Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
schau mal auf die Seite vom Kyster - Vergaserersatzteile die haben einen ganzen Satz für das Schubabschaltventil ( für KL 600 ) habe ich auch schon verbaut . Triumph wollte mir gleich neue Vergaser Verkaufen
Warum sollte man sich bei (Kyster) Keyster = Motorradbay gleich den ganzen Satz Kaufen wenn man nur den Dichtring braucht?
Ich hatte schon speziellen Kontakt zu Gereon von Motorradbay, der ist nett und hier übrigens auch angemeldet.
Leider...
überlege mir ein titanfarbenes Auspuffband an meiner grünen Thruxton zu montieren. Im Internet findet mal viele Anbieter.... Wieviel Grad muss das Auspuffband min. aushalten?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wieviel Meter benötigt man pro Krümmer?
Gruß
Juls
Letzter Beitrag
klasse danke für die ganzen Infos.
Willst du wirklich an deine neuen Krümmer (EZ 15?) diese Mumienbänder dran machen?
Ich hoffe du hast dir das gut überlegt, denn wenn du das Band erst mal ein wenig gefahren hast, ist der schöne Chrom der Krümmer dahin. Freds dazu gibt es hier im Forum genug (siehe link).
Mir wären die neuen Krümmer dafür ehrlich gesagt zu schade :wink:
Ja das ist das einzige was mir zurzeit noch Gedanken macht!!!...
Gude
hab auch noch ein Problem mit meinem hinteren Ritzel
Laufleistung ca 10tkm
Die Hälfte vom Ritzel ist komplett weg :roll: , hatte so was noch nicht, was kann der Fehler sein? Material?
Kettensatz ist on France Equitment, hatte immer gute Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht.
Rad richtig einbaun und Kette spannen kann ich eigentlich :? , zumindest mangelds nicht an Erfahrung. Ritzel vorne ist gut, Kette ist im Arsch.
Jemand ne Idee...
Letzter Beitrag
War grad nochmal draussen, musste eh Getränke holen :-)
Das Kettenblatt ist an der Aufnahme ca 2-3mm abgesetzt, wenn mans andersrum montiert hat man einen Versatz von 4-6mm. Das würde den Verschleiss erklären, denke ich hab das meiner Nachlässigkeit zu verdanken. Blöd jetzt :roll:
Interessant, wie das zu meiner 2.en Antwort passt ...
Und kontrollier' mal bitte die Kettenflucht.
Wurde wirklich nie was vergessen oder vertauscht?
Hatte da...
Moin,
ich möchte bei meinem Scrami die originalen Deckel vom Einspritzgehäuse gegen die
schwarzen mit Triumph Schriftzug wechseln.
Hat evtl. jemand das Maß der Schrauben? Da ich den originalen nicht viel zutraue
möchte ich mir vorab schon neue besorgen.
ich bin für meine Scrambler auf der Suche nach Universal-Edelstahl-Schutzblechen, Alu möchte ich nicht haben.
Optisch wie die Alu-Bleche von LSL nur eben aus Edelstahl, vorne 19 und ca. 100 mm breit, hinten 17 und ca. 145 mm breit.
Für Tips zu Bezugsquellen wäre ich echt dankbar! Kann auch eine englische Adresse sein...
Vielen Dank im voraus und Schraubergruss,
Olaf
Letzter Beitrag
Moin Olaf
...werde mich zwischen den Feiertagen mal im www schlau machen und nachforschen
Danke für deinen Tipp
Habe bei Raisch ein Lucas Rücklicht erworben.
Der Kennzeichenhalter wird entweder V oder X Form bekommen.
Es wird wohl Alu werden.Wird 2 mm genug sein oder sollte ich dicker dimensionieren ?Er soll unten am
Lucas Rücklicht befestigt werden.
Und weiter. Beim Lucas ist ein Halter für die Blinker dabei.Macht man den zwischen Lucas und Kennzeichenhalterung,
oder auf die Kennzeichenhalterung ? Wobei man dann unten das...
Letzter Beitrag
Hallo Bernd. Am besten mal anrufen oder email schreiben, dann erklären wir es dir
Gruß
Rainer
Ich habe mir im Oktober 2015 eine Bonneville T100 Black Edition aus dem Jahr 2007 angeschafft.
Mir ist das damals schon beim kauf aufgefallen das das Hinterrad irgendwie schwerrläufig ist. Nach der überführung (ca. 300 KM) lief das Hinterrad wieder völlig normal. Jetzt stand sie die ganze Zeit. Heute habe ich mein Windschild anmontiert, und dabei ist mir wieder aufgefallen das das Hinterrad wieder schwergängig ist....
Letzter Beitrag
Bremsenteile bitte nur von Fachleuten montieren lassen.
Gruß
Rainer
Der Kunststofftank meiner Pantah wurde durch einen Ausrutscher bei einem Bergrennen beschädigt. Ein feiner Haarriss lies das Benzin an der Unterkante des Tanks austreten. Kunststofftank, ein Thema für sich....doch wie bekommt man diesen nun wieder dicht?
Auf der Suche im www stieß ich auf Tapox- in der Gebrauchsanweisung stand dann fett zu lesen- nicht geeignet für Kunststoff oder Kohlefasertanks
Hallo alle zusammen,ich hoffe sehr ihr könnt mir grade auf die schnelle helfen. Ich besitze eine Bonneville bj2003, wollte meine seiten deckel neu beschichten lassen da sie doch sehr angefressen waren. so habe sie endlich wieder,, heute zusammen gebaut , öl drauf aufeinmal leckt öl an der schalter raste. mehrmals auseinander gebaut und geprüft ob alles richtig sizt, auch geprüft das da nicht zu viel öl drine ist doch trotzdem tropft es, auch nur...
Ich möchte das Fahrwerk meiner 07 Bonni upgraden...hab auch schon eine wenig gelesen und umgeschaut und bin jetzt vor der Wahl hängengeblieben.
Wilbers Typ 530 TS Road oder HH Racetech RT 1?
Hatt schon jemand damit Erfahrung gemacht oder vielleicht sogar mal verglichen?
Danke schon mal
Gruß Marcel
Letzter Beitrag
... bis jetzt bin ich mit den Wilbers zufrieden und hatte noch keine Probleme..
Warum sollten die auch plötzlich schlecht sein? :roll:
wer kennt sich mit LibreCAD aus und kann mir helfen oder wem kann ich sogar meine .dxf-Datei zusenden, damit er das für mich macht?
Mein Problem sieht folgendermaßen aus: Ich habe mir einen neuen Tachohalter gezeichnet. Leider hat der keine geschlossene Außenkontur und ich krieg die zwei Polylinien nicht miteinander verbunden, damit es geschlossen wird.
Profis bitte nicht lachen - ich arbeite an einer Förderschule - ich mache...
Letzter Beitrag
Liebe Gemeinde,
dieses Forum ist einfach unglaublich.
Um 19.17 Uhr habe ich mein Problem gepostet.
Um 19.26 Uhr hatte ich eine PN von el_chinito im Posteingang.
Um 19.32 Uhr hatte ich ein Hilfeangebot von fordprefect.
Um 19.50 Uhr habe ich el_chinito eine Mail geschickt.
Um 20.37 Uhr habe ich eine funktionierende .dfx-Datei wieder bekommen.
... und inzwischen habe ich bei bestellt und warte nur noch freudig darauf, das Ergebnis in Händen zu...
meine Bonni von 2003 springt im Moment schlecht an. Geht dann bestimmt 3-4 mal aus bevor sie dann an bleibt. Der Choke ist natürlich gezogen, wenn ich starte.
Was mir auch komisch vorkommt ist dass die Drehzahl mit Choke dann schwankt. Dreht immer wieder rauf und runter. Muss den Choke relativ lange gezogen lassen, was natürlich an den Temperaturen liegt. Sie geht auch manchmal an der Ampel aus, aber ist gleich wieder da wenn ich den...
Letzter Beitrag
Mach dir keine Gedanken und stell das Standgas mit der Einstellschraube höher bis du über 40°C Motorwärme bist.
So fahr ich schon 8Jahre :wink:
heute kam ich nach längerer Zeit endlich mal dazu das erste mal nach der 20Tkm-Inspektion die Thrux auf die Gasse zu scheuchen.
Der FTH meinte, daß er die Drosselklappen syncronisieren musste und ein aktuelles Mapping aufgespielt hat (Ventile usw...usw ist klar).
Was mir nun aufgefallen ist, daß sie länger brauch um beim Warmlaufen rund zu laufen und das sie auf den ersten 100-200 Metern ein bissel schlecht Gas annimmt.
Ist nicht viel,...
Letzter Beitrag
Also bei mir lag´s definitiv am Service. Der FTH hat´s völlig vermurkst und sich dumm gestellt.
Nachdem Rainer die ECU hatte, läuft alles bestens. (besser noch als vorher und der Verbrauch ist auch wieder normal :+x+: )
Also Stufe 1 nach nem Tankstopp... bei der Kälte kann das schon mal vorkommen.
Da muß ich auch zum Anlassen Stufe 1 bemühen, mach sie dann aber gleich wieder rein.
Sind denn alle Unterdruckschläuche da wo sie sein sollen?
Meine Bonnie Bj. 2001/km 50.000 sift/schwitzt Öl am Ausrückhebel der Kupplung (sie wird langsam ne klassische Engländerin :lol+: ).
Somit muss ich den Simmerering oben am Ausrückhebel ersetzen. Ich stell mir jetzt die Frage ob ich die Lagerungen, auf der Abb. Nr. 3 ebenfalls gleich mit tauschen sollte.
Der Ausrückhebel hat keinerlei Spiel.
Danke schonmals.
:wink+:
Letzter Beitrag
Danke, Alser.
So nen riesen Ölsee hatte ich zum Glück noch nicht im Ölfilter, wäre aber wohl bald so gekommen.
Nach der Dichtung hab ich mal bei Rainer angefragt, auf das der Luftfilter nicht länger zum Ölfilter wird :wink:
Hallo Leute :wink+:
hab da mal eine Frage/ Problem für die Bremsenprofis :( Habe heute um das vordere Entlüftungsventil, einen leichten Film festgestellt. Ventil hatte ich beim letzten Flüssigkeitstausch vorschriftsmäßig angezogen.
Heute war die Bremse, total schlapp.
Etwas Bremsflüssigkeit nachgekippt und versucht, zu entüften. Bremse wollte aber nicht :fra: Dann hab ich einfach mal das Ventil geschlossen und den Handbremshebel, mehrmals...
Letzter Beitrag
Genauso...diese Dinger habe ich sowohl an der T100 wie auch an meinem Alteisen der T140 und das Entlüften ist damit ein Kinderspiel :D
Hallo zusammen,
Habe vor kurzem meine neuerworbene Thruxton etwas nach meinen Vorstellungen verändern wollen und habe das Heck-eli-Kit installiert und in diesem Zuge auch die o.g. Blinker. Problem: der Blinker kommt Original nur mit dem signalkalbel(+) und die Masse holt er sich über das Blinkergehäuse/Rahmen. So weit, so gut. Maße über Rahmen klappt bei mir zumindest nicht, ok, ist lackiert/pulverbeschichtet. Also habe ich ein zusätzliches...
Letzter Beitrag
Hi Sebastian!
Danke für Deine Info, etwas ähnliches hab ich mir gedacht, aber dein Erfahrungsbericht bestätigt es.Möchte gern gelbe Gläser behalten, bin auch bei den Highsidern hängengeblieben. Werde ich mal probieren, normale LED-Blinker haben ja immer Klargläser/Rauchgläser.
Ich werde es dann mal mit den Highsidern ausprobieren, denke ich.
..... Bin gerade am Zündkerzenwechsel. Jetzt weiß der Hobbyschrauber ja, dass man das Gewinde der neuen Zündkerze mit ein wenig Kupferpaste bestreichen soll - wirklich wenig, da das Zeugs auch elektrisch leitfähig ist und nicht an den Keramikkörper der Zündkerze kommen darf.
Habe mir vor einiger Zeit aber mal eine Tube Hochtemperatur-Keramikpaste von Liqiumoly gekauft. Eigentlich wäre das ja noch besser geeignet im Vgl. zur Kupferpaste...
Letzter Beitrag
Ich kanns mir nicht verkneifen:
.
.
.
Was sagt eigentlich Peter Koch dazu ?
Ja, ich sag was.
Ich hab am Kerzengewinde noch nie Kupferpaste oder sonst was verwendet.
Seit der Erfindung des Alu Zylinderkopfes und des galvanisch beschichteten Kerzengewindes ist das überflüssig.
Die Bücherschreiber schreiben aber immer auch aus alten Büchern ab und die Hersteller von Pasten freuen sich drüber.
ich (nein, meine Thruxton) hatte folgendes Symptom:
Zündung an --> Startknopf --> nichts --> nanu?
Mehrmaliges Betätigen des Kupplungshebels:
Zündung an --> Startknopf --> wrom! --> aha! Kupplungsschalter
Im Forum nachgeschaut und die kleine Anleitung von Derron befolgt. Jetzt funktioniert alles wieder. Danke Dani für Deine Bilder, es hat mit sehr geholfen.
Gibt es für den orig. Scheinwerfer eigentlich ein gelbliches Glas :?: :?:
Letzter Beitrag
Hallo Erpel
Das stimmt.Ich fahre abends immer mit gelb getönter Helly Brille, der effekt des besseren sehends stellt sich auch bei mir ein.
Alles leuchtet und wirkt klarer, die Kontraste sind gesteigert.
Einziger Nachteil ist der Gegenverkehr.Nur Holländer unterwegs. :oops:
Gruss, Bernd
Da ich schon eine optische Brille habe ist die Lösung suboptimal.
Wobei, da fällt mir gerade die gelbe Scheibe meiner Sportbrille ein. Mal...
ich möchte einen Kettenöler auf meiner Bonneville Bj. 2015 verbauen, zum Einbau brauche ich das Tacho Signal. Weiß jemand wo ich das am einfachsten anzapfen kann und welche Farbe das Kabel hat.
Ach ja wenn möglich in der nähe der rechten Verkleidung.
Gruss Robert.
Letzter Beitrag
He, das sind mal sinnvolle Tips, mit denen was anfangen kann. Danke euch, bin jetzt erst mal 3 Wochen im Ausland dann werde ich es ausprobieren.
hier mal eine technische Frage zum Sound einer Scrambler EFI
Um kostengünstig den Sound einer Scrambler zu verbessern, ohne eine neue Anlage zu kaufen, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist den DB-Killer zu bearbeiten, jedoch wie bekomme ich den raus?
Hat einer eine Idee oder Tipp?
Grüße vom Bodensee
Letzter Beitrag
Hab diverse Videos im Netz gefunden.
Da kann ich mir durchweg alle den ganzen Tag ankucken.
Ist wohl irgendwo im Ausland.
Das ist sogar mit FahrSOUND.
Finde diesen kurzen Auspuff super Schick, befürchte aber nicht sehr Tüv beliebt.
Dieser Zard würde mir auch gefallen. Und LEGAL ist der wohl auch :+top:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.