Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Seitendeckel rechts muss dann ja auch vom Scrambler....
Letzter Beitrag
Danke Rainer.
Das kriege ich hin.
Wie sieht es denn mit der Bremse hinten aus?
Bei WOT sieht der Brems Flüssigkeitsbehälter vom Scrambler rechteckig (flach) aus. Der von der Bonneville ist rund. Reicht es, den zu wechseln?
Hab mir die Norman für meine Thruxton gekauft.
Finde den Sound wirklich gut jedoch ist mir das ganze doch einen Tick zu laut. Hab , gerade durch Dörfer, einen doch recht lautes tiefes Wummern . Das ich persönlich als unangenehm und störend empfinde. Der Sound auf der Landstraße beim Gasgeben ist :+top:
Die Raischkiller haben dieses scheppern, switschern als Nebengeräusch. Hab einen Distanzring hochgeschweißt damit sie einen sauberen...
Mein erster Forumseintrag und das gleich eine Anfängerfrage :?
Ich möchte mein Scheinwerfergehäuse abbauen, entchromen und lackieren. Nachdem ich Birne und Reflektor weg hatte, kam mir das Kabelgewühl entgegen. Wie bekomme ich denn das alles raus, damit ich nur das Gehäuse in ein Bad legen kann? Sanfte Gewalt?? Kabel für Kabel, bei den dünnsten angefangen???
Oder ist das generell eine dumme Idee?
Jetzt schon tausend Dank für...
Letzter Beitrag
wenn du die (alte, grosse) Lampe von vorne aufmachst, siehst was ich meine. Der Hauptkabel Strang ist an einem Stecker getrennt / verbunden. Das Ganze wird kleiner wenn du den Stecker trennst, evtl passt er dann längs in dein kleines Loch der neuen lampe.... :wink+:
Vielleicht ist's ja nur meine Scrambler - aber mein Gasgriff hat gewackelt wie ein alter Kuhschwanz.
Google hilf - ich hatte einen Biker mit ähnlichem Problem (eine Kawasaki irgendwas...) und seine Lösung - Teflonfolie von Louis dazwischen klemmen - in Worten Dregriff abbauen, Teflonfolie drauf, Distanzring mit einbauen (im Set dabei - ebenfalls Teflon) und fertig ist die Laube
Das Teil kost bei Tante Louis 5 Euro - der Einsatz also...
ist das Zerlegen eines Federbeines (Scrambler) ein Unterfangen oder geht das einfach?
Ich will die Feder lackieren... :mrgreen:
Hat das schon mal wer gemacht? Falls ja, bitte um Info...
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wie der Innendurchmesser des Originallenkers ist ?
und hat vielleicht schon jemand die
Kellermann Bullet 1000 DF für hinten
Kellermann Bullet 1000 PL für vorne oder die Kellermann BL 2000 verbaut ?
Ich habe heute meine neuen led blinker vorne und hinten ( 4 x 3W ) und ein lastunabhängiges led blinkerrelais aus der Fachwerkstatt an meine thrux efi montiert.
Was soll ich sagen. Es geht nichts.
Mit meinem Freund, der was davon versteht, wollten wir die Sache zum laufen bringen.
Fehlersuche ergab:
- Batterie ist geladen und bringt 12 V
- an den Blinkern liegen nur 6 Volt an
- am Eingang vom Blinkerrelais liegen 12V am Ausgang 6...
Zwischenbericht zum inkontinentalen Schaden an meiner T100
wesentliche Unpässlichkeiten:
- Zündspule kaputt
- Kolben rechts kaputt
- Zylinder rechts kaputt
Schaden vermutlich verursacht durch die Zündspule
bedeutet im Wesentlichen:
- neue Zündspule
- neue Zylinder
- neuer Kolben rechts
- neue Kolbenringe
- Ventile neu einschleifen
- neue Dichtungen
- eine Menge Arbeit
Frage:
Wer hätte vielleicht zufällig was für annehmbare Währung...
Letzter Beitrag
Interessant ist, dass es sich durch den Feuersteg, unter den Kolbenringen durchgebrannt hat.
Der Kolben ist auf der Hemdseite Auslass über den Schmelzpunktes durch Überhitzung gekommen. Am stärksten zum Innern des Zylinders, wo die schlechtere Wärmeabfuhr von außen stattfindet (wenn ich das auf den Bildern so richtig deute).
Nach meiner Vermutung hätte es den Kolben Zentral ein Loch verpassen müssen, wenn es nur von der Kerze gekommen wäre....
Tach auch!
Hab mir eben auf Tube ein Video reingezogen wie man Lufi wechselt und
festgestellt das ich das auch mit meinen 2 linken Händen hinbekomme!
Einbauen wollte ich den/das Powerkit vom Raisch,aber ehe ich jetzt den
Rainer struwwelich mach,muß meine EFI dann auch anders gemappt werden?
Da hab ich eigentlich keinen Bock drauf.
Mit fragenden Grüssen
der Moppedfritze
PS:ja,ich hab in Suche Luftfilter eingegeben aber nix richtiges gefunden :(
Letzter Beitrag
Ohne anderes Mapping wirste aber auch keine oder nur eine minimale Mehrleistung haben.
Ich fang jetzt erstmal klein an,s.h.Filter und Deckel und dann mal schauen was geht.
Im Hinterkopf hab ich PC 5 vom Raisch,das braucht man ja angeblich nur dazwischen stecken.
Muß ich mal abfragen wenn die Raisch-Truppe wieder daheim ist, oder fährt hier jemand damit rum?
ich habe die o.g. Teile bestellt - sie sind nun da. Wie lange braucht man, um diese Teile zu montieren? Ist das kompliziert? Kann ich das selber (handwerklich bin ich schon geschickt, aber an so technische Dinge.... hab ich doch etwas Angst, etwas falsch zu machen, muss ja schliesslich noch fahren und nicht auseinanderfallen!!!) machen?
Wie lange bräuchte eine Werkstatt dafür? Lohnt sich die Geldausgabe dafür, oder ist das...
Letzter Beitrag
Hallo Chichi,
sorry, bin erst jetzt dazu gekommen, mal in Deinem Link zu gucken. Der ist ja genial! Danke!
Allerdings.... den Hauptständer kann ich dann nicht alleine montieren, da brauche ich eine Motorradhalterung! Die Brücke traue ich mir zu, aber wenn ich mein Moped eh zur Werkstatt bringen muss, dann sollen die das gleich miterledigen!
Vielen Dank aber nochmals!!! Werde mir den Link gleich mal rausschreiben.
Hallo an alle die mehr Ahnung haben als ich,
meine neuen wunderschönen Auspuffsterne aus UK wurden in im Sandgussverfahren hergestellt,
somit ist die Oberfläche nicht das, was ich gerne hätte.
Ich hätte die Möglichkeit die Sterne mit Glasperlen zu strahlen kostet mich einen Sack Glasperlen oder
gleich direkt zu jemand hinbringen und verchromen lassen.
Aber ich kenn keinen mehr der verchromt.
Lg Jochem
Ps ich habe noch zwei Sterne für...
Letzter Beitrag
Galvaniseur weiß ich leider auch keinen (mehr).
Ich könnte Dir nur eine Pulverbeschichtung anbieten.
Meine Frage steht schon oben. Passt die Sitzbank von der WC-Thruxton (R oder nicht) auf die T120?
Ich weiß, dass es da gewisse Unterschiede beim Rahmen gibt, die müssen sich aber ja nicht ausgerechnet in der Sitzbankaufnahme zeigen. Hat jemand die Vergleichs- oder gar Testmöglichkeit (Probemontage)? Wenn nicht, würde mir wohl auch schon mal ein Bild von der Unterseite einer Thrux-Bank weiterhelfen.
Servus Triumphfreunde,
meine Thruxton (Vergaser, BJ 2006, 13000km) schwitzt ein bisschen am Ventildeckel - in der Aussparung der rechten Zündkerze.
Habe demnächst vor die Ventildeckeldichtung zu wechseln...
Macht so ein Wechsel Sinn oder ist das Schwitzen bei dem Moped normal und sollte in Kauf genommen werden? :roll:
Wenn ich die Dichtung wechseln würde, würde ich auch das Ventilspiel überprüfen.
Was sollte ich dafür schon im Voraus...
Letzter Beitrag
Hallo daheim,
oh wie schoen ist es seiner Luftgekuehlten an die Innereien zu gehen :mrgreen: :mrgreen:
Habe alle relevanten Freds im Forum beachtet, die entsprechenden Videos in der Tube angeguckt und das WHB studiert,
Passendes Werkzeug vorbereitet und ein paar Ersatzteile wie Ventildeckeldichtung.
Dann tief durchgeatmet und losgelegt. Als Erstes ist mir die T 100 fast vor die Fuesse gefallen als ich sie rangiert habe und wieder abgestellt...
wo finde ich, oder wer weiß - die Längen der Gabeln von der Bonnie (T100) vs. der von der Scrambler.
Oder sind die gleich lang?
Geht um die Idee, eine Bonnie auf Scrambler zu ändern, also hinten Scrambler Dämpfer einsetzen und vorne eben Gabel tauschen oder nicht nötig?
Danke!
Letzter Beitrag
...schaut doch gar nicht so wild aus, oder?
Sieht Top aus, hast mich überzeugt - habe auch schon ein wenig gegoogelt, manche Scramblerumbauten sehen vorn echt höher aus, die dürften die ori Scrambler Gabel drin haben, das muss bei mir nicht sein.
nachdem ich versucht habe meine Thruxton abzustellen, ohne vorher den Ständer auszuklappen :hm: , benötige ich einen neuen Spiegel. Ich habe mich bei Classic Bike Raisch ein wenig umgesehen. Mir gefallen die Lenkerendspiegel HBK 158 sehr gut. Diese würde ich gerne an meiner 2014 Thruxton mit Originallenker anbauen. Hat die schonmal jemand verbaut? Wie habt ihr die an den Originallenker bekommen? Würde mich freuen, wenn jemand...
auch auf die Gefahr hin das ich jetzt auf den Sack bekomme weil das Thema bestimmt schon mal behandelt wurde...
aber ich habe jetzt schon etliche Freds über Abgasanlagen gelesen aber meine Fragen konnten nicht befriedigend beantwortet werden.
Ich habe eine Bonneville T100 BJ 2015
diese hat den Kat im ESD.
jetzt möchte ich mir eine neue Abgasanlage holen und und Frage mich:
1. Muss die Anlage auch mit Kat sein oder...
Letzter Beitrag
Mit der shark darfste das wohl weil die ersten efi noch einen Kat im Krümmer Hagen und so gepruft wurden
Hallo!
Ich hab mal eine Frage, an alle, die schon einen N&H Gabelstabi verbaut haben.
Ich hab einen gebrauchten N&H Stabi von einer T-100 erworben und wollt ihn heute an meine Scrambler anbauen. Zunächst hab ich die fehlenden Nuten (für die Sicke des Frontfenders) reingefeilt und dann mal probehalber an die Gabel gehalten.
Irgendwie dachte ich, der Stabi reicht runter bis an den Absatz der Gabel, wo sonst die Faltenbälge beginnen. Bei mir fehlt...
ich suche Daten zur Dämpferbefestigungsschraube in der Thruxton-Gabel:
Nr. 20 in folgender Explosionszeichnung:
Feingewinde habe ich noch in Erinnerung, Länge fehlt :?
Vielleicht hat das ja einer im Kopf/Datenbank/Schmierzettel :+top:
Gruß
Luxton
Tante Edith sagt: wer sucht, der findet. ebay liefert. Nun noch Italiener überreden :lol+:
Letzter Beitrag
Schraube für Dämpfer-Rohr Befestigung T2045046: DIN912 M10x1,0 Länge 25mm
Cu-Scheiben T2045045: 10,3x15,3x1,3
Achtung keine Scheiben größer als 15,3mm Außendurchmesser verwenden.
Aufnahmebohrung für die Schauben ist nur 15,5mm.
Wie schon von Luxton angekündigt passt der Kopf einer DIN 912'er Schraube lider nicht ohne Nacharbeit in die
Standrohraufnahme.
Der Kopfdurchmesser muß von 16mm auf 15,4mm abgedreht werden
UND die Kopfhöhe ist von 10...
Da an meinem original Scheinwerfer Bonneville BJ 14 wieder der Reflektor anläuft (wurde schon mal auf Garantie getauscht), überlege ich jetzt einen Umbau auf den LSL Clubman. Hat den Umbau schon jemand gemacht und kann mir kurz schildern wie ich die Kabel wieder zusammenbekomme? Ich möchte keine Änderungen am original Kabelbaum vornehmen und auch den originalen Scheinwerfer nicht unbedingt zerlegen.
Hallo ihr da draußen,
seid einer Woche habe ich meine Maschine, eine Thruxton '15, wieder von der Inspektion zurück. Ein Tag nach meiner Abholung ist mir dann aufgefallen, dass sich Bremsflüssigkeit gesprenkelt auf meinem Tank befand. Die Ursache untersuchend, ist mir aufgefallen, dass durch die beiden Lüftungslöcher, am Behälter des Hauptbremszylinders, Bremsflüssigkeit austritt.
Im ersten Moment dachte ich nur es wäre eine einmalige Sache...
Letzter Beitrag
Bernd,
das ist doch mal ein Wort. Sehr gut beschrieben, und jetzt ist es auch verständlich und macht Sinn. Ich kann zustimmen, dass das Meiste aus dem linken Loch.
Ich werde den FTH darauf ansprechen.
Vielen dank :+top:
nachdem ein zweiradhassender Zeitgenosse meinen rechten Spiegel mit einem Tritt ins Jenseits bzw. auf den Gehweg befördert hat, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Ich hatte bisher das Modell Ken Sean 075 verbaut. Mit denen war ich eigentlich ganz zufrieden, nur dass sie für den Stadtverkehr manchmal etwas ausladend waren.
Jetzt habe ich bei Louis & Co. den Spiegel Highsider Montana gefunden, den ich optisch ganz ok finde. Hat...
Letzter Beitrag
Hi all,
hat die Montana Evo mittlerweile jemand an seiner Thruxton montiert?
Kann man die originalen Spiegel einfach abschrauben und die Montana dranschrauben, oder muss noch etwas im Lenker aufgebohrt, oder das Gewinde geändert werden?
wollte eben meine Stoßdämpfer hinten an der Gußfelgen Bonnie einstellen und musste feststellen das es mit meinem Standardwerkzeug das ich immer bei meinen Vespen und der Honda benutzt habe , nicht geht. Weiß einer wie es funktioniert und was das bei der Bonn e für ein Schlüssel ist und wo ich den bekomme.
Liebe Grüße
Letzter Beitrag
4-er Inbus (hab ich immer einstecken), passt an vielen Stellen bei Thrux umd Bonni, auch dort.
Vielleicht vorher etwas WD-40, dann sollte es schnackeln.
Geduld zahlt sich aus, kaum 5 Jahre rum und schon 'ne Antwort :D
:wink+: maxbert
ups...ich hab gelesen märz...und gedacht dann wird's zeit dass mal ebber antwortet...die 2011 hab ich überlesen :P
dann ist ja gut, dass ich ähnliches vor habe, und deshalb hier rein gekuckt hab.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.