Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Die Thruxton, die ich gerade gekauft habe, ist mal umgekippt und hat einen häßlichen Kratzer oben auf der linken Lenkerarmatur (also auf dem Plastikteil wo Blinkerschalter etc. drin sind).
Ist nichts schlimmes, es würde den Meisten wahrscheinlich nicht mal auffallen, aber es stört mich ungemein, weil ich es immer sehen muss.
Kann man den oberen Gehäuseteil einfach ersetzen?
Wo könnte ich sowas herbekommen? (ich will nicht unbedingt die ganze...
Letzter Beitrag
investier 10 minuten, indem du den kratzer grob anschleifst, dann mit feinem
papier 400 oder 600 und nachher mit polierpaste , wetten dass du nichts siehst?
oder pick einen glücksbringer drauf wie mein marienkäferl.
oder der dürfte auch passen
an meinem Bock gibt es diese sehr sinnvollen aber zugleich auch potthässlichen Sturzschutzbügel, die den Motor im Falle eines Crashes schützen sollen.
Ich würde diese gerne abbauen. Allerdings scheint das eine umfangreichere Angelegenheit zu sein, denn so wie ich das sehe, muss man sogar die Krümmer abmontieren.
Hat das (also das Abbauen der Sturzbügel) schon mal jemand gemacht - und bekommt man das selber hin, ohne dass einem der Rahmen...
Habe heute Nachmittag endlich Probefahrt mit meiner 2005 er Thruxton nach dem Tuning machen können.
Habe das SLS beseitigt, TORS sind drauf, dann der Leistungskit mit KN Filter, 136 er Düsen,
Restriktorplatte entfernt, Venturiloch auf 3mm aufgebohrt, Feder gekürzt und
Nadel mit 2 Scheiben höher gelegt.
Musste aber feststellen, dass die Leistung komplett in den Keller gegangen ist.! :cry:
Bei 6000 Umdrehungen mit...
Letzter Beitrag
Moin Moin aus dem Norden!!!
war schon ewig nicht mehr im Forum... nun aber!
Nocheinmal vielen Dank für die Tipps!
Die ganze Geschichte hat an den Membranen gelegen!!!!
Sie hatten zwar kein Loch oder Riss, der Schrauber ( ICH) war bloss zu blöde die Vergaser richtig zusammen zu bauen!
Kunststoffaufnahme in Schieber war falschrum! So waren die Federn natürlich zu lang und haben sich widerspenstig wie sie sind
zwischen Schieber und Deckel...
mal ne wahrscheinlich blöde frage - aber was hat das denn mit der feststellung im handbuch meiner 07er bonni auf sich, dass keine schläuche in reifen montiert werden dürfen, die für schlauchlose reifen ausgelegt sind???
danke und ratlose grüße
björn
Letzter Beitrag
@Bonnie-Express:
Was ich damit sagen wollte, hat Peter Koch weiter unten dann erklärt. :wink:
habe einen scharzen Stürzbügel an meiner Biene Maja, weil ich u.a. Beinprobleme auf Grund eines früherren Unterschenkelabrisses habe (kennen die Einen oder Anderen ja). Ich wollte daran ausklappbare Fussrasten mach. Nur wollte ich nicht solche häßlich Chrom-Chopper-Dinger von Tante Luise o.ä. haben. Auf einer amerikanischen Seite habe ich mal einen SW-Motech-Stürzbügel mit angeschraubten, schönen Klappfussraten in Schwarz gesehen....
Letzter Beitrag
hallo Micha
Hast Du keinen HD Freak in deiner Gegend, die verbauen das Zeug doch sehr oft :?: (meistens teuer, aber sollte doch immernoch günstiger sein als spez. Anfertigung)
ev. da.
Hi Motek,
Du hast doch immer gute Ideen - werd ich mal versuchen :+top:
... und mich durch den Link wühlen, die haben ja bannig :o
wer weiß wo ich außer beim Freundlichen den Wellendichtring (günstig) her bekomme?
Recherche im www hat nichts gebracht auch Firmen im Umkreis haben den nicht :(
moin - hat jemand erfahrung mit der radspannerei sedelbauer - bzw. kennt jemand eine gute adresse im raum freiburg?
danke!
Letzter Beitrag
Bei Sedlbauer hat mein Freund Rolf wie auch ich die Räder neu machen lassen.
Er hat auch Räder wieder in Ordnung gebracht, die von einer namhaften Schweizer Adresse verpfuscht wurden (Speichenbrüche).
Sedlbauer kann ich wämstens empfehlen. :+top:
Hey Schcrauberprofi´s,
habe den Getriebeausgang der Bonni abgedichtet. Also den großen Dichtring hinter dem Ritzel.
Leider habe ich nun bemerkt, nach ein paar hundert Kilometern, das die Bonni wieder undicht ist.
Kettenspannung ist ok, also nicht zu viel Druck auf dem Lager.
Habt ihr eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte? Habe schon hundert Harleys abgedichtet und das hat immer gefunzt.
Komisch... :cry:
Gruß, Alex
Letzter Beitrag
Lese
hier das Problem
und diese Lösung
Und diesen ultimativen Ratgeber
Bis heute alles Dicht
Ich danke dir! Werde mal nachschauen ob es auch da heraus läuft! :+top:
Danke für den Tip mit dem Ratgeber! :---:
Habe vor ein paar Tagen die Frage mit dem Austausch des Vergasers Rundschiebervergaser Kit 35 ins Forum
gestellt.
Dabei habe ich eher durchwachsene Antworten bekommen: Für ca. 1000.- Euro (Triumphfachbetrieb),
die mich zwar nicht so schrecken, möchte ich natürlich schon einen Effekt sehen, der diesen Preis gerechtfertigt.
Ich habe eine 790 Bonni, mit Sharks, K&N-Luftfilter und größeren Düsen.
Auf Reiners-Seiten sehe ich auch schon andere...
Letzter Beitrag
Was gestaltet sich wie sinnvoll??? Na die Suche - Funktion :wink+: !
der kleine Schalter an der Kupplungsarmatur, für was außer dem Starten der Maschine ist der noch erforderlich?
Dieser kleine Sheyzer hat mich neulich geärgert....soll er nicht mehr Tun können.
Elvis
Letzter Beitrag
Hi Jörn,
besten Dank für die Info.
Wenn das Dingen nochmals zickt, wirds gebrückt.
Hallo,
ich eröffne mal dieses Thema da ich nichts ähnliches im Forum gefunden hab. Ich war am WE in der Altmark unterwegs als mir plötzlich an der Ampel der Schalthebel nach unten abgeklappt war. Ich musste feststellen, das sich bei mir der Kugelkopf vom Schaltgestänge gelöst hat. Es war also unmöglich noch zu schalten da ich das Gestänge nicht einfach so fest machen konnte. Hab dann schnell einen Kumpel ein paar Kabelbinder :idea+: bringen...
Letzter Beitrag
Es kann nie schaden z.b. diesen Artikel vom Rainer dabei zu haben :iii:
Welches Werkzeug meinst du?
Ich hab einfach eine Maulschlüssel dünner gemacht, damit ich zwischen Kugelkopf und Halter komme. Zusätzlich noch mit Loctite behandelt und fertig.
Aber schon komisch das der Kugelkopf der Art locker ist, das er sich einfach aus dem Gewinde raus dreht. Ne Gabel mit Splinten wäre aus meiner Sicht ne bessere Lösung.
Hallo Schraubergemeinde,
hoffe das mir einer von euch helfen kann.
Ich muss nach 80.000 km ( :D ) jetzt doch die Radlager austauschen.
Möchte das ganze gerne selber machen ( Geld :( ).
Im Haynes Handbuch ist der Wechsel zwar sehr schön beschrieben, aber leider sind dort nicht die größen / Abmessungen der Radlager angegeben.
Da ich in der Vergangenheit mit Zubehörlagern von Werkzeuglieferanten bessere Erfahrungen gemachte habe ( Preis + Qualität...
Letzter Beitrag
Hat jemand zufällig den Wellendichtring mit der bekackten Größe 55x73x6 AS auf Lager/Garage liegen und kann mir kurzfristig aushelfen?
Hallo Leute,
Hat jemand eine Ahnung, ob es irgendwo eine vordere Lampenhalterung für die Thruxton gibt, die auf die Originalbefestigungen an der Gabel passt und die an der Strebe irgendwie die Möglichkeit bietet einen Blinker anzubringen (ähnlich LSL :?: )... Hab das Gefühl, dass ich sowas schon irgendwie gesehen habe, finde aber nicht mehr wieder :( ... Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß MadMax :wink+:
Letzter Beitrag
nicht aufgeben
meinst du oche negro
:shock:
@ renegade - Das war's :+x+: ! Das hatte ich gesehen und nicht wiedergefunden - hab Dank :333: !
@ elviss_de - das wäre mein Plan B - hab gerade gesehen, dass die unter renegade's link angeboten Teile ja auch nicht ganz billig sind... Will das aber nicht an meinen originalen Lampenhaltern ausprobieren, mal sehen, ob ich irgendwo noch was gebrauchtes finde...
Gruß,
MadMax :wink+:
Hat irgendjemand ne elegante Idee für eine Nummernschildhalterung am Originalschutzblech, wenn man Rücklicht und Blinker hinten am Rücksitz anbringt? Bildchen wären Super :wink:
Hallo,
weiß denn zufällig jemand, wie man den Stecker, bzw. die Buchse für die Thruxton Heck-Elektrik nennt?
Würde gern eine plug&play Lösung basteln.
Gibts doch sicher was zu kaufen bei Conrad & Co?
Gruß Matthias
Letzter Beitrag
hm komisch... damals hat der Link noch funktioniert.
Findste aber auch ohne den alten Fred bei Raisch oder bei Louis als Japanstecker
Gruß
nach einem wunderschoenen arbeitstag meinte meine bonnie zu knattern und knallen, und keine leistung mehr zu bringen...
ausgemacht, und ging nimmer an... ...nach hause schleppen lassen.
Hatten wir auch gerade bei TexHex, 5 min warten, Zündung wieder da, dann im 2. anschieben und danach lief sie wieder, komisch aber wahr. :oops:
hmjo hab ich gemacht, lief dann auch im leerlauf unter beschwerden von keuchhusten und lautem...
Letzter Beitrag
nja nur das oel im lufi kasten macht mir angst, das kann doch nich gut sein fuern luftfilter oder filtert der dann besser *gg* aber da gibts hier sicher schon n thema fuer...
Da gibt es ein Thema:
Hallöle,
auf der Homepage von Triumph gibts ja ein Tool, wo man seine Seriennummer angeben kann und informiert wird, ob es Rückrufe gibt. Bei meiner Thrux (BJ 2004) werden nach Rücksprache mit meinem FTH die Federbeine hinten getauscht. Vielleicht ne interessante Info für alle, die ne Gaser-Thrux mit Ori-Federbeinen fahren.
Gruß,
Christoph
Letzter Beitrag
Danke für den Tip :wink+: Meine woll`n sie nicht zurück.
Grüsse Christian
meine Dicke (2009er EFI) hat jetzt (leider) 6 Monate gestanden...
... soweit, so schlecht. :(
Heute mittag also geladene Batterie eingebaut...
... E-Starter gedrückt...
... nix! Kein Knarzen, Hüsteln etc.
... gar nix.
Haben Sie dann angeschoben...
... Wrommmmmm...
... schon war sie wieder da und lief völlig problemlos.
Zurück in die Garage, ausgemacht...
... Zündung wieder ein...
... E-Starter...
Letzter Beitrag
Hallo Hank
Hängt etwa der Magnetschalter für den Anlasser? Das ist der dicke, runde mit den dicken Kabeln dran. Bei der Vergaser Bonnie wohnt der unter dem linken Seitendeckel, ich hoffe bei der EFI auch. Beim alten VW Käfer hat man da kurz draufgeklopft wenn es beim anlassen nicht klack gemacht hat.
Vielleicht leidet auch der Schalter am Lenker durch die lange Standzeit an Kontaktarmut. Da könnte ein Spruz Kontaktspray helfen, oder polieren...
Hallo Leute,
kann mir irgendwer verraten, ob der Fender von der Thrux mit dem von der Bonnie austauschbar ist, trotz verschiedener Reifengrößen?
Gruß Barney :wink+:
Letzter Beitrag
Das ging ja wieder flott.
Ihr seid die geilsten!
Vielen Dank
mir ist die Universalhalterung des Rizomabremsflüssigkeitsbehälters weggebrochen.
Ist sehr ärgerlich vor der Haustür, richtig Sch.... auf langer Tour.
Aber eigentlich war das klar wenn man sich das Teil mal ein wenig anschaut.
Ich hoffe bei mir war das ein Einzelfall für alle anderen mal nachschauen.
Allzeit gute Fahrt und ein sonniges Wochenende wünscht
Jochem
Letzter Beitrag
Sehr ärgerlich,
mir ist die Universalhalterung des Rizomabremsflüssigkeitsbehälters weggebrochen.
Ist sehr ärgerlich vor der Haustür, richtig Sch.... auf langer Tour.
Aber eigentlich war das klar wenn man sich das Teil mal ein wenig anschaut.
Ich hoffe bei mir war das ein Einzelfall für alle anderen mal nachschauen.
Allzeit gute Fahrt und ein sonniges Wochenende wünscht
Jochem
Hey Jochem,
wohl fast zeitgleich ist mir letzten Sonntag die...
ich habe in einem amerikanischen Forum einen Beitrag gefunden (klick mich) , in dem jemand davon berichtet, dass man durch Anpassen des Drosselklappensensors, d.h. durch Veränderung der Spannung bei 0% Öffnung von 0,6 auf 0,77 Volt die Schubabschaltung quasi ausschalten kann. Der Effekt wäre dann weniger starke Lastwechselreaktionen und eine sanftere Gasannahme, weil die Elektronik denkt , dass die Drosselklappe immer noch...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen
Katschäden entstehen nicht durch deaktivierte Lambdasonden! Früher gab es ja auch ungeregelte Katalysatoren! Das Problem liegt daran, das beim Tuning die Vollastanreicherung abgemagert wird bis der Motor seine höchste Leistung hat, wir reden hier von überfett zur Innenkühlung und Katschutz AF Ratio kleiner 12. Die optimale Leistung liegt bei 12-13.5 AF Ratio. Die Kats werden eben sehr Motornah verbaut, um ein besseres...
nix ist nerviger als die Elektrik.... :+flop+:
Ich rüste Tacho und DZM von orig auf kleinere 60mm Einheiten um,hierzu kommen die beiden Warnleuchten separat.
Die beiden Warnlampen welche im Orig Tacho sind (Motorsteuerung und Tank-Reserve) sind mittels drei Leitungen angeschlossen.
Habe eine Schaltplan Kopie aus dem Werkstatt Handbuch da, jedoch ist hier nur der Stecker (Nr. 57) benannt. Aber keine Info welche Kabelfarbe für was...
Letzter Beitrag
8 std...haste Urlaub genommen? :lol+:
Denn mal Glückwunsch zu so viel Geduld!
Elvis
nee......die Nacht war halt kurz. :$-$:
wie haben den diejenigen unter uns, welche das Lucas Style Rücklicht haben, das mit der Nummernschildbeleuchtung gelöst?
Es gibt Schrauben mit enspr. LED die man nehmen könnte.
Doch
1. kein TÜFF dafür, damit und
2. LED an nem Klassik Krad geht gar nicht. :roll:
Elvis
Letzter Beitrag
@Visse & Daniel
Dank euch für die Info.
Habe mit dem Anbieter gesprochen und mir mal eins für offizielles und weniger offizielles bestellt.
@Visse
Du bist aus Sinsheim (auto und technik museum sinsheim)?
Wie schauts bist du am Sonntag auch dabei beim Frühlingsfest von UBS Classics?
S.sep. Fred dazu.
langsam komme ich dazu wieder die ganzen Kabel und Stecker in die Lampe zurückzufriemeln.
Nun habe ien ein paar Stecker über und weiß nicht wie die zu verbinden sind.
Kann wer weiterhelfen?
Ich kann mich nicht mehr erinnern ob alle angeschloßen waren oder nicht :cry:
Der große 3-polige im vordergrund und der kleine 2 polige links daneben.
zwei kleine 1 Polige
Danke vorab
Elvis
Letzter Beitrag
Wolfgang,
die Blinker sind es nicht, denn die stecken immer noch in ihren Buchsen.
Mal kucken was nicht funzt.
Habe nun ein neues Problem mit den Warnbirnchen aus dem Orig Tacho.
Mache hierzu jedoch nen neuen Fred auf.
Diese Winter ich habe bei Louise einfach Textil Taschen gekauft (Moto Detail)
Die vorgesehen System um die Taschen an die Sattel anzunbinden fande ich mühsam und nicht optimal.
Ich habe eine 5 mm Alublech schneiden und biegen lassen.
Ich wollte einfach einer art von Alusattel drauf auf meine hintere Gitter (von Triumph einzelsitz). Einfach drauf, binden und fertig...
Ich brauche 2 Minuten für die anbindung von Blech auf...
Letzter Beitrag
Ja Urs ... und das ist nur die Version ohne Mayo ! :lol+:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.