Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Sorry, ich habe die Suche benutzt - Wirklich :ja:
Ich möchte mir einen Hakenschlüssel von Gedore oder so bestellen. Weiß jemand, welche Größe
ich für die hinteren Serienfedern einer Thruxton Model 2014 da benötige?
Danke :wink+:
Letzter Beitrag
Ja ja ich weiß, kann mich schon noch erinnern.
Gruß
Rainer
Hallo miteinander,
es kommen ja nicht soooo schrecklich viele Kabel aus einem Drehzahlmesser - möchte bei meiner Bonnie einen nachrüsten (Original DZM von Triumph) ..... die Kabelfarben haben aber nichts mit dem zu tun, was im Hayes Handbuch zu finden ist.
Ich hätte anzubieten:
an der Beleuchtung:
rot-blau
schwarz gelb
am 3er Stecker des DZM
schwarz-gelb
braun
schwarz-blau
meine Idee daher:
schwarz-gelb -Masse
rot-blau - plus mit Licht an...
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp,
und ich habe keine Ahnung, ob das hier gestattet ist, aber unter
kann man sich gegen Entgeld (klappt mit paypal) org. Service manuals kaufen.
hat insofern nichts, oder wenig geholfen, da da natürlich nur die Schaltpläne des betreffenden Modells drin sind und wenn man mischen möchte, wie in diesem Fall (DZM, der wohl von einer Thunderbird stammt), gehts nicht ....
Aber gebe dir recht, es geht nichts über Werkstattunterlagen...
Wollte im Winter zwischendurch mal die Batterie Laden. Hab sone wartungsfreie Gel Batterie.
Hab sie an das billich-Ladegerät von Einhell angeschlossen. Der Zeiger hat kurz gezuckt. Hab sie ein paar stunden (ok 2 Tage... Hab sie vergessen) dranhängen lassen.
Nun les ich irgendwo dass man KEINENFALLS Gel batterien mit nem normalen autobatterieladegerät laden darf...
ist die jetzt im Eimer?
Motogadget zeigt immernoch eine Spannung von 11.6V...
Letzter Beitrag
Wenn sie startet wo ist das Problem? Was soll sie sonst noch?
ja wie lange noch? da die neuen mopeds keinen kickstarter mehr haben ists relativ einfach sitzenzubleiben mit einer defekten/schlechten batterie...
Kauf Dir doch einfach einen neuen Akku, so teuer ist der ja nicht und dann denk an meine Ladetips und alles ist gut.
Diese Batterie war so gut wie neu... D:
weis jemand von Euch wie groß der Abstand zwischen den Federbeinen und dem Auspuff sein sollte? Hab vergessen zu messen, bevor ich die neuen Federbeine montiert habe (Asche auf mein Haupt) und jetzt steht der Auspuff an der Federbasis an. Da dieser ja bekanntlich warm bis heiß wird bin ich mir nicht sicher ob das nicht negative Auswirkungen auf die Federn der Federbeine hat.
:wink+:
Letzter Beitrag
Ich habe sie einfach umgedreht und gut ist. Gefällt mir persönlich auch optisch besser.
Gruß Rudi
Die Idee hatte ich auch zuerst aber nach kurzem tel mit Rainer war klar das dass bei meinen Ölhins nicht ratsam ist. Fragt mich jetzt nicht mehr warum aber Rainer meinte nur nachdem er nachgeschaut hatte welche ich hab: mit denen nicht. Wie gesagt mit bisschen Gefühl und ranntasten gings.
Ich überleg mir den schönen aber unglaublich teuren Motoscope classic für meine Bonneville anzuschaffen. Es scheint die einfachste Möglichkeit zu sein um die Instrumenteneinheit ein bisschen aufzuräumen und zu stylen.
Da aber scheinbar beim Abbau der Werksinstrumente 2 recht grosse Stecker zum Vorschein kommen und dann noch der m-TRI Adapter dazukommt, frag ich mich wohin das ganze Glump verstaut werden soll.
Passt das in die Lampe oder...
Letzter Beitrag
weiss jemand welchen radumfang ich beim chonoclassic einstellen muss? Den vom vorderrad oder den vom hinterrad?
Der Parameter WHLSIZE im Setup des Chronoclassic entspricht dem Radumfang des Rades, an dem der Impulsgeber montiert ist.
Nach langer Suche habe ich schon ein paar Infos bekommen.
Was mich stutzig macht ist folgendes:
der LSL Lenker hat 22,2 mm. Der Lenker an meiner Thruxton hat wohl 1 Zoll (BJ 2006). Wenn ich nun meine alten Anbauteile benutzen möchte, funzt das ja so nicht. Den Superbikelenker in 1 Zoll gibt es nicht? Nicht mehr? Anderer Lenker? Welche Brücke dann?
Und zu guter letzt: kann ich meine originalen...
Letzter Beitrag
Och nö, den Stummel lasse ich -aber ich werde mir den vom Rauner holen, den LSL hoch. An den cafe racer gehört halt ein Stummel, sonst könnt ich mir ja 'ne bonnie kaufen. Oder noch besser ne scram (und die finde ich mittlerweile etwas verändert richtig geil - aber so wie ich die im Kopp habe, ist die nicht bezahlbar)
Ich hab an meiner Thruxton hinten ein um 2 Zähne grösseres Kettenblatt montiert - jetzt stimmt doch sicher die Tachoanzeige nicht mehr !? Weiss jemand um wieviel das jetzt nicht mehr passt?
Danke schonmal
Gruss Thomas
Letzter Beitrag
Warum hast du das mit den 2 Zähnen hinten denn gemacht ?
Hallo Gemeinde :wink+:
hab mal eine Frage zu den Gabelfedern von Wirth. Habe für meine Bonneville T 100 einen Satz,für einen Kasten Pilz bekommen :mrgreen: Zu den Federn lagen zwei Hülsen aus Kunststoff, sowie zwei Metallscheiben bei. Soweit kein Problem, hatte bei meinem alten Möppi ja auch die Federn getauscht.
Musste jetzt feststellen, dass die Wirth-Federn kürzer sind. Kann es sein, das zu dem normalen Hülsen, eine zweite ( ca. 3cm lang)...
Letzter Beitrag
Das sind eben die Billig Varianten. Eine Immer gleiche Feder für. Dutzende Motorradmodelle und was nicht passend wird durch Hülsen passend gemacht.
Gruß
Rainer
Hatte ich mir fast gedacht und darum auch noch nicht eingebaut :-) Der bezahlte Kasten Bier tut ja zum Glück nicht weh. :+x+:
Ich habe einen neuen Lenker für mein Thruxton vorgesehen. Nun haben die Schalter kleine Haken, die in Löcher im Lenker greifen. Mein Lenker hat solche Löcher noch nicht.
Nun frage ich mich Löcher bohren oder Haken wegschleifen? Ich habe vor den Lenker vom TÜV abnehmen und eintragen zu lassen.
Braucht man dieses Konstrukt unbedingt um ein Rutschen etc. vorzubeugen?
Letzter Beitrag
Also wenn ich mir die Nippel abschleife, gibt es ein Risiko, nachher nur mit Gummis in der Hand zu sitzen. Aber ich möchte mehrere Stellungen ausprobieren!
Jetzt weiss ich wirklich nicht mehr weiter. :+++:
Das schöne ist doch, daß der Gasgriff funktionsfähig bleibt, auch wenn er vom Lenker gerutscht ist. Mußt vielleicht mit der linken Hand etwas gegenhalten. :D
Da passiert nichts. Das merkt man früh genug, wenn der Griff nach außen rutscht...
Nach sechs Jahren und ungezählten Kilometern möchte ich meine Sharks mit Dämmwolle bzw. Dämmmatten neu befüllen, da sie mir langsam mit einigen Modifikationen doch zu laut geworden sind :oops: .
Bei Louis hab ich dazu nun Dämmmwolle bzw. Dämmmatten gefunden. Das Zeug macht beides einen recht vernünftigen (gut beworbenen :wink: ) Eindruck.
Hat jemand vielleicht damit schon Erfahrungen gesammelt und...
Letzter Beitrag
danke fürs ausprobieren :+top: wollte meine auch schon neu stopfen
hat sich nu erledigt :lol+:
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, die Instrumente einer Vergaser - Bonneville oder Thruxton an meine 2006er Scrambler zu bauen.
Mir ist klar, dass das eigentlich unnütz ist, aber ich möchte gerne einen DZM und finde das Original-Cockpit hässlich....
Hat das schonmal jamand gemacht?
Ist im Kabelbaum der Stecker für den DZM schon vorbelegt?
Brauche ich die obere Gabelbrücke der Bonnie mit den Gewinden für die Instumentenbefestigung?
Vielen...
Letzter Beitrag
@ Altoil: ist schon ok, kann ja mal passieren...
@ Bastel Opa: Vielen Dank, ich hab mal recherchiert, die nackte obere Gabelbrücke (T2047005) wurde
bei den Vergaser- und EFI-Bonnie verbaut sowie bei den Scram EFI ab Nummer 447046.
Nur die Lenkerklemmböcke sind andere, sonst ist das alles das selbe.
Damit wäre das Problem dann ja gelöst...
Hallo Gemeinde :wink+:
kurz vor dem Umbau meiner Schwatten auf Stummel, stellt sich mir die Frage, ob sich der Herstelleraufdruck ( LS...) entfernen lässt. Speziell geht es mir um die schwarzen Schellen . :777:
Könnte ja auch die Schellen in silber nehmen und dann pullvern lassen :laugh:
Letzter Beitrag
Also bei mir waren es nur Aufkleber. Ich würde die ja nicht in schwarz nehmen. Die Dinger kriegen nach einer gewissen Zeit und Sonneneinstrahlung einen roten Touch : : .
Gut zu wissen :( Schade, wollte eigentlich alles in schwarz :roll:
Hallo zusammen :wink+:
zuerst einmal allen die besten Wünsche zum neuen Jahr :-) :-)
Es ist zwar nicht für meine Triumph, es steht da noch eine alte R 80 in der Werkstatt :oops: :oops: und die will verschönert werden :D . Ich habe das riesige Anzeigezeugs entsorgt und LED Kontroll-Lampen eingebaut. Da original die Ladekontrollleuchte 10W Leistung hat, muss ich wohl dem Regler auch diese 10W vorgaukeln :?: :?: . Da ich eigentlich nicht so der...
Letzter Beitrag
10W kann ich mir nicht vorstellen. Hab ähnliches Problem gehabt bei meiner BMW-Sxrambler.
Mein Tipp: Lass das Birnchen drin. LED macht Probleme ohne Ende.
Hier kennt man das Problem:
233 STreffer bei Suche Ladekontrolleuchte ...
Weiss jemand vielleicht was das für ein Stecker ist? Hab ihn gerade entdeckt als ich die rechte Schaltereinheit meiner Thruxton aufgemacht habe! Nachdem ich Kabel einziehen wollte für die Lenkerendblinker hab ich mir gedacht ich könnte doch diese 2 benutzen :-)
Danke schon einmal
Gruss Thomas
Kann leider wiedermal kein Bild einfügen :-) und ohne Bild ist es schlecht zu verstehen! In der rechten Schaltereinheit ist ein weisser Stecker mit zwei...
Letzter Beitrag
Also ich hab auch keinen Lichtschalter! Vorbereitung für Griffheizung wäre ja cool - da könnte ich mir ein bisschen Arbeit sparen! Leider hab ich schon wieder zusammengebaut sonst hätte ich mal gekuckt ob Dauersaft drauf ist oder geschaltet! Na ja - ist ja Winter, da ist ja genug Zeit :-)
Gruss Thomas
Hallo Schrauber,
Frage:
weiß jemand wo ich einen hinteren Kabelbaum für Rücklicht und Blinker bekomme?? mögl. mit Stecker,
kann den in den Microfichen nicht finden.
Sollte für Thruxton 2005 sein.
gruß & Frohes Fest an euch alle.
TOM
Letzter Beitrag
Danke nun kanns los gehen. :+top:
Möchte mir eine 2. Heckbeleuchtung mit Nummernschild Halter basteln,
so daß ein schnelles wechseln möglich ist. :-)
......................................................................................
jetzt ein Jahr später, Winter 2012/13
Die Zeit vergeht und inzwischen ist noch eine Scrambler dazugekommen die hergerichtet werden muss :D
natürlich, Jolly Roger s BB, die inzwischen 100 000 km auf dem Buckel hat, muss immerwieder gepflegt und optimiert werden :444:
und auch meine Bonnie braucht noch ein paar...
Letzter Beitrag
Ihr seid ja emsig am Werken..... :D
Euch allen eine schöne Zeit, mit lieben Gruß aus dem Salzburger Land, Josef!
Aus gegebenem Anlass würde ich gerne eine Breitbandsonde in mein Abgassystem einbauen um die tatsächliche Gemischzusammensetzung über den Betriebsbereich aufzuzeichnen.
Nach diversen Gesprächen mit einigen Motorenflüsterern und nächtelangen Recherchen im Netz bin ich mir aber unschlüssig, ob ich das besser VOR (wie die Sprungsonde des Regelkreises) oder NACH (wie die von hinten eingeschobenen Messsonden auf den Leistungsprüfständen) dem KAT tun...
Letzter Beitrag
Der mit den Lemmingen war gut :D
Es geht mir mit der Verbrennungslehre wie mit vielen Dingen: Je mehr man sich damit beschäftigt, desto grösser wird die Gewissheit, wie wenig man davon eigentlich wirklich versteht...
Bei den Messungen des Restsauerstoffgehalts im Abgas gibt es ja neben der Frage VOR oder NACH Kat noch mindestens zwei viel grössere Unsicherheitsfaktoren: Das SLS und die Spühlverluste. Während sich das SLS, zumindest für die...
hab vom rainer vorne und hinten die billetblinker v+h montiert sowie das retrorücklicht :!:
so nun hab ich das ganze zusammengeschlossen funktioniert vorerst alles so wies soll dann aber blinkt das rücklicht mit den blinker mit :?: (hell dunkel) nach kurzer zeit ging gar nicht mehr..... :+flop+:
batteriespannung in kurzer zeit auf 8v zusammengebrochen..... rücklich direckt an batterie...
Letzter Beitrag
Hallo Christoph!
Die Glühlampen der Blinker sitzen bestimmt in einer Fassung. Beim Verdrahten musst Du darauf achten, dass an der Gehäusefassung das Minuskabel und am Kabelschuh der Fassung das Pluskabel von Deinem Motorrad angeschlossen wird. Ich nehme an, Du nutzt die Originalkabel weiter? Wenn Du die Polarität der Blinkerkabel verdrehst, schaltest Du die positive Blinkspannung auf die Masse vom Rücklicht und es beginnt zu blinken und dann...
Ich vorbereite meine Bonnie für erste TüV Besuch und Ich habe eine unerwartete Problem mit einbau ori recht Auspuff. (Links Auspuff ist alles gut gewesen)
Wenn ich die 2 Bolzen (die mussen die Halter zusammen mit Auspuff fest halten) schrauben will, die Gewinden (die stehen im Auspuff) drehen mit Bolzen so das ich nicht mehr die Halter fest gegen dir Auspuff kriege.
Wenn es ist euch schoen sowas passiert, ich bin dankbar für eurer...
Letzter Beitrag
Danke Max und Jolly,
Vielleicht habe ich die Sachen verbessert.
Ich habe vorsichtig Loctite (Mittel) am Rand die Muttern (und versucht die Schrauben - 75% im Gewinde drin - von Loctite zu schoenen).
Nach 3 Loctite Einsatze, ich konnte die fehlende 25% weiter ins Gewinde schrauben.
Ich lasse jetzt Loctite weiter mehere Stunden trocknen und dann werde ich fester einziehen versuchen.
Bin letzthin ne Runde gefahren und nach einiger Zeit hatte ich fast keine Kraft mehr, den Kupplungshebel zu ziehen. Hängt das mit der Kälte zusammen? Gibts da einen Trick, den Widerstand etwas zu vermenschlichen?
Letzter Beitrag
H. Also war die Kernfrage: kann das sein, dass ein massiver Temperaturabfall sich auf den Kupplungszug iderstand dermassen auswirken
Hallo Anubis
Ein klares Nein.
So lange nichts einfriert, wie von Jolly Rogers beschrieben, wird die Kupplung allenfalls minimal schwerer zu ziehen.
Hallo
Wer hat diesen Deckel montiert?
...welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht
Schönes Wochenende
harde
Letzter Beitrag
Ich habe ihm dran geschraubt. Habe die Dichtung zwischen Adapter und Deckel weggelassen, damit er tiefer sitzt. Ich dichte die Verbindung stattdessen ab mit Loctite. Es bringt nur eine halbe Umdrehung, also sitzt er mit dem Scharnier nach hinten. Ob ich es so lasse, weiß ich noch nicht.
Montage denkbar einfach, einfach herein schrauben und mit kleine Inbus-Schraube sichern.
... alle Schrauben abgelöst, das Ding will einfach nicht herunter...
Extra heute einen großen Gummihamner besorgt....hilft leider auch nicht.... Der Lichtmaschinedeckel sitzt so fest, da bewegt sich gar nichts. Wie bekomme ich ihn herunter, ohne was beschädigt zu haben?
PS
Ich weiß es nicht wieso und was klebt, habe Mofa vor paar Wochen gekauft... :evil+:
Letzter Beitrag
Das hat selbst der dümmste Stift im ersten Lehrjahr eingebleut bekommen . . . . . warum wohl ? ? ? ? :D :D
Weil er es gebraucht hat, das einbleuen, der dümmste Stift.
Heute muss man das erklären, auch dem dümmsten aller denkbaren Azubis. Immer wieder und wieder, bis er doch nix kapiert.
Drum geschieht was geschehen muss.
:wink+: Peter
Deswegen braucht man ja auch heute eine Ausbilder Eignungsprüfung . . . . :D :D :D
sonst würden die...
Ich spiel mit dem Gedanken die Gänge zu drehen. Also erster Gang nach oben, rest nach unten. (So wie bei meinem Oldi)
Ist es möglich, den Mitnehmer an der Schaltwelle um 180° zu drehen? Die Verbindungsstange wird wahrscheinlich zu kurz sein und müsste verlängert werden. Da sehe ich noch kein Problem. Die Verbindungsstange müsste aber hinter dem Schalthebel durchgehen. weiss jemand, ob das geht?
Oder kennt jemand eine...
Letzter Beitrag
Sorry ,habe keinen Plan .Einige Handskizzen sollten noch irgenwo vorhanden sein.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.