Kennfeld von America oder Speedmaster auf Scram aufspielen?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
ScrämBäm

Kennfeld von America oder Speedmaster auf Scram aufspielen?

Beitrag von ScrämBäm » 28. Jul 2010, 15:25

Hallo Gemeinde
Mir ist beim letzten Besuch auf der offiziellen Schweizer Triumph Seite aufgefallen, dass die Speedmaster EFI als auch die America EFI Modelle bei gleichem Hubzapfenversatz (270 Grad) und Hubraum (Bohrung/Hub 90x68 mm) wie meine Scräm auf eine höhere Nennleistung (America & Speedmaster 61 PS bei 6‘800 U/min gegen die Scräm mit 58,5 PS bei ebenfalls 6‘800 U/min) sowie ein höheres Drehmoment bei tieferen Drehzahlen kommen (America & Speedmaster je 72,4 Nm bei 3‘300 U/min gegen die Scräm mit 67,3 Nm bei 4‘750 U/min), obwohl alle die gleiche Verdichtung von 9,2:1 haben!
Meine Fragen daher, woher resultieren diese Differenzen:
a) Aus der geänderten Auspuffführung?
b) Fetteres Gemisch bei tiefen Drehzahlen (ergo erheblich höherem Verbrauch)?
c) Andere Kennfelder?
d) Falls ja bei Kennfeld: bringt dieses Setup bei der Scrambler die gleichen Vorteile und bleibt die Drehzahlfreude der Scram bis weit über 6‘000 U/min erhalten?
e) Lässt sich nach dem Aufspielen des neuen Setup dieses auch bei Nichtgefallen rückgängig machen auf die exakt gleichen Originalwerte (möchte bei negativem Empfinden natürlich wenigstens meine jetzigen Leistungsmerkmale zurück haben)?
f) Was sind die Kosten für’s Aufspielen?
g) Benötigt man weitere bauliche Veränderungen an der Hardware oder genügt das neue America/Speedmaster Software-Setup vom FTH?
h) Muss man die Veränderung der Kennfeldsoftware dem TÜV (bei uns in der Schweiz die MFK) melden?
Ich weiss, sind einige Fragen, aber die Leistungsdifferenzen sind zu erheblich, als dass man diese einfach ignorieren könnte. Wäre nach meinem Nichtfachmannempfinden eine kostengünstige Option für den ungeübten Bastler, welche erst noch jederzeit rückgängig gemacht werden könnte und nicht gerade als eine offensichtliche Veränderungen OHNE GENEHMIGUNG bei der Rennleitung ins Auge stechen.
Danke Euch bereits jetzt für den Input.

twinfan

Beitrag von twinfan » 28. Jul 2010, 16:28

kennfeld ist das gleiche


unterschiede bestehen vor allem in den nockenwellen...die der choppermodelle sind schärfer...die scramwellen sind echt lasch ausgelegt...keine...aber auch nich ma n mycrometer im überschneidungs-OT und das bei gerade 6,8 bzw. 6,5mm hub...zum vergleich...die einlasswelle der choppermodelle macht 9,5mm hub...zumindest bei den alten

der geringe durchmesser der originalkrümmeranlage der scram macht sich im serienzustand nur positiv bemerkbar...da passt das - geht ja eh nix :lol+: :lol+: :lol+: ...wenn du anfängst leistung zu suchen wirst du irgendwann feststellen, dass er oben raus zu sehr bremst...die abgase können dann nicht schnell genug entweichen...die leistung oben raus wird zugeschnürt

ganz grob: kleiner durchmesser gut für durchzug...großer durchmesser gut für leistung...das ganze natürlich in abhängigkeit der jeweiligen ausbaustufe...sprich...einfach n großen krümmer an nen motor rantütteln, wo weiter nix gemacht ist wird nicht unbedingt mehr bringen...eher den ausgewogenen drehmoverlauf vom original (grad bei der scram mit den laschen nockenwellen) neg. beeinflussen

auf gut deutsch...das ganze muss einfach gut zusammen passen und funktionieren...und das ist aufwändig...sowohl finanziell als auch zeitlich...du solltest dir also darüber im klaren werden, was du bereit bist auszugeben und was dein leistungsziel ist


gruß


twinfan

ScrämBäm

Beitrag von ScrämBäm » 28. Jul 2010, 17:31

Hallo Twinfan
Danke für rasche und gut nachvollziehbare Aufklärung. Würd dann 'mal sagen "aus der Traum von günstig Mehrleistung" mangels Budget. Trotzdem echt toll Dein promptes Feedback.
Grüsse

twinfan

Beitrag von twinfan » 28. Jul 2010, 18:02

mach ma die üblichen geschichten


sprich...resiplatte und schnorchel raus...das ganze dann noch ordentlich eindüsen auf den vorhandenen auspuff...dann hast du schon mal n paar cavallos mehr...lass dir doch bei jolly noch das polrad im winter abdrehen, dann dreht die fuhre n bisserl flotter hoch...evtl. kannst noch n 17er ritzel verwenden...ich pers. mag die dinger nicht...die drehzahl steigt halt dadurch an...was mich auf dauer nervt


darüber wirds dann finanziell aufwändig


vergaser CR35 neu 700 gebraucht ab und an für 350 euro (beim serienmotor der scram den FCR vorzuziehen...die brauchts erst bei höheren ausbaustufen)
nockenwellen neu gut 500-600 euro je nach quelle
bigbore kit sagen wir mal grob um 1000 euro
kopfbearbeitung je nach ausführung auch um 1000 je nach aufwand

usw usw



zündboxen mit mehr frühzü hatt ich schon mal hier (aus england von triumphtwinpower.com ...hat mir n bekannter aus UK geliehen) ...gebracht hatte es aber nix...im direkten vergleich auf m prüfstand


gruß


twinfan

ScrämBäm

Beitrag von ScrämBäm » 28. Jul 2010, 18:18

Da ich ne 2009 EFI hab, nützt mir der Vergaserumbau leider nix. Und 17er Ritzel is auch gar nicht nach meinem Geschmack wegen höherenDrehzahlen. Muss wohl vorläufig beim Serienausbaustandard bleiben. Trotzdem danke ich für Deine Bemühungen. Muss jetzt hal mal n' bisserl sparenauf'n Winter hin.

twinfan

Beitrag von twinfan » 28. Jul 2010, 19:50

lufika leerräumen und tune via pc5 in verbindung mit autotune oder bei rainer/mopedschraube mal wegen angepasstem tune vorsprechen...das wars dann erst mal

evtl. bei der maßnahme gleich noch nen offenen auspuff ranmachen...aber mit abe gibts da nur den zard 2-1...ansonsten gibts noch von norman hyde die anlage (ohne abe) und von british customs die predator schalldämpfer und arrow 2-1 (ohne abe)


gruß


twinfan
Zuletzt geändert von twinfan am 1. Aug 2010, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.

ScrämBäm

Beitrag von ScrämBäm » 29. Jul 2010, 02:22

@twinfan - hoffe geh Dir nicht auf den Geist... (".)

Geh ich somit richtig in der Annahme, dass serienmässige America/Speedmaster-Nockenwellen die gewünschte Mehrleistung plus höheres Drehmoment bei tieferen Drehzahlen bringen und dies auch oder besser trotz Original-Scrambler-Auspuff?
Dann müsste ich nur gut erhaltene America/Speedmaster-Nockenwellen finden & einbauen und die Software könnte unangetastet bleiben! Wär doch auch ein günstiger und unauffälliger Weg zu besseren Werten, oder?

twinfan

Beitrag von twinfan » 29. Jul 2010, 08:46

alles easy...zu was is´n das forum da?


also...ich sag mal so:

try and error


laufen tun die wellen der choppermodelle auf jeden fall in verbindung mit der original auspuffanlage...das optimum in verbindung mit nem neuen puff rauszuholen...das musst du probieren...da hat hier noch keiner erfahrungen mit...sprich...abstimmung am prüfstand...

zu allem übel kannst du dann noch verschiedene nockenwellenstellungen ausprobieren...sprich die überschneidung durch gezieltes verdrehen der nockenwellen verändern...da brauchts dann jemanden, der damit erfahrung hat oder der weiss, was er tut...sonst hast du da ruck zuck ventilsalat im kopf

eigentlich stehen die nockenwellen ganz hinten auf der to do liste beim pimpen - zumindest bei den 360er motoren...aber speziell bei der scram mit den laschen steuerzeiten kann das gut sinn ergeben...bin aber noch keinen serienchoppermotor gefahren um dir ne aussage darüber geben zu können ob´s das wirklich ausmacht...da müsst man einfach mal beide modelle nacheinander probefahren um ne aussage zu treffen ob sich das wirklich lohnt...


vielleicht schaltet sich ja mopedschraube noch mal mit ein...

gruß


twinfan

ScrämBäm

Beitrag von ScrämBäm » 29. Jul 2010, 09:49

Hallo Twinfan

Das mit der Probefahrt könnt was werden, da meine Scräm morgen zum FTH in den 10'000er Service muss. Kann da evtl. gleich vor Ort einen der Chopper testen. Mal gucken ob da ein grosser Unterschied ist. Aber es ist jedenfalls jetzt schon klar, dass der Chopper 20kg mehr Leergewicht auf den Rippen hat, was die erhöhten Leistungswerte sicher z.T. kompensieren wird.

Werd mich wieder melden sofern ich ne Probefahrt machen konnte und die Sache vom gespürten Leistungsplus her auch Sinn machen würde.

Cheers bis dann,

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 1. Aug 2010, 00:58

Nur Nockenwellen mit Ori-T-Tune bringt nichts, da arbeitet die Scramauspuffanlage dagegen, Die Gemischzusammensetztung kommt komplett aus dem Ruder.

Wenn Du mehr Leistung und Drehmoment haben willst, ruf mich mal bei Q-Bike an, (Oder schreib einfach eine PN) dann kann ich Dir einige Tipps geben. Achtung jetzt Werbung!!!!: Ich habe da was in petto mit eigenen Tunes, wo das Gemisch und das Zündmapping umprogrammiert ist.

Rainer hat auch die passenden Powercommander vorrätig; damit bekommst Du zumindest das Drehmoment im wichtigen Mittleren Drehzahlbereich deutlich angehoben.

Nockenwellen:

Ich weiß, das jemand aus dem Forum Speedmaster/America-Nockenwellen im Keller liegen hat. Bastel doch mal einen Suchefred.

Wenn Du aber neu kaufen willst/ mußt, sind zwei 790ccm-America-E-Nockenwellen sinnvoller: Je nach Einstellung bekommst Du reichlich mehr Spitzenleitung, oder Drehmoment unten/mitte, oder mit dem Umpressen der Zahnräder was dazwischen.
Als Folgeerschinung muß aber neu individuell abgestimmt werden.

Antworten