Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo jungs!!habe jetzt mitlerweile die 4!!h4lampe seit drei monaten drinn!?ist das bei euch auch so oder könnt ihr mir tipps oder eure erfahrungen berichten?!:-)bin um jeden tip und ratschlag dankbar-wird langsam teuer..:-) :D :+++:
Letzter Beitrag
hallo , nach euren Beiträgen traue ich mich nicht so recht meinen 1s4p konvektionierten und mikroprozessorgesteuert-geladenen 13.2 V 4000mAh LiFePo-Akkupack einzubauen, schade eigentlich. Hab Angst um meinen Seriengleichrichter wg der höheren Ladeströme. Gibt es keine Möglichkeit, den Ladestrom per Lastwiderstand oder Spannungsregler abzuregeln?
gruß paulstroem
Möchte bei meiner T100 das Zündschloss links vom originalen Lampenhalter abbauen und links tiefer legen . Nun gibt es ja bei LSL (für links-Raisch hat ja nur noch rechts) das Kit dazu . Reicht die vorhandene Kabellänge oder muss ich dazu die Kabel verlängern ? Nun habe ich auch gesehen , dass bei einem tiefer gelegten Zündschloss das Kabel eine Metallummantellung hatten . Wo bekomme ich denn so etwas her ? Ist das einfach mit...
Hallo zusammen
Blöde Frage: Ich habe eine neue Lampe für meine Bonnie erstanden und sie lässt sich nicht öffnen. Zugegeben, ich bin etwas vorsichtig damit, aber ich will da keinen Murx ablassen. Unsere Original-Scheinwerfer haben ja 2 Schrauben zur Befestigung, wenn die gelöst sind geht der Ring vom Lampentopf ab. Mein neuer Scheinwerfer hat lediglich eine Schraube zur Fixierung und lässt sich dann nur mit Mühe etwas seitlich drehen? Was hab ich...
Letzter Beitrag
Hi Olli :wink+:
Danke, freu mich!
Dann mal so bald wie möglich 'ran mit der Funzel und hoch mit dem Bild :mrgreen:
In einer mattschwarzen Welt kommt Chrom sicher gut :+top:
Hallo,
ich habe mir Lenkerendenspiegel mit speziellen Thriumph-Adaptern mit M5-Gewinden bestellt. Der erste Montageversuch heute ging schief, weil sich offensichtlich in der Serie etwas geändert hat. Das Gewinde für die serienmäßigen Lenkerendenspiegel ist jetzt M6. Jetzt muß ich mal reklamieren und schauen was der Händler sagt. Hat jemand von Euch schon diese Erfahrung gemacht?
Gruß
Arian
Letzter Beitrag
Ich habe jetzt von dem Verkäufer Nachricht bekommen, dass ein anderer Kunde wohl das gleiche Problem hatte und er mir jetzt geänderte Spiegelaufnahmen mit M6-Schrauben zuschickt. Ich werde berichten, wenn diese eingetroffen sind.
Gruß
Arian
letztes WE hab ich in löf bei einem user, leider weiß ich seinen namen nicht mehr, eine bonneville mit thruxtonstoßdämpfer gesehn.
jetzt meine fragen:
die bonnie ist ja damit einen cm höher, ändert sich auch damit das fahrverhalten der bonnie? ist der dämpfer auch härter?
isses überhaupt empfehlenswert auf die dämpfer umzusteigen?
danke für eure hilfe
rod
Letzter Beitrag
Hallo Rod,
ich kann den Umbau nur empfehlen! Habe meine Bonnie vor 4 Wochen auf Öhlins in Thruxton Länge umgebaut, weil ich mich nicht immer erschrecken wollte, wenn die Fussrasten aufsetzen. Das Fahrverhalten ist Klasse und die Bonnie setzt kaum noch auf. Nur bei schnellen Kurven auf der Autobahn (> 140 kmh) kommt Unruhe ins Fahrwerk. Ich fahre allerdings ohnehin nur wenig und ungern Autobahn und kann deshalb diesen kleinen Nachteil...
wer weiß einen guten Schrauber, der mir mit etwas Spaß an der Sache einen anderen, schon vorhandenen Fender mit Rücklicht dranbastelt und dazu noch neue Blinker dranfriemelt?
Vorzugsweise im Südwesten (ich wohne in Friedenau/Schöneberg), gute Buden aber bitte auf alle Fälle nennen!
Schon mal Danke und Gruß in die Runde
von Gerald PB :wink+:
Letzter Beitrag
Na prima, ihr zwei Stefans :+x+:
Ich bin ab Mitte September weg und ab 10.10. wieder im Lande bzw. Städtele. Wäre echt knorke, wenn das klappt :+top:
Bin ganz gerührt :roll:
Hallo Leute,
ich habe vor mir den Ölwannenschutz nach zubauen und bräuchte evtl. ein paar Daten (komplette Länge, Anordnung bzw. Abstand der Löcher) :fra: ? Kann mir jemand ein paar Abmessungen bzw. Fotos schicken? Oder hat jemand von euch Informationen im Netz gesehen?
Hab die Schnauze voll nach jeder Fahrt den Kiessammelbehälter auf dem Motor leer zu machen. :evil+: Hoffe mal das ich das mit dem Teil beseitigen kann.
Grüße
Stephan
Letzter Beitrag
Bisher habe ich die Quälgeister einfach regelmässig beim Reifendruck prüfen mit Druckluft rausgeblasen... :evil+:
Ich nehme ab und an den Staubsauger an der Tanke, der Saugaufsatz kann sich aber etwas verformen... :oops:
trage mich mit der absicht meinen scrambler(vergasermodell) ein wenig zu tunen, mein ziel wäre es auf das niveau der thruxton sprich ca. 70ps zu kommen.,...auspuff(zard), vergasertunig(raisch), luftfiltertuning/raisch) hab ich schon gemacht
hätt da ein paar fragen, vielleicht hat da jemand erfahrung bzw. informationen für mich::
1. welche verdichtung hat der scrambler genau/ unterschied zur thruxton?
2. wie hoch sollte man mit der...
Letzter Beitrag
Hallo Leute!
Was für ein geschwafel bei 1000PS! Wer zum Zündung abschalten nicht an den Zündschlüssel rankommt, der mou a Wampn houm wia da Fischer Otti! Dea mou aba aa obacht gebn dous sie sei Bauchnabl ned untam foarn an Tank hiesaugt. Bald des passiert kummt a nimma obi vom Boik und braud dai Faiaweharla zum helfn. Des kost noucha fei Freibiar!
Drum Ihr Ottigleichen, fahrt im T-Shirt weder Bonni, noch Scram und schon gar nicht Thrux!...
Ich habe einer 11er Thruxton und habe dieses Weekend den Original Luftfillter gegen den offene von Raisch getauscht. Kann es sein, dass die 11er Thrux keine Dichtung mehr zwischen Luffi und Kasten hat?
Liebe Grüsse, Andy
Letzter Beitrag
Bei mir war (und ist) da auch keine Dichtung; der Deckel drückt ungedichtet :mrgreen: auf den Luftfilter.
Den hat der Bleistiftspitzer bei Triumph wohl weggelassen :oops:.
Teil Nr. 8 habe ich übrigens auch nicht (auch noch nie gesehen); scheint ne Kabelführung o.ä. zu sein.
Vielleicht hatten die Triumphler beim Zusammenbauen auch noch einem im Tee und keine Lust auf den Kleinkram :lol+:
Hallo allen, ich will meine Tacho(Scrambler) demontieren, kann jemand mir erzahlen die die Asche des Tageszeiger(tripmeter) zu demontieren?
mfg
Willem
Letzter Beitrag
Und wenn Du einen Drehknopf übrig hast, sag bitte Bescheid, meiner ist nämlich weggehüpft.
Ich habe schon seit über einem Jahr das Innere eines zu großen Spannzangenknopfs auf die Achse gepappt und zücke an der Tanke jedesmal 'nen kleinen Schlitzschraubendreher, mit dem ich dann auf Null stelle. Sieht zwar cool und stylisch aus, aber es nervt langsam. +>>+
Habe mir bei classicbikes (Rainer; der Herr scheint ja bekannt zu sein :D ) einen abschließbaren Tankdeckel gekauft
(schnelle Lieferung und wurde schon auf Vertrauensbasis von classicbikes vorab geschickt, supernett!!!)
leider steht er wesentlich weiter raus (ca. 8-9 mm) als der alte, nicht abschließbare.... ist wohl auch nicht dicht....
muss man da den Entlüftungsstutzen abschneiden?
würde gern ein Bild mitschicken aber geht nicht... oder...
Letzter Beitrag
Hab mich meines Problems noch einmal angenommen...
es liegt an dem Dichtungsgummi, dass bei dem Originaldeckel etwas dünner ist und z.T in dem Metalldeckel verschwindet.
Bei dem abschließbaren Tankdeckel verschwindet der Dichtring nicht im Metallteil und der Dichtring ist auch etwas dicker....
Habe den Test gemacht, ohne Dichtring schliesst der Tankdeckel wie beim Originaldeckel sauber ab.
Gibt es evtl. dünnere (1-2 mm) Dichtringe um das...
Das Antriebskettenspiel soll nach Handbuch 25-35 mm betragen. Bei mir beträgt das Spiel nach Inspektion max. 15 mm, Wer hat nun recht der Händler oder das Buch? Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
Bikeopa
Letzter Beitrag
[...die Kette ist ja oben immer auf Zug belastet, durch das Beschleunigen. ...
Im Schiebebetrieb oder beim Runterschalten ist die Kette aber unten auf Zug :iii:
Hi Jolly Roger
nein, habe ich nicht geschrieben ( Lehrersmily, weil meine Smilies hier nicht mehr fünktionieren( Erstaun-Smily) , daß war Mattes :lol+:
Bei zu strammer Einstellung der Kette,werden die Lager schlagartig belastet, theoretisch bis die Kette reißt .Ob das je so große...
Zwei Jahre fuhr ich jetzt mit meiner EFI mit PC III (Map Raisch). Manchmal machte ich mir Sorgen, ob die Katalysatoren mit der erhöhten Menge unverbrannten Kraftstoffes zurechtkommen oder den Geist aufgeben. Der TÜV-Termin stand an (nein, ich wollte nicht tricksen, ich wollte es wissen ), also klemmte ich den PC III ab ( Massekabel weg ), entfernte die Widerstände an den Lambdasondensteckern und...
Hallo,
da bei meinem Unfall der rechte lampenhalter verbogen wurde, habe ich mir überlegt, evtl. die LSL-Lampenhalter anzubauen. Da hätte ich ein paar Fragen dazu:
Muß ich dazu die Lenker und/oder Vordergabel ab/ausbauen?
Muß das Zündschloß auch verlegt werden?
Wo kann man dann die Blinker montieren?
Gruß
Letzter Beitrag
Tach auch
Die Gabel musst Du nicht ausbauen, die obere Gabelbrücke muss aber runter, dann kannst Du alles von oben drauf schieben.
Wenn´s ordentlich aussehen soll und nicht gebastelt würde ich das Zündschloss verlegen.
Wegen den Blinkern, es gibt zwei Varianten von dem LSL Halter einmal mit und einmal ohne, Ösen im unteren Arm für die Blinker.
hab heute beim fahren mehrfach das Gefühl gehabt da mein Hinterrad ausbricht. Schräglage und Geschwindigkeit konnten dies aber nicht zulassen.
Dann wurde ich von nem Kolegen darauf aufmerksam gemacht das mein Hinterrad mein langsamen fahren ca. 30 leicht eiert.
Habe die Speichen abgeklopft aber die sind erstmal alle fest und nicht gebrochen.
Ist es möglich das es am Radlager hinten liegt?
konnte es nicht weiter...
Letzter Beitrag
Warte bis es wieder hell genug ist und dann alles genau inspizieren. :mrgreen:
Wenn der Hintermann ein Eiern feststellt, isses am ehesten das Radlager.
Kaum ein Tag angemeldet und schon stellt er dumme fragen!
bei meiner Bonneville muss der Vorderreifen gewechselt werden und neue Bremsbeläge vorn braucht sie auch....
welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Reifen?
Original Reifen sind wohl die Metzeler ME 33, in einer Zeitschrift (Tourenfahrer) fand ich im Rahmen eines Tests der Bonneville die Empfehlung Bridgestone BT 45, sie seien das Nonplusultra
Wer hat da Erfahrung (wahrscheinlich alle...
Letzter Beitrag
hier mal meine Bonnie mit den Dunlop TR 91. Das Handling ist jetzt mit dem LSL-Roadster absolut Top.
Schaut sehr gut aus, vor allem mit dem neckischen kleinen Täschchen auf der Gepäckbrücke :mrgreen: Die neuen schlanken Kennzeichen sind auf jeden Fall auch eine klare Verbesserung, die zu einer schlanken Linienführung beiträgt. :+top:
ich habe den Fehling Superbikelenker mit 760mm Breite montiert.
Der Lenker könnte aber etwas weiter zum Fahrer hin gekröpft sein. Eine 20mm Erhöhung habe ich mir schon drehen lassen aber der Lenker müsste etwas mehr zu mir geneigt sein.
Frage: Gibt es zöllige Adapter zur Verlegung des Lenkers? Für die normalen 22mm Lenker kann man das zb. bei SW Motec oder LSL kaufen.
Oder gibt es gute Alternativen?
1.
Ich weiss leider nicht, welches in D die maximal zulässige Breite des Hinterreifens ist, aber ich kann Dir aus eigener ErFAHRung versichern, dass die Bonnie mit der Originalbreite das Beste Fahrverhalten zeigt. Ich habe selber 130/80, 140/80 und 150/70 auf der Originalfelge ausprobiert und bin nun auch wieder auf der Originalbreite 130/80 angelangt. (Vorne übrigens genau das gleiche Spiel)....
Letzter Beitrag
Ebenfalls Glückwunsch zum Lappen! :+x+:
Noch ergänzend zu dem was JollyRogers bereits geschrieben hat:
Es sollen in Deutschland auch schon 140er auf Originalfelge eingetragen worden sein, aber das hängt wohl vom örtlichen TÜV ab. Die 130er sind einwandfrei für die Bonnie. Was ich immer witzig finde ist, wenn Dosenfahrer innerorts hinter dir dich mit dem neuen kleinen Kennzeichen und den schmalen Pneus für ein Leichtkraftrad halten, genervt...
Hallo zusammen, ich habe soeben neue Griffe an meine Thruxton gebastelt.
Bautenzüge wieder in die Gasgriffhülse gefummelt und ab dafür.
wenn ich sie jetzt starte und laufen lasse ist es so als wäre das standgas zu niedrig eingestellt und sie geht dann langsam aus.
Das Standgas war aber vorher gut eingestellt.
Dann ist es auch so, wenn ich gas weg nehme reagiert sie viel langsamer,kommt mir zumindest so vor.
Kann es sein das ich zu stark am...
Letzter Beitrag
hoffe das es dann morgen wieder funzt!
Hi Henningdüsseldorf
Dein Vertrauen in die Selbstheilungskräfte der Triumph ist ja groß :lol+:
mfG TT
da gibt es eine Halterung, oder Schelle, mit der die Tachowelle an der unteren Gabelbrücke befestigt wird. Die iss kaputt.
Habe heute bei dem FH mit dem FH ewig über einem Ausdruck der Ersatzteilliste gebrütet und konnten das Teil nicht finden.
Hat das eine eigene Artikelnummer oder ist das im Lieferumfang der Tachowelle enthalten?
Grüße
kaufi
Letzter Beitrag
schau dir in ruhe die teile an:
:wink+:
danke für den Link :wink+:
war übrigens eine Schelle die zur Bremsleitung gehört und als Einzelteil nicht zu bekommen .
Sollte dem Schrauben öfters mal meine Brille aufsetzen.... :o :o :o
Louis Klemmenset für 3,95, Problem gelöst.
Ich möchte beim nächsten Reifenwechsel bei meiner Thruxton die Originale 3,5/17 RK Excel Felge Alu (poliert?) auf 4,25 Excel umspeichen lassen!
Benötige ich hierzu nur einen neuen Felgenring oder müssen die Speichen auch getauscht werden?
Von der Länge und mit dem richtigem 40 Lochkreis sollten die ja noch passen oder täusch ich mich?
Prognostizierte Laufleistung der Felge bei Wechsel ca. 9500 km...
Letzter Beitrag
@ Eule
kannst Du bitte mal schauen, ob die Punzungen an Deiner Felge abwechselnd oder inzweier Gruppen mal leicht recht mal leicht links von der Felgenmitte sind?
bzw. weiß jemand ob man die alte Nabe gegen die neue mit geraden Speichen ersetzen kann , d.h. Felgenring mit Punzungen u n d Bohrungen sind gleich??
Danke TT
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.