial her? oder hast das dann verchromen lassen ?
einem Schrotthöker abgeschnackt :wink:
Ist Edelstahl ...hab das auf hochglanz poliert :+++:
Übrigends: Die Tasche und der Halter sind auch heute noch im Einsatz :+top:
Hallo!
Hier ´mal eine Frage an die Schrauber und Bonnie - Experten.
Ich muß leider aus gesundheitlichen Gründen die Fußrastenanlage verändern, da längeres Fahren mit der normalen Fußrastenanlage nicht mehr möglich ist. Ich würde gerne vorverlegte Fußrasten anbauen. Hat hier schon ´mal jemand das gemacht? Wie ist dann die Sitzposition? Muß auch ein anderer Lenker montiert werden? Gibt es überhaupt Anbieter für eine vorverlegte Fußrastenanlage...
Letzter Beitrag
Hallo!
Nochmals ein Update:
Die Firma Burchard bietet jetzt die angekündigte vorverlegte Fußrastenanlage an. Mit ca. 750.- € zwar kein Schnäppchen, jedoch scheint sie von guter Qualität zu sein.
Nun die Frage: Hat jemand von euch schon diese Anlage verbaut und Erfahrungen damit gemacht? (Bevor man solch´ eine Summe in die Hand nimmt, möchte man ja wissen ob es was taugt :wink: )
hurra, endlich ist meine Bonnie Namens Bonneville Tornado 13 fertig, ich hab gestern meine erste Runde gedrecht... einfach geil! Mit den PVM-Schmiederädern legt sie sich sowas von in die Kurven man glaubt es nicht... :D
Fahrzeugbeschreibung:
Stark umgebaut
Optik:
Thruxton Sitzbank mit Sitzabdeckung. geändertes Heck, Miniblinker, Cat-Eye Rücklicht. diverse Teile (inklusive Auspuffanlage) schwarz keramikbeschichtet.
Umbau...
Letzter Beitrag
Hallo Harald, ich habe den Kettenschutz von MAS von Rainer in schwarz. Passt gut und funktioniert auch gut!
Moin,
ich hab gestern die Tachoaufnahme von Rainer angebaut......die ohne Drehzahlmesser, aber irgendwie sieht man jetzt die ganze Kabellage
der Kontrollleuchten und das sieht kacke aus.....
Hat jemand einen Tipp, wie ich das verändern kann.
Gruß aus Bremen
Micha
Letzter Beitrag
Stimmt, hab den von LSL.
Ich hab einen alten Alubecher von einer Thermoskanne gefunden.....den dengel ich mir zurecht.Ich denke das müßte passen.
Spinn ich jetzt :fra:
Hatte gerade mit Freude die neue Bremssattelhalterung von *Free Spirits* hinten (für Bremsattel-Verlegung nach oben) für meine Scrambler montieren wollen......doch die geht nicht rein steht am Federbein an :cry:
Hatt da jemand auch solche Erfahrungen :?: ......habe Wilbers verbaut
Gruss FR
Letzter Beitrag
Das saubere Entlüften der Zange in dieser Position scheint mir allerdings problematisch, da der Entlüftungsnippel jetzt nicht mehr am höchsten Punkt steht...
Zange abschrauben, Nippel nach oben halten, etwas zwischen die Beläge klemmen, entlüften, das Etwas rausnehmen, Zange anschrauben. Das ist doch nicht problematisch.
Andere Bedenken hätte ich allerdings auch.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.