Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo Zusammen,
an meiner Bonni habe ich einen Sharkauspuff. Nun, ich möchte die Endkappe abnehmen und reparieren. Hatte einen kleinen Abflug. Es scheint, dass die Befestigung Nieten sind. Einfach aufbohren und wieder Neue rein? Denke, dass das nicht so einfach geht. Sonst schleife ich es nur sauber und lackiere die Kappe.
Danke für Eure Hilfe und immer Gute Fahrt.
Michael
Letzter Beitrag
Moin !!
Das sind auf alle Fälle gasdichte Nieten, dran denken bevor sie ausgebohrt werden ,.....
Grüßle !!
Hab an meiner Thruxton R das komplette Rücklicht ausgetauscht und jetzt die Kellermann Bullet DF an einem neuen Kennzeichenhalter direkt am Fender befestigt.
Wollte dann die Kabel unter dem Fender hinter der unteren Kotflügelunterstützung verlegen.
Ich bekomme die aber nicht von Fender ab.
Gibt es dafür einen Trick, oder sollte ich die Kabel woanders lang führen? :nsee
Ich besitze eine ZARD Anlage ZTPH 030S , 2 in 1 konisch, untenliegend - montiert auf einer Triumph Bonneville und wollte fragen ob ihr wisst wo man das Gutachten/EG Zulassung downloaden kann. Ich habe eine Kopie der VCA Headquarters , allerdings nur in schlechtem Zustand und zudem zum Modell ZTPH 030 - obenliegend.
ZARD habe ich schon angeschrieben, aber noch nichts gehört...
Hat jemand zufällig den selben oder weiß wer wo ich das...
Letzter Beitrag
Man braucht keine Gutachten mehr. Die wurden abgeschafft. Der Auspuff hat eine E Nummer und das reicht
Gruß
Rainer
Servus Rainer - danke dir, leider aber wird es verlangt - hier in Österreich. Ich will meinen Scrambler-Umbau endlich offiziell fahren dürfen und nun alles eintragen lassen...
Also, wenn du zufällig weißt wo ich das - abgesehen von ZARD (siehe unten) - finde, dann danke vielmals!
dieses Prüfzeichen wird auf Bauteilen angebracht, die aufgrund von ECE-Richtlinien zugelassen wurden. Ihre Zulassung ist nicht national beschränkt.
Die Ziffer nach dem E sagt aus, in welchem Land die Zulassung erfolgte.
Das ECE Zulassungszeichen besteht immer aus einem Kreis mit großen E, außerdem im Kreis die Länderkennzahl, bestehend aus ein oder zwei Ziffern und hinter dem Kreis einer Ziffern-/Buchstabenkombination....
Servus,
Ich hab mir für meine Bonneville SE mal einen PC5 beim Raisch gekauft, nun habe ich die Verkauft und eine Speed Twin steht nun in der Garage.
Meine Frage kann ich den PC5 auch für die Speed Twin benutzen?
wollte nur fragen, ob die schwarzen Ventildeckel einer Thrux Vergaser auch auf ne EFI passen würden? Triumph bietet diese irgendwie nur für die Vergaser an?
Hallo,
an meiner Street Twin möchten ich einen anderen Lampenhalter montieren, der auf dem Gabelrohr sitzt.
Muss ich zum Demontieren der oberen Gabelbrücke die Gabel entlasten, oder kann ich sie einfach abziehen?
Danke!!
Letzter Beitrag
D.h. in dem Fall würde ich dann an der oberen Brücke nur die beiden äußeren Schrauben lösen und das Motorrad aufbocken, bis die Gabel rausrutscht?
Übrigens: Der editierte Titel ist jetzt falsch. Ist ne Street Twin.
Mit äusseren Schrauben meinst du die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke für die Gabeln.
Die Gabeln rutschen nicht raus sondern Du hebst die obere Gabelbrücke ab.
Das Aufbocken entlastet lediglich Vorderrad & Gabel, damit die...
Hi,
ich habe es ebenfalls letztens gefunden, kann aber nichts dazu sagen.
Klingt aber durchaus interessant, für den Preis.
MfG CJ
Letzter Beitrag
...Laut ori Triumph-Software ist das ein Fenster von +/-100%.
Das muß man aber übersetzten :
Wenn wir großzügig sind hat ein elektr(on)isches Bauteil eine Toleranz von +/- 5%.
In des Summe heben sich alle toleranzen pi mal daumen auf.
...Selber habe ich mit den EFI´s etwas mehr Erfahrung als der durchschnittliche Mech, da ich die T.-Spritzen gerne in andere Möpis einbaue. Bsp.: Lufi-Bonny-Spritze in den vorletzten 125´er Renner der Hamburger...
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Entfernung eines Logos vom Endtopf? Wie geht man da am besten vor?
Konkret geht es um einen Zard Endtopf.
Die Logos sind anscheinend geklebt und nach einiger Zeit und gefahrenen km angeblich schwer zu entfernen... kann das jemand bestätigen?
Letzter Beitrag
Vielen Dank Henry für den Input...
ich habe es wie folgt gemacht:
1. Logo mit dem Heißluftföhn erwärmen
2. zwischen Logo und Auspuff mit einer dünnen (stabilen) Angelschnur gehen
3. und Angelschnur langsam durchziehen
4. Reste entfernen (wahlweise Bremsenreiniger... Ballistol geht auch)
... jetzt kann man nochmal polieren, das mache ich vielleicht noch vorm Anbau
Hallo, hat jemand schonmal 1 Biltwell Griffe montiert bzw. den Innendurchmesser gemessen?
Habe gerade meine Griffe für meinen 1 Lenker bekommen und der In endurchmesser beträgt 25mm und 22mm.
Kann das stimmen? Ich dachte die müssten 25mm und 28mm haben!?
Gruß
Letzter Beitrag
Also, habe die Griffe zurück geschickt mit dem Vermerk, dass die Maße nicht stimmen können. Daraufhin habe ich ein Satz neue für den 1 Lenker bekommen.......was soll ich sagen.....die gleichen Maße.
Einer knappe 23mm und der andere knappe 26mm.
Habe aber gleichzeitig bei chopit wegen den Maßen angefragt und leider noch keine Antwort erhalten.
Habe aber in einem anderen Forum gelesen, dass jemand bei chopit angefragt hat wegen den 1 Griffen und...
Erst einmal möchte ich Euch ein frohes neues Jahr wünschen!
Ich bin gerade dabei meine 2013er EFI T100 auf die neue Saison vorzubereiten. U.a. will ich an den Auspuffhalterungen Lackschäden ausbessern. Die eine Schraube ging auch einfach raus, bei der anderen Schraube dreht sich die, in den Auspufftopf eingepresste, Gewindebuchse mit. Jetzt könnte ich das Langloch am Halter aufflexen, die Buchse anheften (lassen), Schraube rausdrehen und einen...
Letzter Beitrag
Hier ein Update:
Der Karosseriebauer im Nachbardorf hat mir eine neue Einpressbuchse reingemacht (und ich 20€ in die Kaffeekasse :-)) ).
Die Bearbeitungsspuren werden von dem Auspuffhalter überdeckt.
ein Gummilager zwischen Rahmen und Motor an der Unterseite meiner Bonneville T120 ist geschlissen (siehe Bild).
Ich hab mir nun das Originalteil von Triumph beschafft. Als ich mit dem Schrauben loslegen wollte hatte ich keinen Plan, das Ding auszutauschen ohne die ganze Kiste auseinander zu schrauben.
Hat jemand von euch so ein Gummilager schon mal gewechselt?
Hat jemand einen Tipp wie ich das Alte raus und das Neue wieder...
Letzter Beitrag
Ich werde es nochmals probieren. Komme einfach nicht gut ran wenn die Auspuffanlage noch davor steht. Auch sie Hülse müsste nach hinten weg. Da ist fast kein Platz. Danke aber für den Tipp!
nachdem mich der freundliche TUV Prüfer darauf hingewiesen hat, dass mein Mopped zu laut ist, habe ich den DB Killer mal ausgebaut.
Grund ist, dass der damalige Verkäufer einen zusätzlichen DB Killer mitgeliefetr hatte und ich nun nicht weiss, welcher der Original ist.
Ich vermute abe raufgrund der Konstruktion, dass ich den Ori verbaut hatte...
Danke,
Gruss,
riverorange
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für die Antworten.
Bei Louis ist das Loch aber auch drin????
Und das Foto täuscht. Man kann nicht durchschauen beim Linken, da ist der Deckel drauf.
Ich habe vor, die Tankpads in Echtleder zu machen. Nach einem Gespräch mit einem Lederhändler war für mich aber klar, dass es keine Leder gibt die auch meine Touren bei Schietwetter dauerhaft mitmachen. Deshalb wollte ich die Tankpads wechslbar machen. Den Weg dorthin habe ich auf meinem Blog kurz beschrieben. Im ersten schritt habe ich die Original-Gummi-Pads genommen, um das ersteinmal zu testen.
Man braucht dafür nur 20 Magnete und zwei...
Letzter Beitrag
Nee, beim Polieren stört die Folie nicht. Und wenn, dann habe ich hier noch 5 Meter und mache eben eine neue drauf. Die Folie kann man mit ein bischen Anwärmen ziemlich rückstandsfrei abziehen. Mit den Pads hatte ich immer Poliermittelspuren an den Gummis und in die Ecken kam ich mit der Maschine auch nicht gut rein. Die Folie kann man mit ein bischen Anwärmen ziemlich rückstandsfrei abziehen.
Was immer lummelig ist, natürlich kann die Dinger...
ich bin auf der Suche nach NBR (weil öl- und benzinbeständig) Moosgummi, 10 oder besser 15mm Stärke, aber bräuchte nur so ca. 400x400mm - im Internet habe ich bisher immer nur Meterware (zum entsprechenden Preis...) gefunden.
Das ganze brauche ich für Dichtungen des Luftfilters und der Trichter nach Airbox/Ansaugwegumbau bei der Gaser-Thrux.
Vielleicht hat ja hier irgendwer nen heissen Tipp! :wink+:
Auslöser für dieses Thema ist mein defekter Durchgangsprüfer, welcher seit den 70ern sehr beliebt ist.
Es handelt sich um einen Cirtest Durchgangsprüfer. Meiner ist das Modell PS-11 M, natürlich Swiss Made:
Cirtest PS-11 M - 1.jpg
Im Innern hat es etwas Elektronik, 1 Transistor, 1 Kondensator, zwei Widerstände, 1 NF-Trafo und einen (piezoelektrischen) Lautsprecher.
Letzterer ist vermutlich langsam hinüber, es ertönt nur noch ein ganz...
Habe an meinem Fremdfabrikat (Indian FTR) neue, kleinere LED-Blinker verbaut. Original ist auch LED dran, leider ohne im Glas eingeprägte Leistungsdaten.
Ansteuerung der Blinker über Dauerplus und Masse-Impuls aus der ECU.
Dauerplus vorne und hinten aus verschiedenen “Quellen”.
Zuerst vorne “Highsider Bronx Mini, 1.9W/12V” (hintere Oriblinker noch dran): glimmt wenn aus, blinkt zu schnell. Also die dazugekauften 3Ohm/10W...
Letzter Beitrag
Wie wäre es mit einem lastunabhängigem Blinkrelais?!
Ansteuerung der Blinker über Dauerplus und Masse-Impuls aus der ECU.
Wenn ich das Vorderrad komplett entlaste, Motorrad ist aufgebockt und Rad hängt frei,
messe ich zwischen oberer Gabelbrücke und Tauchrohroberkante 165mm Abstand.
Jetzt mache ich einen Kabelbinder um das Standrohr schiebe das Motorrad, ziehe voll am Bremshebel und drücke mit voller
Kraft auf das Vorderrad. Wenn ich jetzt messe auf welcher Höhe der Kabelbinder steht, so ergeben sich 75mm Federweg.
Wo sind da...
Letzter Beitrag
:lt die Meute aufs Matheglatteis geführt :Dx
Aber wenn 120mm Federweg in der Modellbeschreibung steht kann man das mal glauben. Die Gabel als Turngerät hernehmen, ich fass es nicht :ld
Hey,
Frage an die Spezialisten.
Habe an meiner Bonneville SE die Faltenbälge und nun den NH Gabelstabi montiert.
Wie fixiere ich nun die Faltenbälge unten da ja am Tauchrohr nicht mehr möglich.
Vielleicht stelle ich mich ja auch nur blöd an.
Nehme gerne Ratschläge an.
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Bonneville T120 black. Heute nun die erste Fahrt bei Nacht und habe leider alle Baumkronen kennengelernt. Der Scheinwerfer ist viel zu hoch eingestellt. Der Gegenverkehr war entsprechend schlechter Laune, so dass ich am Ende nur noch schmale landwirtschaftliche Straßen ohne Verkehr genutzt habe. :nsee Kann natürlich nicht so bleiben....
Natürlich kann ich den Scheinwerfer jetzt...
Letzter Beitrag
5cm auf 5m? ..... das sind ja 10%. Ist das nicht zu viel?
Am PKW habe ich glaube 1%.Edit: laut Hella sind 0,5 -2,5% zulässig.
Bei vielen PKW ist der Scheinwerfer bodennäher als bei der Mopete.
Motorrad hat das offensichtlich berücksichtigt.
Ich habe leider aus dem Tank ein paar deftige Kratzer entfernen müssen.
Parallel habe ich ein kleine Anleitung ertsellt.
Werde noch weiter daran arbeiten, zum Beispiel eine Geräte und Materialliste einfügen.
Wer Fragen hat kann mir gerne auch schreiben oder ins Gästebuch auf der Webseite schreiben.
Hi Gents
Ich fahre seit mindestens 16 Jahren Motorenöl von Motorex und Midland in allen meinen Mopeds.
Die Motorenölmarke ist nebensächlich.
Seit Anbeginn schütte ich in mein Motorenöl - Egal welcher Mopedmarken und Typen (ausser HD) - folgendes Mittel mit rein:
Menge: ca. 0,25 dl auf eine Motorenölfüllung von ca. 3,0 - 3,8 Litern aufwärts.
Initiative war, dass mir vor 16 Jahren ein Moped-Händler meines Vertrauens (Nicht-T-Händler) dies vom...
Letzter Beitrag
Hoi Urs,
vielen Dank für die Auflistung der Schmierstoffe.
Ich halte diese NICHT für Schleichwerbung, wo wir uns doch in einem Forum befinden, in dem es meist um Produktreihen und Zubehör einer definierten Motorradmarke geht...somit wäre (ist?) ja doch das ganze Forum voll Werbung ... :?. Ich finde das nützlich, und ich verlass' mich gerne auch auf Empfehlungen von Profi-Schraubern. In diesem Fall geht es mir persönlich um die Schmierung von...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.