Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Moin Gemeinde :D
ich habe mir die originalen Tank Pads gebraucht besorgt und mit
Sprühkleber an den Tank gebracht.
Es sah zu erst auch alles super aus,sie klebten bombig am Tank,allerdings
jetzt nach ca.700km fahrt lösen sich wieder langsam ab.
Frage?was nimmt man am besten für ein Kleber?so das der Lack nicht
angegriffen wird und zur Not auch wieder zu entfernen sind?
Gruß Harry
den 1. Mai habe ich (Strohwitwer sei Dank) den halben Tag in der Garage verbracht und an der Thrux eine Inspektion gemacht.
Der neue Moto Lift wollte ja auch genutzt werden :D
Auch die Kette bekam eine Kur.
Gekauft bei Tante Louise einen feschen Kettenreiniger (das Kästchen mit Bürsten) um einmal kompl. zu reinigen und frischem weißen Kettenfett zu schmieren.
Das Geld für dieses Teil hätte ich besser in Bier Investiert :evil+:...
Letzter Beitrag
Hab mit jetzt auch mal das Ketten reinigen eingebildet.
Tollen Kettenreiniger gekauft bei --- Sch...egal---
Durchgelesen, wie die das Zeugs anwenden: Totaler Bullshit - um den Reiniger wieder weg zu bekommen, darf ich die Ritzelabdeckung abnehmen und eigentlich auch den Kettenschutz. An die Sauerei beim Abwaschen will ich garnicht denken, da kamm man das Moped neu wienern und ohne Ölabscheider geht da wohl eigentlich auch garnichts.
ich befasse mich gerade mal wieder mit der Bonnie meiner Frau.
Es handelt sich um eine der ersten mit 790ccm,
Geändert ist:
- Not for Road Use-Tüten (incl. der dazugehörigen Düsen)
- K&N Austauschfilter
- Sekundärluftsystem ist raus
- Nology Zündkabel
...sonst fällt mir im Moment nicht motormäßiges mehr ein.
Im Moment kränkelt der englische Patient.
Wenn man die Kiste ordentlich ausdreht, treten im nächsten Gang sofort...
Letzter Beitrag
So! Ich hab heute Morgen mal die Vergaser rausgerupft und alle Düsen und Bohrungen durchgeblasen. In einer Schwimmerkammer war ein Hauch Dreck....vielleicht war das schon der Übeltäter. Jedenfalls läuft die Kiste im Moment ganz anständig und ohne Aussetzer. Nichts desto trotz find ich Rainers CDI schon interessant. ....mal sehen.......
Für unsere Tour in 2 1/2 Wochen bleibt das Moped aber erstmal so.
Guden, hab ein Problem mit dem rosa/schwarzen Kabel an dem Stecker zur Zündbox.Thruxton 04. Wenn ich dran zurre gehts Möppi aus :cry: .
Bin deswegen letzte Woche stehengeblieben. Hab mir den Stecker angeschaut, weiss aber nicht wie ich das Kabel lösen und rausziehen kann. Kumpel meinte da gibts Spezialzangen. Oder brauch ich gleich nen neuen Stecker? Klingt dämlich aber für so filigranen Arbeiten bin ich nicht konstruiert :flop:
Jemand nen Tip...
Letzter Beitrag
Ach deshalb der alte Mofatank! Wo ist denn der Benzin, äh Zapfhahn?
Ich habe in einem Keller eine Honda XL 50 entdeckt. (1 Zyl 4 Takt) Gehörte meinem kleinen Bruder, nach RÜ darf ich sie wieder aktivieren.
Das Versicherungskennzeichen zeigt 1986 an.
Angesprungen ist sie natürlich nicht. Habe daher neue Zundkerze und eine neue Batterie bestellt, kann ich morgen abholen.
Euer Tip: Klappt es dann ?
Was kann ich noch tun ?
Problem könnte sein: Der Tank ist natürlich leider nicht voll. Hoffentlich ist nichts...
Letzter Beitrag
Warum die Kerze nicht mehr funzt, kann ich Dir sagen, ohne was Anständiges gelernt zu haben: Jeder zweite 16- bis 17-Jährige, den ich zu meiner Zeit kannte, hat zwecks Pseudo-Zündfunkenundschnellermachoptimierung mal mehr oder weniger kraftvoll an der Kerze rumgebogen. Die kannst Du alle wegschmeißen, garantiert. :lol+:
nach dem wechsel meiner endtöpfe hatte ich nach den laufproben jeweils eine kleine pfütze wasser unter der verbindungsstelle. ist das normal das sich da soviel wasser sammelt :?:
nehmt ihr eine spezielle dichtungsmasse für die übergänge das es dort dicht ist, orginal war da ja auch sowas ähnliches wie silicon dran.
Letzter Beitrag
Dann sammelt sich immer Kondenswasser. Es ist auch besser wenn das Wasser rauskann. Sie sollte halt am Übergang nicht rausblasen wie blöd. Du kannst ja mal die Hand hinhalten.
Habe mir im letzten Jahr eine 2000er Thunderbird Classic gekauft. Leider habe ich mittlerweile große Probleme mit der Dichtigkeit meiner Gabel.
Neue Simmerringe nutzen nichts mehr, da die Standrohre aussehen als ob jemand mit einer Miniaxt Scharten reingeschlagen hätte.
Bin nun auf der Suche nach neuen Standrohren, leider sprengen die Preise von Triumph mein Budget (ca. 250,-€/Stck.). Hab jetzt...
Letzter Beitrag
Ich nochmal,
habe eine kompl. Gabel angeboten bekommen, soll aber ganz leichte Pickel haben, lohnt sowas zu kaufen? Optik ist eigentlich egal, da Faltenbälge montiert sind.
Bevor ich vollkommen irre werd, hier mal mein Problem:
Ich hab gestern kurz nachdem ich den 'wavy washer'
( Scheibe auf der Anlasseruntersetzung ) verloren hab, :hm:
angefangen meine Kupplung gegen die von Barnett zu
tauschen. Lief erst mal gar nicht schlecht, nur daß mir
die goldenen Federn etwas lange vorkamen. Ich hab's
dann erstmal sein lassen und heute zuallererst nen
trockentest gemacht und siehe da - sie...
Letzter Beitrag
@bakki:
Nööh, T. bastelt nicht, und der Zubehör mit seinen starken Federn hat unrecht!:
Ich habe da mal auf die schnelle eine Skizze gemacht wiso (Ich hoffe das hilft der Allgemeinheit mehr, als es verwirrt.):
Ok:
Senkrecht ist die Federkraft, waagerecht die dazugehörige Federvorspannung.
Blau die originale Feder, rot irgendeine stärkere Zubehörfeder.
grau eingezeichnet die Kraft, die benötigt wird die Kupplung so gerade eben am...
auf den ersten Blick waren mir alle Lösungen, ein Navi an meiner 2010'er Thrux anzubringen und mit Strom zu versorgen nicht sauber und elegant genug. Also hab' ich mir nach einigen Internetrecherchen und Gesprächen mit anderen Bikern eine Lösung konfiguriert, die relativ unauffällig und sauber daherkommt - einfach zu handeln und funktioniert super, kostet allerdings ein paar EUROs. Hier ein Übersichtsfoto, mehr Bilder könnt Ihr in...
Letzter Beitrag
Ich verlass mich immer auf's Navi.
Da bist du anscheinend nicht allein...
:lol+: :lol+: :lol+:
Don't forget to switch on your common sense....and if you get lost in Wales...just ask the Welsh :mrgreen:
Ich überlege 1 Rücklicht Lucas Style und Blinker Old Style (von Rainer website) auf meine Bonneville montieren.
Frage 1:
Kann ich Lucas Style Rücklicht an die gleiche Stelle wie originell Rücklicht schrauben (passen die Löcher zum Lucas Rücklicht ohne bohren zu mussen?).
Frage 2:
Ich habe keine Ahnung am welche Kabel oder Anschluss die Blinker mussen verbinden sein. Ich habe 2 Bildern gemacht. Konnte einer von...
Letzter Beitrag
weisz jetzt nich obs dir irgentwie hilft aber bei mir sieht das nachdem ich die kabel uebers schutzblech verlegt hab so aus:
bild zeigt die rechte hintere ramenseite
oranges kabel is linker blinker braun rechter<- lol..., schwarz masse ^^
ich bin quasi mal quergerutscht, eigentlich bin ich in einem anderen Forum unterwegs. Hier scheint mir aber mehr Fachverstand unterwegs zu sein. Genug des Lobes, hier mein Problem:
tausche an meiner Speedmaster gerade die Federbeine. Da ich mir mangels wirklich guter Ausststattung ein Aufbocken sparen wollte hier der Plot - ein Federbein ab, neues unten leicht anziehen, Bock hinten hochziehen, zweiter Mann drückt das Federbein...
Letzter Beitrag
O.K. - ich leg noch bisserl was drauf:
Jungens, ihr seid der Knaller, wenn ich´s mir leisten könnte würde ich euch alle auf ein Guiness einladen, hinterher noch Bingo und Darts auf´s Haus! Aber die Kohle hängt nun am Bock, quasi...
Nee, im Ernst im anderen Forum (ich sag nur Choppergilde..., aber da gibbs auch nette...) habe ich mehr dumme Sprüche als verwertbares bekommen. Zugegeben war das nicht sehr intelligent, nur wenn man sowas nicht...
Moin :wink+: ,
ich habe Rainers Flat-Track-Lenker montiert und wollte eine passende Bremsleitung statt des Distanzstücks.
Also bei LSL angerufen und eine Bremsleitung für Triumph Bonneville T100 aber 2cm länger bestellt.
Gestern die Ware erhalten und heute sollte die Leitung ans Moped.
Die Original-Leitung misst 83cm, nun die LSL-Leitung ausgepackt und ups, nur 75cm :o :?:
Kann es sein, dass die Bremsleitung für Bonneville T100 ab 2007...
Letzter Beitrag
Hallo Ilka & Mario :wink+:
Eventuell in den nächsten Polo-Shop fahren und dort eine Bremsleitung
zusammenstellen ganz nach Wunsch.
da ich meinen Zylinderkopf bearbeiten möchte, muss ich die Ventile entfernen.
Hat jemand von euch leihweise einen geeigneten Ventilfederspanner den er mir zur Verfügung stellen könnte?
Oder wo kann man preisgünstig einen kaufen? Wer kennt Bezugsquellen?
Grüße Langer
Letzter Beitrag
Hallo Schwanenpils,
vielen Dank für Dein Angebot. :+top:
Es gibt da ein Sprichwort das endet.... wenn das Gute liegt so nah.
Daran habe ich im ersten Moment überhaupt nicht gedacht....
Ein guter Freund von mir hat´ne Autowerkstatt, und nach einem kurzen Telefongespräch hat sich herausgestellt, dass er hat auch mehrere verschiedene Ventilfederspanner hat.
habe 10mm Gewinde Spiegel und suche :
Verlängerungen (habe breiteren LSL Lenker) und
Adapter für Bonnie.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
Davidas44
Letzter Beitrag
adapter für harleyklemmhalterung passt auch bei der bonnie
brauchst nur noch zwei muttern in zoll , größe weiß ich nicht mehr ausm kopp war irgendwas mit unf am ende
gibts aber im guten schraubenladen oder halt bei harley :oops:
dann passen alle zubehörspiegel ran ohne große umbauarbeiten
anbei ein Tip bez. Bordwerkzeug.
Das Original- T Bordwerkzeug, welches man natürlich von T käuflich erwerben kann (52€!) wird von CruzTools hergestellt und entspricht fast genau dem CruzTools EconokitM2.
Nun habe ich bei folgendem Shop das etwas umfangreichere Econokit M1 für 39 € erstanden.
Abwicklung hat gut geklappt.
Vielleicht sucht ja noch jemand und wird damit glücklich.
Gruss,
riverorange
Letzter Beitrag
spanne die strumpfhalter mit kabelstrapsen was sonst ? :mrgreen:
hallo leutz
nach der mfk in zh musste ich eine bittere erfahrung machen.
morad hinterradfelge in 5.5/17 hatte ich einen 160/60/17 michelin piro2 drauf und der experte sagte: reifen zu schmal für die felge .
beim albisstamm kam noe und quest mit der gleichen felge und die hatten also die 180er drauf.also platz hätte es.aaaaaaaaaber die beiden haben nur 55 höhe und dies ist in der freigabe nicht gestattet.ausserdem gibts den 180er nicht als 60...
also eine alternative zum scott oiler (der m.e. nicht ernsthaft funktioniert) ist der mccoi. und wer sich mal gedanken darüber macht warum die kette schmierung braucht kommt auch schnell dahinter das der feststoffschmierer keine Lösung darstellt (ausser für das portmonet des herstellers).
An meiner EFI Thrux kommt am Lenker mittig unten ein kleines Kabel raus.
Was mich sehr nervt, weil die Navihalterung nun links neben der Lenkeraufnahme platziert ist.
Was ist das für ein Kabel.?..die Vergaser haben das wohl nicht...
ich wollte heute den Feiertag nutzen und noch vor dem FT den neuen Kettensatz montieren - der alte ist nach 35TKm nun doch ziemlich hinüber.
Also Rad abgebaut. Die alte Kette mit der kleinen Eisensäge getrennt (ich habe noch keinen Stromanschluss in meiner neuen Garage für die Flex....puhhh...schwitz...). Das neue 45 Kettenblatt draufgemacht. Dann wollte ich mich ans Ritzel machen...und.....kotz....mußte ich leider feststellen,...
Letzter Beitrag
36'er Nuss ist richtig und Rechtsgewinde
Fummel die Kette wieder rauf und tüddel die mit starkem Draht
zusammen und dann wie von Talec beschrieben weiter.
Sonst kannst Du noch versuchen einen Holzkeil zwischen Ritzel und
Schwingenlager zu klemmen.
Was hast Du mit dem 45'er Kettenblatt vor, Hillclimbing? :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wirst bei der FT Anreise sehen...im 4. Gang sind da noch Wheelies drin.
irgendwie hat meine Bonnie ihren 50sten (000 km) im letzten Jahr nicht gut überstanden. Vor allem die Elektrik mault rum.
Letztes Jahr schon neue CDI und neue Zündspule.
Heute wollte ich die Kleine aus dem Winterschlaf holen (hier oben war die letzten Tage das große Tauen angesagt). Aber Sie springt nicht an - oder besser, sie versucht es erst gar nicht. :cry: :cry:
- Relais zieht bei Betätigung des Starters
- Öldrucklampe und...
Letzter Beitrag
guden, hat sich bei mir mit der Zeit erledigt. Hätte wahrscheinlich auch die Kanten abfeilen müssen.
Bist nicht oft im Internet, oder :mrgreen:
Gruss
Blöd gegangen :lol+:
ich stürzte heute Abend im Stand wie ein nasser Sack zu Boden, shit happens :mrgreen: (Vergass irgendwie den ständer auszufahren und legte sie schlafen, bzw. deckte mich mit der scram zu
Nun ist mir der Schalthebel (bzw. des kl. Teil abgebrochen Schraube steckt noch im Schalthebelarm) :oops:
Und die Gussfussraste ist auch abgebrochen.......
Hatt jemand von euch einen Tip, stelle mir vor bei CBRaisch die Aluschalthebel zu...
Letzter Beitrag
Hatt sich erledigt!
Material ist bei Classic Bike Raisch bestellt :rf:
Rasten in Alu black versteht sich
Freue mich auf die Lieferung aus Germanien :mrgreen:
FR :wink+: :wink:
grosses Problem wenn ich bei meinem Mopped den
Starterknopf drücke, zieht zwar das Realis an
aber erst nach dem zwanigsten Versuch dreht
sich auch mal der Anlasser nicht immer aber
immer öfter.
Vieleicht hat jemand schon mal das gleiche
Problem gehabt und kann helfen.
Vielen Dank im voraus.
Grüße Jochem
Letzter Beitrag
Fehler gefunden, die Stecker vom Anlasserrealis
mussten nur nachgebogen werden.
Kleine Ursache große Wirkung und erst mal
finden.
Gruß Jochem
hab mir mal ne gebrauchte t100 geleistet,
welche allerdings ne weile stillstand und die vergaser kammern nicht geleert wurden :/ drum wuerd ich meinen vergasern gern ein ultraschallbad genemigen.
jetzt zur frage,
kennt da wer ne firma o.ä. wo man sowas in berlin hinbringen kann?
hab schon so versand sevices gesehen aber keine lust mein vergaser irgntwo hinzuschicken dafuer... .
oder hat sich hier wer son ding geleistet? wessen dienst ich...
Letzter Beitrag
Ich fürchte, ich muß das auch machen, Bike bekommt in größeren Abständen kein oder zu wenig Benzin (v.a. nach Berg-ab-Fahrt), geht dann aus oder läuft auf nur einem Topf, nach kurzer Pause läuft´s dann wieder, als wär nie was gewesen.
Frage: Ich fühle mich etwas unwohl, den Vergaser selbst zu reinigen, ist doch ein sensibles Teil, hab auch kein Ultraschallbad. Weiss jemand jemanden im Raum Stuttgart/Reutlingen oder Frankfurt, der sowas macht...
:+sos:
Hab grad festgestellt das beim Bremsen mit der Handbremse das Bremslicht nich funktioniert :( mit der Fußbremse gehts.
Kann also eigentlich nur am Schalter liegen.... oder ?
Kann mir jemand nen Tip geben wie ich da schraube?
Ich hab keinen Plan wie , wo, was :fra:
Letzter Beitrag
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde die muß man nicht verstehen.
Hab den Schalter abgebaut , ihm kurz gut zugeredet und wieder montiert...
Funktioniert :lol+:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.