Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Habe gestern etwas Zeit gehabt, und mal eine Excel-Tabelle erstellt, was ich seit 2007 in meine Bonnie an Zubehör bzw. Umbauten investiert habe.
Die Überraschung war groß als ich die Taste Autosumme gedrückt habe: über 6300 €.
Was hat ihr schon in euer Bike reingesteckt ?
Würde mich interessieren
Grüße Langer
Letzter Beitrag
So ungefähr 350 Euronen. Die T100 ist ja eigentlich fast perfekt und optimal ausgestattet. :lol+:
Kennt eigentlich jemand eine soziatauglichere Sitzbank die nicht so goldwingmäßig daherkommt wie die King+Queen von Triumph? Hinten höher als vorn wäre wegen entspanntem Kniewinkel schon gut. Wenn ich da nix finde muss ich irgendwann die Sitzbank von der Innova auf die Bonnie transplantieren. :cry:
habe ich nicht mein Auto, sondern meine Instrumente und die Lampe.
Die Lampe hatte ich schon etwas tiefer und dann die Originalhalterung der Instrumente etwas waagerechter gestellt. Dadurch standen sie aber noch weiter nach vorne, was mir nicht gefallen hat.
Jetzt habe ich sie mit einem neuen Halter ganz flach, im Winkel der oberen Gabelbrücke montiert und auch noch ca. 2 Zentimeter näher in Richtung Gabelbrücke gesetzt.
Den Halter habe ich...
Letzter Beitrag
Gute Idee! Aber da müsste jetzt eigentlich auch noch ein flacherer Lenker her, meinst du nicht? :wink+:
Nö, der Lenker ist für mich optimal, gebücktes Sitzen ist nichts für meinen Nacken.
da es mich ja mit meiner Thruxton hingelegt hat :cry: , fange ich nun langsam an mir gedanken über die Reparatur zu machen. Denke, dass ich in 2 Wochen wieder gehen kann.
Ich brauche wie oben zusehen auf jedenfall neue Instrumente und ich will nicht die original Instrumente. Es müssen jeweils ein Drehzahlmesser und ein Geschwindigkeitsmesser sein. Keine digitale Anzeige wenn möglich. Durchmesser mindestens 60mm max...
Letzter Beitrag
@ JMY,
Ich hab mir aus Alublech 3mm selbst was erstellt, grundiert und schwarz lackiert.
Werde aber mal D9 kontaktieren, der sitzt in USA, und macht wunderschöne Halterungen, die wie ich find ihren Preis mehr als wert sind.
schau mal hier
Da gibs speziell für den Tacho XS 650 ein Halter sowie auch für Tacho und Drehzahlmesser.
Schaltplan zum Verkabeln findest du in twinfan seinem Thread, einfach mal durchlesen.
Da ich meine letzte große Tour für dieses Jahr hinter mir und Amy habe,
hab ich schon mal ein bisschen angefangen zu basteln.
Eigentlich wollte ich nur die Ansaugtrichter einbauen und es gut sein lassen.
Is ja schon genug fummelei :mrgreen:
Vorallem die Trichter an die Vergaser anzupassen und die Dichtungen
zur Airbox dicht zu bekommen.
Aber dann hatte ich ja schon mal die zerlegte Airbox inner Hand.
Und die sieht von innen echt...
Letzter Beitrag
Hat sich erledigt, habe gedacht das sei etwas ganz specieles.
Moin - die Classic-Tankembleme (die es original als Zubehör gibt)
passen ja nur an die Vergasermodelle - hat schon mal jemand versucht so was an nen EFI Tank zu basteln?
Gruß Björn
Hallo zusammen,
gestern wollte ich mir Packtaschen für meine Thruxton kaufen, aber ohne Abstandshalter geht da nix. Triumph möchte für die zwei Bügelchen mal eben 130 € haben :+flop+: Jetzt meine Idee: Ich würde mir die Abstandshalter gerne von einem befreundeten Schlosser aus Edelstahl bauen lassen. Leider habe ich keine Maße. Hat jemand von Euch vielleicht solche Bügel verbaut und kann mir eine Skizze davon zukommen lassen?
Vielen Dank für...
Letzter Beitrag
Du meinst die Dinger?
Ich kann dir das heute Abend mal ausmessen. Könnte dir vielleicht auch einen als Vorlage mal ausleihen.
Bräucht mal ein paar Tipps wie man einem EFI-Motor ein wenig Leben einhauchen kann, find nur immer Vergaser-Motoren-Tuning.
Nicht gleich eine Hubraumvergrösserung, sondern solide Feinabstimmung, sozusagen den Korken aus der Flassche ziehen....... :mrgreen:
Also, Remus-Töpfe sind dran, Kat soll auch bleiben (bin bekennender Öko-Warmduscher :wink: ) Mapping auf die neuen Töpfe eingestellt.
Der Motor wirkt jetzt schon agiler, ja,...
Letzter Beitrag
Aber Hallo!
Vieeelen Dank!
Das ist genau was ich lesen wollte...habe ich wohl den falschen Suchbegriff eingegeben,,, : :
Da ich immer noch das Originale Riesen Plastikrücklicht drauf habe und das eigentlich schon lange runtermachen will habe ich mal eine Frage. :o
Am besten gefällt mir das Lucas-Style Rücklicht.
Nun habe ich hier im Forum gesehen dass es zwei verschiedene Grössen gibt. (Ich würde mich wohl für die grössere entscheiden :D )
Ist das bei Rainer erhältliche die grössere oder die kleinere Version?
Kann mir jemand die Abmessungen der...
Letzter Beitrag
Hallo Dan,
ich habe das Rücklicht zwar nicht dran aber ich kann mal messen :
Halter : 180 mm Bereich Nummernschildaufnahme
: 120 mm Glasaufnahme
: 90 mm Hoch
: 115 mm Tief
Es gab ja bereits mal einen Fred für Armaturengehäuse aus Edelstahl, die man aus Thermobechern selbst machen kann. Da Edelstahl sich ja nicht ganz leicht bearbeiten lässt habe ich mal nach einer Alternative aus Aluminium gesucht und bin hier fündig geworden
Der 0,5 l Becher mit 9 cm Durchmesser/Höhe könnte m.E. passen (vielleicht hat ja jemand noch die Masse der Edelstahlbecher im Kopf?).
In Salzburg gäbs da einen Scrambler- Umbau, wenn den wer brauchen sollt (wegen Familienzuwachs oder so :wink: )
Der Preis ist ääähhm sag ma wohlfeil :oops:
ich hab da maln kleines schoenheits problem^^
alsos geht nich um mich da is alles verloren...
um meine lady natuerlich ;)
undzwaaaar.... stoesst mein seitenstaender immer beim einklappen ann schalldaempfer :( welches zur folge hat das bei warmem schalldaempfer und ausklappen mim hacken haessliche gummiflecken entstehen, welche sich wiederum nur schwerlich entfernen lassen....
Ich habe eine EFI Thruxton 2009 und will einen Chronoclassic anschliessen.
Hat jemand Tips dazu:
- Wie wird der Tachosensor befestigt?
- Kann man die Benzin- und Einspritzlampe integrieren?
- Kann man den originalen Drehzahlsensor verwenden?
- Hat jemand einen Schaltplan von der Thruxton?
Für bessere Sitzposition, Handling, Sicherheit und Fahrvergnügen:
Lenker, Reifen, Stossdämpfer und Fussrasten. Kann jetzt schon sagen die Investition hat sich gelohnt! :o
Fürs Auge:
Funzel vorne und hinten, Blinker vorne und hinten und ein paar kleine aber feine Teile wie div. Edelstahlschrauben und schwarzes CNC-Kupplungsausrückgedöhns statt häslichem Ori-Stanzmurks, Chokeknopf usw..
Vielen Dank nochmal an Rainer und Söhne für Beratung und...
Letzter Beitrag
Hi Sharky, sehr schick, gefällt mir sehr gut.
Was ist denn das für ein Lenker? Ist das vordere Schutzblech silber oder ist das nur so doll geputzt?
Die Tasche(n)n habe ich ja auch, hier kann man aber gut sehen, dass die Blinkerlösung hinten nicht so wirklich prickelnd ist. Na gut, du hast ja noch die Ochsenaugen.
Gruß,
Heiner
@ Heiner
Der Lenker ist der Flat Track von Rainer. Das Chrom-Schutzblech vorne ist ein Triumph Zubehörteil (Hatte...
Hallo,
ich möchte gerne in den kommenden Monaten eine Bonneville kaufen und folgende Umnbauten machen. Ein pro und contra feedback wäre sehr nützlich, schon mal vielen dank für die Hilfe und Unterstützung.
Basis: Bonneville ab Bauj. 2005 ob EFI oder old shool bin ich mir nicht sicher, was würdet ihr empfehlen?
Ich bin neu und kein Schrauber,
aber mein Auge will einen anderen Lenker, mein Ohr einen anderen Sound usw. ??! Sie (das Motarrad) ist zu 95 % perfekt, aber ...
Aber ich will beim Händler nicht 10 Lenkstangen nach draußen tragen und ungefähr sehen wie es sein könnte, (die Brems- und Kupplungszüge sind zu kurz...) nach Bildern habe ich mich wundgegoogelt, eine Seite im 3DS-Studio-Max-Format mit importierbaren / austauschbaren Objekten wäre genial...
Letzter Beitrag
hier kann dir auch ein wenig geholfen werden:
(weiter auf Create my Triumph)
,leider geht nur 180 schwenkansichten und zoom ist nicht vorhanden.
moin - bin spät dran :?
bei triumph selber ist das Tank Logo Classic (nr. A9758043) ausverkauft - rainer hat auch keines mehr - hat jemand ne idee wo noch welche rumliegen?
danke
björn
Letzter Beitrag
ja da ist das noch auf der homepage - aber ausverkauft - hab allerdings gerade noch eines bei nem anderen flagshipstore gefunden :D
Ich bräuchte einen Rat zwecks Auspuffsound steigerung. Finde den orginalen sound der thrux so wie man sie gerade aus dem laden bekommt bissel mickrig. Habe auf youtube schon bissel reingehört und phänomenale sachen zu ohr bekommen leider weiss ich nicht was so in der Schweiz zugelassen ist und trotzdem noch anständig böllert. würde mich auch interessieren ob es sonsiges zu beachten gibt bei solch einem umbau (wo bestellen, halterungen für...
Letzter Beitrag
Hallo Snüffelstück, habe gerade an meiner Bonneville T 100 die Originaltüten gegen die Sharks von Rainer getauscht. Wenn man mit Maulschlüssel und Nuss leidlich umgehen kann ist das kein Problem.
Die Lieferung von Rainer ist komplett, wenn du einen Hauptständer hast,
mußt du einen neuen Anschlag mitbestellen. Der Anschlag für den Seitenständer mußte bei mir umgebaut werden. Vorsichtig die Rohre ineinanderschieben! Wenn du das zu heftig machst...
******edited by mod******
Habe die direkte Anzeige vom Bild in einen Link geändert.
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern/Karten beachten!!!
Nur Bilder direkt anzeigen die man auch tatsächlich selbst aufgenommen hat.
Mehr Infos zum Thema gibt's hier , hier und hier !
Cheers, Jörn
***********************************************************
Letzter Beitrag
schöne Bilder,genau das richtige morgens beim Cafe :ukgr:
Gruß Harry
Achtung beim nächsten Reifenwechsel. Michelin hat die neuen Reifen im 160iger Foramt so breit gebacken das sie 172mm breit sind. Das sind dann eigentlich 170iger und die passen dann nicht mehr, so dass die Kette schleift. Nachfragen bei Michelin brachten mich nicht weiter: Das ist eben so und fertig .
Metzeler Reifen z.b.der neue Z6 sind wirklich 160mm brei und passen wunderbar. Andere Herstellerbreiten konnte ich noch nicht ermitteln.
Gruß...
Letzter Beitrag
Andere Herstellerbreiten konnte ich noch nicht ermitteln.
Da kann ich weiter helfen.
Dunlop Roadsmart in 160/60-17 ist 162mm breit
und der Pirelli Angle ST im selben Format kommt
genau auf die angegebenen 160mm.
ich habe vor meine Thruxton in Richtung Bonnie/Scrambler umzubauen. Als erstes habe ich an eine andere Felgengrösse vorne gedacht. Anstatt des 18 hätte ich lieber ein 19 -Rad um die Conti Trail-Attack montieren zu können. Dann dachte ich, weil 19 ja geringfügig unhandlicher ist, den Roadster- oder Streetbarlenker von Rainer zu nehmen.
Sprechen da irgendwelche technischen Nachteile (Lenkerflattern, Pendeln usw.) dagegen? Hat das...
Letzter Beitrag
@ El_Cinito, @ sharky
Der Umbau geht auch nur in die Richtung. Und zwar eher in Richtung Bonnie bzw. Roadster. Ich habe mich dann doch für eine etwas breitere Hinterradfelge entschieden, obwohl ich eigentlich gegen Breitreifen bin. Mit einem 150er kann ich gerade noch leben. Jetzt kann ich den Roadsmart draufziehen.
Das ich mich gegen den 19 Vorderrad-Umbau entschieden habe hat nichts mit dem TÜV zu tun. Der hätte beides eingetragen. Mich hat...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.