Standgas

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
motek

Standgas

Beitrag von motek » 11. Sep 2011, 20:03

Hallo Expeden

Was kann die Ursache(n) für das instabiele Standgas sein :?:
eigenlich sollte meine 790er Gaserbonnie im warmen Zustand 1100 Umdrehungen machen, das tut sie auch, aber nicht immer,
ganz ruhig bezw. gleichmässig bleit das Standgas leider nur manchmal :(
oft muss ich mit der Gashand nachhelfen, dass sie nicht ganz absackt,

was meint das Forum :?:

JollyRogers

Re: Standgas

Beitrag von JollyRogers » 12. Sep 2011, 09:25

Was ihr auch immer an Euren Mopeds rumschrauben müsst... :mrgreen:

Deine Perle hat ja mittlerweile auch schon ein paar Jährchen runter, vielleicht wäre jetzt mal Zeit für eine Vergaser-Generalüberholung? Deine Hauptdüse und/oder Nadelposition bedürfen ja sowieso noch einer kleinen Anpassung, wie auf dem letzten Dynorun festgestellt wurde.

Mit Vergasern habe ich ja eigentlich nichts am Hut, aber schwankendes Standgas könnte eine oder mehrere der folgenden Ursachen haben

- Synchronisation verstellt?
- Falschluft wegen fehlenden Gummistöpsel, abgesprungenen Schläuchen oder spröden Dichtungen?
- Riss in Vergasermembran(en)
- Gemischschraube(n) verstellt?
- Rückholfeder(n) gebrochen?
- Schieber verharzt und nicht mehr freigängig?
- Luft- oder Benzindüsen durch Benzinrückstände verschmoddert oder sonstigen Dreck im System?

Am Besten beide Gaser ausbauen und komplett zerlegt alle Teile ein paar Stunden im Ultraschallbad mit dem richtigen Gebräu für Leichtmetall reingen, bis alle Kanäle, Vertiefungen, Bohrungen frei von Schmodder sind. Dann wieder zusammenbauen und alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit prüfen. Die passenden Düsen nach Jenks Tabelle einbauen und alle Einstellungen/Synchronisation nach Mopedschraube's Spezialtipps vornehmen. Dann müsste sie wieder tuckern wie am ersten Tag.

Vielleicht wird sich ja noch ein Vergaserexpädä melden...

TriThrux

Re: Standgas

Beitrag von TriThrux » 12. Sep 2011, 11:16

JollyRogers hat geschrieben:
Vielleicht wird sich ja noch ein Vergaserexpädä melden...
Wieso , hast doch alles bestens erklärt :D :+top:
edit. Kontrolle des Gaszuges kommt der Vollständigkeitshalber dazu, aber das wird Motek ja selber schon kontrolliert haben,oooder?
mfG TT

Findus

Re: Standgas

Beitrag von Findus » 12. Sep 2011, 13:22

Seit ich CO auf beiden Töpfen auf 2,5 im LL eingestellt habe läuft meine Bonnie wenn sie warm ist im Standgas ganz stabil bei 1000 Umins. Vorher war sie zu mager eingestellt und ging an der Ampel immer mal wieder einfach so aus.
Wenn sie ganz kalt ist mit ein wenig gezogenem Choke gehts sehr ordentlich bei ca. 1200.
Im lau-warmen Zustand so bis ca. 2km Fahrt ist das Standgas dagegen eine einzige Katastrophe. Es gibt keine Stellung des Choke mit welcher ich zufrieden wäre. Mal dreht sie 2500 hoch, dann geht sie einfach so aus Gebe ich Gas, dann geht es mal gut, ein ander mal geht sie aus.
Ich denke dass das Verhältnis der Drehzahlanhebung und der Anfettung bei diesen Vergasern einfach nur eine totale Katastrophe ist. Kennt sich hier viellecht jemand mit diesen Gasern aus? Kann man die Choke Funktion irgendwie einstellen?

flyinghenne

Re: Standgas

Beitrag von flyinghenne » 12. Sep 2011, 13:28

Hallo,

ich mach einmal im Jahr eine "Vergaserkur" mit Reiniger, den man ins Benzin kippt. Ich bilde mir ein, dann ist wieder alles gut.

http://www.louis.de/_302064219163f46ac0 ... r=10004088

Bis denne,
Henne

Hägar

Re: Standgas

Beitrag von Hägar » 12. Sep 2011, 13:48

flyinghenne hat geschrieben:Hallo,

ich mach einmal im Jahr eine "Vergaserkur" mit Reiniger, den man ins Benzin kippt. Ich bilde mir ein, dann ist wieder alles gut.

http://www.louis.de/_302064219163f46ac0 ... r=10004088

Bis denne,
Henne
Hat da noch jemand Erfahrung mit? Habe mir überlegt die Vergaser meiner W mal zu reinigen, aber wenn das Zeug funktioniert wäre es ja auch einen Versuch wert.

derschwarzeritter

Re: Standgas

Beitrag von derschwarzeritter » 12. Sep 2011, 13:54

motek hat geschrieben:Hallo Expeden


oft muss ich mit der Gashand nachhelfen, dass sie nicht ganz absackt,

was meint das Forum :?:
eventuell ein zu stramm eingestellter, oder verklemmter Schließzug der Drosselklappe.

Rainer

Re: Standgas

Beitrag von Rainer » 12. Sep 2011, 20:00

Hi Motek.
Vergaser müssen mal raus und gereinigt werden. Als erste Maßnahme holst du zunächst mal die Leerlaufdüsen raus. Ich bin sicher die sind zur Hälfte zugewuchert mit grünen scheiß Ablagerungen. Reibaale zücken und dann immer diese hin und her Bewegungen, na du weißt schon wie beim .......

Gruß
Rainer

Irish Bonnie

Re: Standgas

Beitrag von Irish Bonnie » 12. Sep 2011, 20:58

na du weißt schon wie beim .......
...... Bügeln??? :lol+:

motek

Re: Standgas

Beitrag von motek » 12. Sep 2011, 21:02

Irish Bonnie hat geschrieben:
na du weißt schon wie beim .......
...... Bügeln??? :lol+:
hab jetzt aber an was anderes gedacht :roll:

froschauge

Re: Standgas

Beitrag von froschauge » 12. Sep 2011, 22:19

Irish Bonnie hat geschrieben:
na du weißt schon wie beim .......
...... Bügeln??? :lol+:
:+x+:

Jo69

Re: Standgas

Beitrag von Jo69 » 15. Sep 2011, 09:42

rodi hat geschrieben:ich hau ab u.an mal ein wenig Zweitaktöl in den Tank so bleibt alles schön geschmeidig :idea+:
Zweitaktölbeimischung beim modernen Viertakter ist komplett überflüssig, lässt sowohl im Brennraum und an den Auslassventilen Kohleablagerungen entstehen....und versifft auf Dauer auch den Vergaser!!!!! :+flop+:

motek

Re: Standgas

Beitrag von motek » 15. Sep 2011, 10:02

Danke für die Tipps

Ich geb dann wieder bescheid wenn alles wieder funktioniert so wie es muss :+top:

Huckleberry

Re: Standgas

Beitrag von Huckleberry » 15. Sep 2011, 12:56

Servus Motek,

Im Ami Forum hatte einer genau die Symptome mit dem Standgas , die dich auch plagen.

Nach Vergaser- und Düsenreinigung war das Problem behoben.

viel Erfolg und Gruß Huck

Antworten