Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo Leute,
ich möchte meine Orginalstoßdämper meiner Thruxton gegen Wilbert oder ähnlich gute tauschen.
Mit meinen 100kg und dann noch Tankrucksack sowie Hecktasche sind die Orginalen schnell überfordert.
Welche Stoßdämpfer habt Ihr montiert? Sollten auf die Federn der Frontfederbeine ausgetauscht werden? Manche Kollegen montieren sich auch noch einen Lenkungsdämpfer, ist das notwendig?
Vielleicht hat von euch schon jemand Erfahrungen!
Nachdem mich die Suche nicht wirklich weitergebracht hat ein kleiner Tipp am Rande.
Bei der Thruxton (zumindest die 2011er) kann man das Blinkrelais durch das original Triumph-Teil (A9830044; 19Euro) ersetzen. Einfach nur tauschen. Paßt 1:1 in den Sockel ohne zusätzliche Arbeiten. So spart man sich die erforderlichen Widerstände bei der LED-Blinkermontage.
Letzter Beitrag
Hei El,
hab vielen Dank für Deine Antwort - nachdem ich nun schon einige auf Verdacht bzw. auf Aussage des Herstellers/Verkäufers gekaufte und nicht funktionierende Relais hier rumliegen habe, ist so 'ne persönliche Einschätzung immer 'ne gute Sache :+top: !
Danke und :wink+: ,
MadMax
Hab ganz vergessen zu erwähnen, um welches Relais genau es sich handelt.
Hallo Sportevolution hat jetzt seine Bonneville 1.1fertig 1100ccm mit gut 110 PS und man kann sie testen werde ich natürlich machen und berichte dann mal und werde einen Termin für meine Thruxton machen für Prüfstand Einstellung ist ja nicht weit weg von uns .
Ich sitze gerade an meinem frischgekauften Reserveluftfilterkasten und bastel die Alutrichter vom Rainer rein! Seine Anleitung die dabei ist, ist super ABER ich hab ein paar Gedanken bekommen ( passiert nicht oft ! )
Wenn ich die Trichter auf die Vergaserdummies klebe - WIE bekomme ich sie wieder runter wenn ich mal die Dummies aufspindeln will oder ähnliches?
Wenn ich die Trichter einbaue, habe ich im unteren Teil der Originalöffnung einen mega...
mhh... will mir unbedingt Stummel an meine Bonnie machen doch stellt sich für mich die Frage welche passen :fra: und welche sind eurer Erfahrung nach gut :-)
Ich bin mir leider bei der Größe auch nicht sicher und würde mich über eure Hilfe freuen....
Ach ja meine Bonnie ist BJ. 2003
Gruß
Dave
Letzter Beitrag
ich hab auch noch nen kompletten Satz von LSL allerdings die hohen. :wink+:
Da ich an meiner Vergaser Thruxton wieder zurückbauen möchte auf Orginalstummel. Der Vorgänger hatte auf LSL Tourenlenker umgebaut. :|
Benötige ich mal die Anzugsdehmomente von Stummel und oberer Gabelbrücke.
Ich habe das leider unter suche nicht finden können.
Asche auf mein Haupt - aber ich habe vergessen die Kabel zu markieren! Ich hatte die Lambdasonden abgeklemmt und jetzt will ich sie wieder anschliessen - aber ich Idiot habe entgegen meiner Angewohnheit die Kabel nicht markiert! Sieht man welches Kabel an welche Sonde gehört oder ist es vielleicht sogar egal?
Ein Kabel hat ab Werk eine rote Markierung - das andere nicht!
Für Hilfe wäre ich echt dankbar!
Gruss Tom
Letzter Beitrag
Haha - saugut ! Gleiches Thema, gleicher Tipp, gleiches Ergebnis - hab es auf Anhieb auch richtig gemacht!
Danke für die schnelle Hilfe!
Hallo Leute,
eine Frage, da ich auf der Suche nach Orginaltöpfen für meine Vergaserbonnie Bj. 2002 bin,
und einige Angebote von einer Efi Bonnie T100, bekommen habe nun die spannende Frage,
Passen die Töpfe auch an meine, Halterungen Querschnitt u.s.w. :wink+:
Gruß Volker
An meiner Bonneville werde ich in kürze das Heck kürzen und die zwei Endrohre dann mit einem neuen Rundrohr nach oben gewinkelt verbinden. Diese Rahmenverbindung werde ich mir selber zusammenbauen, es gibt sie ja auch bei Rainer zu kaufen. In der Schweiz benötigt man für die Rahmenkürzung ein Gutachten (MFK), welches teuer erworben werden muss (200 Euro).
Jetzt komme ich zur spannenden Frage: Für das neue kurze...
Letzter Beitrag
Danke für die Info, genau den Sattler meinte ich, sorry.
Sieht echt gut aus, kann man aber auch noch zu zweit bequem damit kurven? was meinst du?
Bei uns in Italien ist leider dass Kennzeichen NUR hinter dem Hinterrad erlaubt, also sprich von der Position muss es dahinter sein, neben dem rad geht auch, aber eben dahinter. und das mit den Blinkern all in one ist bei uns auch nicht so einfach. hab mir minni blinker aus US bestellt. Hab lange nach...
ich habe heute meinen neuen 2in1 Zard high Auspuff an meine 2014 Scrambler angebaut. Die Montage verlief reibungslos auch ohne Anleitung. Bei der Endkontrolle habe ich aber festgestellt, dass die beiden Krümmerrohre die in den Zylinderblock gehen sich dort wo sie sich überkreuzen, berühren. Ist das ein Problem? Kann sich da etwas durchscheuern?
Grüße Stefan
Letzter Beitrag
Die Anleitung ist kaum zu gebrauchen. Sie ist auf italienisch und hat lediglich winzige schwarz/weiß Bilder. Auch die Übersetzung hat wenig geholfen. Aber zum Glück habe ich das Wartungsbuch, denn der Ausbau der original Anlage ist fast schon schwieriger als der Zard-Anbau.
@dacruso, Wulf: Danke für die Tipps. Werde es heute gleich mal probieren.
bin gerade dabei die Kabel aus dem Topf unter den Tank zu legen, nur ist mir nicht ganz klar wie ich das bewerkstelligen soll. Hab zwar einiges hier im Forum gefunden, aber leider keine Bilder dazu.
Ich hoffe drauf dass doch noch jemand welche davon hat. :-)
Danke schon mal
Alex
Letzter Beitrag
Asche auf mein Haupt. Die Threads hatte ich schon durch. Aber irgendwie hatte ich anscheinend was auf den Augen.
Werde morgen gleich mal versuchen. Danke Chris.
Hallo an die Technikkundigen,
ich habe heute versucht, Nogoly Zündkabel auf die montierten NGK Kerzen aufzusetzten. Die alten NGK Stecker paßten problemlos auf die Kerze, nicht jedoch die Nogolys, die keinen Halt fanden. Muß ich vorher auf die oberen Zündkerzengewinde die messingfarbenen Verlängerungen aufschrauben? Dann müßte ich mir diese in den nächsten Tagen mal besorgen.
Kurzer Tipp von euch wäre nett.
Poschi
Letzter Beitrag
Moin,
irgendwo am oberen Rahmen hinter der Zündspule mit untergeschraubt, weiß aber nicht mehr an welcher Stelle genau.
Habe eine Fächerscheibe zwischengelegt.
Meine Freudin hat sich eine gebrauchte Bonneville gekauft. An dieser ist ein Dastona Velono Tacho verbaut. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung dafür....kann mir jemand helfen? Weiss nicht wie das Ding kalibriert wird usw.
Frage: Die Zard 2 in 2 slip on Endtöpfe von einer Bonni Se müssten doch eigentlich mit den Zwischenstücken der Shark Endtöpfe ebenfalls an eine Bonni T100 passen - oder seh ich das falsch :fra:
Letzter Beitrag
Zwar nicht die Antwort wie erhofft aber
Vielen Dank, Rainer :wink+:
ich bin gerade dabei die Lenkkopflager von meiner Thruxton gegen Kegelrollenlager zu tauschen.
Beim Versuch die alten Lagerschalen aus dem Rahmen zu bekommen bin ich erstmal gescheitert.
Keine Kante zum rausschlagen gefunden. ????
Hat das schon mal jemand mit gemacht ?
Bin für jeden Tipp dankbar
Grüße von der Nordsee
Thomas
Letzter Beitrag
Hi Schwede,
ich habe mir 2 dünne 38er Schlüssel bei bike24.de bestellt.
Gruß
Gerd
Ja wie schon geschrieben, hab ich meinen Gasgriff geöffnet um einem Kurzschluss auf die Spur zu kommen, jetzt hab ich aber einen kleinen weissen Stecker wo ich nicht mehr weiss wohin der gehört, es ist glaub ich weit und breit kein Gegenstück zu finden. Hat jemand einen Tip für mich? :?
Letzter Beitrag
Wenn schon die immer gleichen Fragen gestellt werden, sollten bitte wenigstens auch immer die gleichen Antworten kommen... :roll:
da ist es doch gut wenn es jemanden für immer die gleichen Antworten gibt :roll:
im Winterlager (jetzt wird's mir ohne Garage doch zu frisch) soll nach gut 30,000 km mal das Gabelöl gewechselt werden.
Ich habe Wilbers Gabelfedern drin und erinnere mich dunkel, dass da irgendein anderes Öl rein soll. Auf die Schnelle hab ich per SuFu einen Eintrag von Mopedschraube gefunden, der 20er für Zubehörfedern empfiehlt.
Ist das noch richtig so? Dann würde ich das meinem Schrauber so sagen ...
Oder bin ich mit...
Letzter Beitrag
...Bei der Füllmenge sollte man sich nicht so einen Kopf rum machen.
Die Menge ist schlicht und einfach egal!!!!!!!!!!!!!!!!!
..... Hauptsache die Bauteile, die eben für die Dämpfung zuständig sind, werden reichlich mit Öl versorgt. (Sprich sie stehen unter Öl.)
Die Füllhöhe ist nur und ausschließlich für die Federung zuständig:
Genauer gesagt nicht das Öl, sondern eben das Luftpolster, was zwischen Ölfüllstand und Gabeldeckel...
Moin Leute!
Ich hab mal 'ne Frage zum Thema Pulverbeschichtung - was kann denn die wohl für Temperaturen ab :?: ? Mein Pulverer meinte, dass die Einbrenntemperatur so ca. bei 200°C liegt, und nun frage ich mich, ob z.B. die Hitzeschutzbleche an 'ner hohen Zard wohl pulverbeschichtet werden können :fra: ...
Einerseits wird's zwischen Auspuff und Hitzeschutzblech ja schon ziemlich heiß, andererseits sollte da ja auch der Fahrtwind durchziehen -...
Letzter Beitrag
Hey Max!
Nur für Hitzeschutzbleche ist das normale Pulver (200° Einbrenntemperatur) ausreichend.
Auch ist eine einseitige Beschichtung möglich.
Ich hab aber auch ein Pulver hier, das 500°C aushalten soll.
Wie gesagt, für die Bleche aber nicht nötig...
Auf vielen Bildern im Internet findet man wunderschöne satinierte Tanks von Motorfahrzeugen. Satinieren, habt ihr das schon mal gehört? Satinieren ist eine spezielle Metalloberflächenbearbeitung, dabei wir der blanke Stahl des Tanks gebürstet oder geschliffen, bis dieser die gewünschte Oberflächenstruktur aufweist. Dieser satin-finish gefällt mir sehr gut (klassischer old-school look) und ich möchte das gerne auch mal bei meinem Tank...
Letzter Beitrag
Hi,also meiner würde einfach mit Klarlack gemacht.hält jetzt schon zwei Jahre und bis jetzt hat sich kein Rost darunter gebildet. Das Problem ist einmal die zeit zwischen blank und Lackierung da muss man peinlichst drauf achten das sich nirgends noch Feuchtigkeit befindet.Rost bildet sich an den Verschraubungen der Embleme da du dort meistens beim eindrehen der schrauben den Klarlack beschädigt.Bietet sich bis jetzt aber nichts aus.Ich mag nicht...
da wir eine eigentlich eine Bonniville suchen, die Thruxton aber auch super aussieht hier nun meine Frage!
Gibt es für die Thruxton auch einen höheren Lenker, (die Züge sollten natürlich von der Länge her mitmachen) der orginale drückt doch mit der Zeit auf die Handgelenke (denke ich mal)!
Die Suchfunktion gab leider nix Preis!
Da ich neu im Triumphlager bin, und sogar noch ohne Triumph, steinigt mich nicht für die Frage
oder...
Letzter Beitrag
Bei der EFI brauchst Du Dich um nichts kümmern, einfach starten und losfahren. Es funktioniert alles ohne Probleme. Den Choke habe ich noch nie gebraucht und das Standgas ist auch bei kaltem Motor verfügbar. Beim Vergaser geht die Maschine auch schon mal im kalten Zustand wieder aus wenn Du an der Kreuzung stehst. Da muß man noch richtig arbeiten. Denk drübernach!
Derartige Zickerei kenne ich von der Vergaser T100 nicht, ich hab aber auch...
Hallo Jungs
Weiss jemand was das für Stecker sind, die in der Sicherungsbox eingeclipst sind?
Wo kann man die erwerben?
Was haben die für eine Bezeichnung?
Da ich den Kabelstrang neu gestalten möchte und die bestehende Sicherungsbox wieder verwende, bin ich auf solche Pins angewiesen.
Danke für Eure Tipps.
Gruss aus dem verschneiten Davos
Noe
Letzter Beitrag
Sodala,
wenn ich schon vorhin so´n sch.... rede,schreibe, dann nun aber mal was richtiges:
Ob die bei unserem Original-Sicherungskasten passen weiß ich allerdings nicht, Alternative wo die dran passen und
mit einfacher zu kaufenden Flachsteckern wären die da:
sorry, aber ich hab gestern Schwanenpils und seine Sabine getroffen, war ein sehr feuchtfröhlicher Abend :roll:
bin noch nicht ganz fit.......
hallo,
ich hatte mit den blinkern auch immer wieder riesen murkse. seit ich nur noch das
verbaue, ist egal ob thrux, ducati, xs, überall ruhe.
gruss derron
Letzter Beitrag
...falls Du mal genug hast von der Alarmanlage:
1. Alarmanlge abbauen und ausheulen lassen... :lol+:
2. Alle Kabel können blind enden, bis auf: PIN1 muß mit PIN2 und PIN3 mit PIN5 verbunden werden.
...Ich weiß jetzt nicht, ob die PIN´s Alarmanlagenseitig beschriftet sind. - Kabelbaumseitig nicht! :?
Ergo versuche ich mal eine Beschreibung über den Stecker...
Stecker vom Chlip aus betrachtet. Die Pins sind von rechts nach links...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.