Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ich denke der Roadster-Lenker von LSL :+++: (1Zoll) würde gut an meine Scrambler passen. Ich glaube aber der Original-Lenker ist dünner :+flop+: . Kann das sein, daß Bonni und Scramler sich da unterscheiden!? Gäbe es eine Lösung, ich möchte einen flacheren, breiteren Lenker.
Schönen Gruß an alle hier!
Heri
Letzter Beitrag
Eine Lage einfaches Papierklebeband um den Lenker an gewünschter Stelle. Dann Schaltereinheit ansetzen, ausrichten und Schrauben sachte anziehen. Nicht fest!!! dann wieder ab und Du hast einen Abdruck vom Nippel im Klebeband. Vorbohren.... Klebeband ab. Keine Kratzer...
Ja Wahnsinn ... :D ... super Tip... :+top: ... danke ... :wink+:
ich hätte da mal eine Frage. Mittlerweile war ich schon
in drei verschiedenen Werkstätten zweimal Triumph einmal
einen freie und alle raten mir ab FCR`s zu montieren.
Die Gasanahme wäre zu hart, denn nicht umsonst hätten
heute moderne Einspritzer eine zweite, servogesteuerte
Drosselklappe.
Da will man sich mal was schönes schenken und dann
so was.
Besten Dank im voraus und liebe Grüße
Jochem
Letzter Beitrag
Hallo Rainer,
danke für die Einladung. Da mir sowieso noch
der Monzadeckel zu meinem Herzensglück fehlt, werde
ich nach meinem Urlaub sehr gerne auf Dein Angebot
zurückkommen.
spiele mit dem Gedanken Nology-Zündkabel zu montieren.
Hat jemand Erfahrungen damit, ob sie wirklich das halten
was immer so versprochen wird - lohnt die Investition?
Danke vorab und Gruß
eslo
Letzter Beitrag
Also die Nology-Zündkabel habe ich auch drangebaut, einen Unterschied kann ich nicht beurteilen, aber die Dinger sehen viel solider und haltbarer aus. Wenn Du dein Bike behalten willst, schraub sie dran, sie sind das Geld wert. Gruss Tegi
Nachdem Rainer ja jetzt Wilbersmäßig so auftrumpft interessierts mich mal...
Wer hat welche Dämpfer dran?
Vielleicht gibts auch ein kleines Statement dazu wieso und ob zufrieden damit oder nicht.
(Es sollten hier ausdrücklich keine Diskussionen und Belehrungen werden, dass man z.B. möglichst keine Hagons dranmachen soll oder so!)
:wink+:
Letzter Beitrag
Hab' die laengeren Thruxton-Beine in meiner Bohne, damit setzt die Zard nicht mehr so frueh auf. Kam noch nie in Schwulitaeten, bin aber auch nicht verwoehnt, kenne das Starrahmen-Gehopse und alte-Japaner-Pendeln. Wuerde aber gerne mal was besseres probieren.
Gibt's denn was Verchromtes im Oldstile-Look mit Up-to-date-Technik?
...ich hab mal ne Frage bzgl. Lenker, Lenkergewichte und Lenkerendenspiegel
...was mache ich, wenn ich einen neuen Lenker montieren möchte, aber nicht auf meine Lenkerendenspiegel verzichten möchte? Gibts da ne Möglichkeit trotz Lenkergewichte die Spiegel zu montieren?
Bei den Lenkerendenspiegel handelt es sich um die Triumph-Zubehör-Spiegel...die werden einfach ans Ende des Lenkers geschraubt - nicht reingesteckt!
blu3
Letzter Beitrag
Der W650-Lenker ist ein Kuriosum: Von der Gabelbrücke angefangen bis zu den Hebelamaturen ist er Zöllig, danach metrisch.
Konifizierte Lenker, gibts u.a. auch an BMWs und Aprilias ..... :wink+:
habe leider das SLS zu spät entfernt und habe natürlich jetzt blaue Krümmer,
was mir absolut nicht gefällt.
Hab schon so manches probiert, aber die Seuche lässt sich nicht entfernen.
Hat jemand ein Mittel, was wirklich hilft? Danke im Voraus für die Tipps
Gruß
Steffen
Letzter Beitrag
Als ich noch mein häßliches Entlein (CX 500, doppelwandige Krümmer) hatte, hab ich immer neidisch auf die Kollegen mit den blauen Auspuffkrümmern geschaut.
Jetzt hab ich endlich auch welche!
Ist eben alles Geschmackssache (oder Ansichtssache).
da sich meine Fähigkeiten bei der Bonnie leider nur auf's Fahren und Putzen beschränken, habe ich da mal eine Frage:
Meine Werkstatt hat bei der Inspektion vor ein paar Wochen auch den Ölwechsel gemacht.
Nun ist der Ölstand im Schauglas- Moped steht auf dem Hauptständer- deutlich höher als die Maximum-Markierung am Schauglas.
Der Ölstand ist nur 2-3 mm unter dem oberen Schauglasrand.
Meine Frage nun: Ist das so richtig oder...
Letzter Beitrag
Hallo Steffen,
Es ist sogar von Vorteil und vollkommen ausreichend den Ölstand auf halber Schauglashöhe zu haben weil unsere Kurbelwellen ja immer im Öl planschen :o - die Maschine dreht etwas leichter wenn nicht so viel Widerstand durch zu hohen Ölstand da ist :+top: !
Das Risiko ist minimal weil unsere Maschinen in der Regel einen minimalen Ölverbrauch haben-nach jedem Tanken einmal die Maschine in Waage halten & nach schauen und alles ist...
Hallo,
ich möchte an meiner Bonnie mit Scrambler Lenker und Tacho, (kein DM Serie) das Original Fly Screen für das Scrambler Modell von Triumph (gibt es in klar, black und ich glaube in Rot) anbauen. WER weiß wie die Befestigung funktioniert. Man sieht es recht selten, sonst hätte ich mir das schon abgeschaut.
danke für einen Tipp.
(Mein Freundlicher wollte sich schlau machen ist aber auch schon eine Woche her :):):) )
Letzter Beitrag
Und gerade das Dart Teil gefällt mir überhaupt net. Aber jeder nach seiner Facon, und Davida wollte eine Antwort.
Also erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Pingo Dir danke ich, da Du mir klar gemacht hast, ich bau das Teil nicht dran. Zu teuer und rumfeilen halte ich für extrem suboptimal.
Was haltet Ihr von LED`s als Instrumentenbeleuchtung bzw. als Ersatz für die normalen Leuchten der Kontrolllampen? Bin auf die Idee gekommen, da die Kontrolllampen (vor allem die Öldruckleuchte) doch tagsüber eher schlecht ablesbar sind. Ist das überhaupt möglich? Wäre das technisch auch für einen Laien zu bewältigen? Und wenn ja, welche Teile bräuchte man und wie funktioniert es?
Ich hab mir in der Bucht 2 alte Kotflügel geschossen, die ich jetzt anpassen, sandstrahlen, spachteln und lackieren möchte (lackieren macht ein Profi - aber die Vorarbeiten möcht ich übernehmen).
Da ich auf diesem Gebiet totaler Laie bin dacht ich mir ich werf hier mal nen Thread ein.
Wie geh ich am besten und effektivsten an die Sache ran?
Das vorders Blech stammt von irgendeiner alten Kawa Z wasweißich. Hat 3-4 minimale kleine Dellen und is...
Letzter Beitrag
Was darf denn das Ganze so kosten?
Hab da 0 Erfahrung mit sowas...
endlich habe ich mein Problem mit den Lenkerendspiegeln
gelöst. Bei Ducati gibt es einzeln zu bestellen Messingspreizdübel
für 22mm Lenker also Innendurchmesser ca. 18,5mm.
Ich habe gleich die Spiegel mitbestellt die sind allerdings richtig
teuer 180 Euronen. Der Vorteil ist, man kann diese nach allen Richtungen
einklappen. In meiner Garage brauche ich jeden Millimeter also
für mich absolut Top. Ich hoffe ich kann damit...
Letzter Beitrag
Und zum Foto hereinstellen bin ich immer noch zu doof, ...
Ach das schaffst du schon. Is gar net schwer!
Wenn du Hilfe brauchst meld dich!
hat jemand einen Erfahrungsbericht zur Verlegung des Zündschlosses an den Rahmen mit dem Umbaukit? Gibt es irgendwelche Problem mit dem Verhalten bei Nässe (das Schloß liegt ja dann stärker im Spritzbereich)? Sonstige Hinweise??
Moin zusamm', kurze Frage: Kann man eine Thruxton mit 17.000 km noch kaufen, ohne große Schrauberwartungen zu haben? Vom Händler, mit Garantie? Ich hab mir schon mal das Original Workshop Manual (super!!!!, allerdings in englisch, Qualität wie mein altes manual von der 71er Bonnie) runtergeladen, wer's auch braucht: mal aus nachschaun, gute Seite, auch für andere Marken! Bis die Tage, Gruß aus Beckum, Manfred
Weiß jemand wo man die Kabelschuhe bekommt die an den Zündkabeln dran sind???
Also sprich die Stecker zwischen Zündkabel und Zündbox.
Ich habs bei Eletro Conrad und im KFZ Zubehör versucht nur weiterhelfen
konnte mir da keiner. Und extra für die Kleinteile zum TFH zu fahren hab
ich auch keine Lust.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Kai
Letzter Beitrag
Das müsste doch mit ganz normalen Kabelschuhen auch funktionieren oder?
Ich bin morgen vormittag eh am Schrauben dann schau ich mir das mal an.
Ich würd meinem Mopped gerne die Seitendeckel entfernen und dafür so ne Art Startnummerntafel in dieser Form dranmachen:
Die Bleche sind nicht das Problem. Die hab ich schon daheim rumliegen.
Die Crux is die Befestigung.
An den originalen Befestigungspunkten??? Oder wo bzw. wie gehts noch?
Hat da vielleicht jemand ne Idee?
@ Rainer und Berliner:...
Letzter Beitrag
Dangge!
Samstag is wieder schraubing angesagt - da werd ich das mal austüfteln.
Danke für die Tipps!
Guks
P.S. Darf aber ruhig noch weitergehen dieser Fred!
Dank an Rainer! Ich hab jetzt den richtigen Lenker für mein Scrambler. Am Wochenende möcht ich die Blinker an den Lenkerenden montieren. Ich hab dafür schon je ein Kabel durch die Kabelschläuche gezogen. Geht das eigentlich mit der Masseverbindung über Die Federn an den Blinkern klar oder brauch ich ein zweites Kabel dafür? Soll ich die Verbindung der Kabel im Scheinwerfer löten oder gibt es passende Stecker, wenn ja wo? Ich hab riesen Spaß am...
Letzter Beitrag
Hey Heri...
Wir können ja mal nen nachmittag ausmachen - dann schau ich mal bei Dir rum und wir können a Bisserl schrauben...
wennst magst... :oops:
Der Winter dauert ja noch a Zeitl...
Grüße
Guks
P.S. Steckverbindungen kriegst du zur Not auch bei OBI!
Ich habe heute abend schon das Forum durchforstet, aber ich habe keinen
Tipp erhalten mit welchem Stecker ich die hintere Beleuchtungseinheit verbinden kann. Seitdem ich das Heckelimatorteil von PRO- Bike angebaut habe, gefällt mir das Heck schon sehr gut aber für den Rest würde ich mir schon einen neuen Kabelbaum bauen wollen.
Wo bekomme ich den Stecker her.
MFG
Jochem
Letzter Beitrag
Nix kleines Geld, das ist da echt teuer. Ich mache die Tage mal ein Stecker Set fertig, damit auch der nicht Elektriker das leicht wechseln kann. Gebraucht wird dann nur eine Kombi oder Spitzzange zum Quetschen.
Gruß
Rainer
Ich habe mich für als Servicepoint für Wilbers Fahrwerksprodukte beworben und dafür tatsächlich den Zuschlag bekommen. Das heißt, ab sofort seit Ihr bei mir auch in den besten Händen wenn es um Technik, Service, Garantie oder Reparatur geht. Die Wilbers Produkte sind ja schließlich komplett zulegbar und auch nach vielen Jahren und Tausenden von Kilometern von innen immer wieder in einen neuwertigen Zusatnd zu versetzten und können so ein ganzes...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.