Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo, kann mir jemand einen schwarzen, flacheren und eventuell breiteren Lenker für die T120 empfehlen, bei dem ich wenn möglich nichts verlängern muss. Und wie bekomm ich den Gasgriff runter, hab die Klemmung gelöst aber irgendwo hängt der noch.
Gruss
Letzter Beitrag
Michael, ich habe die versprochener PN schicken wollen aber dein Postfach ist offenbar voll, jedenfalls bekomme ich die PN nicht zugestellt. Räume da doch bitte mal auf.
Gruß, Heinz
Kann mir jemand weiterhelfen mit dem Farbcode für Cinder Red?
Bei Standox.de ist die Farbe nicht gelistet.
Letzter Beitrag
Gruss
Pit
Danke!
Aber dort bin ich nicht fündig geworden! Auch habe ich fast alle Anbieter, die online erreichbar sind, durch.
Cinder Red scheint so exotisch zu sein, dass es niemand im Programm aufgenommen hat.
So
meine T 120 hat jetzt Davincis dran - äh Leo Vince...
Ich hab sie schwarz lackiert mit dem Louis-Auspufflack - mit allen Problemen. Dose sprüht nicht richtig, Nase, alles wieder runter, na ja.
Wer sich an meine blaue Bonnie erinnert - noch ist der Weg dahin weit, aber...
Ich hab sie est mit dem Heißluftfön gefönt und irgendwann festgestellt, dass es zum einen kaum stinkt und zum anderen ewig dauert. Alos hab ich erst die Kleinteile an das...
Da mir der Original Lenker meiner Scrambler bequem ist, ich ihn aber gerne schwarz hätte, kaufe ich mir eine Spraydose mit Folie aus der Dose.
Gesagt getan, bei Amazon bestellt (war fast 10 EUR billiger als im Baumarkt), Lenker abgebaut und angeschliffen.
Dann wie bechrieben dünne Schichten aufgetragen, ging tipp top.
Eigentlich sollte nch 30 min alles trocken sein, aber ich...
Letzter Beitrag
Ballistol hats gebracht, ging echt weg wie Öl! Danke Frostie, für den Tipp! :+top:
Übers Cilit Gangbang hab ich mich doch nicht drüber getraut. Wahrscheinlich wegen der agressiven Werbung, vielleicht hat mich aber auch der Name abgeschreckt. :mrgreen:
Ansonsten mein Resümee nach einer Saison (7.000 km) Foliatec auf den Felgen:
Wie schon mal beschrieben bin ich grundsätzlich von der Optik der mattschwarzen Sprühfolie an den Felgen...
Hab gerade mal eine Stunde der Muße gehabt. Ich baue gerade meine 900 EFI 2009 Thruxton auf, und die Serienölleitungen sind grottig und teilweise sind die Verpressungen gerissen. Also in die große Aeroquipkiste geschaut aber leider nur alle Anschlüsse in blau/rot vorrätig. Jetzt ist alles schön schwarz und die untere Leitung ist gerade angepaßt und verschraubt. Jetzt ist erstmal Feierabend vielleicht gehts Morgen mit dem oberen Geweih weiter....
Letzter Beitrag
Fertig, war Millimeterarbeit mit den Schlauchlängen.
Leitungen D-06 Zyl.Kopf, Rücklauf D-08, die Gewindemaße sind M14x1.5 Kopf, Ölkühler und Ölwanne M18x1.5. Je nach Adaption sind entsprechende Anschlüsse zu wählen, es gibt immer mehrere Lösungen bezüglich der Fittinge.
Moin moin aus dem Norden,
nun ist die Saison langsam am Ende und die Schrauberzeit bricht an :-)
Hat sich von euch schonmal jemand an das Gabelöl getraut. Bei meiner T 100, Bj 2010 wurde das Gabelöl vermutlich noch nie gewechselt.
Das würde ich aber gerne selber machen. Aber so richtig traue ich mich nicht daran und bräuchte Anleitung und Hilfe...
Ist das überhaupt in Heimarbeit machbar?
Und was muss ich dabei beachten???
Letzter Beitrag
Danke! :+top:
Dann werd ich erstmal viel lesen.
Der Winter ist ja auch lang genug...........
Hallo Leutchens,
ich habe vor an meiner 1200er Thruxton mir ein paar gebürstete Teile mit einer schwarzen Farbschicht zu versehen.
Da wären:
- Ritzelabdeckung
- Stiefelschutz rechts und links
- Die beiden Abdeckungen am Luftfilter
- Lampenhalter
Was meinen denn die Spezialisten hier, eloxieren oder pulvern?
Eine Firma zum pulverbeschichten hätte ich an der Hand, was mir fehlt ist eine Firma, die Einzelteile eloxiert.
Mir würden schwarze...
Letzter Beitrag
Pulvern hält schon viel aus.
Hab schon einige Fußrastenanlagen gepulvert, die immer noch dicht sind.
Irgendwann bekommt man natürlich alles kaputt :lol+:
Hallo,
ich habe unter meiner Thruxton 900 (Bj.2013) ein Stück von einer Scheibe gefunden:
Ich vermute mal, dass sie zw. vorderem Motorhalter und Motor kommt:
Die Stärke ist ca. 0,5 mm. Es sieht aus,als wäre es eine Distanzscheibe. Im Wekstatthandbuch habe ich aber nichts darüber gefunden.
Gibt es da verschiedene Stärken (und wie ermittelt man die) oder kann ich die Scheibe einfach durch eine passende ersetzen?
Gruß
Ulli
Letzter Beitrag
Was ist in etwa der geschätzte Innenradius des guten Stückes?
.. ca 14mm - 16 mm.
Hab mir heute Mittag die Sache bei Tageslicht angeschaut. Die helle Anfräsung am Kurbelgehäuse sah auf den ersten Blick aus, als wenn der Rest der Scheibe rausschauen würde. Hab dann mal die Mutter entfernt und die Halteschraube etwas zurückgezogen. Da war aber kein Rest von der Stahlscheibe vorhanden. Die lag halt genau unter besagter Stelle :-? Keine Ahnung wo...
für alle die mit dem gedanken spielen sich andere räder einzubauen...hier mal ne schöne übersicht...hatten wir zwar schon mal...kanns aber nimmer finden
cheers
twinfan
Letzter Beitrag
Zufällig auch der ra3? Wölbt der sich dann nicht zu viel?
Muss man eigentlich eine bauliche Veränderung wie Heck-dran zu Heck-weg dem Tüv vorstellen und eintragen lassen :?:
Oder schraubt man sich das Spritzblech unter die Sitzbank, achtet auf den richtigen Winkel des Kennzeichens und hat ein Rücklicht mit e-Zeichen und ab geht die Post?!
Gruß Scotty :wink+:
Letzter Beitrag
...
In der Fahrschule lernt man das man bei 70 er Schildern nicht über 90 fahren darf. Trotzdem machen es einige ;-)
Hallo Leute ich habe eine Frage, Ich wollte an meiner Scrambler ein neue Kette Spendieren. Da gibt es ja so verschiedene Kettenschlösser Ausführungen, zu Schrauben und Vernieten welsches ist besser? Welches Ketten Trenn vernietgerät verwendet ihr da so. MfG Volkmar :-?
Letzter Beitrag
Wahrscheinlich nicht die einfachste Lösung ich weiß, aber ich steh auf endlos Kette. Schwinge ausgebaut, bei der Gelegenheit noch nett die Lager geschmiert und alles gereinigt, Kette aufgelegt und Schwinge wieder rein und fertig ist die Laube :-))
Da bei mir nach den 2ten 35000 km jetzt der 2te Kettensatz fällig war doch mal mutig zur Enuma mit Schraubschloss gegriffen, was soll ich sagen: geiles Zeugs, einacher gehts nicht, im nachhinein...
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit kurzen Ansaugstutzen für Vergasermodelle, möchte das gerne probieren, leider sehr schwer zu beschaffen ( USA ) :(
Gibst diese auch im Europäischen Raum ??
passen für meine 790 Bonnie auch die kurzen EFI Stutzen :-?
Gruß Bonnibert
Letzter Beitrag
Ach so,
hab ich wohl falsch verstanden.
Die roten Trichter haben mich so irritiert :-))
Hallo Leute. Rizoma Blinker Club L vorne mit Positionslicht. Welchen Kabeladapter brauche ich für die Installation an meiner EFI Bj.15 ? Freue mich über Eure Tipps. Gruß und allzeit gute Fahrt.
Der Winter naht und deshalb muss Mann sich überlegen, was man denn da am Möped so schrauben könnte. Nachdem ich es hier im Forum bereits einige Male gesehen habe, würd ich meiner Thrux im Winter auch gerne einen neuen, schwarzen Nockenwellendeckel verpassen. :-)) Dazu habe ich allerdings ein paar kurze Fragen, die ich nicht durch die SF oder Youtube beantworten konnte.
1) Muss der Tank wirklich runter? Reicht es nicht ihn anzuheben, schräg auf...
Letzter Beitrag
Danke Jens! Werd die Werkstatt fragen, ob Sie mir das zeigen können. Leg Ihnen halt dafür was in die Kaffeekasse.
Könnte man theoretisch auch lackieren, aber ich hab mir für die schwarze Variante entschieden, weil ich davon ausgehe, dass ich damit kein Problem mit Verfärbungen etc haben werde. Außerdem kann ich den alten Aludeckel ja noch verkaufen. Sieht gut aus und hat ja keinerlei Beschädigungen. Noch nicht :-))
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem bei Rainer angebotenen Blinkerrelais? insbesonderete der automatische stoppper wäre bei meiner schusseligkeit ggfs. Lebensrettend
grüße christian
Letzter Beitrag
Meine kawa von 79 hatte schon eine automatische blinkrückstellung.das die Herstellers heute das nicht hinbekommen.sowas musste Serie sein.
ich hab vor, meiner Thruxton 1200 einen breiten Lenker zu verpassen. Mir würde der LSL Umbaukit zusagen. Kann ich da den 1'' Roadster ebenfalls von LSL dranbauen, ohne Elektrik oder Bremsleitungen verlängern /tauschen zu müssen? 810 mm Breite würde mir schon sehr gut gefallen! Aber da ich das alles selber mache, wäre mir der Aufwand fast zu groß, wenn ich alles tauschen müsste.
Danke schonmal für Eure Antworten,
Ralph
Letzter Beitrag
Hallo Tyler,
vielen Dank für Deine Antwort. Die netten Jungs dort konnten mir direkt weiterhelfen! :-)
Ach ja, für alle, die was ähnliches vorhaben:
An die 1200er Thruxton (ohne R) passt der LSL 1'' Roadster mit seinen 810 mm Breite, ohne Bremsleitungen etc. zu verlängern. Nur der Kupplungszug muss getauscht werden...
ja ich war so blöd :( . Habe die Spanngurte beim beladen meiner Bonnie T120 Black auf den Anhänger über die Auspuffe gelegt. Habe gestern beim abladen aus Südtirol festgestellt das ich auf beiden seiten auf dem Auspuff mir stellen freigescheuert habe.
Jetzt meine Frage? Kann ich die stellen ( natürlich abgebaute Endtöpfe) lackieren oder sollte ich den ganzen Endtopf lackieren?
Hat jemand einen Tipp für eine bestimmte Farbe bzw....
Letzter Beitrag
Ich lackier immer mit MCS Flammlack bis 850 Grad.
Wenn du es vernünftig machen willst
ja das Zeug nehme ich auch aber eben nur für Krümmer. Am ESD nicht zu empfehlen.
Da ist Auspufflack besser geeignet da sich dort der MCS Lack nicht richtig einbrennt
ich habe gestern meine Bremshebel bei der Thruxton getauscht. Nun blockiert das Forderrad komplett und ich kann durch verstellen der Schraube die auf die Hydraulik drückt (kenne die Bezeichnung nicht) lediglich zu einem schleifen der Bremsen kommen aber bekomme sie nicht ganz frei. Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht einen Tipp geben wie ich das Rad wie frei bekomme und mehr spiel in die Bremse bekomme?
bin heute endlich mal mit meiner Scrambler zum TÜV (KÜS)
Obwohl technisch alles i.O. habe ich keine Plakette bekommen.
Habe einen Satz Metzeler Tourance Next montiert.
Hinten in der Abmessung 140/80 - 17 (statt 130/80)
Dafür gibt es von Metzeler (Pirelli) sogar eine Typgenehmigung.
Die Begründung warum der freundliche Prüfer seinen Segen nicht erteilen wollte,
war das es seit Mitte 2017 eine EU-Verordnung gibt die nur noch Freigaben vom...
Letzter Beitrag
so ist es. und wenn die reifenfreigabe schriftlich vorliegt, kann der prüfer im quadrat springen. bis sein vorgesetzter vom amt der landesregierung aufkreuzt
Hätte gerne für meine Thrux die Ritzelabdeckung schwarz gefärbt und wollt fragen, ob dafür jemand Tipps hat. Ich find zwar immer wieder Bilder davon, aber nicht wie es gemacht und was genau verwendet wurde? Reicht normaler Lack oder benötige ich Thermolack?
Grundieren muss ich meines wissens nach nicht oder?
Grüße
Letzter Beitrag
Danke für die Info! :+++:
Dass die aus Alu sind hätt ich allerdings nie gedacht.
Bei meiner T120 LC bj 2017 ist das Abblendlicht kaputt gegangen.
Gibt es irgendwie ne Anleitung wie die Lampe getauscht wird und muss ich irgendwas beachten?
Bin nicht wirklich der große Mechaniker :-0 und bin über jede Hilfe dankbar :-)
Vielen Dank
Viele Grüße
Hamster
Letzter Beitrag
.siehst du hier...
***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten! Navigationssoftware beinhaltet in der Regel nur die Lizenz zur Nutzung der Software, nicht zur Veröffentlichung des urheberrechtlich geschützten Kartenmaterials.
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt...
ich würd am Wochenende gern mal meine Auspuffanlage meiner Thrux EFI komplett abbauen, reinigen, lackieren und wieder draufgeben. Krümmerdichtungen hab ich bereits besorgt. Gibts dazu vielleicht irgendwo eine Anleitung, wie man beim Abbauen und wieder Montieren am besten vorgeht? Eine Reihenfolge die man beachten muss? Generell etwas das wichtig wäre? Mach das zum ersten Mal und will auf alles vorbereitet sein. Wäre also über...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.