Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
ich krieg die Krise: Ich habe heute hinten ein neuen Reifen aufziehen lassen. beim Montieren war plötzlich ein Teil übrig, dass ich nicht zuordnen kann. Weiß einer wo das da hingehört? Das ist mir noch nie passiert...
Letzter Beitrag
Klasse Leute, das ist mir beim Zerlegen unbemerkt rausgefallen, jetzt ist es wieder drin. Besten Dank für die schnelle Hilfe!
Nach augenscheinlicher Prüfung der Sachlage habe ich gestern an der Bonnie hinten neue Bremsbeläge eingebaut. Bisher hatte ich das immer an meinen FTH delegiert und die Geschichte nie kritisch hinterfragt. Nach dem Lösen von insgesamt 4 Schrauben am Bremssattel, dem Rausfummeln der alten Beläge, dem Reinfummeln der neuen, alles wieder zusammengeschraubt und eine kleine Testfahrt gemacht. Bremst so wie es soll, ein schwarzer Strich konnte...
Letzter Beitrag
Kann Vollzug melden. Gestern neue Bremsscheibe (WoT) montiert, Bremsbeläge dazu, alles bestens, Rad dreht deutlich freier.
So heute kn Luftfilter bestellt Preis 50 Euro finde nicht schlecht und dann mal schauen was ich mache entweder Powercomanter mit Raisch Mapping oder bei Sportevolution auf den Prüfstand und dann mit neuem Kennfeld für einen oder Variante 2 Kennfeld für beide Zylinder .
Letzter Beitrag
Hoffentlich verschluckst dich dran sind hier nur noch Idioten.Hallo warum kommen solche Antworten von dir jeder von uns macht doch das so mit deinem Moped wie er es möchte und du sollst dich auch nicht verschlucken ich war heute Morgen nur sauer drüber .Ok wünsche allen noch einen schönen Tag
Vielen Dank Leute, ist das köstlich! Ich finde auch: Solche Dinge wie Interpunktion und Wortstellung sind vollkommen überbewertet. Dauert alles viel zu...
Aufgrund verschmutzter Vergaser - meine Bonnie stand beim Vorgänger ca. 3 Jahre still - kam es bei Startversuchen zu extremer Überhitzung am rechten Auspuff-Endrohr - Ergebnis siehe Fotos:
Zwar läuft die Bonnie inzwischen wieder rund, die Chrom- Optik des Endrohres ist allerdings eine andere Sache. :cry: :evil+:
Wie krieg ich das wieder weg , falls das überhaupt noch möglich ist? Mit einem Chromputzmittel hab ich´s...
Letzter Beitrag
Meine Auspuffkrümmer an der Thrux bringe ich jeweils immer wieder mit Autosol Anti Blau zum glänzen, ohne jede Verfärbung.
Thruxdriver
Hi ThruxDriver,
ist das Autosol Anti Blau nicht für Edelstahl oder funktioniert das auch bei verchromten Teilen?
Danke für die Rückmeldung
Gruß
elWolf
Hallo elWolf,
ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Autosol sowohl bei Edelstahl wie auch bei verchromten Teilen.
Hatte in der Vergangenheit öfters...
hab ja die tors im moment drauf spiele jetzt mit dem gedanken mir sharks zuzulegen wegen der ABE.sind diese in der leistungs abgabe besser oder schlechter wie die tors??
Letzter Beitrag
So shark ist verbaut.bis 5t Umdrehungen ist er nach Gefühl gleich wie der Tor,was darüber geht zieht er etwas besser.lautstärke ist etwas leiser mit abgeschnittenen Kappen,was noch positiv ist er knallt im schiebebetrieb nicht mehr so viel und laut
der blöde Kaufmann hat wieder 2 Stecker gefunden und weis nicht wozu die da sind :oops: :oops:
Inzwischen hab ich alles wieder zusammengebaut und alles funzt, also können die doch nicht lebensnotwendig sein, oder :fra: :fra: :fra:
Grüße aus Hamburg
Micha
Letzter Beitrag
...Lambdasonden-Regelkreis und lasse den immer (!) aktiv ...wollt grad sagen. Hat das nicht nur Nachteile, die Dinger einfach auszubauen?
Ok, vielleicht die gute alte Gewichtsoptimierung. Aber da würd ich dann doch die Motorlaufoptimierung vorziehen.
Da sind ja gar keine Lambdasonden mehr drin? Ach ja, sagt der Schlaumeier, er hätte im Internet gelesen, dass es die nicht braucht.... Weil er aber ohne den Tank abzubauen nicht an eben diese...
An meinen Yamaha Einzylindern habe ich den Luftfilterkasten Deckel entfernt, und durch einen Alurahmen mit Stahlgitter
ersetzt.Das ganze nur des Ansauggeräusches wegen.Keinerlei andere technische Veränderungen.
Klingt super.
Zu meiner Frage.Meine T 100 ist und bleibt Auspuff und motorseitig im Originalzustand.
Ist das, was ich mit meinen Yamahas gemacht habe, auch mit wenig Aufwand mit der T 100 möglich ? Gibt es solche...
Letzter Beitrag
Wenn man nur der Ori-Rüssel entfernt und den LuFi-Deckel vergrössert, kann mit einem ansonsten originalen Motor und Puff mit dem Ori-Tune weiterfahren. Das Röhren wird so etwas lauter aber ein Leistungsplus ist keines zu erwarten.
Besser drückt der ansonsten originale Motor und Puff erst, wenn zusätzlich auch die Restriktorplatte entfernt und ein dafür optimiertes Tune (von Rainer oder Mopedschraube) auf die ECU gespielt wird.
Hat schon jemand in der Schweiz die Müller 6 Kolbenzange eintragen lassen?
Wenn ja, wo bekomme ich das richtige Papier dazu?
Ich habe eine solche Zange, doch das Teilegutachten genügt gemäss Strassenverkehrsamt nicht. :(
Danke für Tipps und Ratschläge.
Gruss
Urs
Letzter Beitrag
edit:
Partsworld in Lohn (Schweiz) verkaufen sowit ich weis Müller Bremszangen. Frag doch mal nach oder schau dich auf der Webseite um.
ich habe heute das Flyscreen meiner 14er Thruxton abmontiert. Die Lampenhalterung an den vier Aufnahmepunkten der Gabel ist ja gummigelagert. Meine Frage lautet, kann ich den Hauptscheinwerfer mit den beiden Schrauben einfach befestigen, oder brauche ich da auch noch gummierte Unterlagsscheiben ( Vibration, Birnenschädigung)? Das Flyscreen hatte eine gummierte Hülse die ich so aber nicht verwenden kann.
danke für die Hilfe...
Letzter Beitrag
danke Paule, die Antwort freut mich, dann montiere ich es mal so! :+top:
Ich habe ein Bremsscheibenschloss von Xena. Mit 120 Decibel Sinalton.Das passt an meine Tenere.
Aber der Bolzendurchmesser des Schlosses ist grösser, als die Bohrungen in der vorderen Scheibe der T 100.
Haltet ihr es für ein Problem, in der Scheibe zwei oder drei ( versetzte ) Löscher auf den Bolzendurchmesser zu vergrössern ?
Ränder natürlich innen und aussen sauber Entgratet.Und natürlich Löscher zur Radmitte hin ( innerer...
Letzter Beitrag
...Und wenn es knallt, muss erst mal nachgewiesen werden, warum zwei erweiterte Löchlein die Bremsleistung beeinflusst haben sollen...
Es geht doch nicht um eine wahrscheinlich eh nicht vorhandene Verminderung der Bremskraft, eher um die wenn auch nur geringe Gefahr von Rissbildung an den erweiterten Löchern in der Bremsscheibe. Ich persönlich habe zum Saisonstart 2014 an meiner damaligen BMW Risse an der vorderen Bremsscheibe entdeckt und...
ich denke drüber nach, mir eventuell längere Dämpfer in die Bonnie einzubauen. Nun ist klar, dass mit dem Original-Seitenständer, dass Ding dann um einiges schräger steht.
Aber hätte jemand, der längere Dämpfer hat und noch den Ständer in Originallänge, vielleicht ein Foto wo man sehen kann, wie schräg das dann wirklich ist?
Müsste man wirklich den Ständer verlängern oder könnte man auch mit der Schräglage leben ? Hat es Einfluß...
Letzter Beitrag
diese Anleitung von Jolly Rogers hat mir super geholfen. Hab es genauso gemacht (eeehm....das Foto ausgedruckt und dem Facharbeiter hingelegt damit er weiss wo er erhitzen und in welche Richtung er biegen soll) und seitdem steht meine Bonneville nicht mehr schief vorm Cafe. Gruß Hardy
Hurra, 2.ter Schrauberadvent :banana:
Nachdem sich meine Bonnie auf der Anfahrt zum GLEMSECK 2013 ja den Dödel bereits selber abvibriert hatte (Mit einer 2-1...
an und für sich bin ich des Lesens mächtig und meistens auch in der Lage, in vernünftig geschriebenen und bebilderten Bedienungsanleitungen dargestellte Handlungsanweisungen zu befolgen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. In den Fällen, in denen das nicht so ist, bemühe ich SuFus in Fachforen oder schaue bei DuRöhre, ob man dort ein Tutorial findet. In diesem Fall nada.
So, worum gehts?
Ich habe gebrauchte Öhlins Federbeine für...
Letzter Beitrag
Guten Morgen,
@Urs: Danke für den Link! Das ist die Bedienungsanleitung, die meinen Federbeinen auch beilag, die leider eine Sache nicht zeigt, die ich im Folgenden beschreibe.
Gestern abend habe ich mir die Federbeine mit einem Freund zusammen noch einmal ganz genau angesehen - und weiß jetzt endlich, wie es funktioniert:
Es gibt zwei Einstellmöglichkeiten:
1.) Man wählt einmal grob den Bereich der Vorspannung.
Hallo,
nachdem ich nun schon fast eine Stunde Forumsmitglied bin, habe ich auch gleich eine erste Frage:
Weiß jemand, wie man die Kontrolllampen im Tacho der efi-Bonni tauschen kann? Meine sagen gar nichts mehr. Aber eine Tankanzeige zu haben wäre schon nicht verkehrt. Die Instrumentenbeleuchtung war auch dunkel, aber das waren wohl nur Kontaktprobleme. Ein paar mal Lämpchen raus und wieder rein hat geholfen. Nur an die Kontrollleuchten bin ich...
Letzter Beitrag
Hallo Hubert,
danke für Dein Mitgefühl.
Ich hatte mir die anderen Verbindungen angeschaut. War alles in Ordnung. Glück gehabt.
Nach zwei Tagen wollte die Bonni dann aber nicht mehr anspringen : : . Nach großer Anfangspanik hat sich dann herausgestellt, dass nur die Batterie ihren Geist aufgegeben hatte. Nach der Winterpause war es schon mal fast soweit. Aber nach fast 7 Jahren darf das dann wohl sein.
Jetzt läuft sie wieder. :+mc:
Hab die Wilbers heut eingebaut, beim 2. Standrohr (li) kann ich nun nicht
mehr die Vorspannung einstellen als zuvor.
Am ersten Rohr funktioniert es wie vorher, li jetzt beim dritten Ring läuft
die Schraube leer - also die Feder drückt nicht nach.
Muß ich alles nochmal auseinander nehmen?
A schwoba Grüßle
Letzter Beitrag
Bei der Suche für Fordie bin ich auf diesen alten Fred gestoßen.
hat schonmal jemand die schwarzen Motordeckel entlackt? würde mich interessieren wie die unter der Farbe aussehen bzw. ob das eigentlich nur die geschliffenen Deckel sind, die Schwarz lackiert wurden ....
Letzter Beitrag
bakky hat for 2 Jahren geschreiben
Beitragvon Bakkybfast » 23.08.2013 19:17
Man kann auch kurz sagen, oder merken,
alles was mehr als 1% Si oder mehr als 0,3 % Cu drin sind taugt nicht zum eloxieren
Moin Leute,
nachdem ich nun 'ne Weile hier im Forum rumgesurft habe und auch einiges über Auspüffe über die Suchfunktion gefunden und erfahren habe, hab ich nun dazu entschlossen meine Thrux (EFI) mit Remus Auspufftöpfen auszustatten. Ich will jetzt keine Diskussion über das für und wider anfangen - davon gibt's genug im Forum :wink: - sondern hab, bevor ich nun 'ne Bestellung aufgebe noch mal 'n paar abschließende Fragen :?: :
- wenn ich das...
Letzter Beitrag
Scheisse, bei mir stimmt der Abstand auch nicht überein :o
Also: Bonnie und scram haben vorne ein 19 Zoll Rad, Thruxton und Bonnie SE ein 17 Zoll. Die alten Baujahre der Bonnie habe ein Metall Schutzblech, die kann man sich selbst auf die gewünschre Länge schneiden, ob das mit den Kunstoffteilen auch geht - keine Ahnung.
Oder du schaust mal da:
Letzter Beitrag
Ne coole Idee, dein Umbau .
Ich würde mich mal in England für deine Teile umschauen. Da bekommst Du alles was Du suchst und ohne Deutschland- Aufschlag. Z.B. hier :
Kann mir jemand sagen, ob der Thruxton Höcker auch an die originale Bonneville T100 Sitzbank (Bj 2005) passt? Mal abgesehen von den Schraublöchern, die man ja evtl mit Gewindehülsen einnieten kann?! Oder muss ich mir jetzt auch noch eine Thruxton Sitzbank kaufen?
Letzter Beitrag
Hallo !
Du kannst auch die Einzelsitzbank von der Scrambler nehmen, da kannst Du mehr variieren, kannst zB. auch einen Gepäckträger anbauen wenn du Bedarf hast. :idea+:
Ich bin ja neuerdings der Besitzer einer gebrauchten Bonneville mit gut 9500km auf der Uhr,...
Gleich beim Kauf habe ich die Reifen auf Conti Trail Attack2 (die sind echt fein=) vorne und hinten gewechselt da vorne noch der Original Metzeler drauf war mit wenig bis nix an Profil,...
Und nach den ersten 500km die ich gefahren bin muss ich sagen im Cruiser Modus ok, zu zweit auch ok,..
aber wenn mann Solo durch Kurven...
Letzter Beitrag
So - kleines Update
Ich hab nun die linearen Öhlins drinnen von Rainer - 9,0 bis 120kg
erst mal das Öl in den Gabeln mit den Orifedern war BRAUN - und das bei 9500km,..
also Öl + Kondenswasser? auf jeden Fall nicht gut.
Mit den neuen Federn fährt sich das nun so wie man sich das vorstellt - sehr gut - das Bike hat als gesamtes mehr Agilität - in Kurven nicht mehr zu vergleichen.
Die Instabilität die ich anfangs beschrieben habe fängt nun...
hab heute beim Säubern gemerkt das die Mutter vom Antriebsritzel locker ist. Gefahr ist nicht im Verzug, da das Sicherungsblech das Ganze ja.....sichert :oops:
Werde mir also ne 36er Nuß besorgen und das ganze mit Dremo festballern. Hab aber leider kein neues Sicherungsblech zur Hand. Frage: das alte Blech dürfte doch wohl noch ok sein wenn ich es einfach an einer anderen Stelle hochbördel....oder was meint ihr?
meine Vergaser-Thrux hat neulich ein Paar TORs geschenkt bekommen :mrgreen:
Der Sound ist jetzt wirklich klasse, Optik (fast) gleich wie original, das Einzige was mich jetzt stört; der Motor ruckelt , zückt , läuft ungerade so bis 2500 U/min. Somit werden langsame Fahren z.B. durch die 30-ger Zone fast zur Zumutung. Beim Gas aufdrehen, läuft wieder alles prima, der Motor dreht lebendig und konstant...
Ja, SLS ist noch drin......
Letzter Beitrag
Ist schon ein paar Jahre her, aber ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es die Leerlauf-Düse!
Als ich meine Thrux gekauft habe war sie ca. vier Jahre alt und hatte die letzten zwei nur rumgestanden. Der Vergaser sah innen besch... und teilweise grün aus. Die Leerlaufdüse war komplett dicht. Team Raisch (ich war gerade für den 20.000er Service da) hat die Düse eingeweicht und vorsichtig freigeprokelt, danach wieder alles bestens. Seit dem...
habt ihr auch einen lockeren Hauptscheinwerfer, der sich in der Leuchthöhe immer wieder von selber verstellt?
Ich habe das auch schon bei neuen Bikes beobachtet, dass sich der Hauptscheinwerfer sehr leicht verstellen lässt und wenn man ihn mal richtig eingestellt hat, verstellt er sich bald wieder. Ich halte das für einen Konstruktionsfehler. In der Scheinwerferbefestigung befindet sich ein Gummidämpfer und ein kleines...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan
das habe ich weiter oben eigentlich schon einmal erklärt:
...In der Scheinwerferbefestigung befindet sich ein Gummidämpfer und ein kleines Metallteil, das eine konische Ausbuchtung hat. Der Konus ist meines Erachtens zu tief. Bei mir hat das dazu geführt, dass sich der Hauptscheinwerfer beim Anziehen der Befestigungsschrauben nicht gegen die Halterung abstützen kann. Wenn man den Konus flacher feilt, hält die Lampe und ist...
mir gefällt die Kunststoffstreuscheibe ( Klarglas-Look ) am 7 Ori-Scheinwerfer an meiner Thruxton nicht, finde ich nicht klassisch genug vom Look.
Hat schonmal jemand gegen die Glas-Streuscheiben der älteren Modelle (siehe Bild) getauscht? Reflektor und Scheinwerfergehäuse müssten doch übereinstimmen?
SuFu spuckte nichts aus... :idea:
Letzter Beitrag
Hi
habe vor Jahren auch die Triumphstreuscheibe wegen Abruch des Plastikteil der Lampenbefestigung gegen einen 08/15 Hella Einsatz getauscht und hatte deutlich besseres Licht und Ausleuchtung als mit der Orginalen . Kann ich nur empfehlen.Und der Preis stimmt auch.
Gruß TT
Sorry, aber das steht nun echt nicht zur Diskussion.
BRG möchte ein authentisches Outfit (kann ich nachvollziehen).
Habe ihm diesbezüglich auch schon eingehendst zugeredet....
Hab nun den extrem schönen Chronoclassic von Motogadget verbaut.
Etliche nützliche und unnützliche Funktionen hat das teil (Leider doch keine Uhrzeit...)
Tankreserve scheint das Teil aber auch nicht anzuzeigen, oder hab ich da was falsch verstanden?
Es müsste doch irgendwie gehen die Tankreserve Warnleuchte mit der roten eingebauten warnlampe zu verkablen, oder?
Oder zählen die Chronoclassic-Fahrer immer die Kilometer bis zur nächsten Tanke?
Letzter Beitrag
Hi Stubbs,
in der Bedienungsanleitung konnte ich auch nichts finden. Habe es einfach ausprobiert.
Sollte es bei dir nicht so sein, stimmt etwas mit der Verkabelung nicht.
Leuchtet bei dir, bei ausgeschalter Zündung, die Blinker LED im sekundentakt?
Wäre schön wenn du irgenwannt auch ein Bild von deinem Einbau einstellen könntest, ich denke du könntest vielen im Forum helfen.
Gruß Chris
Hi Chris und Stubbs
in der Bedienungsanleitung vom mTri...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.