Hi,
hab gestern an meiner EFI Thruxton die Shark Töpfe, einen offenen Luftfilterdeckel samt K&N Filter und einen SLS Eliminatorkit montiert.
Natürlich habe ich auch einen Power Commander verbaut.
Laut der HP von Classicbike Raisch darf ja bei den Einspritzern das SLS Eliminatorkit nur in Verbindung mit einem Power Commander verbaut werden.
Bin dann heute das erst mal Probe gefahren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Allerdings leuchtet jetzt meine Motorleuchte.
Ich habe jetzt in älteren Beiträgen gelesen das die Motorleuchte auch leuchtet wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Zur Installation des Power Commanders musste ich die Batterie am Negativpol lösen.
Ansonsten denke ich das ich den Power Commander richtig angeschlossen habe. Viel kann man eigentlich nicht falsch machen.
Außerdem funktioniert er ja...
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit oder kann mir weiterhelfen?
Gruß Jörg
Motorleuchte leuchtet
Re: Motorleuchte leuchtet
Hallo Dat Uli,Dat Uli hat geschrieben:... SLS Eliminatorkit montiert...
hast Du beim eliminieren des SLS vielleicht auch das Magnetventil, das die Luftzufuhr zum SLS regelt einfach ausgebaut und den Stecker nicht mit dem 22 Ohm-Widerstand versehen? Dann würde die Motormanagmentleuchte (was für ein Wort) nämlich aufleuchten, da der ECU merkt, dass ebendieses Magnetventil fehlt.
Oder hast Du beim Umbauen zwischendurch einfach mal den Motor angelassen, als noch nicht alles montiert war? Das könnte auch zur Warnung mit der Leuchte führen.
Ist aber nicht weiter tragisch. Falls jetzt alles vollständig und richtig montiert ist, brauchst Du den Motor einfach 5 mal auf Betriebstemperatur laufen lassen, dann erlischt die Leuchte wieder.
Wenn Du einen auf Deinen ECU freigeschalteten TuneBoy hättest, könntest du die gespeicherte Fehlermeldung auch selber auslesen, löschen und so die Leuchte wieder ausschalten oder Du gehst schnell bei Deinen FTH vorbei und lässt ihn das mit dem T-Diagnosegeröt für Dich tun.
Hoffe, das hilft Dir weiter, Gruss aus der Triumph-Hauptstadt der Schweiz,
Hab alles "unnötige" entfernt, natürlich auch den Magnetschalter.
Einen Widerstand hab ich nicht eingebaut, da ich davon gar nichts wusste.
Geht die Motorleuchte nach dem 5 mal (auf Betriebstemperatur) auch ohne 22 Ohm-Widerstand aus,
oder bekomme ich das leuchten der Motorleuchte nur mit dem Widerstand weg?
Danke für Deine Antworten.
Gruß Jörg
Einen Widerstand hab ich nicht eingebaut, da ich davon gar nichts wusste.
Geht die Motorleuchte nach dem 5 mal (auf Betriebstemperatur) auch ohne 22 Ohm-Widerstand aus,
oder bekomme ich das leuchten der Motorleuchte nur mit dem Widerstand weg?
Danke für Deine Antworten.
Gruß Jörg
Nein, Du musst dem ECU glaubhaft machen, dass der Magnetschalter wieder da ist, sonst brennt die Leuchte immer weiter. Erst wenn er glaubt, dass der "Fehler" behoben ist, schaltet die Leuchte nach 5 Fahrten automatisch wieder aus.Dat Uli hat geschrieben:...Geht die Motorleuchte nach dem 5 mal (auf Betriebstemperatur) auch ohne 22 Ohm-Widerstand aus,
oder bekomme ich das leuchten der Motorleuchte nur mit dem Widerstand weg?...
Das geht entweder, indem Du den Magnetschalter wieder einstöpselst, oder dessen Vorhandensein mit Hilfe des Widerstandes vortäuschst.
Ich habe dazu einfach den Magnetschalter mit dem Ohmmeter an den beiden Kontakten ausgemessen, Resultat 22 Ohm, im Conrad für ein paar Cents einen solchen Widerstand gekauft und den Stecker damit überbrückt -> Leuchte wieder dunkel
