Kupplung schrott
Kupplung schrott
Hallo liebe Gemeinde,
nach 18000Km wurde im Rahmen der Inspektion die Kupplung von meinem Schatz gewechselt.
Das hat mich ein wenig gewundert, denn nie Zweipersonenbetrieb ich selber 70kg.
FTH meinte die 2006Bj hätten ab und an mal Probleme.
Naja Inspektion ohne Bremsflüssigkeitswechsel nur nachschauen mit Öl und Belagscheiben, Federn und Unterlegscheiben der EFI 600€ aber mit Abholung- und Bringservice.
Bei unserem neuen TT 20tausender Service 260€.
Letztendlich war es mir die Sache wert leben und leben lassen.
Gruß Jochem
nach 18000Km wurde im Rahmen der Inspektion die Kupplung von meinem Schatz gewechselt.
Das hat mich ein wenig gewundert, denn nie Zweipersonenbetrieb ich selber 70kg.
FTH meinte die 2006Bj hätten ab und an mal Probleme.
Naja Inspektion ohne Bremsflüssigkeitswechsel nur nachschauen mit Öl und Belagscheiben, Federn und Unterlegscheiben der EFI 600€ aber mit Abholung- und Bringservice.
Bei unserem neuen TT 20tausender Service 260€.
Letztendlich war es mir die Sache wert leben und leben lassen.
Gruß Jochem
Re: Kupplung schrott
Hi Jochem,
Hast du denn beim Fahren was gemerkt das die Kupplung rutscht oder ähnliches? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das bei der Laufleistung normal sein soll.....
Hast du denn beim Fahren was gemerkt das die Kupplung rutscht oder ähnliches? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das bei der Laufleistung normal sein soll.....

Re: Kupplung schrott
Hallo Irish Bonnie,
ich habe die Übersetzung geändert von daher merkt man es erst bei Tempo über 140KM/h.
Weil ich immer nur mit Jethelm unterwegs bin ist das eine Geschwindigkeitsregion mit der ich nur seltens unterwegs bin.
Aber ich habe festgestellt, daß bei kalten Motor die Kupplung seltsame Geräusche machte zudem habe ich mal Louisöl verwendet
vieleicht lag es daran man weiß es nicht.
Übrigens beiTemperaturen unter 10 Grad macht meine Tachowelle seltsame Geräusche ich habe diese schon zweimal ausgebaut,
geschmiert und eingebaut nix passiert.
Jemand Hilfe.
Gruß Jochem
ich habe die Übersetzung geändert von daher merkt man es erst bei Tempo über 140KM/h.
Weil ich immer nur mit Jethelm unterwegs bin ist das eine Geschwindigkeitsregion mit der ich nur seltens unterwegs bin.
Aber ich habe festgestellt, daß bei kalten Motor die Kupplung seltsame Geräusche machte zudem habe ich mal Louisöl verwendet
vieleicht lag es daran man weiß es nicht.
Übrigens beiTemperaturen unter 10 Grad macht meine Tachowelle seltsame Geräusche ich habe diese schon zweimal ausgebaut,
geschmiert und eingebaut nix passiert.
Jemand Hilfe.
Gruß Jochem
Re: Kupplung schrott
Was meint dein FTH? Die 2006er hatten schon mal Problme? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Woher hat er denn diese Erkenntnis?
Und € 600,- für eine Kupplung?
Gruß
Rainer
Und € 600,- für eine Kupplung?
Gruß
Rainer
Re: Kupplung schrott
Hallo Rainer,
bitte nicht falsch verstehen.
Inspektion mit Ventile einstellen neuen Reibscheiben, Federn und den Unterlegscheiben der EFI- Modellen neuem Öl, Filter und
einer Rücklichlichtbirne
.
Wie ich schon geschrieben habe leben und leben lassen.
Ich habe mal bei LSL für ein Schutzblech mit passenden Löchern 40€ mehr bezahlt als ohne das fand ich heftig.
Für guten Service wie bei Dir bezahle ich imer gerne.
Liebe Grüße Jochem
PS: Rainer die Idiotlights?
bitte nicht falsch verstehen.
Inspektion mit Ventile einstellen neuen Reibscheiben, Federn und den Unterlegscheiben der EFI- Modellen neuem Öl, Filter und
einer Rücklichlichtbirne

Wie ich schon geschrieben habe leben und leben lassen.
Ich habe mal bei LSL für ein Schutzblech mit passenden Löchern 40€ mehr bezahlt als ohne das fand ich heftig.
Für guten Service wie bei Dir bezahle ich imer gerne.
Liebe Grüße Jochem
PS: Rainer die Idiotlights?
Re: Kupplung schrott
hallo jochem,
hast du dir mal die alten teile der kupplung zeigen lassen ? ich kann mir nicht vorstellen
, dass nach 18.000 km laufleistung die kupplung hinüber ist
oder hastt du einen big bore satz verbaut ?
über preis leistung kann man ja streiten, scheint mir aber mit 600 € seeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut bezahlt zu sein
.
ich würde mich mal nach einer anderen werkstatt umschauen oder selbst hand anlegen !
gruss torsten
ps. schau doch mal unter "100.000 km mit der Bonnie " hier im forum, passt irgend wie nicht wirklich zu deiner defekten kupplung !
hast du dir mal die alten teile der kupplung zeigen lassen ? ich kann mir nicht vorstellen


über preis leistung kann man ja streiten, scheint mir aber mit 600 € seeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut bezahlt zu sein

ich würde mich mal nach einer anderen werkstatt umschauen oder selbst hand anlegen !
gruss torsten
ps. schau doch mal unter "100.000 km mit der Bonnie " hier im forum, passt irgend wie nicht wirklich zu deiner defekten kupplung !

Re: Kupplung schrott
Hi !
Na ... schon recht ungewöhnlich dieser Fall,
aber nicht unmöglich.
Öl, mit schlechten Eigenschaften und falscher
Viskosität, kann sowas schon mal verursachen.
Lässt sich ja mit der Vermessung der Scheiben
nachhaltig darlegen und auch das Öl kann
man auf seine Eigenschaften analysieren
und hieraus Rückschlüsse ziehen.
Wahrscheinlich ist Letzteres ein wenig zu viel
Aufwand für die meisten Leute.
Gute Leistung ist gutes Geld wert,
keine Frage,
so muss das sein.
Was aber so manche T-Werkstatt mitlerweile abliefert,
da bekommt man schon ein wenig das Grausen.
Habe momentan eine T mit kompletter Motorrevision
durch einen nordwärts gelegen FTH hier stehen,
bei der hat man nicht mal das Fehlen von 25% der
vorderen Steuerkettenführungsschiene bemerkt.
Hat den Motor leider das Leben gekostet
Was mich wundert, ist;
wie kann man sowas NICHTbemerken !?
Gruss, Jochen !
Na ... schon recht ungewöhnlich dieser Fall,
aber nicht unmöglich.
Öl, mit schlechten Eigenschaften und falscher
Viskosität, kann sowas schon mal verursachen.
Lässt sich ja mit der Vermessung der Scheiben
nachhaltig darlegen und auch das Öl kann
man auf seine Eigenschaften analysieren
und hieraus Rückschlüsse ziehen.
Wahrscheinlich ist Letzteres ein wenig zu viel
Aufwand für die meisten Leute.
Gute Leistung ist gutes Geld wert,
keine Frage,
so muss das sein.
Was aber so manche T-Werkstatt mitlerweile abliefert,
da bekommt man schon ein wenig das Grausen.
Habe momentan eine T mit kompletter Motorrevision
durch einen nordwärts gelegen FTH hier stehen,
bei der hat man nicht mal das Fehlen von 25% der
vorderen Steuerkettenführungsschiene bemerkt.
Hat den Motor leider das Leben gekostet

Was mich wundert, ist;
wie kann man sowas NICHTbemerken !?
Gruss, Jochen !
Re: Kupplung schrott
jochem hat geschrieben:Hallo Irish Bonnie,
ich habe die Übersetzung geändert von daher merkt man es erst bei Tempo über 140KM/h.
Weil ich immer nur mit Jethelm unterwegs bin ist das eine Geschwindigkeitsregion mit der ich nur seltens unterwegs bin.
Aber ich habe festgestellt, daß bei kalten Motor die Kupplung seltsame Geräusche machte zudem habe ich mal Louisöl verwendet
vieleicht lag es daran man weiß es nicht.
Übrigens beiTemperaturen unter 10 Grad macht meine Tachowelle seltsame Geräusche ich habe diese schon zweimal ausgebaut,
geschmiert und eingebaut nix passiert.
Jemand Hilfe.
Hallo Jochen
Solche Geräusche hatte ich auch.Das lag aber nicht an der Welle. Oben die Tachowelle wegschrauben und das Tachogetriebe (Oder wie mann das nennt?) mit WD40 oder ähnlichen behandeln und Ruhe ist.
Gruss RT![]()
Gruß Jochem
Re: Kupplung schrott
Die Kupplung meiner Bonnie Jg. 05/06 war bei 20.000 km hin (ich hab sie gesehen beim Mech.) und ich sollte nicht der einzige bleiben, es gab noch ein anderen Fall in unserer "CH Gang" der hat jetzt eine Barnett vom Rainer, ich hab eine Original T, einfach mit den verstärkten Federn vom Rainer,
Ich weiss auch nicht genau an was es gelegen hat aber ich und Frank bleiben eine Ausnahme mit defecter Kupplung mit relatiev wenig Km. Aber nichts ist unmöglich
Inzwischen hab ich fast 50.000 auf der Uhr und die Kupplung hält !
Ich weiss auch nicht genau an was es gelegen hat aber ich und Frank bleiben eine Ausnahme mit defecter Kupplung mit relatiev wenig Km. Aber nichts ist unmöglich

Inzwischen hab ich fast 50.000 auf der Uhr und die Kupplung hält !
Re: Kupplung schrott
motek hat geschrieben:...Ich weiss auch nicht genau an was es gelegen hat aber ich und Frank ...

Im Ernst, dass sich gleich die ganze Kupplung schon nach 20k verabschiedet, bleibt hoffentlich die Ausnahme. Meine immer noch Originale hat jetzt 80k ohne Probleme überlebt.
Einzig die originalen Federn sind etwas knapp dimensioniert, was sich manchmal durch ein hässliches, kurzes Kreischen bei zügigem Anfahren mit noch kalten Motoröl äussern kann.
Diese Federn können aber problemlos durch Stärkere ersetzt werden oder einfach etwa 5 mm überstreckt und wieder eingebaut werden. Das gleichmässige (!) Anziehen der 4 Federbolzen ist ohne das T-Spezialwerkzeug jedoch ein feinmotorisches Geduldspiel...

Dazu gibts hier schon ein paar leckere Beiträge, einfach mal nach "Kupplung Geräusch" suchen