Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
habe mir die u.a. Baugruppe von NewBonneville geholt:
Leider lehnt der hiesige TÜV den Eintrag wegen fehlendem E ab.
Hat einer von den deutschen Kollegen den Eintrag erfolgreich gepackt und kann mir jemand ggf. etwas schriftliches zukommen lassen um meinen TÜVler zu überzeugen?
Danke im Voraus
Gruß
Steffen
Letzter Beitrag
War gerade auf der Seite von Norton-Motors.
Hätte ich die Seite vorher gekannt, hätte ich nicht doppelt bestellen müssen.
:cry:
Aber sei's drum. Ich freu mich, das ich jetzt nicht mehr so ganz illegal rumfahre :+top:
mir geistern wieder so Gedanken durch den Kopf, nachdem hier oben das große Schnee-Tauen begonnen hat: ein Alutank - wäre dieses Jahr nicht schlecht!
Ich will aber die original Thruxton-Sitzbank beibehalten, da man so sehr schnell auf Mitfahrwünsche von Gepäck und Perle reagieren kann. Nun wird dann aber die originale Plastikabdeckung nicht recht zum Alutank passen.
Hat sich einer von Euch schon mal eine Abdeckung in den originalen Maßen...
Letzter Beitrag
Hi,
bei dem Gewicht doch etwas unhandlich :o
Es ist dann einfacher, wenn ich selber erst mal die Kettensäge schwinge.
Trotzdem Vielen Dank
mfG TT
Nach langer Suche nach einem rücklicht was mir gefällt, hatte ich über einen Internethandel das Rücklicht aus dem nachfolgenden Link bestellt.
Wie man deutlich sieht, die Form ist oval, ansonsten wie der normale Lucas -Style
Geliefert wurde das Lucas -Style Rücklicht, dass wir alle kennen. Auf Nachfrage beim Händler, sagte der nur, dass die Abbildung im Internet leider falsch war. Welches Rücklicht dort abgebildet...
Letzter Beitrag
OK… einverstanden! Hatte dies auch dran an meiner Bonnie. Sah aber scheiss-bieder aus. Jetzt hab ich das Rücklicht mit einer eingens kreierten Halterung zum Sattel hoch geschraubt und die Halterung leigt perfekt unter dem Nummernschild. Da geht nix mehr kaputt.
Ich weiß net ob ich davon begeistert sein soll oder nicht...
Was wären denn die Vor- und Nachteile...?
Letzter Beitrag
bin jetzt 12 jahre mit der harley mit riemen gefahren
einfach perfekt
voriges jahr ist er dann gerissen- kostet 300 euronen
riemen kostet in der leistung etwas, nimmt aber die anfahr-kuppel oder motorbremsspitzen
:wink:
kennt jemand eine Bezugsquelle für ein Storzheck, das man ohne endlos basteln und - vor allem - Heckrahmen kürzen, auf unsere Moppeds bringt? Ich meine mich erinnern zu können, dass es einen Flattrack Spezialisten hier gab....
Ich meine sowas:
Grüße
Sailor
Letzter Beitrag
@ Mopedschraube,
das ist echt ein super Umbau :+top: Genau nach meinem Geschmack... :+x+: Respekt...
Was ist den das für eine Auspuffanlage? Sind das Shark's an die Originalkümmer angepasst?
jemand aus dem Board meinte mal, daß nach ca einem Jahr der dringende Wunsch aufkommt das original Rücklicht abzureissen...
Nun, bei mir ist der Wunsch schon etwas früher gekommen.
Da ich schon seit Jahren noch ein paar RüLis der alten Bundeswehr-Hercules
rumliegen habe, dachte ich mir, mach doch mal ne Paßprobe...
Und? Eure Meinung? Klar, da kommt jetzt noch ein Adapterblech zwischen Fender und Licht und kleine Blinker...
Letzter Beitrag
Hat keine E Nummer. Da achtet der TÜV bei der HU am meisten drauf. Wird mir kontrolliert als Auspuffanlage.
Gruß
Rainer
So wie ich Guks kenne, wird er den Tüvprüfer sprachlich so unter Druck setzen, dass er alles unterschreibt :lol+: :wink:
Auspuffanlage gestossen. Mit TÜV/ABE kann man dabei wohl nicht rechnen oder?
Gruß
Matthias
Letzter Beitrag
Die EFI`s haben am Ende des Krümmers einen Kat. Der ist scheinbar für die Einhaltung der Abgaswerte ausreichend. Meine Shark`s haben auch keinen Kat, aber EG-BE.
Ich freunde mich derzeit immer mehr mit dem Gedanken (:idea::!::?:) an, meiner Thruxton ein vorderes Schutzblech einer Bonni T100 angedeihen zu lassen.
Mal von dem Für und Wider der Optik abgesehen, möchte ich erstmal in die Runde fragen, ob es hierzu von euch im Forum Informationen und Tipps gibt.
Hab selber schon rumgestöbert aber nichts gefunden. Von dem was ich so bisher in Erfahrung bringen konnte, gibts da Unterschiede an...
Letzter Beitrag
widerlich plasteschutzblech dachte sowas gibts nur im reisland :lol+:
Hallo!
Ui, gestern ist's spät geworden - bis 6 Uhr morgens im Rockclub :lol+: und so sitze ich auch etwas verkatert am Computer und schaue durch's Forum..
Aber zum Thema:
Beim stöbern ist mir die Seite Newbonneville.com (Danke Esla) aufgefallen.
Da gibt es ein nettes Tachokit von LSL, aber teuer:
Meine Frage ist, hat das vielleicht jemand hier im Forum aufgeschraubt und kriegt man das in Europa irgendwo billiger? In den USA sind ja die...
Letzter Beitrag
Das LSL Kit gibt es ca. seit einem Jahr nicht mehr.
Gruß
Rainer
Ich weiß zwar nicht, ob das hier beim Umbau-Thema richtig ist, aber wußte nicht, wo ich es sonst hätte einstellen sollen.
Ich bin ja über die Idee einer Scrambler hier ins Forum gekommen und durch das Lesen und Schauen hat mir die Thruxton auch gut gefallen. Allerdings der Deco-Streifen auf Tank und Heck gefällt mir gar nicht, die alten Thrux hatten einen Race-Flagg Deco-Streifen. Kann man so was bei einer neuen Thrux nachrüsten ?? Falls ja,...
Letzter Beitrag
Hey Joe
Ich habe mir meine Race-Flag auf meiner Scram bei einem Autobeschrifter gemacht. Gibt die richtige Folie und der macht sie dir genau wie sie du willst. Gruss Tegi
sooo...weil das grad der trend in prozent ist, mach ich mal da weiter wo bodensee scrambler angefangen hat
der näxte scramumbau
freu mich schon auf die kommentare wegen der sissy-bar...aber a: find ich se super (genau so wie den ape auf der bonnie den wir kürzlich zur imot gesehen hatten :oops: ) und b: ist se für mein mädel gedacht...da hockts sich dann halt doch n bisserl bequemer...is ja auch flott abgeschraubt...
wichtigster umbau...
Letzter Beitrag
HEILANDSTERNA
@ TWINFAN WIE FÄHRST DU DENN MIT DEINEM KRAD....WIE EIN RÄUBER :wink:
ICH HAB DIE HINTEREN WILBERS 2CM HÖHER ALS ORI, VORNE EINE ORIFEDERLÄNGE -WILBERS (GABEL NICHT DURCHGESTRECKT), UND FÜR MEINEN FAHRSTYL GENÜGT ES EIGENTLICH, KLAR GELEGENTLICH FUNKTS N BISSCHEN, NA JA UND DIE SCHUHE LASSEN AUCH MANCHMAL ETWAS MATERIAL, DIE SOCKEN SIND ABER NOCH SCHÖN VERSTAUT :lol+: , IST ABER NED DIE REGEL BEI MIR, TROTZ SPITZKEHREN.
Bei euch gibt es ja einige, die mit Beringer Bremsen fahren. Hat jemand aus der Schweiz :ch: so einen Umbau schon mal vorgeführt?
Ich habe an meiner Thunderbird Sport das ganze Paket und im nächsten Frühling steht eine Kontrolle an.
Auf eine erste vorsichtige Anfrage meint die MFK ein deutsches Tüv-Gutachten genügt nicht, da brauche man eine Eignungserklärung vom CH-Händler. Gibt es die und wo?
Rückmeldung wäre nett.
Budd_zz
Letzter Beitrag
Hi Buzz
Wir haben ja schon mal kurz telefoniert. Meine Abklärungen bei einem Freund der im
ist münden in folgende Tipps:
Tipp 1:
Melde Dein Bike bei der MFK in Einsiedeln an. Dort soll es sehr kulante Prüfer geben. In der Klassik-Szene gibt es positive Erfahrungen.
Tipp 2:
Auf keinen Fall vorher anfragen, ob die Bremse eingetragen wird - das klappt nie und ist sogar kontraproduktiv.
Einfach anmelden und zur Prüfung fahren und probieren!...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.