Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
hab mir die tage doch nen zubehörtacho mit integrierten led´s rangebaut...dann stellt sich ja die frage, wie man den an den kabelbaum anschließt ohne was kaputt zu machen...also hab ich mich ma auf die suche gemacht und geschaut, ob ich den oristecker herbekomme sodass das ganze plug & play ist und man nich den stecker vom oritacho abzwicken muss
hier bin ich dann schließlich fündig geworden:
und die passenden pins dazu...
Letzter Beitrag
So, ich habe den selbst gecrimpten Stecker komplett überbrückt. Hatte mit meinem Onkel (Elektroingenieur) mit durchmessen keinen Erfolg gehabt.
Nach dem ich den Stecker überbrückt hatte, lief alles wie es soll. Prinzipiell war die Verkabelung also korrekt.
Ich muss beim reindängeln der Stifte in die Buchse einen Kurzen hervorgerufen haben.
Jetzt habe ich mir einen neuen Stecker bestellt und werde das Ganze noch einmal neu auflegen.
Hi Zusammen,
was darf denn das pulverbeschichten einer verchromten Bonneville T-100 Lampe (nur Lampenkessel nicht der Zierring (soll Chrom bleiben) kosten.
Hätte gerne den Lampenkessel in schwarz Hochglanz ? Kennt jemand einen Kontakt im Ruhrgebiet?
Letzter Beitrag
Habe auch schon Kleinteile zum pulvern gebracht. div. vom 2 Eigenbau Gepäckträger. schwarz Glanz hat er einmal in der Woche gemacht. musste halt etwas warten und habe 10.- - 20.- bezahlt.
Einige sind ja mit den Bremsbelägen SRQ Racing unterwegs, welche schon eine spürbar bessere Bremsperformance bringen.
Bei normaler Fahrweise werden die auch so an die 10000 Km halten.
Wenn aber hart angegast und spät gebremst wird: Ich war dieses Jahr 3x in Bergen unterwegs ( Forumstreffen, Tridays und Pyrenäen) und recht stramm gefahren. Fazit: Bei dieser Fahrweise sind die schon nach 3000 KM am Ende.
Also bitte bei diesen Belägen öfter mal die...
Letzter Beitrag
Was mich aber massiv gestört hat war der üble Kupferabrib auf der Felge
und wie die Beläge die Scheibe angreifen.
Das bezieht sich aber auf die Sinterbeläge von TRW, nicht auf die SRQ ?!
...bizzle Obacht geben bei Blinkern aus dem Zubehör: die neuen Bonnevilles/Thruxtons etc. haben laut FTH kein herkömmliches Blinkrelais mehr. Blinker aus dem Triumph-Zubehör müssen über das Steuergerät zugeordnet werden und da gibt es 3 Kategorien 1,2 und 4, die dann ausgewählt werden müssen. Zündung aus, Taste i drücken und halten, Zündung ein, i halten bis type im Display erscheint, dann durchtippen.
Werde also erstmal bei Kellermann,RIZOMA...
Kleiner Schraubbericht zu den alten tollen Triumphmopeds, T100 EFI:
am Sonntag Nachmittag hab ich die Hinterradbremse meiner T100 beim Kurventraining soweit aufgearbeitet das ich nicht länger warten konnte auf die bestellten Bremsbelag Haltestifte die
immer noch irgendwo zwischen Rheda Widenbrück und Hanoi in der Transportschleife hängen, weswegen ich die Wartung des Hinterrad Bremssystems vor mir her geschoben habe....
Moin,
bin kürzlich mal samt Mopped inner Garage auffe linke Seite gefallen.
Zunächst dachte ich: IDIOT :cry: ...dann: Oh is dem Mopped was passiert?
Aber nix zu erkennen- zumindest äußerlich.
Ab und an kann ich nun beim Anfahren (Motor noch kalt) ein herrliches Kreischen aus dem Getriebe vernehmen.
nach ein paar Minuten Fahrzeit tritt das Geräusch beim Anfahren nicht mehr auf und alles ist so wies sein soll.
Nun hoffe ich auf eure Erfahrungen /...
Letzter Beitrag
Hallo,
Problem kenne ich noch von meiner ehemaligen Suzi GT 750. Dort wars eindeutig das etwas zu spielhaltige Gleitlager des Kupplungskorbs auf der Kupplungswelle. Je nach Viskosität und Schmierfilmstabilität (kalt/warm bzw frisch /alt) kollabiert halt der Schmierfilm in der Gleitlagerung und lässt den Kupplungskorb Hula-Hoop auf der Welle eiern. Abhilfe: sanfter anfahren oder Lagerung erneuern :wink:
Gruß
Christoph
aus der Regenwetterdepression heraus eine Frage an die Schrauber....
..ich habe an meiner T100 die obere Gabelbrücke abgenommen, um Stummel und einen anderen Lampenhalter zu montieren....lief alles ganz leicht.
Beim anschliessenden Wiederaufsetzen der oberen Gabelbrücke hingegen ging diese gut auf die Standrohre, jedoch nicht auch über das Lenkrohr -ohne das Gewinde zu gefährden.
(Ich hab`dann mit Spanngurten die Gabel in Position...
Letzter Beitrag
Vielen Dank euch allen für eure Expertise!
Ich werd` die Schrauben/Klemmen lösen und evtl. Verspannungen rausnehmen.
liebe alle
suche einen bügel um seitlich links einen fernstrahler an meine t100 zu montieren, hab aber nix gefunden. kennt ihr was? eine rohrschelle am rahmen scheidet aus, da der scheinwerfer dann die gabel anstrahlt, der halter müsste so ca 10 zentimeter weit wegstehen
grüße aus wien
harald
Moin zusammen,
habe gestern in Eile die Abdeckplane etwas zu früh über meine noch warme Thruxton gezogen und musste die leidvolle Erfahrung machen, dass die ATU Planen nur sehr bedingt temepraturbeständig sind. Naja, auf jeden Fall ist die Plane auf dem rechten Krümmer geschmolzen und hat sich logischerweise mit dem verchromten Metall verbunden. Nach viel Flucherei und wie konnte ich nur....?!? hilft ja nu nix, Zeug muss runter. Ako-Pads,...
Letzter Beitrag
Was auch hilft ist ein Kupferwolle-pad, der ruiniert den Chrom nicht. Ich weiß aber nicht mehr wo meiner her ist (web-kauf)
...und taugen die was? Sind Probleme mit dem TÜV zu erwarten?
Danke und Grüße
Christian
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
hatte die Teile an meiner XT 660 Täterä und war voll zufrieden. Allerdings hab ich sofort nach Anbau die Gummis entfernt und bin nur auf den blanken Rasten mit Endurostiefeln gefahren, da mir das ganze zu rutschig war. Ansonsten waren die super bequem da relativ breit und boten dank der Zähne genügend Halt auf- und abseits der Straße.
Gruß, Christian
Wer hat selber gewechselt und kann mir sagen, ob das Steuerrohr in die untere Gabelbrücke gepresst oder geschraubt ist? Falls gepresst, dann vermutlich von unten durch die Brücke gesteckt
und dann nachh oben gepresst, oder?
Will mir auf der 25 Tonnen Presse keine Banane pressen .... 8-/
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe die Gabelbrücke ausgebaut und dann auf dem Steuerrohr auf der Werkbank aufgesetzt. Mit einem größeren Durchschlag habe ich dann das Lager ausgeschlagen. Immer abwechselnd (180°) den Durchschlag ansetzen, damit das Lager nicht verkanntet. Die Dichtscheibe geht leider dabei kaputt. Eine Neue ist aber normalerweise mit den Lagern dabei. Beim Einbau das Lager am besten mit einer passenden Hülse einschlagen. Zur Not kann auch der...
Warum ist bei der Bonnie immer alles so kompliziert ?????????? Solche Probleme hatte ich bei meinen Vespen nie.
Um den Original Gepäcktreäger von Triumph einzubauen kommt man warscheinlich um eine Lehre zum Zweiradmechaniker nicht rum .
Weiß jemand ob es ein Problem ist die Stoßdämpfer auf dem Seitenständer auf dem Geweg abzubauen um die Gepäckbrücke zu montieren ???????
Letzter Beitrag
so Gepäckträger ist dran, langsam beruhigen sich die Nerven wieder. Hab es heute Nachmittag vor der Tür gemacht 10 Schrauben runter und ca. 20 Touris erklärt wo der Michel ist. War in einer halben Stunde erledigt.
ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Fußrastenanlage für die Thruxton EFI, wie aus dem Titel zu entnehmen.
Leider konnte ich noch nichts finden, was meinem Geschmack entspricht.
Gibt es tatsächlich nur adaptive Rastenanlagen , die, wie bei der LSL, lediglich auf die originale Rastenanlage geschraubt wird? :fra: Optisch und technisch gefällt mir das überhaupt nicht. : :
Evtl. kennt hier ja einer von Euch einen...
Letzter Beitrag
Schau mal auf Rainer's Seite. HBK 101 :-) Fahre ich selbst und nach meinem Geschmack :+top:
Die finde ich zwar schick :-) , aber hier stört mich, dass wie bei der originalen, die Rasten nicht starr sind und somit leider weniger Feedback an den Fahrer weitergeben.
Von LSL gibt es doch auch komplette Rastenanlagen inkl. Hebel für Bremse und Gänge... Wird an die originalen Haltepunkte am Rahmen geschraubt!
Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Rat. Nachdem ich schon so viele Bilder von Euren Mopeds mit Bullet Blinkern gesehen habe, wollte ich mir die auch dran bauen. Es ging eigentlich ganz gut, außer das die blöden Triumph-stecker nicht durch die M8er Mutter passen und ich die Stecker dann halb im Lampenschirm hängend anlöten musste (zum Crimpen bin ich definitiv zu ungeschickt). Jetzt habe ich die Teile also schön an der Originalbefestigung...
Letzter Beitrag
Wie Rainer schon sagte.
Und ausser in der Schweiz misst da kein Mensch nach.
:wink+:
was haltet ihr von den oben genannten Federbeinen? Wer von euch hat diese montiert?
Hab mir irgendwie ein Federbeinsatz inkl. Ausgleichsbehälter in den Kopf gesetzt :oops: :roll:
Würde mich freuen wenn einer seine Erfahrungen teilen könnte.
Beste Grüße
Letzter Beitrag
YSS
Wegen anderer Federkennlinie muss du einfach dort anrufen.
Glaube mich zu erinnern, dass es aber etwas länger dauert um die passenden Federn für das jeweilige Fahrergewicht zu bekommen.
manchmal kann ich halt nicht anders ...
Moin Vadder hat mir mal zwei Aluriffelbleche vorbeigebracht, die sein Nachbar auf den Müll bringen wollte. Na ja, der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum und irgendwas musste ja mit den Dingern passieren. Und hier die passende Foto-Love-Story dazu:
Unglaublich, was man alles im Internet bestellen kann! Und man kriegt das direkt vor die Haustür geliefert und das noch günstiger als beim...
Letzter Beitrag
Danke Männers fürs Lob.
die Hebebühne ist super gemacht, aber dein Moped ist noch viel besser
@DéDé: ... geht runter wie Öl! (Vermisst du deine Bonnie?)
Moin Moin Forumisti :wink+:
Beim Kümmern um meine 2013er Bonnie habe ich festgestellt, dass sich der Choke -Hebel widerstandslos herausziehen lässt.
Da ich den kaum benutze, weiß ich nicht ob das jetzt beim Aushaken des Gaszuges passiert ist oder schon länger besteht
Meine Sorge/Frage ist:
Kann es sein, dass sich da in der Einspritzleiste etwas gelöst hat und jetzt frei in der Leiste rumfliegt?
Sprich beim Starten des Möpis wohlmöglich...
Letzter Beitrag
Umd wenn es niemand brauchen kann, dann ist es wenigstens mein Dank an alle Beteiligten und das Forum und die Mods und Norbert.
Andi:
Wir haben zu danken :+top:
Ziemlich sicher kommt mal einer von uns auch in die Situation und dann hilft dein Kommentar bestens :+top:
Übrigens den Gaszug an der Einspritzleiste hatte ich ja auch schon zweimal ausgehängt und die Vergaseratrappe ausgebaut!
Entweder hatte ich Glück oder du Pech, jedenfalls...
Entweder gehört das so, oder ich hab was falsch gemacht, beim Wiedereinbau meines neuen Hinterrades. :idea+: :fra:
Könnt ihr da mal kurz drüber schauen?
Ich frage deshalb, weil der Reifen nicht ganz in der Mitte zu liegen scheint, ca 1cm näher am linken Stoßdämpfer und nicht exakt mittig unter der Spritzschutz rinne unterm Sitz. Siehe Fotos unten...
Aber, Bremsscheibe, Kettenrad dreht sich alles einwandfrei.
Falls jemand vorhat die Schrauben an den Motordeckeln der
Street Twin in Inbus zu tauschen, hier einmal die benötigten Längen.
M 6 x 30 4 Stück
M 6 x 40 20 Stück
M6 x 35 2 Stück
M6 x 50 4 Stück
Die beiden Schrauben links und rechts vom Schalthebel sind mit
Schrauben Sicherungmittel eingesetzt.
Gruß
WILLI
Letzter Beitrag
du machst mich neugierig.
und man soll nie aufhören zu lernen.
Wo liegt mein Denkfehler im Bezug auf das Kurbelwellengehäuse.
Gruß
WILLI
Hi Willi
Ist alles in Ordnung, ich hatte lediglich laut gedacht, da ich gerade eine Guzzi habe, deren Ölwanne mit zu hohem Drehmoment angeschraubt wurde und nun nicht mehr hält. :roll:
Finde meinen original Chromlenker kacke. : : Welcher schwarze Zubehörlenker kommt denn sitzpositionstechnisch dem Original am nächsten ?
Letzter Beitrag
Finde meinen original Chromlenker kacke. : : Welcher schwarze Zubehörlenker kommt denn sitzpositionstechnisch dem Original am nächsten ?
Hab auch den LSL Roadster in schwarz auf meiner Bonnie und bin happy damit. Sieht gut aus und es liegt sich doch gleich noch viel besser in der Kurve :+top:
Hatte zuerst Bedenken wegen der Sitzposition weil ich nicht so groß bin und eigentlich mit dem Original Lenker gut drauf saß, aber so viel anders ist es...
ich, Schrauberdepp, habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich mir neue Blinker und einen Zündschlossverlegungskit zugelegt und wollte mit der Verlegung des Zündschlosses beginnen. Nun steht in der Anleitung prima, dass man die Lampe öffen soll und die Kabel rausnimmt. So weit so gut. Ich hab jetzt zwar das Zündschloßkabel gefunden, bekomme es aber nicht durch das Loch. Habt ihr da einen Trick? Wollte ungern die Kabel...
Letzter Beitrag
Ja, hab ich. Den Thread hab ich nämlich gelesen. Super Forum. Wirklich sehr hilfreich. Danke dir trotzdem.
da meine ST noch beim Händler steht ... hat jemand der ST-Besitzer schon eruieren können, ob man an die vordere Original-Blinkeraufnahme Zubehörblinker anbringen kann?
Der Dorn mit der Kabeldurchführung (der LED-Blinker aus dem Triumphzubehör) hat ja scheinbar kein Gewinde und der Standardblinker sieht auch nicht geschraubt aus. Wird schneinbar mit ner Innensechskantschraube befestigt.
Hallo,
habe neulich meinen Schrott gesichtet, um einen Ständer zum Ölwechseln, Bremsenwechseln etc. zu machen.
Ziel: Darf nix kosten, Bonnie muss gerade stehen, und der Motor soll zugänglich bleiben. Ich stells mal so als Ideengeber rein für Leute wie mich, die nix wegschmeißen können :-)
Besteht aus 1 m T50-Profil , 2 x 1m U50x25x3-scharfkantig, und 2 x 65mm L40-Profil. Dazu 2 x Gewindestange M12 mit 6 Muttern und 2 x M10-35-Schraube mit...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.