Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Beim sehr sportlichen Anfahren rutscht mit kreischenden Geräusch die Kupplung durch.
Die Kupplung arbeitet ansonsten völlig normal, nach 6000 KM kann ja auch nichts verschlissen sein!
Ist das normal? Bringen stärkere Federn da was?
Letzter Beitrag
Ergebnis? :o oder :lol+: oder :cry:
Wüßt ich auch mal gerne!!!!
Bei ca. 100 Km/h war Schluß, die nächste Ampel ............ :wink+:
Darf man denn in der Hamburgs City so schnell fahren :mrgreen: :wink:
Hallo,
habe seit Freitag ECO-Wilbers (530/531) vorn/hinten auf meiner 07er Bonnie, verbaut vom FTH meines Vertrauens. Ging alles prima, auch die unerwartete Reparatur der Gabel.
ABER:
in den ABE Unterlagen steht nur Typ 908MD. Meine Bonnie ist aber Typ 986MF. Wilbers sagte per Mail, das es keine ABE für meinen Typ gibt.
Erstens bin ich überascht.
Zweitens, was mach ich jetzt, bzw, was muss ich machen, wenn ich legal unterwegs sein will ?
ich habe im Netz einen Rostentferner entdeckt, welcher alles bekannte schlägt:
Evaporust
Unsser Carosseriemeister hat vorsichtigerweise einen Versuchsliter gekauft und wir haben angefangen stark verrostete Schrauben einzulegen.
Wir sind so begeistert, dass wir demnächst gleich ein Fass bestellen! Das Material wird nicht abgetragen, Beschichtungen bleiben erhalten, und praktisch ungiftig! PH Neutral !!!
Fotos haben wir keine...
heute hat sich auf einer wunderschönen Tour durchs Ahrtal bei Kilometer 17653 nach sechs Jahren treuem Dienst mein wertes Geschwindigkeitsschätzeisen verabschiedet.
Soll heißen, das Ding zeigt nur noch 0 an und bewegt sich kein Stück.
Bevor ich anfange alles auseinander zu dengeln, möchte ich mich doch hier noch mal erkundigen:
Gibt es da irgendwelche bekannten Probleme, Macken & co.? Frei nach dem Motto ach ja, das hatte...
Letzter Beitrag
Moin moin,
kleines Update: Tachowelle ist im Eimer, neue ist bestellt. Schönen Dank noch mal :mrgreen:
Gruß,
Jan
PS: doch twinfan, man braucht sogar nen Kreuzschlitzschraubenzieher :lol+: :lol+: :lol+:
Willkommen bei Triumphinstructions.com, der Online Information für Anbauanleitungen von Triumph Original Zubehörartikeln.
Um Ihre Suche zu starten, geben Sie bitte die Bestellnummer des betreffenden Zubehörartikels ein. Sie finden sie auf dem Bar Code Aufkleber mit A... beginnend.
Letzter Beitrag
Danke und OK.
Wie schon per PN erwähnt hatte ich Zubehör mit Ersatzteile gleichgesetzt.
Teilenummern der Triumph-Ersatzteile gibt es dann anscheinend nur über den Händler zu erfahren, und somit auch Preise für einzelne Objekte.
Dank und besten Gruß, Peashooter
Liegt dem Bausatz vom Rainer (mit flachem Zwischenstück) kein Befestigungssatz für den Seitenständeranschlag bei? Ich habe zwar durch Suchen im Forum inzwischen herausgefunden, wo er montiert wird, frage mich jetzt aber, ob vergessen wurde, mir die Schrauben mitzuliefern, oder ob die generell nicht beiliegen.
Ansonsten:
Die rechte Seite habe ich schon montiert und mit...
Letzter Beitrag
Hi Gerald,
Ich nehme an das der Shark, genau wie die TORs, ein reiner Apsorptionsdämpfer ist, also nicht wie der Originaltopf über Prallbleche verfügt an denen das Wasser kondensieren kann...deswegen kommt der Dampf eben hinten raus.....ist bei mir genauso....ähhh ich mein natürlich bei meiner Bonnie... :lol+:
nachdem ich schon a zeitlang mit der thruxton fahr sehn ich mich auch a bisserl nach mehr leistung.
keihin fcr 39 würden da ja was ordentliches bewirken, wenn sie nur nicht so auf das konto schlagen würden. :?
könnte man eventuell eine 4er vergaserbatterie (suzuki gsxr etc.) für eine thruxton umbauen? hat das jemand bereits versucht? gibts dazu erfahrungsberichte?
wär fein da was zu hören :+x+:
lg thome
Letzter Beitrag
stimmt, hab mir schon gedacht, dass die schwimmerkammern ziemlich schräg sind. hab aber schon 4fach vergaser mit TPS sensor anschluss gesehen....
vielen dank für deinen input. werd mal das sparschwein füttern :wink: `
Hallo,
wollte heute meine Bonnie aus dem Winterschlaft holen, Batterie eingebaut (voll), Hahn auf, Anlasser gedrückt . . . kein Ton, nicht der leiseste Muckser.
Lichter gehen alle. Ist mir in den 8 Jahren, die ich sie jetzt habe noch nie passiert. Ist immer problemlos angelaufen.
Was nun? Kann mir da jemand helfen?
Letzter Beitrag
Ja, so ähnlich - als ich die Straßen, Autos und Dächer Berlins tief unter mir sah, dachte ich auch: Is this real life? :lol+: :lol+:
Moin zusammen,
ich wollte mir am Wochenende als erste Tuning-Maßnahme den K&N Luftfilter einbauen. Leider bin ich am Ausbau des alten Luftfilters gescheitert. So mal eben schnell Seitendeckel ab, Abdeckung runter und Filter raus war nicht, da ich den Filter nicht am Rahmen vorbei rausbekommen habe. Muss ich extra dazu den ganzen Kasten lösen oder sitzt bei mir irgendwas schief?
Gruß,
Heiner
Letzter Beitrag
Bei meiner Thrux hat jemand beim Service an genau dieser Stelle den Rahmen bis aufs blanke Metall zerkratzt. Ärgerlich! Bekomme den Luftfilter mit Lappen dazwischenlegen aber auch so raus, ohne den Rahmen weiter zu zerkratzen.
Die Schrauben zur Sicherung der Stoßdämpfer sind 6 mm stark, 20 mm lang, 12er Schlüssel, profilierter Kopf mit U-scheibenähnlicher Verdickung direkt unter dem 6-Kant. Da die Lasche des Gepäckträgers (H & B) am oberen Auge hier mit befestigt wird, Dicke ca. 5 mm, und ich noch mit diversen U-Scheiben arbeite, würde eine längere, ansonsten gleiche Schraube meine Nerven deutlich entlasten :wink: ! Gibt es solche Schrauben mit 30 mm Länge ? Danke für...
Letzter Beitrag
Schön solche Freads immer mal wieder hochzukramen, denn schon bin ich auf dem Weg zur Baywa um die Schraube meines Vertrauens zu finden!
Oder reicht die originale Schraube auch noch aus um nen Satteltaschenabstandshalter samt Unterlegscheiben unterzubringen.
kennt von euch jemand die genaue RAL Farbtonbezeichung der Lampenhalter der Bonnie?
gruss
Ralf
Letzter Beitrag
sind die Lampenhalter in 2Schincht lackiert? Bei mir nicht, habe alles schwarze bei meiner Unfall Bonnie mit Billo Mattschwarz (bei) lackiert und sieht aus wie original
Hi! Ich habe bei meiner Bonnie die Auspuffe diagonal leicht nach oben gewinkelt, weil ich das cooler und flat-track-mässiger finde als gerade nach hinten. Nur hat der Händler, der mir dies gemacht hat, nicht sauber gearbeitet und die Befestigungsplatte, wo die Auspuffe hinten am Rahmen befestigt sind, einfach leicht nach aussen gezogen. Die Rohre sind zwar entsprechend abgewinkelt aber lassen sich nicht richtig festschrauben, damit der Krümmer...
Letzter Beitrag
Hiermit kannst du Bilder hochladen und den Direktlink dann in deinen Post einfügen.
Dann steht hier das Foto. :+top:
Ich nerv mich wegen des Schlauchs, der den Motor entlüftet bei meiner 64er Bonneville. Bei meiner Maschne wird der Schlauch unter dem Sattel durchgeführt und das Kondens-Öl-Gemisch wird so direkt über die Federgabeln und die Auspuffe gesaut. Ich glaub bei den Original-Triumphs aus den 60er wird der Schlauch direkt vor das Hinterrad geführt, was ich als totalen Schwachsinn anschaue. Hat jemand eine Idee, wie man den Schlauch so verlegen kann,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die vielen Posts. Sind doch einige coole Vorschläge dabei. Aufs Kettenritzel finde ich gut.
Grüsse aus der Schweiz, wo inzwischen Wetter herrscht, bei dem ich die Bonnie wieder fahren kann nach 6 Monaten tiefstem Winter!
Drosselproblem?!
Hallo, habe eine Triumph Thruxton Bj.04 gedrosselt gekauft und will nun die Drosselung wieder wegnehmen. Weiß jemand ob man das alleine schrauben kann oder ob es nur in einer Werkstatt gemacht werden kann? Was würde das kosten?
Letzter Beitrag
Danke! Habe mich bei neue user vorgestellt! Gruß Vedo
Ich bin neu im Forum und habe eine brennende Frage: ich habe das Original-Rücklicht meiner 64er Bonnie abmontiert und das Heck gekürzt und schliesslich ein neues Lucas-Rücklicht weiter oben montiert. Sieht cool aus.
Jetzt hab ich die Kabel wieder, entsprechend der alten Installation (habe die Kabel nur gekürzt, und den Gleichrichter kurz abmontiert und wieder angebracht am neuen Kotflügel) wieder angeschlossen. Leider...
Letzter Beitrag
Also… das war NUR zu wenig Zug auf dem Bremslichtschalter. Das war alles. Da kann ich natürlich noch lange suchen. Jetzt funzt es wieder einwandfrei. Danke für all die Posts auf meine Frage.
Ich habe eine Hausaufgabe bekommen. Muss für die MV-Agusta Brutale meines Kumpels eine Gummidichtung auf die Kevlar-Zündschlossabdeckung kleben. Leider weiss ich nicht, was für ein Kleber sich dazu eignet. Silicon? Sekundenkleber hinterläst hässliche Spuren und wird brüchig mit der Zeit.
Hat jemand von euch eine Idee
Danke für eure Tipps
Grüze aus den Bergen
Fredy
Letzter Beitrag
gyso 444 in schwarz verwenden.ist klebesilikon und wird auch für autoglas verwendet.
google unter gyso
ray
Ich hatte vor, bei meiner Scram das eloxierte Alublech vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinterradbremse durch ein poliertes, somit glänzendes Eigenbau-VA-Blech zu ersetzen... :mrgreen: ...bin der Meinung das es besser aussehen wird als das fremdartig wirkende eloxierte :*>>*: Aluteil :!:
Ein Forumsmitglied :+top: hat mich nun aber auf die Idee gebracht, das eloxierte Alublech zu polieren...
wird das was, hat das...
Letzter Beitrag
Drano Powergel WC Reiniger aus dem Supermarkt löst das Eloxat...dann bist schneller fertig. Is mein Ernst :+++: ...das Teil schön 1-2 Tag drin baden.
-20L Eimer lauwarmes Wasser mit Kochsalz gesättigt.
-12 V Batterie
-zu entchromendes Teil vollständig von Kochsalzlösung bedeckt, mit Kabel an Plus Pol der Batterie angeschlossen.
-Spielkartengroße Metallplatte mit Kabel an Minus Pol der Batterie anschließen. Metallplatte darf Lampe nicht berühren.
Bereits nach zwei Minuten verfärbt sich die Lösung gelblich zu sattgrün. Nach etwa einer Stunde habe ich den Vorgang abgebrochen, weil auch...
Letzter Beitrag
Hallo,
das vorherige Entchromen fürs Pulverbeschichten ist absolut nicht nötig :!:
Ich habe schon öfters verchromte Teile pulverbeschichten lassen. Wenn die Chromschicht keine Beschädigungen aufweist, wird die verchromte Oberfläche zum Aufrauen nur etwas sandgestrahlt damit das Pulver besser hält.
Das Pulver wird dann direkt auf die gestrahlte und verchromte Oberfläche aufgebracht. Das Ergebnis sieht sehr gut aus, glatt, gleichmäßig und ist...
Hi
Bei meiner neu eingespeichten Felge,leider nicht bei Raisch machen lassen,weil der Einspeicher dierekt um die Ecke war und jetzt hab ich den Salat!,
habe ich festgestellt, daß die außen liegenden Speichen um die zwei innenliegenden Speichen im Bogen verlaufen, d.h. gespannt an den anderen nicht nur stramm anliegt sondern um schätzungsweise 1-3mm aus der Geraden verläuf; wahrscheinlich, weil außen- und innenliegende Speichen in die Punzungen...
Letzter Beitrag
@ Peter, du meinst wahrscheinlich die geraden Speichen,wie an den Thruxton ab Bj. 2009 oder an meiner alten BMW R50 aus den 60ern.
Nein, nein. Das betrifft alle Speichen. Sie werden auch immer nur auf Zug belastet. Mal die einen mehr, die anderen weniger, je nachdem ob du beschleunigst, bremst oder durch ein Schlagloch bretterst.
Verglichen mit den Speichen von Rennrädern sind die unsrigen übrigens aus Weicheisen, deshalb müssen sie auch so...
naja, frühling isses gerade nicht (hier in berlin schneit´s ein wenig), hab aber schon die letzte zwei tage ein bisschen die neue reifen aufgewärmt ... hauptsache konnte ich endlich wieder den klang von meinen TORs geniessen! oh hab ich das vermisst!
und, wie ihr weisst, mit dem fahrspass kommt auch diese schreckliche sucht was am motorrad zu ändern!
und was ich unbedingt bräuchte ( brauchen ist so ein relatives konzept...)...
Letzter Beitrag
Also ich habe seit Oktober die einfachen Öhlins von Rainer und bin sehr zufrieden.
Habe in den ersten Wochen einfach mal diverse Einstellungen probiert und die Dinger rauf und runter gedrehtl
Man merkt deutliche Unterschiede ! Zum Original sowieso, aber die
Bandbreite der Öhlins ist sehr groß, da findet jeder seine Einstellung.
Und mit den knapp 600,--€, da muß man einfach mal durch. Letztendlich
zahlt sich das Gute doch immer wieder aus.
Gruß...
erstmal sorry, für diese Frage, ich lese seit ein paar wochen schon fleissig
gerade die Tuning themen hier mit, beschäftige mich schon der technik des Power commander , aber was EFIs angeht bin ich echt noch sehr grün hinter den ohren..
die speedmaster hab ich jetzt seit drei wochen und ich finde sie ist im serienzustand schon sehr zahm vom sound her, leistungsmässig bin ich eigentlich sehr zufrieden.
ich komm von der XS 650...
Letzter Beitrag
hallo oliver .
pc 3 und k&n filter bringst auch mit orgi auspuff .
mit tor`s oder cigarro`natürlich mehr -is klar .
das grinsen wird deutlich breiter . war bei mir so . :mrgreen: .
jetzt nach der kur von moppedschraube-am sonnabend abgeholt und
dank sonnenschein ausprobiert 100 km. :hapy: .
ich bin begeistert . danke moppedschraube . :wink+: .
hallo leutz
finde nichts konkretes in der sufu.
wie schauts aus mit dem lenkkopflager beim wechsel auf kegelrollen?
auf der unteren gabelbrücke ist ein ring aufgepresst für das kugellager, muss das abgebaut werden weim wechsel auf kegelrollen?und die sitze im rahmen?wie schauts dort aus?
wer hat das ganze schon mal getauscht?
ray
Letzter Beitrag
Darum bleiben meine Lager auch unangetastet, die werde ich noch nicht einmal nachschmieren. Was läuft das läuft, meine mit knappen 50.000 km
auf der Uhr sind tatellos. Und gerade beim Lagertausch geschweige beim einstellen kann man mehr falsch als richtig machen.
Hallo! :666:
Da´s ja nun doch den Anschein hat, dass es wieder mopedfreundliches Wetter gibt :sun: , muss ich noch schnell meine begonnenen Adaptierungen an der Bonnie fertigmachen.
Bin am Blinkerwechseln. Hinten is fertigmontiert, jetzt kommen die vorne dran. Hab zu meiner Frage leider in den bisherigen Beiträgen nix gefunden, dass mich glücklich macht.
Also, meine Frage:
Wie habt ihr die Original-Blinker demontiert und die neuen drangemacht...
Letzter Beitrag
1kickonly hat Folgendes geschrieben:
ALT? Weeer ist daa aaalt?
... war natürlich technisch und fahrerisch und keinesfalls biologisch gemeint!!! :oops: :wink+: :wink:
bullitt hat Folgendes geschrieben:
ein tolles photo würde deine geschichte abrunden
Fotos hab ich noch gemacht am Montag auf dem Heimweg, aber leider nur mit dem Handy, daher unscharf :+sorry:
ich überlege mir nen Fehling Z-Lenker an die Bonnie zu schrauben.
Entweder den:
oder am liebsten den:
Kann mir jemand sagen, ab welcher Lenkerbreite bzw. -höhe ich neue Züge brauche? Der Erste ist 12cm hoch und 85cm breit, der Zweite 23cm hoch und 90cm breit. Was ist das Maximale, was noch geht, ohne längere Züge zu benötigen?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.