Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hi Gents
Ich fahre seit mindestens 16 Jahren Motorenöl von Motorex und Midland in allen meinen Mopeds.
Die Motorenölmarke ist nebensächlich.
Seit Anbeginn schütte ich in mein Motorenöl - Egal welcher Mopedmarken und Typen (ausser HD) - folgendes Mittel mit rein:
Menge: ca. 0,25 dl auf eine Motorenölfüllung von ca. 3,0 - 3,8 Litern aufwärts.
Initiative war, dass mir vor 16 Jahren ein Moped-Händler meines Vertrauens (Nicht-T-Händler) dies vom...
Letzter Beitrag
Hoi Urs,
vielen Dank für die Auflistung der Schmierstoffe.
Ich halte diese NICHT für Schleichwerbung, wo wir uns doch in einem Forum befinden, in dem es meist um Produktreihen und Zubehör einer definierten Motorradmarke geht...somit wäre (ist?) ja doch das ganze Forum voll Werbung ... :?. Ich finde das nützlich, und ich verlass' mich gerne auch auf Empfehlungen von Profi-Schraubern. In diesem Fall geht es mir persönlich um die Schmierung von...
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, folgendes Problem, während der fahrt, hauptsächlich beim beschleunigen verschluckt :( sich der FCR ?!?
Motor springt einwandfrei an und läuft gut auf Standgas, Hauptdüse 138 läuft sehr gut, nachdem ich die Procom CDI eingebaut habe funktioniert leider nichts mehr !
Habe sodan auch die Hauptdüse mit einer 135 probiert selbes problem !
Die CDI ist auf POS 2 eingestellt passt das ???
durch eigene Blödheit habe ich mein Moped leider umfallen lassen (rechte Seite).
Die gute Nachricht: Der Tank hat nichts abgekriegt.
Die schlechte Nachricht: Zu einer abgebrochenen Bremshebel-Spitze (schon ersetzt) und einem Kratzer in der Auspufftüte hat‘s meinen rechten Motordeckel richtig erwischt (siehe Foto).
Frage an die Lack-Spezialisten: Wie beseitige ich die Kratzer/Riefen, verursacht durch...
Letzter Beitrag
Hallo Walter,
Dir immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen.
Gruss Regina
Hallo, ich bin noch ganz neu hier im Forum und hab da gleich mal eine Frage an euch erfahrene Schrauber.
Ich fahre eine Scrambler Bj. 2014 und hätte gerne einen besseren, kernigeren Auspuffsound.
Am liebsten würde ich nur die Endschalldämpfer wechseln. Erstens gefällt mir die Doppelauspuffoptik und es ist schneller wieder zurückgebaut.
Wie ist den der Norman Hyde Classic Silencer von Raisch?
Geht der noch in der Stadt oder legen dann die Nabarn...
Letzter Beitrag
Originale TOR Schalldämpfer im Topp Zustand habe ich hier liegen. Sind an einer 2006er Scrambler montiert gewesen. Weiß aber nicht ob das an Deiner passen würde.
Moin,
Ich hab schon gegoogelt und die Sufu benutzt aber leider keine befriedigende Antwort gefunden.
Wie im Betreff schon steht will ich die Gaszüge tauschen (anderer Lenker, längere Züge... dazu später mehr).
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung oder sogar ein Video oder eine step by step Anleitung?
...muss ich tatsächlich die (Fake)Vergasergehäuse ausbauen oder gibt es Menschen mit langen dünnen Fingern die die Züge so aushängen können?...
Letzter Beitrag
Den brauchst du nur wenn der Gaszug reißt. Wenn du bißchen Kleinkram dabei hast kannst du den als Ersatz nehmen. Hast also immer einen übrig :3
Musst halt gern fummeln, immer noch besser als liegen zu bleiben
Gruss Schwane
Bin ja am 11.09. nach Berlin bzw. ins Havelland gefahren.
Maschine hat richtig Probleme gemacht nach dem die Außentemperaturen gestiegen sind und der Motor warm war.
Heißt dass das Standgas weg war und somit nicht angelaufen ist, mit dem richtigen Gas geben konnte ich die Sprint
aber starten, auch fahren wenn man nicht unbedingt an ne Ampel kam und nicht richtig den Motor bei Laune hielt.
Hab dann am nächsten Tag natürlich wieder das gleiche...
Letzter Beitrag
Sei froh Paule, dass du das Problem auf diese einfache Art und Weise aus der Welt schaffen konntest,
in Informatik-Kreisen nennt man dein Vorgehen plug and pray, will heissen, stecke die Kabel aus und wieder ein
und bete, dass anschliessend wieder alles geht. Bei dir konntest du so ja gleich zwei Störungen beseitigen.
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist der Umstand, dass offenbar in der Konstruktion unserer Moppeds,
seit den 70ziger...
Hallo,
Nachdem der Tauschmotor drin war in der T100 letztes Wochenende konnt ich ein paar km fahren bevor mir der Kamarad Linksabbieger den Schalthebel nebst Welle zerschossen hat. Mir ist beim Fahren aufgefallen das die Kupplung sehr spät und dann recht soft kommt. Im alten Motor hatte ich stärkere Kupplungsfedern eingebaut. Wenn ich die nun umbaue ist dann das luschige Ansprechverhalten weg oder soll ich gleich die ganzen Reibscheiben...
jetzt ist meine Thruxton auch ein echter good old Caferacer mit dem original Englischen Tropfen unter dem Motor :evil+:
Durch den Bericht von DocNoise hier im Thema Oeaustritt-Hilfe habe ich mal meine Trux die Stelle unter dem Motor ganz genau angeschaut. Und was musste ich feststellen ? Da ist Öl :cry:
So ungefähr zwischen Ölfilter und Kette war es etwas Ölfeucht. Nicht viel, aber man konnte es deutlich tasten und die Stelle...
Letzter Beitrag
Bin gestern aus Dänemark gekommen und 480 km gefahren. Unterwegs habe ich bei langsamer Fahrt immer schäppernde Geräusche gehört. Mehrfach habe ich angehalten und nachgesehen - aber nichts gefunden. Heute habe ich die Abdeckung zum Antriebsritzel abgenommen. Als ich dann das Sicherungsblech an der Mutter zur Seite gebogen hatte, musste ich feststellen, dass die Mutter total lose war (34er Mutter, angezogen mit 132 Nm). Ich konnte sie mit zwei...
Bin auf der Suche nach so einem Hinterradständer wie man es aus dem Rennsport kennt.
Das Gefummel beim Kette pflegen nervt ;)
Passen/funktionieren sollte er an einer ThruxtonR und StreetCup.
Da gibt es ja im Netz unzählige Angebote.
Was könnt Ihr empfehlen?
Hallo Leute,
Triumph spart nicht mit Emblemen und Aufklebern. Ich wollte das ein bisschen mehr Induvidalismuss reinbringen. Ich habe die seitlichen THRUXTON Aufkleber abgefoehnt. Leider bleibt das so einen Art Unterschicht kleben. Ich weiss nicht wirklich was das ist und wie das weg bekomme.
Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir gar einen Tip geben?
Letzter Beitrag
Ich greife als erstes zu Ethanol, erst wenn das nicht funktioniert geht es mit Aceton weiter.
Aber wie weiter oben schon geschrieben, Aceton greift teils die Kunsstoffr an.
Orangenöl Reiniger habe ich auch hier, geht auch - stinkt mir aber zu sehr
auch wenn es um ein Fremdfabrikat geht, vielleicht hat ja jemand eine Idee/Ahnung.
Fremdfabrikat: Guzzi Bellagio
Fehlerbild: bereits der 3. verbrannte Stecker zwischen Lichtmaschine (2-polig, ) und Regler.
Sowohl High-Tech (Deutsch DTP) als auch Lowtech (dicke Lüsterklemme, von Guzzi-Alteisentreibern so empfohlen/eingesetzt) haben sich nicht bewährt.
Fehlerbild hat sich gestern gegen 15:00 Uhr wie folgt gezeigt: problemlose 4000...
Letzter Beitrag
Hallo Phil,
ja, genau so etwas meine ich. Die Verbindung ist damit nicht so bruchanfällig wie eine Lötverbindung. Hätte ich Dir auch geliehen, aber wie ich sehe bis Du schon versorgt.
Hallo erstmal!
Die HH's sind ja nun schon ein paar Tage auf dem Markt,würde mal
jemand seine Erfahrung(en) damit hier preisgeben?
Sowas wie härter,weicher,für Blümchenpflücker-Fahrstil geeignet usw.....??
Bei mir sind noch die Orginalen verbaut,aber wenn die Racetech besser
wären für mein Kreuz würde ich in den sauren Apfel beissen und
wechseln (lassen)! :wink:
:iii:
Letzter Beitrag
Moin,
nun sind sie montiert und probegefahren!
Also ich könnte mich ärgern, dass ich jetzt fast 17 000 km mit den Originalen unterwegs war.
Ein ganz neues Fahrgefühl ohne Schaukelei und schnelle Wechselkurven meistert die Thrux jetzt ohne feuchte Handflächen ihres Fahrers.
Da ich kein Vergleich mit Ikons oder gar Öhlins habe, kann ich sie nur mit den Originalen vergleichen
und da fühlen sich die HH Racetech an als würde man ein neues Moppet...
ich fahre seit 2013 eine thruxton900. Gelegentlich habe ich hier wie auf den Bildern etwas Öl, oder was könnte es sonst sein. Das erste mal würde ich behaupten hatte ich es vor ca 3 Jahren. Nach gründlicher Reinigung mit Bremsenreiniger kann es auch mehrere Tage nicht auftreten. Jetzt aber nach einem Tag schon wieder.
Könnte es der Ölkühler sein der leckt und durch den Fahrtwind hier hin sabbert Hier sehe ich aber keine...
Letzter Beitrag
Hallo liebe Triumphgemeinde,
so nach peniblen säubern vom Motor und auftragen von Talkumpuder bin ich unterschiedlich gefahren.
1. Einmal auf der Autobahn und am Limit, das bei ca. 27 Grad Lufttemperatur. = schwitzen (Ölablagerungen) an den Kühlrippen erkennbar
2. Tour über die Landstraße ca. 45km bei angegebener Geschwindigkeit. = kein schwitzen erkennbar
3. Tour über die Landstraße ca. 120km bei angegebener Geschwindigkeit = schwitzen...
Gude
Bin seit 2 Monaten an einem Triumphgespann T140 Bj73 am basteln. Mopped hat 30Jahre gestanden, somit war alles fällig.
Motor hat ein Freund aufgebaut der die Arbeit beschafft hat, Rest ist für mich. Ich zeig mal das Teil
Zerlegen und Rahmen lacken war angesagt
Elektrik auch
Alles auf neu
Hab noch was zu tun
Nun zum eigentlichem Problem
Kennt sich hier jemand aus mit Beiwagen, der ist zwar eingetragen aber bei nem blindem Prüfer. Die...
Letzter Beitrag
Gude
Nix mit Plus am Rahmen. Hab das umgepolt. Funktioniert, bin 200km mit gefahren. Jetzt kanns nach 30 Jahren wieder zugelassen werden
Gruss ins Tirol
um das ein wenig von dem Thread der Alu-Endstücke zu trennen, hier also ein separates Thema mit der Frage:
Welche Endstücke, Käferrohre, dB-Eater fahrt ihr an Euren NH?
Welche Erfahrungen habt ihr?
Wie hat sich der Sound verändert?
Gibt es vielleicht jemanden der auch mal das Standgeräusch gemessen hat?
Einige haben sich auch dB Eater selber gebaut und gute Ergebnisse (Sound und Leistung) erzielt....
Gerne auch Bilder,...
Letzter Beitrag
Hi, werde jetzt Mal Jens schöne db killer Variante auf den 38er VW Rohr versuchen. Als Test habe ich mal die Original Schalldämpfer drauf gezogen. 86db bei 3500Umin. Habe Rainers geniales Drehmoment Set drin und sie läuft erstaunlich gut damit.... Mit dem Ori- Auspuff hört man mal das kernige Ansauggeräusch der offeneren Lufis sehr schön...
ich überlege einen Hauptständer an meiner T100 anzubringen. Da ich nur eine Garage ohne Licht habe, könnte ich dann ggf. woanders mit etwas mehr Licht schrauben.
Allerdings sehe ich auf den Montageanleitungen immer Standhilfen wie in der Werkstatt. Braucht man zum Anbau gängiger Hauptständer tatsächlich eine externe Halterung für die Bonnie? oder kann ich den nicht auch anschrauben, während sie auf dem Seitenständer steht?
Danke schonmal!
Letzter Beitrag
Danke!
Bestelle ich mit die Tage. Habe einen Händler in GB gefunden für €75.
Leider hat der zu wegen COVID19.
Dankeschön. Habe jetzt meine 10 Posts voll und meine NH Toga zum Verkauf eingestellt, da mein altes Konto leider tot ist.
Hallo Leute,
Habe nach langer Zeit meine Batterie wieder eingebaut. Seitdem blinkt eine Kontrollleuchte im Tacho permanent.
Gehe von einer Fehinfo aus, die nun zum Tacho gesendet wird. Wie bekomme ich die wieder aus?
DANKE. :-?
Letzter Beitrag
Nein, Mechi, da reichen einige Starts und eine längere Runde bis jetzt immer aus. Ist aber trotzdem nervig bei so einem teuren Teil.
Mein Fehler, da hatte ich was durcheinander gebracht, bei den LC's wird nach 3 Zyklen (was immer ein Zyklus ist) ohne Fehler die MIL wieder ausgeschaltet, anscheinend aber nicht bei allen Fehlern, bei einigen scheint sie auch an zubleiben.
Und bei 40 Zyklen werden die meisten Fehler im Speicher gelöscht....
ich möchte meinen Vergaser ultraschallreinigen. Nach 17 Jahren hat er es mal nötig.
Nun meiner Frage:
Der Drosselklappensensor darf ja nicht entfernt werden. Wie verträgt der ein Ultraschallbad.
Ist das Problemlos?
Wie macht Ihr das oder hat da jemand Erfahrung damit?
Danke für Eure Antworten.
Beste Grüße
Jörg
Letzter Beitrag
Druckluft hab ich noch nen Eimer voll in der Werkstatt 😉.
Spaß bei Seite: werd die Vergaser ausbauen und mal konventionell reinige.
Düsen werde ich neue besorgen.
Dann mal schauen.
Auf jeden Fall Danke für Eure Beiträge.
vielleicht kennt jemand von euch schon dieses ( kleine ) Problem.
Wenn ich bei meiner Street Scrambler den Gashahn zu drehe verharrt die Karre auf ca. 2000 - 2200 Umdrehungen.
Sobald ich die Kupplung ziehe senkt sich die Motordrehzahl auf Standgasniveau.
Das kann ganz praktisch sein wenn man z.B. im 3. Gang in eine 30 - er Zone hinein rollt.
Kein Gas mehr geben und man rollt mit ca. 30 Km/h durch.
Weniger praktisch ist es wenn...
Letzter Beitrag
Hmm, dieses Phänomen kenne ich von meiner XE auch. Hab aber noch nicht feststellen können unter welchen Bedingungen es reproduzierbar ist. Bei mir kommt das nur ab und zu mal vor.
Die Zeitverzögerung bei der Gasannahme kann ich auch feststellen.
Hallo Thruxton, Bonnie und Scrambler Fahrer/innen!
Ich habe an meiner Scrambler XC die Rastennippel, oder Fussrastenschleifnippel nach kürzester Zeit runter geschrubbt! Da die Schräglagenfreiheit bei der XC ohne hin nicht so groß ausfällt, war dies auch kein großes Ding. Als dann die Aluraste selbst bereits in mitleidenschaft gezogen wurde, mussten neue Nippelchen her! Auf www.triumphworld.de wurde ich dann fündig...
11,58 EUR Einzelpreis!!!...
Letzter Beitrag
Langt doch zum Abraspeln.
Das nächste Mal aus Magnesium bauen. Das macht ein geilen Feuerregen !!
Moin, durch ein kleines Malör ist die Schalthebelstange abgebrochen.
Muss ich beim Wechseln was ganz Wichtiges beachten oder ist das für einen guten Hausgebrauchmechaniker machbar.
Braucht man z.B. Spezialwerkzeug für die Kupplung oder kommt man mit kleinen Günekologenfingern :Dx auch so an den Simmering hinter der Kupplung?
Ich hab mich mal versucht schlau zu lesen und beim Youtube war auch ein schicker Bericht.
Aber vom Praktiker, der es...
Wenn man den von Rainer angebotenen Satz Edelstahlschrauben verbaut, macht man das dann roh ?
Oder sollte man Kupferpaste an den Gewinden verarbeiten ? Denn, der Block ist doch aus Alu.
Und wenn ich mich recht erinnere, vertragen sich Alu und VA nicht so , und die Schrauben sind irgendwann
nicht mehr zu lösen .
Liege ich da falsch ?
Gruss, Bernd
Letzter Beitrag
Ich habe hier gute Erfahrungen gemacht, die U-Scheiben sind dabei
kann mir jemand bitte beantworten, wie breit der Abstand zwischen den Gabelholmen bei der Bonne SE wäre? Ich möchte gerne ein breiteres Vorderrad einbauen und komme leider mit der Original Thruxton Gabel nicht klar. Die misst nur ca. 140mm! :?
Danke schon mal für eure Bemühungen.!
Beste Grüße
Tom!
Letzter Beitrag
Vorsicht. Die Angabe der Reifenmaße sagen überhaupt nichts. Es kommt auf die effektive Breite beim Fahren an. Und da gibt es echt große Unterschiede zwischen den Marken
Gruß
Rainer
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.