Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Christopher und ich haben uns das Wochenende auf der Bühne und auf dem Prüfstand um die Ohren gehauen.
Wir hatten eine 1200er Bonneville und Thruxton da.
Außerdem die 900er Street Twin.
Wir hatten nicht genug Zeit, alles auszuprobieren, aber ein paar brauchbare Ergebnisse gab es schon.
Hier die Kurve der Street Twin vorher/nachher.
(Ich hoffe, daß das Wesentliche zu erkennen ist )
Grüße
Ulf
Letzter Beitrag
Hi,
danke für die Rückmeldung.
Leider bin ich im Online-Ersatzteilkatalog von Triumph (noch?) nicht so firm, wie bei den vielfältigen Möglichkeiten für HD bisher. Sonst hätte ich über die entsprechenden Ersatzteilnummern eine Übereinstimmung angesprochener Gehäusehälften finden können, sofern vorhanden jedenfalls.
Bolt-On Lösungen wären, sofern das überhaupt ansatzweise zum Tragen kommen könnte, die monetär eher 'verträgliche' Variante....
Ich möchte bei meiner Street Twin diese häßliche silberne Scheinwerferhalterung und den Scheinwerferring ersetzen.
Irgendwie steh ich aber gerade auf dem Schlauch.
Wie ist denn das Tacho an der silbernen Halterung befestigt , durch die 2 Schrauben auf der Rückseite ? .... oder was fällt mir da entgegen wenn ich sie löse?
Wie ist denn die silberne Unrandung am Tacho befestigt , nur geclipst ?...
Letzter Beitrag
Cool,
Danke für die Antworten.....
Werde das mal am Wochenende in Angriff nehmen ..... habe gestern bei Baak in Frankreich die Speedo Halterung bestellt....
und die war heute schon da ..... total abgefahren.....
Gruß
Matthias
folgendes Problem:Ich wollte heute auf meiner Street Twin Baujahr 2016 die Original LED Blinker einbauen. Dazu muss man laut Anleitung die Lenkerklemmbefestigung und den Lenker entfernen, damit man an die Mutter der oberen Gabelbrücke kommt und diese abschrauben (...)
Jetzt die Frage : Was für eine Größe hat diese Mutter eigentlich?
Die StreetTwin hat ja bekantlich keinen Drehzahlmesser, ist ja auch nicht wirklich notwendig.
Dennoch interessiert mich aber mal das Verhältnis Drehzahl/Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen,
Weiß jemand von euch, ob es ein entsprechendes Diagramm gibt und wo ich es ggf. finden kann?
Meine Suche war bislang leider erfolglos.
Habe gestern meine ST abgeholt und die ersten 100km raufgemacht, zu mehr hat's leider noch nicht gereicht.
Nun habe ich eine Frage zur Kupplung: Mir kommt es so vor, als ob die sehr spät kommt, also der Hebel fast komplett wieder 'ausgefahren' seien muss. So komme ich aus dem Stand nicht so richtig gut los, während der Fahrt ist mir das nicht so sehr aufgefallen. Muss ich den Kupplungszug verstellen (verlängern oder kürzen) und sollte ich das am...
Letzter Beitrag
Bin wahrlich kein begnadeter Schrauber, aber das verstellen der Rädchen traue ich mir schon noch zu :-)
Also gut.
Am Handhebel um 1 Umdrehung reinwärts, also rechts rum, drehen.
Wir wollen ja einstellen und nicht verstellen.
Christopher war heute mit dem Moped und ein paar Teilen da.
Wir haben mal geschaut, was mit der Street Twin geht.
Der Drehmoment Kit (blaue Kurve) funktioniert schonmal ganz ordentlich
Grüße
Ulf
Letzter Beitrag
Der Fred gehört wiederbelebt.
Darum schmeiß ich mal hier rein, was andere bei einem interessanten Vergleich so für Werte ermittelt haben.
Schöne Kurven
habe die Sitzhöhe jetzt auf 81,5 cm geändert, jetzt kann man ein paar Stunden drauf sitzen, ohne das einem die Knie wegschießen. Man gewinnt keinen Schönheitswettbewerb mit der Sitzbank :-) .
Wenn man noch den Lenker bisschen dreht, geht es Super. Werde mir auf dauer noch einen andere Lösung suchen, wenn LSL und co. was anderes anzubieten haben.
LG
Thomas
Letzter Beitrag
:wink+: Peter
Da waren die Fussrasten noch dort wo sie hingehören ! Selbst die RAASK Racingfussrastenanlagen von Anno Donnerkeil waren nicht so weit hinten wie es heute Standard ist ... :?
Einen kleinen Tankrucksack, um Aspirin, Stützstrümpfe und ein paar Heparinspritzen unterzubringen, sollte T serienmäßig mitliefern ... :lol+:
.
Hatte mir auch gedacht :-)
LSL ist gerade dabei eine Fußrastenanlage zu entwickeln das man sie bis zu...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.