Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hab nun die suche ewig lange beschäftigt und viel gelesen aber nicht wirklich das gefunden was ich an antworten suche.
Habe den Lsl Sport tourer bei mir montiert und folgendes Problem bzw bedenken.
1. Die Bremsleitung steht ziehmlich unter Spannung bzw wird gestaucht wenn ich diese wieder am Rahmen/Gabel anschraube.
Wenn sie nicht befestigt ist, hängt sie recht unansehnlich neben den Gabelholmen rum und steht weit ab.
Wird eine...
Ich fahre nun seit einem knappen Jahr meine Scram EFI Bj. 14.
Da ich noch ne' Weile Garantie auf dem Mopped habe muss ich mich
mit meinen Umbauwünschen noch ein bisschen zügeln.
Genau darum spiele ich mit dem Gedanken mir bei Rainer einen
Powercommander 5 und einen großen Lufideckel mit Schnuffi zu ordern.
K&N Lufi hab ich schon drin.
Außer einem 45 Kettenblatt hab ich nichts weiteres verbaut.
Momentan möchte ich den Oriauspuff noch nicht...
Letzter Beitrag
Konstantfahrtruckeln ist weg, die harten Lastwechsel werden deutlich weicher. Drehmoment steigt auch an. Schnuffi ist keine Pflicht aber auf jeden Fall zu empfehlen.
Gruß
Rainer
Hab da ma was für die Kupferwürmer hier im Forum. :mrgreen:
Ist es möglich einen elektronischen Drehzahlmesser an einem Motarrad nachzurüsten?
Oder konkreter, besteht die Möglichkeit das dafür benötigte Signal irgendwo abzunehmen
(Zuleitunng Zündspule etc.) :?:
Gruß Kai
Letzter Beitrag
N'abend
So hab's endlich geschafft mich um die XT zu kümmern.
Tacho und Drehzahlmesser sind, wie ihr seht, dran.
Der Anschluss des Tachos war gänzlich einfach. Die Kabel der Kontrollleuchten
wurden entsprechend an gelötet und die Welle angeschraubt. Bei den Blinkern
gab es, wie auch bei unseren Vergaser-Twins, das schon bekannte Problem der
LED Kontrollleuchte. Das habe ich wie es sch mzimbo beschrieben hat mit einer
Y-Leitung mit zwei...
Da ich leider nirgends ein Thema bezüglich des Thruxtonsattels gefunden habe stelle ich hier meine frage. Bitte verschieben falls am falschen Platz.
Zu meiner Frage:
Bis zu welchem Baujahr der Thruxton passt der Sattel auf meine Bonnie?
Die neueren denke ich passen wegen des grösseren Tanks nicht?
Bin froh um jeden Tip da ich für meine Bonnie eine Thruxsitzbank suche.
Ich habe mir so eine verchromte Scheinwerfer Blende für meine Thruxton zugelegt. Weiss jemand, wie man das Teil montiert? Es hat koa Schrauben und nur so Nöbbis.Gruss Anubis
kann mir jemand sagen wie das Ladegerät funktioniert. :roll:
Habe es bei ebay ersteigert und es ist keine Beschreibung dabei.
Es handelt sich um das Optimate 3+.Es steht Triumph drauf und Charger+Tester.
Klemmen und sonstige Kabel sind auch dabei. Ich selbst fahre eine 2013 Thruxton.
Um Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
piper
Letzter Beitrag
Ja Ja vielen Dank,
mir ist bewusst dass ich sehr faul bin. Ich hätte auch selbst im Internet schauen können. Aber trotzdem vielen lieben Dank an die Antworter, und an das Forum .
Hier wird halt einfach einem geholfen.
Weihnachtliche Grüße
piper
Aber um einen extra Threat zu erstellen warst nicht zu faul?
Das ging mindestens so lange wie die Suche über Gockel :lol+:
Hallo,
bin mir sicher dass ich hier schon mal was gelesen habe wie man vorgeht wenn nach dem Einbau des PC 5 in die T100 die Motormanagementlampe nicht mehr ausgeht.
Finde es nicht mehr.
Hab heut morgen das Päckchen mIt PC5, K&N Luftfilter, Und SLS raus Kit aus Deutschland via Bangkok bekommen und heut nachmittag nach der Arbeit alles installieren lassen. Dann war alles schön bis auf die Ölkontrollleuchte.
Nun noch mal alles abstöpslen und...
Letzter Beitrag
Ich finde es gelinde gesagt ja schon erstaunlich, mit wieviel Sachverstand und mit welchen Werkzeugen bei Dir dort an Deinem Twin rumgewerkelt wird.
Dass der Motor das offensichtlich aushält spricht für eine ziemlich ausgeprägte Robustheit, ungefähr auf Cub Niveau.
Hab mal wieder ne Frage:Gibts eigentlich für die Bonni T 100 ein Rücklicht,Blinkerset für das man im Schutzblech keine neuen Löcher Bohren muss,und wo schon ein Kabel mit Stecker dran ist ich hab hinten nämlich ein verchromtes Schutzblech und da will ich nicht dranrumbohren.
Letzter Beitrag
Nur um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, hatte die Sport -Blinker, die sindt tw. zerstört, deshalb LED-Blinker von Tante Louise montiert.
Kannst aber auch andere anschrauben, die Löcher sind ja da und das Blech robust.
Kauf in USA günstig, wenn du in den USA bist (6% Sales-Tax, evtl günstiger $-Kurs) oder Verwandte, Freunde ...
Offizieller Versand kann (und wird auch) durch Zoll plus MWSt usw. teurer!
mir ist die Choke-Betätigung bei meiner 2008er EFI Bonnie abgerissen.
Genauer: Der Messing-Stift, der in die linke Vegaser-Attrappe reingeht. Und natürlich ist das Blech, das den schwarzen Kunststoff-Knopf hält, verbogen. Das sollte aber kein Problem sein.
Mir geht es um den Messingstift.
Hat da jemand Erfahrung?
Letzter Beitrag
Kannst Du ma en Foto machen und das hier reinstellen?
Ich beschäftige mich grad mit dem Umbau auf Stummel als mögliches Winterprojekt.
Plane den Einsatz einer cleanen Gabelbrücke und der LSL- Offset High Stummel an meiner Thrux (also das Komplett-Set vom Rainer :lol+: ).
Neuer Lampenhalter und Verlegung des Zündschlosses werde ich dann auch gleich einplanen. Jetzt aber zur eigentlichen Frage - der Bremsamatur.
Die hat unten einen Anguß (siehe Bild). Der muss wohl angepasst -...
Letzter Beitrag
@Rainer/Lubrai:
Many thanks again :+top:
so hab ich mir das bei meiner Thrux auch vorgestellt. Alles ein bischen kompakter vorne!
Gefällt mir mit den Spiegeln so auch sehr gut. Auf jeden Fall ne Menge food for thought .
Habt Dank!
beste Grüße, Stefan
P.S.: Ich habe mir 2013 ne San-Remo Felge (4.25) mit nem 150iger Reifen hinten eintragen lassen, das war überhaupt kein Thema...
über die SuFu hab ich folgenden Farbcode für eine 08er EFI Thrux gefunden:
ALUMINIUM SILVER Dupont 460790101 T3120300-MH
der Lackierer kann damit leider nix anfangen, und auch die Suche auf den verschiedenen Seiten der Hersteller
hat auch nix gebracht.
Hat jemand von Euch nen Peil ? oder besser noch die Farbmischung ?
Besten Dank !
Jemp
Letzter Beitrag
Schau mal hier .
Da lässt sich in der Auswahl über Hersteller / Typ und Baujahr das Aluminium Silver bestellen.
Bei Standox gibt es ein Rezept für Aluminium, allerdings ist es mit einem anderen Code bezeichnet. In den Details steht dann aber wieder MH .
(Auf der Startseite auf Farbtonsuche gehen, dann erweiterte Suche anklicken und am besten nut Triumph Motrocycles als Suchkriterium engeben.In der Zeile Aluminium ganz rechts sind Buttons für...
mal ne Frage zum Thema den Original Auspuff bei der Bonny entkorken ,da gabs schonmal ein Fred,leider funzen die Links dort nicht mehr.
Hat noch jemand die Anleitungen von euch?
Danke...
Letzter Beitrag
Hallo Jungs,
vielen lieben Dank für die wirklich nützliche Info. :+top:
So muß mal etwas Frust loswerden.
Nachdem ich total happy war das letzte Paar Tankembleme von Rainer ergattert zu haben wollte ich mich heute an den Tausch dranwagen.
Erst mal gestern noch los passende Schrauben und Angelschnur zum abtrennen der alten besorgen (thanx to @JollyRogers !).
Angelschnur bekommen. Schrauben erst im 5. Laden nach einer Stunde Fahrt - aber war ja schön da mit Möppi unterwegs.
Heute frohen Mutes ans Werk. Mit dem...
Letzter Beitrag
Wenn Ihr Euren Tank eventuell später mal lackieren wollt, würde ich ganz sicher nicht mit Silikon drangehen! Fragt mal nen Lackierer - der schmeißt Euch aus dem Laden wenn ihr das Wort nur aussprecht! :mrgreen:
hatte nach Weihnachten ein wenig Zeit und hab mich mal um meine Kleine gekümmert.
Hatte ja vor 10 Monaten die Krümmer mit schwarzen Hitzeschutzband umwickelt. Gefiel mir optisch ganz gut.
20 tkm später sah das alles ziemlich gammelig aus. Hatte ja noch ne Dose schwarzen Auspufflack von Rainer rumliegen.
Also hatte ich zuerst vor das Band einfach neu zu lackieren. Nachdem ich dann nach einigen Problemen endlich die Krümmer ab hatte war...
Hat schon jemand eine Bonnie mit den Scrambler Shotgun Schalldämpfern von Rainer ausgerüstet? Kann jemand was zum Sound sagen? An ner Scrambler ist ja bekannt aber Bonnie hab ich noch nicht gehört/gesehn.
Letzter Beitrag
was gern vergessen wird:
der krümmerdurchmesser von scram zu bonnie/thrux ist aufgrund der zahmeren steuerzeiten von der scram geringer, um der fuhre eine fülligere drehmokurve im unteren rpm bereich zu spendieren. scram 35mm. bonnie/thrux 38mm. (jeweils vergasermodelle)
du würdest dir die leistungs-/drehmokurve ordentlich verhageln. benzin/luftgemisch sollte auf jeden fall kontrolliert und angepasst werden. unten hättest du dann wohl mehr...
Morgen zusammen
Bei meiner Speedmaster ist der linke Spiegel locker. Bei höherem Tempo verdreht er sich immer. Die Schraube ist von unten jedoch schon sehr fest. Ist sowas bekannt?bei original Spiegeln. Immer muss mann justieren sonst sieht man hinten nix.
Letzter Beitrag
In der Spiegelaufnahme sind Quetschhülsen. Diese ist offenbar defekt. Triumph bringt das auf Garantie in Ordnung :+top:
Danke Altoil!
habe bei Einbau des Powercommanders mir weder gemerkt noch notiert welcher Lambdasonden-Stecker an welches Kabel (die vom Kabelbaum am Rahmenoberrohr kommen) gehört. :( Habe den PC ausgebaut und möchte wieder verkabeln wie's original war. An dem einen Kabel, das vom Kabelbaum kommt ist rotes Klebeband. Gehört das Kabel an die rechte Lambdasonde ?
P.S. : Möchte den Powercommander verkaufen.
Viele Grüße,
Jens :wink+:
Letzter Beitrag
Hallo Christopher,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe ! :+top:
Dann hab' ich's ja auf Anhieb richtig gemacht und kann den Tank wieder aufsetzen.
Guude. Bin grad dabei meiner Schönen nen neuen Kettensatz zu verpassen. Also Sicherungsblech der Ritzelmutter umgebogen, 36er Schlüssel auf die Mutter, und, da in Crayon's Drehmomentliste was von 132 Nm steht, heftige Gegenwehr der Mutter erwartet. Aber Pustekuchen. Das Ding war nich mal Handfest. Der Kettensatz war noch der Originale. Wie verhält sich's denn nun mit dem Drehmoment. Soll ich jetz nur Handfest anziehen oder mit 132 Nm :fra: ....
Letzter Beitrag
Ok, ok ...
Nochmals zurück zur ursprünglichen Feststellung ...
... und, da in Crayon's Drehmomentliste was von 132 Nm steht, heftige Gegenwehr der Mutter erwartet. Aber Pustekuchen. Das Ding war nich mal Handfest.
Dann dies:
Tja,
is kein Einzelfall :oops:
Dann dies:
Hallo Raik,
machs wie bei deiner MZ mit Gefühl. Die Ritzelmutter hat keine große Aufgabe , sie fixiert das Ritzel auf der Antriebswelle. Wichtig ist dass du das...
Moin Leute,
ich hab mal 'ne Frage zu der von Triumph angebotenen Flyscreen (Teile-Nr.: A9708027-PG) :?: !
Passt das Teil auch auf eine EFI Scrambler Bj. 2012 / 2013 mit den Doppelinstrumenten? Bin etwas verwirrt, da ich erst gehört hab, dass es nicht passt, das Teil dann aber auch in einigen Quellen für Scrambler EFI 2012 angeboten wird. Bilder find ich immer nur für die alten Einfachinstrumene ...
Hat da jemand Erfahrung, oder, falls es nicht...
Letzter Beitrag
Ob die passt kann ich nicht sagen, aber meines Wissen ist dieser flyscreen nicht für die scrAMbler mit den Doppel Instrumente zugelassen.
Eine schicke Alternative würde mich auch interessieren.
kann mir bitte jemand sagen, wie dieses Teil ausgetauscht wird:
Das Teil hat die Bestellnummer A9738161 und ist im mittleren Bereich auf Rainer's Seite zu finden.
Wird der alte nur runtergehebelt und der neue Chromring draufgesteckt? Durch meinen Unfall sind diese Teile ziemlich verbeult.
Servus mitnander,
am Sonntag hab ich mit meiner 2006er Scrambler eine schöne Oberlandrunde gedreht, es war sonnig und auch relativ warm, aber die Straßen waren oft nass und ganz schön dreckig. Obwohl ich fast nur Teer fuhr, war meine Kiste anschließend vor allem am Motor richtig versaut.
Das Original-Vorderschutzblech ist nach hinten recht kurz, jetzt erwäge ich eine Verlängerung anzubringen, in ebay wird sie sogar in Karbon angeboten.
Meine...
Letzter Beitrag
habe auch die Verlängerung von Rainer an meiner Bonnie, seit ca. einem Jahr.
Möchte sie nicht mehr missen, seit der Anreise zum FT14 Bayernturm, 3-4 Stunden im Regen.
nachdem ich mir günstig eine Zard Anlage( geholt habe, habe ich sie sofort mit den alten Stehbolzen und den Krümmerdichtungen von der Honda Goldwing (Tip von moppedschraube wegen der besserer Wärmeübertagung zu den Krümmerrohren) montiert.
Ich bin total begeistert, noch mehr Leistung aus der Mitte! Die pure Wonne! Der Sound ist auch klasse; keine zu Tode erschreckten Omas mehr bei 7000 Upm am Wegesrand, wie bei den Tors. Und...
Letzter Beitrag
Kupferpaste und Kupferdichtungen vorsichtig.
Kupferpaste in Verbindung mit Alu gefällt mir gar nicht. Auch sonst mag ich sie nicht.
Ich bin für Keramikpaste. Die ist am ehesten in der Lage eine elektrochemische Reaktion zwischen Stahl und Alu zu verhindern.
Noch ein Vorschlag:
Man nehme vier Niro Gewindestifte ausreichender Länge mit Innensechskant DIN 913, schraube sie auf Anschlag in den Zylinderkopf.
Jetzt steckt man die Krümmer drauf und...
habs geschaft meine gleitrohre titan-nitrieren zu lassen , (goldfarben wie öhlins)
nun hab ich leider übersehen das im gleitrohr unten eine verjüngung eingebaut ist, in der ein kleine plastikring mit bohrungen eingesetzt ist,
der ist nun leider kaputt :( , (nitriert wir bei 300c°) kann man den ersetzten? :?:
in der triumph ersatzteil liste ist das nicht aufgeführt......
bitte um hilfe
lg
christoph
Letzter Beitrag
Für jene, die was wirklich brauchbares suchen, auch bzgl. Losbrechmoment:
microstrahlen .
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.