Bonnie leergefahren

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
mrunner

Bonnie leergefahren

Beitrag von mrunner » 19. Okt 2011, 07:48

Hallo Gemeinde,
habe vergangenen Sonntag den Vogel abgeschossen: gegen Nachmittag noch Restsonne festgestellt, gleich nochmal auf die Bonnie für 'ne allerletzte Sonntagsrunde. Kilometerstand 210. Wollte elegant an der Tanke vorbei, die ca. 5 km entfernt lag. Bei Km-Stand 223 verabschiedet sich die Bonnie... . War schon 'lustig', die Bonnie so vor sich herzuschieben. Das bedeutet also Schiebebetrieb... .Eigentlich bin ich ja immer so 250 km mindestens mit einer Tankfüllung gekommen und es war immer noch Rest vorhanden... . Der eigentliche Knaller dann an der Tanke: exakt 13,84 Liter nachgetankt. Was ist das denn nun wieder? Misteriöse Tankschrumpfung? Sollten nicht 16 Liter reinpassen?

Grüße, Steffen

Visse

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von Visse » 19. Okt 2011, 09:21

Zum Tankinhalt kann ich nicht viel sagen. 13l war das höchste, was ich bisher getankt habe.

Mir ist aber eine andere Bonniespezialität bei Dir aufgefallen. :oops: :oops:

Du startest mit km Stand 210, die Tanke ist 5km entfernt! Bei km 223 geht der Sprit aus.... :o :o

Wenn ich ums Eck fahr zum Brötchen holen, kommen auch immer leicht 30-40 km zusammen.

Da stimmt doch was nicht.... :lol+: :lol+: :lol+:

Grüße aus Sinse

Visse

JollyRogers

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von JollyRogers » 19. Okt 2011, 10:40

13.84 Liter auf 223 km macht einen Verbrauch von 6.2 :o das ist (zu?) viel... So 5 - 5,5 wäre normal.

Ich meinen EFI-Tank passen genau 15.2 Liter, in der mir eigenen Erkenntnissresistez habe ich das schon zwei mal nachgeprüft, sprich an die Tanke geschoben.

fordprefect

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von fordprefect » 19. Okt 2011, 10:45

JollyRogers hat geschrieben:13.84 Liter auf 223 km macht einen Verbrauch von 6.2 :o das ist (zu?) viel... So 5 - 5,5 wäre normal....
Meilentacho :mrgreen: !!??

Gruß, Fordprefect

thomaswagner-hh

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von thomaswagner-hh » 19. Okt 2011, 11:13

Du bist nicht allein :mrgreen:

Gibt da schon nen schönen Tankfred dazu:

viewtopic.php?f=2&t=6357&hilit=tanken&start=105

Gruß

Thomas

renegade0710

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von renegade0710 » 19. Okt 2011, 11:22

mrunner hat geschrieben:. War schon 'lustig', die Bonnie so vor sich herzuschieben. Das bedeutet also Schiebebetrieb... .
der tip im forum, die stille reserve rechts im tank anzuzapfen (durch umlegen)
wäre wohl gold wert gewesen.... :oops:

BO90

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von BO90 » 19. Okt 2011, 11:38

:wink+: das kenne ich - habe ich letzte woche mit meiner thrux auch hinbekommen :roll:
zum glueck lag meine zapfsaeule dann bergabwaerts und ich konnte mich geschmeidig zurueckrollen lassen...
... mit dem tankvolumen habe ich auch diese erfahrungen sammeln duerfen.
mehr als 13,5 liter bekomme ich selbst bei absolutly empty gefahrenen tank nicht hinein.
was folgte waren selbstzweifel - bist du zu bloed zum tanken?
oder, wenn du nicht einmal 16 liter in einen dafuer vorgesehenen tank bekommst, was bekommst du dann auf dieser welt geregelt?
die jungs vom fth haben mir angeboten: "... komm vorbei, wir zeigen dir dann, dass da 16 liter reingehen!"
naja, die wollen doch ihre mopeds bestimmt auf meine rechnung gleich mit auffuellen :D
unterm strich ist mir das aber auch wumpe... ich habe so die reichweitenwerte gesammelt: mit super e5 werden's 250 km, mit e10 nur 220 km.
wobei der "mehrverbrauch" laut presse ja im rahmen liegen soll.
vielleicht hilft dir aber auch ein abschliessbarer tankdeckel :oops:
oder steht die maschine in deiner garage, für langfinger unzugaenglich :?:
solche typen gibt's hier bei uns leider naemlich :+flop+:
waer auch eine erklaerung, oder :?:
lg bo90

mrunner

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von mrunner » 19. Okt 2011, 13:12

Vielen Dank für die Tipps! Haut das mit der rechten Seite denn bei den EFI's (meine eine!) auch hin? Hätte ich mal vorher lesen sollen... . Ja, der Spritverbrauch scheint mir auch 'n bißchen hoch, aber da gibt's ja auch tausend Möglichkeiten :D , die schon reichlich diskutiert wurden. Da fällt mir ein, gerade jetzt, wenn es draußen schattiger wird, kämpfe ich immer öfter mit dem Kaltstart der Bonnie. Ich lass' sie nun schon immer 30 sec 'warm'laufen, sie säuft mir aber nun immer häufiger ab, sobald ich losfahre. Leerlauf ist bei mir kalt knapp unter, warm knapp über 1000 Umdrehungen. Sollte ich höher einstellen?

LG, Steffen

JollyRogers

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von JollyRogers » 19. Okt 2011, 13:35

Ja, das nach links umlegen bringt auch bei den EFIs noch etwas stille Reserve.

Auch wenn sie bergab steht kriegt die Pumpe den letzten Rest nicht mehr richtig angesaugt, stellt man sie dann aber bergauf, läuft sie oft wieder... wichtig vor Allem, wenn sie vorne tiefer (Gabel duchgesteckt) und/oder hinten höher (längere Federbeine) gelegt wurde. Durch diese paar Grad mehr Neigung nach vorne leuchtet auch die Benzinlampe früher.

Ferndiagnosen sind zwar so eine Sache, trotzdem ein paar Fragen zum besseren Verständniss:

- Du hattest doch im Frühjahr einen Unfall mit Deiner Einer, was wurde danach um-, an- oder weggebaut?
- Wie war im vergleich zu heute der Verbrauch am Anfang (original)?
- Welches Tune ist jetzt bei Dir auf der ECU?
- Auf welcher Stellung ist der Chocke beim Kaltstart?

mrunner

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von mrunner » 19. Okt 2011, 14:22

Hi Jolly,
ersteinmal danke für die Anwort! Also nach dem Umfaller wurden eigentlich nur Schönheitsreparaturen gemacht (Lampe, Tachoeinheit, Getriebedeckel etc.), nichts am Motor. Sollte also alles noch orischnol sein! Vorher hate ich immer so um die 5,5 l/100km, jetzt eigentlich auch, aber seit ein paar Wochen bin ich nur noch Kurzstrecke in der Stadt unterwegs und wie schon beschrieben habe ich ab und zu die Nerverei mit dem Warmlaufen. Der Choke ist bisher immer drin geblieben, sollte ich wohl doch mal benutzen, oder...?

LG, Steffen

Nobby

Reh: Bonnie leergefahren

Beitrag von Nobby » 19. Okt 2011, 17:47

Viel Kurzstecke in der Stadt = viel Verbrauch, weil die Tonnage ja öfter in Schwung gebracht werden muss.

Nobby

BO90

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von BO90 » 19. Okt 2011, 19:10

oh ja - im "nur-stadt-betrieb" sueffeln meine beiden auch ganz ordentlich :oops:
allerdings haben sie aber auch beide das tuning von mopedschraube drauf + keine restriktorplatte mehr + offene norman&hyde-tueten und damit gehen die wie die sprichwoertliche sau :D
da verschmerzt man den einen oder anderthalb liter mehrverbrauch gerne und auch die netten damen von der tanke freuen sich ueber meinen haeufigeren besuch :wink:
also alles :+top:

theWildOne

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von theWildOne » 19. Okt 2011, 23:21

Ach, da werden Erinnerungen wach:
viewtopic.php?t=7789&highlight=tankreichweite

mrunner

Re: Bonnie leergefahren

Beitrag von mrunner » 20. Okt 2011, 08:27

Ja, da gibt's tatsächlich die ganze Bandbreite von 4-7l, ich denke der Schnitt lag so grob bei 6l. Wollte auch nicht wieder alte Threads wiederkäuen, sorry. Nur noch mal 'ne Abschlussfrage: neben allen anderen Faktoren: Wie bewegt ihr euch denn so drehzahlmäßig in den Gängen? Ich meine jetzt nicht mal kurz hochziehen, sondern so konstant? Ich bin im 3. oder 4. Gang immer so bei 3.5 bis 4000 unterwegs.

LG, Steffen

Antworten