Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ich bastel mir grade ein Instrument, welches Blinker, Öldruck und Leerlauf per LED's anzeigt.
Das Ganze wird dann am Tacho befestigt und soll in etwa am Schluss diese Optik haben:
KLICK
Also... Platine hab ich gelötet und ein passendes Alurohr hab ich mir heut vom Schlosser geholt.
Die Platine wird dann in das Rohr mittels Kunstharz eingegossen. Das macht das Ganze wasserfest und unkaputtbar. Vielleicht krieg...
Letzter Beitrag
OK...
Aber ich hab ja ne Anzeige :oops:
Ich ruf trotzdem nochmal beim TÜV an - irgendwo muss ja meine Info herkommen.
Hab mir vor einiger Zeit den SLS-Eliminator-Kit gekauft und bin nun endlich dazu gekommen, den Umbau zu machen. Dank der super Beschreibung von Lars hat´s im wesentlichen auch ganz einfach funktioniert, bis auf eine Kleinigkeit.
In meinem Kit waren die beiden großen Schrauben für die Stellen am Zylinder, der große Stopfen für den Lufi-Kasten und dann noch eine Metallschraube mit Imbuskopf. Nachdem ich den Schlauch...
Letzter Beitrag
Achso, danke. Daran hab ich nicht gedacht +>>+ . Den Unterdrucknippel hab ich mir jetzt auch schon besorgt, zwischenzeitig tut´s auch ein zurecht geschnitzter Wein(kunststoff)korken, komm ja aus der größten Weinstadt Österreichs :+drink:
Ich glaube das hatten wir hier schonmal, aber ich find das nicht mehr.
Folgendes problem was ich mir bisher nicht erklären kann.
Und es kommt nur selten vor.
Kurz nach dem anfahren geht mein baby aus. Der Saft is noch da und sie springt sofort ohne probleme wieder an.
Es macht einfach nur klack (relais ?) ...und sie ist aus.
Keine Fehlzündung, kein gräusch bzw. verschlucker vom Vergaser...nur klack ...und weg.
Meine Elektrik ist alles noch...
Letzter Beitrag
mein T mechaniker sagte mir, dass das standgas auf 1100 U/min. einzustellen sei, hab ich gemacht und alles ist gut. (bei meiner bonnie)
:wink+: motek
Wenn se warm is fahr ich mit 800-900 U/min, was halt das Schätzeisen so hergibt.
wollte heute mal selber zum Schraubenschlüssel greifen und den kleinen Kotflügel ab und den originalen Vorderrad Kotflügel dranbauen. Bin leider schon recht früh gescheitert: die Befestigungsbrücke konnte ich nicht nach oben abziehen, da die Gabelrohre breiter werden. Man muss doch wohl nicht das Vorderrad ausbauen - oder? :?:
Gruss Jochen
Letzter Beitrag
Na - dann werde ich mir mal das Meisterwerk zulegen.
Danke für den Tip.
Wenn ihr dann mal Fragen habt ... :wink+:
Bei meiner Bonnie T100 lösen sich alle möglichen Gummiteile auf. Bisher gefunden Batteriehalteriemen, Relaishalterungen unterm Seitendeckel und Tülle am Öldruckschalter. Ist das normal nach nur 3 Jahren? Von meinem Japanschrott kenne ich das nicht. Aggressive Reinigungsmittel verwende ich nicht.
Gruss
Peter
Letzter Beitrag
Hallo
Habe nach 2 Jahre..... blauäugig einen Batteriegummi beim FTH bestellt,
nach 2 Tage war seine Antwort, 6 Ro.....und hat ein Jahr gehalten.
seitdem benutze ich 3M Mastik und Kabelbinder
Tri...Gum... ist Sch...!
Jetzt haltet Ihr mich wahrscheinlich für total bekloppt, aber es interessiert mich wirklich...
Ginge es, einen schmäleren Reifen als das Originalmaß auf die hintere (originale) Felge zu ziehen?
Wenn ja, was würde das für Auswirkungen auf die Fahrerei haben?
(Die optischen Auswirkungen kann ich mir selber vorstellen - also keine Witze bitte :wink: )
Schmal ist edel! :D
Grüße
Letzter Beitrag
Schwanzverdickung
:+++:
... ja so n 120er wäre mir halt in den Sinn gekommen...
bin heute das erste mal mit einem neu montierten Lenker gefahren. Nachdem ich das zweite mal die Spiegel eingestellt habe ... :oops: ... ist mir aufgefallen, dass sich nicht die Spiegel verstellt haben, sondern der Lenker nach unten verdreht hat. Jetzt keine Hinweise von wegen richtig festschrauben und so ... , nach fest kommt ab !
Die oberen Klemmblöcke liegen plan auf und sind auch nicht verkantet - also fester anziehen ist nicht .......
Letzter Beitrag
Also bei meinen Stummeln aus Alu sollten lt. Montageanleitung die Klemmflächen mit Schleifpapier angeraut werden und die Schrauben leicht mit Kupferpaste eingerieben werden, um die Reibwerte zu minimieren. Anschliessend mit ca. 25NM angezogen. Klemmung fest, alles hält, TÜV zufrieden.
Der Titel sagts schon...
Ich hab keinen blassen Dunst wie ich die bei mir basteln soll...
Versionen hab ich schon etliche gesehen - alle nicht schlecht, aber auch keine so richtig was für mich...
Hat jemand vielleicht ne Idee oder kann mich für eine der Folgenden überzeugen?
(ich nehm jetzt mal nur Beispiele von derselben Werkstatt...)
Nr. 1
Nr. 2
usw...
Letzter Beitrag
Hallo Guks,
hier hab ich noch ne schöne Lösung...
Ist zwar an ner Harley, müsste aber bei uns auch gehen...
Ich hab über den Winter den für uns günstigen Pfundkurs ausgenützt, und mir endlich diesen Synchrontester gegönnt:
CARBTUNE
Per Kredikarte bezahlt, wurde das Paket bereits vier Tage nach der Bestellung geliefert.
Gestern hab ich die Nachbarn ein wenig geärgert, und das Teil gleich mal an der Kawa und Bonnie ausprobiert.
Fazit:
Ich bin begeistert :+x+:
Selbst beim kleinen Vierzylinder mit relativ geringen Unterdruck, ist der Ausschlag der...
Letzter Beitrag
:lol+: :lol+: :lol+:
Übersetzungsprogramm!...herrlich, das beweist doch mal wieder das Computer eben doch nicht alles besser können... :mrgreen:
Hallo Leute
Hab nach Reifenwechsel Räder wieder eingebaut bei meiner Thrux .Ich denke das die Kette jetzt etwas zu straff ist.Wie viel Spiel sollte sie haben ?Kann mir jemand einen Tipp geben. Danke Gruß Marko
Letzter Beitrag
Das was im Handbuch steht ist viel zu wissentschaftlich und kompliziert gemacht. Mach das ganz einfach.
Drauf setzten und nach unten unter die Kette greifen. Sie sollte im belasteten Zusatnd noch ein bisschen Spiel haben. FERTIG !!!
Da sind schon ganze Romane drüber geschrieben worden, und das suggeriert, dass das schwierig. Alles Unsinn.
Merke: lieber ein wenig zu locker als zu straff. Die springt schon nicht runter.
Die meisten Motorräder...
servus, hab da mal ne frage. bin heute mit der scram ne kleine runde gefahren. da ist mir aufgefallen das sie wenn ich von gas geh und langsamer werde ein relativ lauter summ ton vom motor her kommt. das summen ist drehzahl unabhängig und hört dann bei ca. 30 km/h auf.
das ganze ist aber auch so ein typischer vorführ efekt, denn manchmal ist es da, und manchmal nicht. heute aber die ganze zeit.
also hatte so etwas schon mal einer
schönen...
Letzter Beitrag
Mach die Welle oben und unten los und zieh das teil aus dem Mantel und schmier richtig schön dünnes Fett drauf, dann macht du sie erst unten und dann oben wieder fest, meistens ist dann das Problem erledigt.
Hatte ein leichtes glimmen der Oel-leuchte nach kurzer Fahrt, nach
Neustart nur für ca. 2km Ruhe. Unabhängig von Regen, abstelen in Regenschauer (maloche 8 St.) oder trockenem Wetter.
Der Wurm lag in der Kabelhülle der Kontrolleuchten.
Die Hülle war fest über dem Verbindungstecker geschoben.
Eingedrungenes Wasser konnte nur durch diesen abfriesen, hat viel grünes Zeug und Schmoder hinterlassen. Ein Schnapsglas reichte nicht.
(wie) geht ein vorderes Thruxton Schutzblech an eine Bonnie?
Was brauche ich außer das Blech?
Danke und Gruß,
Christian :?:
Letzter Beitrag
Also, Crayon, so einfach hatte ich es erhofft, so sieht es aber nicht aus...
Ups… :oops:
Sorry is mir gestern Abend beim Blick ins Schrauberbuch auch aufgefallem.
Aber zum Glück sind ja hier noch ein paar kompetentere als ich am werk :mrgreen:
hallo liebe Gemeinde, an diesem verhangenen Tag fällt mir doch glatt wieder eine kleine Frage ein. Kann man den Kabelbaum nicht etwas ausdünnen, wenn man eh nur mit der puren Konfiguration fährt? Sprich, was brauch ich Anschlüsse für Alarmanlage, Steckdose usw. wenn ich sie doch nicht belege. Das Spiel heißt: Wirf so viel über Bord, das die Kiste gerade noch läuft, als wäre nichts gewesen. Anregungen erbeten
gruß paulstroem
Hi, I've just bought the SLS Elimination kit from Rainer,and I'm just amazed, the engine runs smoother.
I wish I did this a long time ago. Thanks.
Cheers Ray
Letzter Beitrag
In my understanding of combustion engines - with old VW engines as
my main source of experience - any disturbance in the balance in
inlet-vacuum / exhaust-pressure leads to a rougher run.
Had to learn the lesson when trying to boost my beetle...
Opening the exhaust is just not enough :o :oops:
I just fixed a problem on our SR500, which lead to an early loss of
pressure right after the exhaust manifold and Et voilà:
The engine now starts...
Moin - hab an meiner scrambler ne zard-anlage montiert - den linken krümmer krieg ich irgendwie nicht dicht (am übergang zum Motor)
hat jemand ähnliche erfahrungen - ne idee - was könnte ich falsch gemacht haben - soll ich ne 2. dichttung unterlegen - mit wie viel nm sollen die krümmer eigentlich festgezogen werden?
hilfesuchende grüße#
björn
Letzter Beitrag
bene - alles dicht :D
hab alles noch mal abgeschraubt - neue dichtuntungen rein und dann erst mal die krümmer leicht fest geschraubt (also schon noch beweglich - aber doch schon so, dass das plan anliegen gesichert bleibt) - dann den endtopf drauf ... also das ganze spannungsfrei zu montieren ist ... na ja ... nur bedingt möglich ... aber bin nun doch zufrieden - fast keine spannung - alles hat zu allem genug abstand und die krümmer sind...
Dummerweise habe ich etwas in höhe Vergaser einen Stecker wo ich nicht weiss wo der hinkommt. :cry:
Ist braun, zwei Kabel und mit einer Metallklammer.
Bike läuft ohne Probleme, Blinker etc funzen auch.
Hat jemand ne Ahnung was das ist? Vorbereitung für die Alarmanlage??
Du hast es schon selber gesagt: Schwimmend gelagerte Bremsscheibe!
Das ist das normale Spiel, was die Floater haben. Alles ist gut.
Ich selber habe das sogar noch etwas weiter getrieben. Bei meiner Scheibe habe ich die Wellscheiben, die die Floater etwas vorspannen entfernt. Das ist jetzt so klapperig, das ein Unbedarfter, der damit über Kopfsteinpflaster fährt, denk da zerlegt sich gleich was. :lol+:
Letzter Beitrag
Jup, die eigentliche Scheibe kann man gegenüber dem Trägerring locker um einen guten Millimeter verdrehen.
Wenn Du das Radspiel mit gezogener Handbremse ermittelt hast, kommt noch das Spiel der Bremszange im Schiebestück und das Spiel der Bremsbeläge in der Zange hinzu. Das ganze noch mal multipliziert mit dem Übersetzungsverhältnis Rad/Bremsscheibe, und Du hast Deinen Zentimeter zusammen.
Moin :wink+:
Wir wollen die Tauchrohre pulvern lassen, hat schon jemand die Gabel kplt. auseinander genommen?
Wir haben Probleme die Dämpferhalteschraube zu lösen - trotz Schlagschrauber.
Letzter Beitrag
:mrgreen:
Sehe den Beitrag erst jetzt , sonst hätte ich Dir den Tip mit dem Besenstiel samt Schlagschrauber , den ich hier auch schon mal gepostet hatte, früher gegeben.
Aber so seid Ihr ja auch selbst drauf gekommen. :+top:
Ich weiß, wir hatten das Thema im Prinzip schon, daher meine Fragen ganz konkret:
1. Kann ich den Lack mit normaler Beize runterholen? Muß ich den gesamten Deckel abbeizen oder reicht es, die betroffenen Stellen zu reinigen?
2. Geht das Reinigen/Polieren auch mit Bohrmaschine oder sollte man Poliermaschine verwenden? (robuster, höhere Drehzahl)
3. Welche Poliermittel, in welcher Reihenfolge empfehlt ihr?
4. wichtigste Frage: Womit sollte man die...
Letzter Beitrag
Hallo Walter,
das Thema hatten wir hier schon ein paar mal.
Such mal nach z.B. Alukrätze
Wenn ich mich richtig erinnere gab es da schon ein paar Lösungsvorschläge.
ich habe eine Frage: An der Gabel vorne, unter dem Scheinwerfer sind Kühlrippen (Gleichrichter). Diese sind gussfarben und ich würde sie gerne schwarz sprühen mit hitzebeständigem Lack. Wisst ihr, ob es da Bedenken bezüglich der Kühlung / Funktion gibt?
Nach meinem Crash im letzten Oktober bin ich nun dran meine
abbruchreife Bonnie :cry: :cry: zu zerlegen.Nun möchte ich den Motor,bei
dem lediglich die vordere Aufhängung gebrochen ist demontieren.Wie soll
ich nun vorgehen? Motor ganz belassen,oder in Einzelteile zerlegen?Motor
hat erst 13 t.Kilometer auf dem Buckel.Möchte ihn als Teilespender einmotten.Danke zum voraus für Tips.Gruss Rolf
Letzter Beitrag
Am besten mal bei den Motoreninstandsetzern nachfragen. Die haben mit Aluteilen am Motor die meißten Erfahrungen:
Die Poren der Alugehäuse sind bei den Motoren recht vollgesogen mit Öl, oder von aussen eben mit Dreck oder der Kunststoffbeschichtung.
Das Zeug muß bei der Schweißerei im ersten Durchgang erst mal so richtig rausgekocht werden. Dann die Schweißnähte großflächig abtragen, und die eigentliche Schweißnaht legen. - Dafür hält das dann...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.