Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo
Heute bin ich mit meiner Bonnie liegen geblieben. Bei rd. 120 km/h machte die Karre plötzlich ziemliche mechanische Geräusche und ging aus. :cry: :cry:
Vorher ist mir schon aufgefallen, dass es ein leichtes Tickern wie ein zu großes Ventilspiel gab und die Karre ab 130 stärker als sonst vibriert hat.
Motor sprang wieder an, qualmt nicht, klackert aber. Ich hab mal abwechselnd beide Kerzenstecker abgezogen und dann angelassen, lief dann...
Letzter Beitrag
Ich kanns auch nicht glauben, aber nach dem Kolbenboden zu urteilen ist genau das wohl passiert. Keine Ahnung, ob ich beim Einbau der Alu-Trichter vor nem Jahr etwas in der Airbox vergessen habe oder ob sich irgendeine Schraube, Buchse, Mutter o.ä. selbstständig gemacht hat. :evil+:
Vom Vergaser fehlt nichts, also muss irgendein Metallteil den Weg aus der Airbox durch den Vergaser in den Ansaugkanal gefunden, sich dort erst am Ventil verklemmt,...
hallo gemeinde :wink+:
bei mir hat sich gestern nach kurzem regenschauer das blinkrelais verabschiedet :o , blinkgeber ok aber das blinken lässt sich lediglich einmalig mit ab und aufstecken des relais bewerkstelligen. :ko:
kann ich als ersatz irgendwelche universalen 3poligen von irgendwoher verwenden und worauf wäre zu achten, oder was kann an dem teil reparabel sein? dankbar für tips mit grüssen albert
Letzter Beitrag
werde etwas polfett auf kontaktflächen helfen?? da kommt wasser rein.. gehäuse soll versiegelt sein.. oder??
Ich habe da so ein längeres Projekt mit meinem Frosch vor, wofür ich eine elektrische/elektronische Schaltung benötige.
Was ich will ist ein Spule drehzahlabhängig ansteuern:
Ab 6000U/min soll sie mit Spannung belegt werden, und beim Abtouren soll die Spannung bei 5800U/min nicht mehr anliegen.
Was ich schon habe ist eine Platine:
Son Ding, mit dem man sich einen Schaltblitz basteln kann.
Zwei standart 5mm Leuchtdioden werden damit...
Letzter Beitrag
Nachdem ich jetzt eine ganze Weile auf das Schaltbild gestarrt habe glaube ich so geht das nicht. Mit den beiden in Reihe geschalteten Transistoren auf der rechten Seite hast Du eine Und -Verknüpfung gebaut, also wenn T1 UND T2 leiten, dann fließt Strom durch die Spule. Die Logik aufsteigende - absteigende Drehzahl sehe ich da nicht, das ganze würde in jeder Richtung bei 6000 rpm schalten.
Meine Elektronik Zeiten sind auch schon lange her,...
Am Wochenende wollte ich auch mal ein wenig basteln und habe über die Aktion eine Krise bekommen :cry: :oops:
Also es sollen LED Blinker dran. Dazu benötigt man ein lastunabhängiges Relais.
Erst eins bei Louis besorgt -> geht nur wenn ich zusätzlich 4 Lastwiderstände einbaue, was ich nicht will, da es sonst Probleme gibt weil nur eine Kontrolleuchte vorhanden ist. (zumindest lt. Beschreibung)
Oder kann ich das Relais von Louis verwenden und es...
Letzter Beitrag
Hallo rothi,
ist wahrscheinlich schon zu spät, und Dein Blinker läuft wie er soll, aber ich wollte warten bis ich selber Erfahrungen mit dem Blinkerrelais gemacht habe.
Ich habe dieses hier gekauft.
Einbau geht ohne jegliche Modifikation - Füße passen genau.
Eingebaut - Eingeschaltet - Läuft!!!
Meine Reifen sind ziemlich weit runtergefahren - zumindest der vordere. Dere FTH hat erst in 3 Wochen einen Termin frei und der Reifenhändler schraubt nicht am Möppi. Also selbst ist der Mann.
Aufgebockt kriege ich die Karre, aber muss ich irgendetwas besonderes beachten. Muss ich die Bremssättel demontieren?
Bitte schnell antworten, morgen 12:00 Uhr soll ich die Räder abliefern, sonst kann ich das WE vergessen, und das bei dem Wetter.
Gruss...
Letzter Beitrag
Ich versteh immer noch nicht warum ihr unbedingt den Kettenblattträger abmontieren wollt.... :?:
Tja, das ist wohl die Frage!!! Ich weiß es ja nicht (sonst hätte ich hier ja auch nicht gefragt), aber kann es sein, dass der Kettenblattträger beim Wuchten auf manchen Wuchtmaschinen stört? :?:
Ich weiß, das Thema wurde hier bereits beschrieben.
Aber getreu dem Motto: Bequemlichkeit ist keine Faulheit, wollte ich fragen wie sich das am einfachsten bewerkstelligen lässt.
1. Möppi leicht auf den Werkstattheber, Klemmungen lösen und Vorderrad nach oben drücken?
2. Möppi nur ganz leicht anheben und nach lösen der Klemmen den Vorbau am Lenker auf den Boden drücken?
3. ...?
Was würdet ihr empfehlen? Ich habe die Gabel für den Einbau der...
Letzter Beitrag
Habe gerade mal im Handbuch für Daytona / Tiger / Trident nachgesehen.
Die Angaben schwanken je nach Modell zwischen 18 und 22 Nm.
Geölte Schrauben brauchen weniger Drehmoment als Trockene, da sie sich leichter ins Gewinde ziehen .
Die Schraubenqualität kann ich aber auch nicht sagen, ob 8.8, 10.9 oder 12.9. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, daß Triumph an Fahrwerksteilen weniger belastbare Schrauben verwendet.
Also beim Originalrücklicht bei der Bonnie von meiner Frau kommt auf der Leitung zum Rücklicht zuwenig Strom an. Bremslicht funkt, Blinker auch, Birne auch - hab eine überbrückung zum Plus der Batterie gemacht.
Erster Stecker nach dem Kotflügel ist durchgemessen, Ergebnis Richtung Licht stimmts mit der Leitung, auch mit dem Stecker.
Am Gegenstück am Kabelbaum, funkts nicht mehr, nur ganz wenig...
Letzter Beitrag
So, erstmal Danke für die Antwortversuche!
@ Peter Koch: Batterie funzt - mit Messgerät ausgemessen.
@Bullit: ja weiß ich. Wie bei fast allen Nachbaulichern kommt die Masse über das Gehäuse und damit muß man(n) bei einbau des Kunststoffkotflügels das Licht auch mit dem im Originalstecker (-) versehen.
Lösung war wesentlich einfacher: Die Sicherung war zwar durch aber der Draht nicht soweit abgeschmolzen das kein Kontakt mehr war. Es war noch...
Tach !!
Hier noch mal ein Ergebnis unglaublichen Brainstormings !! Tacho-DZM-Becher aus allerbesten Niro(Va, nichtrostendes Blech usw.) Gesammtpreis: ca 20 Euos (?!?!)
Das Geheimnis: 0.5 L Milchkännchen von der Firma Fackelmann :?: :!: :?: Haben 5.80 Euos das Stück im Restpostenmarkt gekostet. Ihr wisst schon....Die Milchkännchen mit Henkel zum Milch aufdampfen. Der Henkel geht mit 2 mal hin und herbiegen im Schraubstock sauber ab, ohne das das...
Ein Kumpel von mir mit 'ner EFI Bonnie hat sich Shark's angebaut und in welchem Zusammenhang auch immer darüber mit seinem FTH gesprochen.
Der sagte ihm, dass er das Motorrad sofort stehen lassen muß, da diese Änderung an der Abgasanlage zu Schäden führen kann - konkret Kolbenschäden, da die Schmierung beeinflußt wird!
Er müßte auf jeden Fall dringend eine neue Software aufspielen und erst dann kann...
Letzter Beitrag
@Der Wilde,
wenn es ganz normale Seegerringe sind, miß´doch den Ausendurchmesser (besser noch den Durchmesser der Nut).
Wenn wir in der Firma die Größe haben, schicke ich Dir welche zu.
Oder mach besser ein Bild.
Was habt/hättet ihr nach dem Kauf eurer Triumph vorsorglich verbessert oder angeschaut um frühzeitigen Verschleiss bzw. Reparaturen zu vermeiden?
Letzter Beitrag
Ich bin mal den Gummimuffen die als Schutz für die Elektrik sind mit bissel Fett zu Leibe gerückt, hatte mal gelesen das die schnell spröde werden und bröseln.
In Sachen Rost gibt es garnichts zu berichten?
ach ja die orginal Reifen schon viel diskutiert, heute im Schwarzwald gefahren trocken gings gut, nass werden sie wirklich gefählich bissel zu viel gas und schon gibts ausbrecher.
Hallo werte Schrauber und innen :wink:
habe auf meiner 09er Thruxton die Remustöpfe verbaut und möchte diese noch ein kleines bisserl modifizieren :oops:
Meine Frage deshalb: Hat jemand von euch schon den DB Eater an(auf)gebohrt oder andere Veränderungen vorgenommen um noch etwas mehr vertretbare Lautstärke rauszubekommen??
Die Dinger hören sich zwar Original schon spitze an aber das gewisse etwas fehlt meiner Meinung nach noch um zum...
Letzter Beitrag
Hallo nach Haag,
wart noch mit dem modifizieren. Mit genügend Kilometer werden die Remus sowieso lauter und solange Du den Spaß-Kit noch nicht drinnen hast, wart ab. Dadurch ändert sich dann auch das Ansauggeräusch.
Und im Schiebebetieb wirds dann schon laut genug. Und ganz übertreiben muß man(n) es ja auch nicht :oops:
Habe derzeit ein Cateye auf der Thrux. Schön klein, jedoch scheint es mir hin und wieder zu modern.
Überlege daher ein OldSkool dran zu basteln.
Hat wer unter uns eines dieser Rückleuchten im Einsatz und kann mir ein Bild im angebauten Zustand zumailen?
Ich würde für die Kennzeichenbeflutung noch eine LED Birne unten reinbasteln.
E-Nr. etc. lassen wir mal außen vor, da habe ich eine Idee..
Danke & Gruß
Elvis
Letzter Beitrag
Besten Dank für die Tipps und HInweise Männer.
Da war was dabei.
@ Helle,
haste mir Name bzw. Bezugsquelle deines Lampentips?
Werde mir eineLucas mal besorgen und schauen wie es drann ausschaut.
Ein Glück habe ich ein kleines Kennzeichen und kein Kuchenblech.
Da ist die Ausleuchtung auch einfacher.
Hallo,
da mir der Original Auspuff an meiner Scrambler zu leise ist und mir die bisher erhältlichen mit ABE nicht gefallen
überlege ich eine NH HBS 105 von Rainer dranzubasteln.
Bekommt man die hin und kriegt man die auch bei der Scrambler eingetragen ? Muß sein im Schwabenland (ACAB )
Hat da jemand Infos sonst muß ich mal Rainer kontaktieren.
Man wird irgendwie immer überhört was das Fahren nicht gerade sicher macht und laut ist einfach...
Letzter Beitrag
So steht´s bei Rainer auf der Homepage:
Classic Silencer aus England von Norman Hyde. “Bester Sound unter der Sonne”. Sehr tief, bassig. Viel viel besserer Klang als der Racing Zubehörtopf von Triumph. . Viel leichter, kürzer, schlanker und sehr eng am Motorrad anliegend und daher wesentlich schöner als das Original oder Zubehörtüte. Ohne TÜV. Mehr Leistung mit Umbedüsung. KEINE GRAVUR wie bei der Triumph Tüte, wo sichtbar “For Racing only”...
das optische Feintuning der Thrux schreitet voran (GOTT IST DAS DING SCHÖN! :D ), das Heckschutzblech ist weg und die Blinker samt Rücklicht durch schwarze Kellermanns optisch praktisch verschwunden. Vielleicht nicht 100%ig stilecht, sieht aber genial aus, vor allem mit den Faltenbälten vorne dran (...dahinschmelz... ;-)
Was ich aber eigentlich wissen wollte: Wo sitzt denn bei der aktuellen Thrux der Kat? Sitzen die vor oder im (orginal)...
Letzter Beitrag
Bei meiner 08er EFI Bonnie sind (waren) insgesammt 4 (!) Kats in der Ori-Puffanlage, zwei unmittelbar nach dem Interferenzrohr in den Krümmern:
...und nochmals zwei in den Töpfen, gleich am Eintritt:
Mensch Jolly du hast aber auch zu allem Bildmaterial :o
ich habe Rainers Blinkerverlegungswinkel (Art.Nr. 211257131) an meiner Scrambler montiert. Leider passen diese nicht unter meine Corbin Gunfighter & Lady Sitzbank.
Ich habe Arizona Blinker montiert und die Winkel an der gleichen Position wie auf dem Foto auf Rainers HP.
Da ich bei Rainer schon angefragt habe und er leider keine Winkel mit anderen Schenkelmassen liefern kann, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemnad eine Bezugsquelle...
Liebe Freunde der zweizylindrigen TriumphfahrerInnen
Bei meiner Scram ist mir aufgefallen, dass die kleine chromige Abdeckung zwischen Öl- und Neutralanzeige etwas vibriert.
Nicht, dass es mir wirklich stört, aber wenns mal regnen täte… und da Wasser reinkäme… bestünde die Gefahr, dass etwas kaputt gehen könnte? (Kurzschluss oder so) :?
Meine Lösung: Ein Tröpfchen Leim drauf und es läuft nichts mehr rein - oder hat die Abdeckung noch eine...
Letzter Beitrag
Moin :wink+:
dieser Einbauplatz ist für die Blink-LED, der im Zubehör erhältlichen Alarmanlage vorgesehen.
Es ist egal ob da Wasser reinsäuft, dahinter ist nichts Elektronisches .
Meinen Pröbbel hab ich durch eine 5mm LED mit entsprechenden Halter ersetzt.
Sie soll bei erreichen der Betriebstemperatur ausgehen ( da bin ich aber noch dran..... :wink: )
Hallo habe 2 Bilder gemacht um mal Eure Meinung dazu zu hören. Ich gehe davon aus das meine Kette soviel Schmodder da hinspritzt hat sich auch net wie öl angefühlt aber sicher ist sicher deshalb danke schonmal für die Antworten.mfg Mario :wink+:
Letzter Beitrag
Also ich geh da immer mim Gartenschlauch oder mitm Hochdruckschlauch (mit ein bisschen Abstand) dran, danach mim Microfasertuch noch ein bisschen den groben Dreck wegputzen, nochmal feucht drüber fertig!
Keine Chemie, kein Putzzeug, nur Wasser lass ich an mein Mopped! :lol+:
ich habe mir Old Style Blinker vorne und hinten eingebaut. Die kommen mit nur einen Kabel (+) und Masse soll über Gehäuse angeschlossen werden. Ich habe ein Kabel (für Masse) an Blinkergehäuse angelötet und am Kablestrang als Masse angeschlossen. Alles funktioniert prima.
Originalblinker vom Triumph haben aber ein (-) Kabel und Masse ist über Stecker (-) direkt am Kabelstrang angeschlossen.
kurze Frage an alle Schrauber...ich habe für meine 09er Bonnie T100 Efi nen paar Tor´s günstig geschossen und Sie auch schon rangeschraubt. Ausser auf die entsprechende Rennleitung in der Stadt was muss ich jetzt noch beachten? Ausser evtl. das Mapping, obwohl ich dazu hier schon unterschiedliche Meinungen gelesen habe???
Ausserdem hab ich das Gefühl, dass der Motor sich ein wenig anders anhört (ein bissl rasseln) aber vielleicht täusche...
Letzter Beitrag
Aus meiner (kurzen) Erfahrung musst nix machen.
Wir foan eine Thruxton Bj. 2007.
Ich konnte keinen Leistungsverlust feststellen.
Stattdessen genieße ich das BREEEEEEEEET*** wenn ich am Hahn reiße.
Und das BENGDEDENGBEMM***** bei Gaswegnahme :D
In der Stadt foast am besten aus Rücksicht auf Nachbarn und Pozilisten niedrigtourig. Das gäht mit den Tors erstaunlich gut :+top:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.