Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
auch wenn die meisten hier diesen neumodischen Firlefanz * nicht spazieren fahren. :wink:
Hier dann doch mal ne frage zu ABS Bremsen.
Wie verhält sich das beim wechseln der Bremsfüssigkeit.
Kann man diese auf die herkömmliche weise wechseln :?:
Sprich, oben frische rein kippen und unten die alte rauspumpen,
ohne die Leitungen an sich zu entlehren :?: :?: :?:
Gruß Kai
* Achtung Ironie. :mrgreen:
Letzter Beitrag
Es geht sich hierbei genau um ne Einzylinder BMW F650GS von 2004.
...
Je genauer man sein Problem von Anfang an schildert, umso genauere Antworten sind von Anfang an möglich.
...aber mit was?
:evil+: :evil+: :evil+:
Hab einen Tank vor ca. 3 Wochen lackiert und heute gesehen, das der komplett voller Risse ist.
Keine kleinen Haarrisse, sondern so wie Puzzle für Kleinkinder. Großflächig.
Hab den alten Lack angeschliffen und dann mit Grundierung, Decklack und Klarlack drüber.
Hat scheinbar nicht ganz harmoniert.
Jetzt will ich die ganze Misere bis aufs Blech runterholen.
Ich habe auch schon Beiträge zum abbeizen...
Letzter Beitrag
Hallo Entlackungsprofis...
ich hab mal den Arbeitsfortschritt fotografisch - so gut es geht - mitverfolgt:
Ausgangsbasis: Lackaufbau auf altem Orignallack - Klarlack abgeschliffen:
Dann mit dem gewünschten Lack veredelt - hier noch ohne Klarlack
fertig lackierter aber verhauter Tank - :
Zuerst wunderbar... dann nach 2 Wochen Werkstattabstinenz seh´ich die Risse im Lack - das hab ich nicht mal fotografiert... :-shit-:
Dann den...
gibt es eine geschlossene Lenkerklemme ( mit dem Triumph-Schriftzug ) auch für die Fahrzeuge mit serienmäßigem 22er Lenker?
Gruß und vielen Dank vorab!
Achim
Letzter Beitrag
Ich werde die Lenkerklemmen bestellen, testen ob es es zu 100% passt und dann ins Programm aufnehmen. Werde sie dann auch wahlweise dann gleich in schwarz beschichten lassen.
Gruß
Rainer
Klingt gut, würde auch gleich 1 x in schwarz nehmen.
Heute früh wollte ich meine Thruxton starten, Licht (+Abblendlicht) vorne und hinten gingen an, Hupe geht, Fernlicht geht, aber Instrumenten sind komplett tot.
Zufällig hab' ich den Lenker nach links gedreht, auf einmal machten die Instrumente den selbsttest, ich konnte sogar starten.
Lenker wieder nach rechts gedreht, Instrumente aus, Motor läuft weiter.
Gut, neuer Test, abgestellt, Lenker...
' hatte mir eine magnetische Ölablassschraube (14 x 1,5 mm) bei der Tante Louise besorgt um sie beim nächsten Ölwechsel auszutauschen. Hierbei fiel mir auf, dass die O-Schraube ein ca. 50% längeres Gewinde (~15 mm) hat als die magnetische der Tante (~9,5 mm). Da fehlte mir dann doch der Mut, das entsprechende Festziehmoment auf die deutlicher kürzere Gewindestrecke zu verteilen und ich beließ es bei der O-Schraube.
War ich zu...
Letzter Beitrag
Hi
wenn ich mich recht erinnere ist die originale Ölwannenschraube länger als das Gewinde in der Ölwanne und ragt deshalb in die Ölwanne hinein.
Gruß TT
Seit einiger Zeit habe ich einen leichten Kratzer an meinem Tank. Ich vermute, diesen hat Nachbars Katze verursacht, die meine Scrambler als Lieblingsplatz entdeckt hat. Bei einer normalen Lackierung würde man das einfach wegpolieren, aber wie sieht das bei einer Mattlackierung aus? Ich habe kürzlich das Moped gewaschen, so lange der Tank nass ist, sieht man den Kratzer nicht, aber sobald alles trocken ist, sieht man auch den Kratzer wieder....
Letzter Beitrag
Hallo Alibaba, wo gibt es denn die Folien von Triumph? Habe mal gegoogelt und Internet durchforstet aber nichts gefunden. Wäre ja eine interessante Alternative.
Hi Sabine, willkommen im Forum und viel Spaß mit der Thruxton.
Regelmäßiges Schmieren/sonstige Wartungsarbeiten brauchste eigentlich nur nach Wartungsplan machen (zu finden z.B. im Haynes Reparaturhandbuch).
Putzen, fetten und reinigen nach Regenfahrten kannst du natürlich nach Belieben so oft du willst.
Das Moped wird aber auch die nächsten paar tausend km problemlos runterspulen, wenn es 0 mal geputzt wird. :wink+:
Letzter Beitrag
Servus ausm Allgäu!
Bekennender Ballistol Jünger, tut auch den Gummiteilen am Töff gut, oder als Abwehrspray :o
Hätte da mal eine Frage:
Ich möchte meine Bonni SE auf die T100-Schalldämpfer umbauen.
Da die SE-Krümmer nicht passen benötige ich die der T100.
Es werden welche im Internet angeboten. Meine SE ist Bj. 2013. die Krümmer sind aus Bj. 2010.
Vielleicht weiß jemand ob diese passen.....?
Oder hat jemand vielleicht passende zu verkaufen?
hat wer von euch Erfahrungen mit dem Michelin Anakee 2?
Und wenn ja, wie gut ist er gegenüber anderen guten Reifen, wie z.Bs. dem Trail Attack?
Letzter Beitrag
Späte Bestätigung - Reifentest in der Zeitschrift Motorrad Juni 2015
Werte Gemeinde,
Habe heute eine Teile-Lieferung von der Fa. Louis bekommen und da lag auch eine Ausgabe der o.a. Zeitschrift dabei.
Beim Durchblättern fand ich einen für mich interessanten Reifentest mit fünf verschiedenen Reifen, welche wir m.E. auch an unseren Twins aufziehen.
Hoffe, ich habe nicht überlesen, dass der Test schon besprochen wurde.
Die Darstellung des Testes...
Ein Freund hat sich eine ordentlich aussehende, aber leider den Betrieb verweigernde Güllepumpe (Honda CX 500) zugelegt. Gibt es im Forum einen Güllepumpe- Experten oder kennt vielleicht einer einen, der einen kennt :roll: ?
Vielen Dank und Gruß, Fordprefect
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Gülle- Links und Pumpen- Tipps :+++:
Werde ich weitergeben und der heilenden Hände des Besitzers harren :wink:
Nachdem ich im Web weltweit zunächst erfolglos nach braunen Beston-Griffen gefahndet habe, bin ich kurz vor Weihnachten fündig geworden. Heute konnte ich trotz Minustemperaturen in der Garage nicht mehr länger abwarten. Mit einer Spritze dem linken Griff eine Portion Spüli untergejubelt und ....schwupp, ab war das Ding. Die neuen Griffe sollten laut Beschreibung für zöllige Lenker sein, kamen mir aber recht klein im Querschnitt vor. Also den...
Letzter Beitrag
Ein Triumph der Forumskompetenz !
Hallo Dölli,
sorry dass das nicht zum Thema passt, aber woher hast du denn die schicke leder seitentasche?
Hallo Leute,
nachdem ich das Falschluftgeräusch (fehlender O-Ring beim Luft-Abschaltventil) beseitigt habe und neue Leerlaufdüsen eingebaut hab und die Karre endlich im Leerlauf läuft, habe ich ein weiteres Problem.
Wenn das Motorrad war gefahren ist und ich fahre an ein Ampel ran, habe ich manchmal das Problem das ein Klackern aus dem Motor kommt. Wie wenn man das Motorrad abwürgen würde. Der Motor aber läuft weiter. Es klackert so zwei, drei,...
Letzter Beitrag
Moin,
wenn du magst, kannst du gerne bei mir vorbei schauen, dann kann ich mir das ja mal anhören...
Gruß vom Jens
Hallo Jens,
ist ja ein nettes Angebot von dir. Kann ich gerne machen. Allerdings bin ich jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub. Wenn ich wieder da bin würde ich mich bei dir melden und dann gerne mal vorbeischauen!
Habe an meiner T 100 sehr schöne ( längliche ) Spiegel angebaut, in denen man auch tatsächtlich hinten etwas sieht.
Sie sind von Rainer.
Das Problem mit den Teilen ist, dass sie sehr fest in ihren Kugeln sitzen. Beim Verstellen sind sie nur Ruckartig zu bewegen, was ein
genaues Einstellen sehr erschwert bis fast unmöglich macht.
Meine Frage : Gibts da einen Trick, wie man das ganze etwas geschmeidiger bekommt ? Silikonspray...
Letzter Beitrag
Bei der SR hatte ich auch etwas schwergängige Spiegel, die Lösung war damals eine dritte Hand vom Kumpel, der den Spiegelarm gehalten hat, während ich mit beiden Händen den Spiegel in der Kugel gedreht habe.
Die Zündspule an der kleinen BMW von meiner Süßen hat wahrscheinlich den Geist aufgegeben.
Gibt es eine Möglichkeit ne Spule mit nem Multimeter durch zu messen :?:
Ach ja, bei der BMW ist die Spüle im Stecker verbaut, falls das en Unterschied macht.
Gruß Kai
Letzter Beitrag
Wir wollen mal hoffen, das es nur dieser blöde Stecker war.
Aber über ne Mitgliedschaft im ADAC hab ich mir auch schon Gedanken gemacht :roll: oder ich fahr die BMW nur noch in Begleitung von Kai. :oops:
....., dass man diese Büchse nur aus der triumphalen Apotheke bekommt?
Moin Männers,
Suchfunktion brachte nichts; noch nicht 'mal beim ehrwürdigen Raisch oder Louis finde ich da 'was (neben allem anderen Servicezeugs).
Ein Mysterium - oder eigene Unzulänglichkeit?
Apropos: hat schon 'mal jemand von gefälschten Öl-, Luft- oder Benzinfiltern in entsprechend minderer 'Qualität' für unsere Moppetts gehört? Soll in der Kfz-Branche ja schon...
Letzter Beitrag
oh Gott,
dann könnte ich ja ungefähr 1,2 Tage nicht tanken...
gestern Abend ist mir während der Fahrt mit meiner '06er Thruxton der Tacho ausgefallen! :evil+:
Geschwindigkeit steht stabil auf 0, km-Zähler läuft natürlich auch nicht. Ich würde jetzt ja mal ganz einfach auf eine defekte Welle tippen, muss es jedoch noch prüfen.
Hat jemand von euch auch schon mal die Erfahrung gemacht? Was war es bei euch?
An der Gabel meiner Bonneville gibt es am oberen Ende je einen O-Ring, der den Schlitz darunter bedeckt.
Ich reime mir das so zusammen, dass das die Nr.4 auf dieser Zeichnung ist.
Kann das jemand von Euch bestätigen oder korrigieren?
Ich sehe jedenfalls einen davon bei mir defekt, auf der anderen Seite schon porös. 12 Jahre alt, kann passieren.
Heißt für mich also: Aufbocken, vorne entlasten, alles lösen, Rohr runterschieben,...
Letzter Beitrag
Völlig richtig Peashooter. Fahren und keine O-Ringe tauschen die es nicht gibt.
Gruss
Rainer
Moin Leute,
Habe vor kurzem das Heck-Weck-Kit von Raisch an meine Theuxton gebastelt und festgestellt, das danach die Sitzbank wackelt wie'n oller Entenarsch. Habe die jetzt mit schwarzen kabelbindern fixiert, ist aber eher ne überbrückende Lösung,
Da ich alles gerne ordentlich und professionell mache.
Überhaupt finde ich es merkwürdig, das der Kennzeichenhalter von Raisch zwischen Sitzbank und Rahmen festgeschraubt wird. Da kommt einem ja...
Letzter Beitrag
War der Meinung es war alles gut fest, aber ich lasse mich gerne belehren. ;)
Als ich heute bei q-Bike war, habe ich mal ner neuen die da stand geschaut und es scheint normal sein,
Das es ein wenig wackelt :D
Wollte den Jungs außer Werkstatt ungern sagen, die hätten was falsch gemacht XD
Hallo erstmal,
meine Bonnie hat nun stolze 6500km auf dem Buckel und die Profiltiefe beträgt hinten (Metzeler)noch 3mm!
Wie weit fahrt ihr denn eure Schlappen runter?Sollte ich mich so gaaanz langsam nach einem Neuen umsehen??
Mit fragenden Grüssen
:iii:
Letzter Beitrag
Danach aber was g’scheits! :wink+:
Gruß, maxbert
Werd mich schon mal über die Preise informieren. :-)
Weiß jemand ob der Gummirückdämpfer am Kettenblattträger von den neuen Naben (gerade Speichen) auch auf die alten Naben mit den gekröpften Speichen passt?
Kettenblattträger und Raumverhältnisse in den Naben sehen auf Fotos gleich aus, der Rückdämpfer selbst ist jedoch anderst geformt.
Danke schonmals.
:wink+:
Bei world of triumph ist in den Ersatzteilen nur noch die neue Nabenform gelistet :(
Oder hat gar jemand noch so ein Teil (alte...
Letzter Beitrag
Bei mir war der Gummi porös und auseinandergebrochen. Kettenträger hatte in der Nabe satte 5mm Spiel .Beim angasen hat es aus dem Kettenträger auch schon mal geklackert.
Das ist ein Totalschaden am Ruckdämpfer. Verschleiss kommt früher, deutliches Winkelspiel zwischen Dämpfer und Kettenradträger.
nun ist meine T100 ja auch schon ein paar Monate alt und hat ein paar Bastelarbeiten zwecks technischer und optischer Verbesserungen (zumindest für mich) hinter sich gebracht - z. B. habe ich das originale Kettenblatt gegen ein 45er getauscht, wozu ich den linken Endtopf demontiert habe. Dabei kam so eine orange Silikon(?)-Dichtung in 15 Stückchen zum Vorschein - unmöglich, diese wieder zu nutzen. Habe daher das Töpfchen ohne...
Letzter Beitrag
Mit den richtigen Drehmomenten arbeiten
Yep - habe mir jetzt auch einen neuen DM-Schlüssel besorgt und besagte Liste verwendet :+++: Aus Schaden wird man ja bekanntlich klug (ich zumindest)...
wo kriegt man so eine tolle Verkleidung her, wie sie auf der SSOS von mopedschraube montiert ist? Bei der NormanHydes kuckt der Scheinwerfer raus, das kann sie nicht sein.... Jeder sachdienliche Hinweis wird mit einem Bierchen belohnt!
Martin
Letzter Beitrag
Rainer, danke für die Info, dann versuch ich mal mein Glück beim Urs.
Martin
Sollte sich ein Käufer von seiner Schale trennen wollen, meldet Euch doch einfach via PM
hallo leutz
habe vor langer zeit mal einen limadeckel (bonni,thrux und scramb) mit rippen gesehen und auch im web gefunden.
leider in vergessenheit geraten, suche ich diesen deckel wieder. wer bietet diesen an?
ray
Letzter Beitrag
Nabend
ich find die Deckel wschon sehr goil - und auch das es jetzt nen Kupplungsdeckel gibt , aber die Preise :o :+swo:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.