Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
ich bekomme endlich für meine 14er EFI Thruxton den Manx-Tank in Version 2 vom Rainer. Was muss man beim Anbau beachten? Wie klappt der Umbau der Benzinpumpe? Braucht man eine neue Dichtung oder ist da eine Dauerdichtfläche? Passt der an die originalen Halterungen?
Besten Dank für Info´s
Gruß vom Komplizen
Letzter Beitrag
Hallo Komplize. Alles passt. Die Originale Dichtung von der Spritpumpe kannst Du wieder verwenden.
Gruß
Rainer
ich bekomme in der übernächsten Woche meine Alusitzbank und den Manx Tank (Vers.2) vom Rainer. Nun will ich die Sitzbank beziehen lassen, da gibt es ja eigentlich mehrere Möglichkeiten. Das sind meine Favoriten:
1) Eine sehr flache Polsterung (2-3cm) im Moosgummi-Style
2) Eine klassische Polsterung (5cm), ggf. dekorativ (Stickerei, farblicher Keder, Nieten etc)
Hat jemand Bilder dazu? Ich möchte gern mal sehen, wie fertig...
Hallo,
passen die Dämpfer einer 2001er Bonnie auf eine 2004 Thruxton, oder andes gefragt, was wäre für einen Umbau ggf. nötg ?
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
TBS.
Letzter Beitrag
Hallo Rainer,
besten Dank für die Info, das macht die Sache doch zu aufwendig-
Habe im Winter wieder etwas an der weiteren Optimierung meiner Thruxton gearbeitet. Jetzt stand noch die Anpassung des Kennfeldes an.
Dazu habe ich den Power Commander V wieder aus dem Regal geholt und auf dem Dynojet-Prüfstand die Einstellung gestartet, jedoch wegen Problemen abgebrochen.
...Einen Fips der ECU hatte ich noch nicht im Fokus, Danke für die Anregung. Werde meinen FTH fragen, ob er leihweise noch eine zum Testen hat, auf die ich probehalber meinen aktuellen Tune aufspielen kann. Vieleicht hätte Rainer auch noch eine liegen? :roll:
Nein, nicht die ECU, ich sprach vom Regler/Gleichrichter, der evtl. die Spannungsschwankungen verursachen könnte. Kannst Du vielleicht mal einen anderen Regler probieren? So könnte ein...
Moin Moin,
ich hab da mal ne Frage an die Profiumbauer!
Für meine Bonnie T100 ('14) soll demnaechst ein neues Heck her.
Eigentlich wollte ich nicht so wirklich zur LED-Variante greifen, aber es scheint kein Weg daran vorbei zu geben.
Nach intensiver Internet- und Forenrecherche musste ich feststellen, dass noch etwas Unklarheit herrscht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich für die Benutzung von LED Blinkern ein Relais.
(Sonst...
Letzter Beitrag
First of all,.. vielen Dank für den super Support.
An den Kurzschluss habe ich auch schon gedacht, aber da dieses Höllengerät von datatool immer dazwischen gefunkt hat, musste ich eine intensive Fehlersuche verschieben (Mitm Kopf auf Alarmanlagenhöhe und das Ding geht los, also da gibt es spürbar andere Sachen die angenehmer sind. :) )
Da die Karre ja quasi keinen Mucks mehr von sich gegeben hat, hab ich den ADAC/AA mal kommen lassen, um evtl....
weil mich der mittlerweile einfach nicht mehr schöne Motorblock meiner 2005er Thruxton immer mehr stört (Lack ab und dafür Öl- und andere Rest in den Guss eingezogen) kam mir heute morgen unter der Dusche die Idee den ganzen Block zu schwärzen.
Hat das schonmal jemand gemacht? Und wenn ja wie ist er vorgegangen, um ein ansehnliches Ergebnis zu erzielen? Alles abkleben? Oder Zylinder und allen anderen Krams runter geschraubt?...
Letzter Beitrag
Ich hab Anfang 2014 nur den Zylinder mit Foliatec 2K Lack lackiert, halt den Farbton schwarz glanz zu 100%.
An meiner Thrux Efi war offensichtlich ein ziemlicher Idiot am Werk. Auf dem Bild ist der Öffner zu sehen. Die obere Mutter ist bis Anschlag ans Ende des Gewindes gedreht. Die untere Mutter kann so nicht gelöst werden, da diese ja von diesem Blech in der Mitte gegen verdrehen gesichert wird.
Ich steh gerade total an...so wie die Muttern auf dem Bild.
Any HELP?
Letzter Beitrag
ich habe den einstiegs-thread korrigiert und entschuldige mich für die falsch gewählten worte.
gruss derron
Moin Jungs und Mädels
Triumph Frankfurt hat 2 Gussradbonnies mit 130er vorne und 140er hinten.
Hat jemand Erfahrung, wie sich das bei den 17zöllern auf das Fahrverhalten auswirkt?
Optisch macht's mords was her.
See You (r answers)
Uwe
Letzter Beitrag
Hat da nicht jemand aufmunternde Worte?
Dicke Dinger sind voll geil! :mrgreen:
:lol+: :lol+: Genau, braucht eigentlich kein Mensch, aber jeder will se haben :oops: :oops:
ich habe ein kleines Problem mit meinem Rücklicht Lucas.
Nachdem ich das Rücklicht geöffnet hatte, konnte ich leider das Glas nicht wieder befestigen, da sich die Befestignugsmutterern auf beiden Seiten gelöst haben.
Hat einer von euch einen Tip wie ich , ( ohne Panzertape :wink: )die Mutter wieder befestigt bekomme?
Ich glaube, ich bin nicht der erste mit diesem Problem, so leicht wie ich die Muttern in der Hand hatte :D...
Letzter Beitrag
Die Rücklichtkappe ist doch mit zwei Schauben befestigt, welche in das Innengewinde der Haltebleche verschraubt werden, welche wiederum auf der Trägerplatte verschraubt sind, oder :mrgreen: Dann würde es doch reichen, das Trägerplatte abzuschrauben ( Haltebleche ausrichten) und die Muttern anzuziehen
Oder ich hab deine Frage falsch verstanden :fra:
wie auch immer die Gummikissen auf Deutsch heissen: wie bekomme ich die wieder an den Tank geklebt, da scheint so eine Art Klebefolie dran gewesen zu sein. Hat jemand einen Tip(p)? Gibt es ein dünnes, doppelseitiges Klebeband, was auch hält?
Letzter Beitrag
:-) Danke für den Tip. Das mit der Dusche hättest Du nicht sagen sollen, da muss ich bei mir echt noch mal ran. Sch***, und ich hatte das schon verdrängt :-)
weiß jemand, ob die Shark 2-1 Classic mit und ohne KAT Identisch sind - oder haben die andere Nummern? Könnte man demnach eine Anlage von einer Non-KAT Maschine nehmen und, mit zusätzlich nachgerüsteten Kat-Einsatz an eine Kat-Bonnie schrauben?
Danke euch :)
Letzter Beitrag
Mein db Killer ist bereits nach 350km rausgefallen.
Da sollte man wirklich die Schrauben anziehen.
Ich fahr jetzt mal ein paar Tage ohne rum - danach kommt der Modifizierte rein.
da der Frühling sich (hoffentlich :wink: ) nähert bin ich gerade dabei, noch mal eben schnell ein paar Umbauarbeiten zu machen - dabei stehe ich nun vor folgendem (-en) Problem(en) / Fragen:
a) weiß jemand, was die Firma LSL bei ihrem Fender-Kit-Extreme für ein Rücklicht (Hersteller, Quelle) mitliefert? Hab leider kein Foto, ist aber auf der LSL-Website zu sehen. Der Fender ist ziemlich ans Rücklicht angepasst und ich würd mir gern...
Letzter Beitrag
Hey MadMax,
ich hatte das gleiche Problem mit der Verkabelung! Ich habe beim anklemmen schon an meinem Geisteszustand gezweifelt. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war bei mir auch das WEIß Kabel die Masse. Keine Ahnung warum nicht schwarz.
Das einzige Problem das ich noch hatte war die Verkabelung an den Fahrzeugkabelbaum. Aber bei dir leuchtet ja wohl schon alles :)
ich tausche gerade den Kettensatz an meiner Thruxton und steh da gerade vor ein wenig Verwirrung.
Das alte Ritzel hat Gummipuffer oder was auch immer rechts und links dran, das neue nicht, reißt man die vom alten runter und klebt (?) sie aufs neue? oder wie geht man da vor?
Weiters war bei meinem Kettensatz kein neues Sicherungsblech, zumindest hab ich keins gfunden, kann ich das alte nochmal verwenden?
Anbei noch 2...
Letzter Beitrag
Geräuschminderung? Ja spinn ich denn? ;)
Vielen Dank für die rasche Antwort, wird alles gleich zusammengebaut, habe mir nur dacht, vielleicht dienen die Gummiteile auch als Distanz, nicht dass der Kettenlauf dann schräg ist.
Aber so sollte alles super passen, danke nochmals für die flotte Antwort
Hallo Leute,
hab da mal eine Frage.Ist es normal,dass am Öleinfüllstutzen bei Standgas ein
starker Überdruck anliegt.Wenn ich bei laufendem Motor die Einfüllschraube
abdrehe,dann bläst es doch recht ordentlich da raus.Wenn ich auf der gegenüberliegenden
Motorseite den dicken schwarzen Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abziehe,
dann habe ich dort kaum Überdruck.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß aus Dortmund,
Holger
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
mir ist schon klar das es am Öleinfüllstutzen etwas rausbläst,
aber es ist doch echt recht heftig.Wenn ich den Verschlussstopfen
beim rausschrauben nicht festhalten würde,dann würde er nach dem
letzten Gewindegang fast wegfliegen. So einen Druck hatte ich bisher
bei keinem Motorrad. Was mich auch wundert,dass ich bei eingeschraubten
Verschlussstopfen kaum Druck an der Kurbelgehäuseentlüftung habe.
Ich habe mir vor einigen Wochen die Remusanlage von Rainer für meine T100 gegönnt. :+x+: Nun wollte ich mal testweise die dB-Killer entfernen um den Unterschied zu hören. Dazu ist ja hinten je ein Innen-Sicherungsring angebracht. Ich habe versucht, diesen mit der Sicherungsringzange (ich gebe zu, ist nicht die hochwertigste und stabilste) zu entfernen, hat aber nicht geklappt. Es bewegt sich immer nur die eine Seite vom Ring...
Letzter Beitrag
Es gibt einen Unterschied bei den Remus-Töpfen,
bei meinem ersten Satz Remus (gekauft in 2013) gingen die Sprengringe relativ einfach raus, wenn man eine vernünftige Zange hatte und den inneren Sicherungsring gelöst hat.
Habe dann in 2014 einen neuen Satz bekommen (mit neuer/veränderter Halterung, damit auch meine Öhlins-Federbeine richtig rum passten). Bei diesem Satz Remus ist der Sprengring wie bereits hier
beschrieben an einer Seite...
wollte eigentlich ein Update der Schwierigkeiten wegen schlecht laufenden Motor posten, aber,
das Testfahren am Samstag ist ausgefallen, ich war der einzige von den Freunden der im Regen gefahren ist.
Am Sonntag morgen hat die Bonneville beim Drücken des Anlassers keinen Mucks mehr gemacht. Die Kontrollleuchten Licht usw. war da.
Hab das Teil zur nächsten Hinterhofwerkstatt geschoben, Sicherungen kontrolliert und so alles was...
Letzter Beitrag
Heut ist nach 2 1/2 Wochen der LCD Tacho vom Daniel12 von der Hanoier Post zugestellt worden.
Ausgepackt reingesteckt, angestöpselt die Batterie wieder angeschlossen.
Anlasser gedrückt und sofort angesprungen die mein Moped.
Kann jetzt wieder grinsen und brauch nicht mehr Fahrrad fahren nur wenn ich will....
vor allem hab ich jetzt das cleane Km/h Zifferblatt, nicht mehr das mit oben Meilen und unten klein die Kilometer
wie bei der Vorstellung schon angekündigt hier nun meine erste Frage.
Ich habe in der Bucht folgende Pipes gefunden:
Nun meine einfachen Fragen, da sie der Verkäufer nicht wirklich beantworten kann.
Passen diese auf eine 2004er Vergaser T100 Bonnie??? Was bedeutet das SMTT ?
Wie kann ich rausfinden ob es auch tatsächlich die HBS 105 sind? Denn ich habe
an anderer Stelle gelesen, dass ja offensichtlich nichts auf den Endtöpfen...
Letzter Beitrag
Sonorer Sound, nicht laut! :fra: :+x+:
DAS können nicht die NHs sein... *spässle, schulligung! Könnte mir keinen besseren Sound vorstellen und für mich, was subjektiv ist, keineswegs zu laut.
Ob die passen kann ich dir leider nicht sagen, aber sind ja genug Profis hier, die das wissen sollten :oops:
Hallo,
da ich mich als glücklicher Rentner demnächst mit meinem Reservemotor befassen will, habe ich mir einen Motorhalter gebaut, der den Motor an der oberen Gehäusehälfte festhält. So kann ich den Motor im Halter bis zur letzten Schraube zerlegen. Der Motor lässt sich im Halter um 360 Grad drehen und in zwei Stellungen fixieren.
Dank der Allradbremsen und der Allradlenkung ist der Tansport des Motors kein Problem.
Wer im Winter...
Letzter Beitrag
...
@JR: Auf dem Bild sind sie nicht eingeschaltet. Ich benutze bordeauxrote Ohrenblinker. Ab dem zweiten Glas Rotwein glüht je nach Kopfneigung das linke oder das rechte Ohr.
Gruß
Hubert
:lol+: :+top: :wink+:
Tieferlegen wird wohl schwierig da du dann auch die Batterie irgend wo unter bringen musst. Ist denke ist einfacher die Sitzbank umbauen zu lassen. Kann mich aber auch täuschen.
bei einer Geschwindigkeit ab 100km/h drückt es die Spiegel weg. Die Schrauben sind alle fest angezogen.
Gibt es Möglichkeiten die Spiegel fester zu bekommen.
Gruß
Piper
wisst ihr, was die einzelnen Bestandteil der Inspektionen bei der Thruxton sind, oder wo man das nachschauen kann?
Speziell interessiert mich die große 20.000er ...
Die Suche brachte mir leider kein vernünftiges Ergebnis.
Danke und Gruß
Faceless
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.