Kilometerfresser dabei?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Tigertreiber

Kilometerfresser dabei?

Beitrag von Tigertreiber » 2. Okt 2011, 17:19

Hallo zusammen,

habe zwar schon ein klein wenig gesucht, aber so richtige Infos zu möglichen Laufleistungen der Twins habe ich noch nicht gefunden.

Wie ist es darum bestellt? Gibt es technische Probleme und ab wann (wenn überhaupt) sollte man besser die Finger von einem Kauf lassen?

Danke im Voraus.
Gruß
Carol

Rainman

Re: Kilometerfresser dabei?

Beitrag von Rainman » 2. Okt 2011, 17:40

Moin !

Wir hatten hier mal ne Umfrage zu dem Thema. Es gibt vereinzelnt hohe Laufleistung über 100 tsd Km. Meine hat jetzt 42 tsd ohne Probleme.

sei gegrüßt hier im Edelforum

Henry III

Re: Kilometerfresser dabei?

Beitrag von Henry III » 2. Okt 2011, 18:04

Update : heute 52000 km !

Crayon

Re: Kilometerfresser dabei?

Beitrag von Crayon » 2. Okt 2011, 18:10

Update : heute 47000 km !

Rainer

Re: Kilometerfresser dabei?

Beitrag von Rainer » 2. Okt 2011, 19:09

Gehe mal von 150000-180000 Km ohne Revision aus. Die Innereien sind aüßerst überdimensioniert und extem langlebig. Recht einzigartig im Motorenbau. Da kommen bestenfalls noch die Big Twin Modelle von Harley mit, welche für über 200000 KM konzipiert sind.
Gruß
Rainer


Tigertreiber

Re: Kilometerfresser dabei?

Beitrag von Tigertreiber » 3. Okt 2011, 09:50

:wink+:

Danke für die Antworten - das stimmt mich positiv :+top:

DLZG
Carol

schnappi

Re: Kilometerfresser dabei?

Beitrag von schnappi » 3. Okt 2011, 22:27

Rainer hat geschrieben:Gehe mal von 150000-180000 Km ohne Revision aus. ...
Gruß
Rainer
Ob ich das in diesem Leben bei 2500 km pro Jahr noch schaffe? :lol+:

Antworten