Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
auf dem heimweg wollte ich kurz auf meine öldruckanzeige schauen und hoppala :o zeiger macht kein muggs.
das ganze wirkte verzogen, kurzer hand alles demontiert und aufgeschraubt.fotos sagen alles aus.
wie ist das möglich,total deformiert.anzeigewelle völlig verbogen und das zifferblatt krumm. das ganze in einem gehäuse. ist für mich ein phenomen.
ray
Letzter Beitrag
Ist durchaus möglich, wenn ich so lese, wer hier zündspulenmässig schon alles Probleme hatte.
Eigenartiger Zufall: Zuerst der Druckmesser, jetzt die Aussetzer ... :roll:
Wo sass eigentlich der Druckmesser? Im Oeleinlassgewinde? Nee, oder?
Ich habe mir Oehlins-Federbeine gegönnt und möchte die nun anstelle der originalen montieren.
Nun hab ich mir sagen lassen, dass ich einfach zuerst die eine Feder, dann die andere wechseln soll.
In der Anleitung der Federbeine steht, dass das Hinterrad vom Boden weg sein sollte.
Da ich keinen Hauptständer habe, wollte ich fragen, ob es mit dem normalen Seitenständer vielleicht nicht auch doch geht?
Was sind Eure...
Letzter Beitrag
Hoi Mono, ich würde zu einer leeren Bierkiste greifen (gibt es in jedem unordentlichen Haushalt :wink: ) und diese als Hauptständerersatz unter die Mühle schieben, zu Zweit oder zu Dritt !! Die Montage oder auch Samstage von Federbeinen ist eigentlich selbsterklärend, auf das Oben und Unten achten !
Weis zufällig jemand von euch ob man, wenn man bei Bleichteilen Beulen verzinnt / auszinnt diese dann auch anschließend wieder verchromen kann... :fra: ...ohne das an der Oberfläche Unterschiede zu erkennen sind...
Letzter Beitrag
:wink+: das geht gut, aber die Oberfläche ist entscheidend, die du vor dem Verchromen hergestellt hast, also diese muss absolut glatt sein. Vor dem Vercromen kommt unter anderem nur eine ganz dünne Kupferschicht drauf, die kann Unebenheiten nicht retuschieren. :wink+:
ich möchte meinen Gleichrichter an die Stelle der Hupe verlegen.
Guks Lösung mit dem T-Blech find ich :+top: .
Nur, wohin mit der Hupe? Bei Guks sitzt sie anstelle des SLS,
welches bei mir aufgrund EFI immer noch dort ist, wo es hingehört.
Jemand einen kreativen Vorschlag für die Umplatzierung?
Danke,
Gruss,
riverorange
Letzter Beitrag
Hallo,
die Hupe hupt wieder (mein Ohr pfeifft immer noch :mrgreen: ) :+top: .
War komisch, ich hatte die Hupe mit der vorderseite Richtung Rahmen
montiert, d.h. der Rahmen hat wohl von vorne auf die Hupe gedrückt.
Ergebniss war kein hupen.
Ich würde das passende Öl dazu mit kaufen und tauschen. Meistens hat das passende Öl ne andere Viskosität.
Ausserdem wenn du die Federn herausnimmst geht sowieso Öl mit flöten und du musst die Luftsäule neu ausmessen.
Gruß, Alex
Letzter Beitrag
Hallo,
habe die ganze Aktion soeben hinter mir.
Ich als Laie ohne Hilfe habe gut 2h für das wechseln
beider Gabelfedern gebraucht. Darin inkl. ist die Trockenzeit
nach dem Reinigen der Gabelholme.
Also,ran an den Ölwechsel :D ,
bist schneleer fertig als du denkst.
Habe vor einiger Zeit vorne die Originalbremsbeläge gegen Lucas Sinterbeläge MCB598SV (Thruxton) getauscht.
Bremsen supi, ABER:
Spüre jetzt einen doch nennenswerten Widerstand beim drehen des Rades im Vergleich zu vorher, hat sich auch nach den ersten 50 km Fahrt nicht geändert!
Meine Frage: Hab ich was verkehrt gemacht oder brauchen Beläge was weiß ich was wie lange zum Einschleifen :?: :?: :?:...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
1. Hallo Mopedschraube, was bitte ist zerkeimt ??????
2. Pisspottdeckel (alte Version, also nicht Urinbecher; eigener leidvoller Erfahrungsbericht): Sobald man den Deckel einmal offen hatte, muss man penibelste Sauberkeit walten lassen, sonst ist die Dichtung auch bei korrekter Füllmenge undicht und die Soße läuft raus.
PS.: Schön, dass Ihr alle schon fahren könnt, dieses Dreckswetter bei uns (ständiger Sonnenschein!!)...
...oder die Zähmung meiner Krawall Raasktüten....
ganz einfach.
Zwei Stück davon beschaffen
Das verdickte 40mm Ende auf ca. 9 mm abschneiden, die Flöte in den Endtopf schieben und beides zusammen in den Krümmer stecken. Innendurchmesser Krümmer, Außendurchmesser Endtopf und DB Killer stimmen überein.
Endtopf braucht nicht gekürzt werden, da noch ca. 9mm Spiel im Krümmerflansch vorhanden sind.
Der Killer sitzt also zwischen Krümmer und...
Letzter Beitrag
Noch ein paar Fotos:
der gekürzte DB Killer
in der Raask Topf eingesetzt (schön mit Kupferpaste eingeschmiert, flutscht gut)
Wer weiß womit die Tankembleme festgeklebt werden? Was für ein Kleber ist das?
Letzter Beitrag
Hallo,
Silikon hält sehr gut, habe ich auch schon so gemacht. Wenns ganz fest sein soll, dann geht auch der Kleber, womit die Frontscheiben im Auto eingeklebt sind, die Masse ist schwarz und fällt am Rand optisch nicht so auf. Mit dem Zeugs habe ich meinen Lampenring am Scheinwerfer verklebt. :wink+:
Folgendes Problem: Mein Moped ist ne Bonneville t100 von 2005 Vergaser mit 865ccm. Kannn mir Jemand sagen, wie die beiden Hupenanschlüsse belegt sind? Hab da vor längerem was rumgefrickelt und jetzt weiß ich es nicht mehr. Bei mir stehen drei Kabel zur Verfügung. 2mal schwarz/blau und einmal schwarz/violett. Mir ist öfters die Sicherung durchgebrannt und wenn die Kabel garnicht angeschlossen sind, funktioniert das Bremslicht der...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank!
funktioniert wieder! Schöne Saison 2011!
Andreas
ich habe gerade das Doppeelgeraffel Tacho DZM an meiner Trux entfernt und einen schönen kleinen motogadget speedster angebebracht.
Wie funzt das mit dem Tachosensor am Vorderrrad, insbesondere die Befestigung der/des Magneten.
Wo kommen die hin? Wie mache ich die an der Felge fest und wie ist die Befestigung der Zuleitung und des Empfängers zu lösen?
Danke für eure Tipps.
Bilder gibts dann nach Fertigstellung.
Letzter Beitrag
Hallo,
habe den Sensor auch am Hinterrad angebracht. Habe ein Loch in die Halterung der Bremszange gebohrt. Genau mit dem Abstand zu Radachse mit den Bremsscheibenschrauben. Somit hast du eine gute Orientierung, um die Magnete zu plazieren. Diese kannst du mit einem temperaturbeständigen Kleber dann fixieren, wobei sie so schon sehr gut haften.
Viel Spaß und gutes Gelingen :D
das Frühjahr naht und ich bin noch auf der Suche nach schönen Lenkerendenspiegeln. Rund sollen sie sein und E-Nummer tragen. Gibt es Erfahrungen, Vorschläge oder Abraten von einigen Modellen? Über Tipps wäre ich sehr sehr dankbar...
Viele Grüße, :wink+:
Christian
Letzter Beitrag
das ist doch ok, wenn er dir gefällt. Es ist ja auch gut so, daß nicht jedes Moped gleich aussieht :D
Moin Jungs
mal ne Frage an die Alteisenfahrer unter uns. Ein Freund hat sich vor zwei Jahren ne 750er Commando angeschafft. Ist ein irre schönes Mopped und der Sound :o ! Aber die Kiste läuft nicht richtig, ölt und ist in meinen Augen in einem leider erbärmlichen, technischen Zustand.
Ich würde ihm gerne eine Werkstatt empfehlen, die eine ordentliche Motorrevision durchführen kann und auch sonst bei Fragen um dieses Mopped Kompetenz zeigt....
Letzter Beitrag
Hi Matthias und alle anderen Tippgeber
erst mal vielen Dank für die Tips! Wie schon erwähnt: Es ist nicht meine commando, ist von nem Freund.
Die Mühle steht in der Nähe von Mainz, in ner Halle mit anderen Raritäten :mrgreen: Norton Commando, Guzzi V7 , meine SR, zwei Triples, ne Tiger, nem 57erChrisler V8 :+++: und nem Segelboot! Und zu allem Überfluss muss ich täglich in der Halle arbeiten :oops:
Grüss euch
Jürgen
Da ich zum ersten Mal Bremsbeläge selber montiere, habe ich festgestellt, daß es da erhebliche Preisunterschiede gibt.
Bei Tante Louis z. B. von 17 bis 35 Euro. Heißt das teurer auch besser, oder auf was kommts an?
Letzter Beitrag
moin Kaufi,
geht klar. Bringe ich dir dann aber erst im August nach Todtmoos mit. Du klärst mich dann noch auf was für ein V+P ich dann bekomme :mrgreen:
irgendwie sitz ich heute auf einer meiner Leitungen,
ich such jetzt vergeblich den Fred mit der Anleitung
wie man die Lenkung bzw. Gabelbrücke/Lenkung
alleine ausrichtet.
Weis einer von euch noch welcher das war oder
liest der Verfasser das hier?
Dank im voraus
Letzter Beitrag
genau.. nur steuerlager mus richtig laufen und sonnst nicht.. dan nur richtig festziehen.. da ist nicht einzustellen..
Paule, nimm gleich richtigen Steuerlager, nicht dieser Fahrradlager
Eben Bei der Probefahrt nach beendeter CR Montage hing auf einmal der Gaszug bei Vollgas...zum Glück hatte ich nicht vollgetankt, so dass ich kurz vor der holländischen Grenze zum Stehen kam ;)
Im Ernst:
Die Aufnahme vom Gaszug klemmt an dem Motorhalter...
Hatte dieße Problem auch schon mal jemand?
Bringt es was dieses halbmondartige Etwas wo die Rückholfeder dransetzt nach Links zu biegen.
Oder hat jemand eine bessere Idee???
Da erschreckt...
Letzter Beitrag
Habe es nicht hinbekommen, durch den Wegfall der Distanzplatte sind die Vergaser echt weit vorne.
Also habe ich Mikes Ansatz zum Vorbild genommen und rustikal gelöst...
Mit der Flex den Halter angepasst.
Jetzt ist das Ding frei. Sonst wäre mir das zu joker, wenn das Ding mal hängt wenn man es nicht gebrauchen kann....Wheely vor der Eisdiele :o oder so...nenne, denke der Halter kann ein paar mm
Metallverlust verkraften.
Nachdem mir die Suche nicht die erhofften Antworten geliefert hat wende ich mich mit meinem Problem an Euch. Folgendes:
Ich habe mir 4 identische Zubehörblinker (12V21W) gekauft, um die orginalen zu ersetzen. Gemäß diverser Statements hier sollte dies ja auch eigentlich kein Problem sein. Mein Problem ist nun folgendes:
Ist nur ein Blinker je Seite montiert, funktioniert der auch. Sind beide montiert stellt sich das anders dar:...
Letzter Beitrag
det geeeht...! die scheiße geeehhht....!
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge! Am Ende war's tatsächlich so, dass das schwarze Kabel an das weiße gehört und das weiße an das schwarze... :? Da war ich wohl etwas zu naiv in der Annahme, dass die Farbcodierung was zu bedeuten hat :hm:
Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!
Grüße,
notXurht
Ich experimentiere gerade mit einem alten Ledergürtel als Befestigung für meinen
Alutank herum.
Sieht durchwachsen aus.
Hat jemand eine Idee ob es solche Gurte zu kaufen gibt?
Oder was man alternativ nehmen könnte?
Kofferband von Oldtimern wären bestimmt auch gut.
Grüße aus dem Hessenland
Letzter Beitrag
Danke für die Tipps,
Ne Freundin von mir baut Westernsättel, die werde ich mal fragen wenn ich in der Nähe bin.
solange nehme ich noch einen Ledergürtel. Dann rutscht halt die Hose, aber was solls.
Suche nur noch noch einer Idee was ich sitzseitig machen kann um den Gurt zu spannen.
Also eine Schliesse die 1-2 cm verringert.
Such mal im Segelbedarf
wie ihr ja wisst hatte ich einen Unfall bei dem schon einiges gebogen wurde am Krad.
Ich habe mir eine neue untere Gabelbrücke bestellt und beim netten FTH gefragt
ob da auch die Schrauben an der Klemmung dabei wären, es wurde mit ja beantwortet.
Von der oberen Gabelbrücke weis ich das die Schrauben dabei sind.
Jetzt hab ich die Gabelbrücke und es sind keine Schrauben dabei :*>>*: :*>>*: :*>>*:
Beim Händler soll eine Schraube für über...
Letzter Beitrag
...und noch 19 Vorderrad drauf, da hätt ich ja gleich ne Bonnie kaufen können :-D
Möchte hier keinen neuen Öl-Thread eröffnen. :oops:
Aber ich habe noch ein paar Liter Castrol 10W-50 vollsynthetisch hier herum stehen.
Das Zeug habe ich immer in meiner Speed Triple gefahren und hatte nie Probleme.
Ich habe irgendwann mal hier gelesen, das es Probleme gab mit der Kupplung bei den 2Zylinder Motoren, finde das aber nicht mehr.
Kann ich das Castrol bedenkenlos in meine Bonnie füllen, oder soll ich lieber das von Rainer...
Letzter Beitrag
Hier zwei Dosen Castrol aus der Zeit, als es noch gar kein Altöl gab... :lol+:
Bin immer gut mit Liqui Moly gefahren, 20 W 50 oder 15 W 40.
Was is da jetzt der Durchmesser? Und passt der an mein Mopped :?: :?: :?:
Hier noch der Link:
Dankeschön!
Letzter Beitrag
Hi!
Schöne Lösung mit dem Schrumpfschlauch.Beim Ablängen des Metallummantelten Schlauches ist vor dem Sägen ein Verband mit Klebeband hilfreich gegen zu starkes Ausfransen.
mfG TT
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.