Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
SilverGreen

Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von SilverGreen » 29. Dez 2011, 09:07

Hallo!
Ich denke an die montage eines 6-Kolben-Bremssattels von Nissin an meiner Scram. Eine schwimmende Scheibe ist bereits montiert. Ist es notwendig bei dieser geplanten konfiguration auch die bremspumpe auszuwechseln? Und falls ja, was wäre dabei zu beachten?
Danke für Eure hilfe
Ralf :wink+:

Dat Uli

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Dat Uli » 29. Dez 2011, 10:26

Hi,

hab mich in letzter Zeit auch ein bisschen mit dem Thema beschäftigt.
Bei einer 6 Kolben Sattel ist die 1/2 Zoll (die die Du jetzt hast) zu klein.
Du musst auf jeden Fall ne größere nehmen.
Ob Du jetzt ne 14mm oder ne 5/8 Zoll (15,875mm) brauchst kann Dir bestimmt Rainer sagen.
Was ich Dir sagen kann ist das Du ne neue Bremspumpe bei ebay bekommst.
Da bei unseren Twins Nissin Armaturen verbaut sind, ist die Auswahl relativ groß und Du kannst alle Hebel beibehalten.
Einfach bei ebay "Nissin Bremspumpe" eingeben...
Ich hab fast ne Woche rumgemacht bis ich wusste nach was ich suchen muß.

Gruß Jörg

Rainer

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Rainer » 29. Dez 2011, 14:42

Sorry Jörg, so pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt auch noch an wie groß die Kolben bzw. manchmal gibt es auch unterschiedliche Kolbengrößen in der Zange sind.
Bei der 6 Kolben Beringerzange kann man die der originalen Pumpe noch leben. Okay es ist kein klarer Druckpunkt mehr vorhanden und man kann den Hebel im Stand recht weit bis zum Lenker ziehen. Macht man das beim Fahren, liegt man längst auf dem Bart.
Wie das mit der Nissin Zanke ist, muss man einfach testen. Vielleicht geht es vielleicht auch nicht.

Und Silvergreen ACHTUNG !!!! Mir ist keine NIssin Zange bekannt, welche so schmal gebaut ist, dass sie nicht an den Speichen schleifen würde. Und ein Gutachten dürfte es auch nicht geben.

Gruß
Rainer

Dat Uli

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Dat Uli » 29. Dez 2011, 15:55

Hi,

ich denke das eine 6 Kolben Zange bestimmt mehr Volumen wie unsere originalen Zange hat.
Von dem her wird eine größere Bremspumpe bestimmt Sinn machen.
Geht ja eigentlich hauptsächlich darum das die Bremse nacher gefühlvoll zu dosieren ist.
Ich meinte ja auch "Nissin Bremspumpen" nicht Nissin Zangen.
Von Nissin Bremszangen/Sätteln hab ich keine Ahnung, deshalb würde ich auf Rainers Beringerzange zurückgreifen.
Da weißt du was Du hast.
Die Nissin Bremspumpen (Lenkerarmatur) gibt in 1/2 Zoll, 14mm und 5/8 Zoll.
Die Bremspumpen sind alle Baugleich mit den "alten" Lenkerarmaturen der Gaser Thruxton und Scrambler, bis natürlich auf den Durchmesser der Kolben.

Wenn ich mir eine 6 Kolben Bremse kaufen würde würde ich mir die Beringer kaufen und es mal mit der originalen Bremspumpe probieren.
Falls ich damit nicht zufrieden wäre würde ich es mal mit der 5/8 Zoll probieren. Die gibt es relativ häufig und billig bei ebay.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der ne Beringer Zange verbaut hat und die Armatur auch noch gewechselt hat.

Gruß Jörg

SilverGreen

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von SilverGreen » 29. Dez 2011, 16:05

Danke für die bisherigen antworten!
Auf der suche nach preisgünstigeren alternativen zu beringer, etc. bin ich auf dies hier gestoßen:

http://www.triumphrat.net/twins-technic ... illes.html

Nähere techn. beschreibung in diesen thread siehe post: #10
Was meinen die spezialisten dazu?

Gruß Ralf :wink+:


Rainer

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Rainer » 29. Dez 2011, 16:43

Kenne ich alles. Ist teilweise mit selbstgebauten Adaptern. Allerdings ist das alles ohne TÜV ohne ABE ohne Gutachten. Ich selber fahre ja auch mit lauten Tüten, Mehrleistung und was weiß ichalles an meinen Motorrädern rum und mach mich da nicht ins Hemd.
Allerdings mache ich da klare Einschränkungen: Bei Bremsen und alles was Fahrwerk oder Räder betrifft. NUR mit Gutachten und eingetragen.
Z.B. Wegen eines zu lauten Auspuffs kann dir bei einem Unfall mit Haftungsfrage in der Regel nichts passieren.
Bei Bremsen die nicht eingetragen sind aber jede Menge.
Außerdem ist nur manches auf den ersten Schein billiger. Was ist mit der Ersatzversorgung oder Garantieansprüchen. Willst du da eine Zange nach USA schicken ? Dann steckst du schon in der Kostenfalle ! Und es dauert ewig. Eine Beringer Zange habe ich hier in einer Stunde repariert da ich die Ersatzteile am Lager habe.
Gruß
Rainer

Crayon

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Crayon » 29. Dez 2011, 17:17

Hallo Ralf

Ich kann mich jetzt auch irren, da mein Englisch nich das beste ist, aber so wie ich das verstehe
sind die ganzen Nissin bzw. Honda CBF Zangen von denen da die rede ist, Dreikolben Schwimmsättel.

Ob es wirklich lohnt darauf zu wechseln wag ich zu bezweifeln.
Ok, Du hast dann zwar immerhin größere Bremsbeläge die an die Scheibe greifen aber dann immer
noch so einen teigigen Druckpunkt wie mit unseren Original Zweikolben Schwimmsätteln. Ich würd
da eine Vier- bzw. Sechskolben Festsattel Zange wie die von Beringer für wesentlich effektiver halten.

Gruß Kai

SilverGreen

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von SilverGreen » 29. Dez 2011, 17:27

Rainer hat geschrieben:Kenne ich alles. Ist teilweise mit selbstgebauten Adaptern. Allerdings ist das alles ohne TÜV ohne ABE ohne Gutachten. Ich selber fahre ja auch mit lauten Tüten, Mehrleistung und was weiß ichalles an meinen Motorrädern rum und mach mich da nicht ins Hemd.
Allerdings mache ich da klare Einschränkungen: Bei Bremsen und alles was Fahrwerk oder Räder betrifft. NUR mit Gutachten und eingetragen.
Z.B. Wegen eines zu lauten Auspuffs kann dir bei einem Unfall mit Haftungsfrage in der Regel nichts passieren.
Bei Bremsen die nicht eingetragen sind aber jede Menge.
Außerdem ist nur manches auf den ersten Schein billiger. Was ist mit der Ersatzversorgung oder Garantieansprüchen. Willst du da eine Zange nach USA schicken ? Dann steckst du schon in der Kostenfalle ! Und es dauert ewig. Eine Beringer Zange habe ich hier in einer Stunde repariert da ich die Ersatzteile am Lager habe.
Gruß
Rainer
Sorry Rainer, die frage war nicht ob Du das alles schon kennst oder ob hier lösungen mit oder ohne tüv/abe beschrieben werden. Es geht mir erst einmal nur um die frage: brauche ich für diese beschriebene lösung: "nissin von der honda cbf", eine größere pumpe oder nicht. Über den rest Deiner bedenken, wie auch den kauf einer "beringer" vs. nissin für kleines geld in der bucht oder beim verwerter muß ich dann eben selbst entscheiden! Noch mal, es geht um techn. machbarkeit und kompatibilität.

@ Kai: Sehr interessanter aspekt – Würde ich sehr gern mehr zu wissen!

Gruß Ralf :wink+:

Rainer

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Rainer » 29. Dez 2011, 17:38

Sorry Silvergreen. Hatte ich falsch verstanden.
Gruß
Rainer

Crayon

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Crayon » 29. Dez 2011, 18:00

Hy Ralf

Die Unterschiede zwischen eines Fest- und Schwimmsattels liegen in der Anordnung der Kolben.

Bei einem Festsattel liegen sich die Kolben gegenüber und drücken somit von beiden Seiten
gleichmässig an die Scheibe. Diese Bremssättel sind starr an der Gabel verschraubt, darum Festsattel.
Evtl. achsiales Spiel wir hierbei mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben ausgeglichen.

Bei unseren Originalen Schwimmsätteln gibt es hingegen nur Kolben auf einer Seite. Der gegenüberliegende
Bremsbelag wird beim betätigen allerdings auch zur Scheibe gezogen da der ganze Bremssattel auf Stiften
gelagert ist und sich somit auch achsial verschieben kann. Hierbei braucht es eigentlich keine schwimmende
Scheibe da sich der Sattel achiale ausgleicht. (Original Bonnie Bremsanlage)

Wenn jetzt aber aus Thermischen gründen schwimmende Scheiben und Sättel montiert werden (original Thruxton)
kommt es unweigerlich zu einem teigigen Druckpunkt.

Wenn Du also eine gut packende Bremse haben willst die auch einige Pass abfahrten übersteht nimmst Du en
festen Sattel und ne schwimmende Scheibe.

Soviel zur Theorie, wobei ich jetzt mal der Übersicht halber die Themen Beläge bzw. Reibwertpaarung und
Druckfeste Bremsschläuche weggelassen habe.

Zum besseren Verständnis kannst Du Dir noch mal die Bilder von den Beringer Bremsen vom Rainer anschauen
das sind beide Festsattelbremsen. Und en paar Schwimmsättel hast Du ja am Mopped.

Noch viel Spaß beim " Bremsstest"
Gruß Kai

Peter Koch

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Peter Koch » 29. Dez 2011, 22:13

Hallo Ralf

Notwendig ist es nicht, aber!
Es hängt vom hydraulischen Übersetzungsverhältnis ab ob die Bremse noch vernünftig dosierbar ist.
Hydraulisches Übersetzungsverhältnis = Fläche aller Bremszangenkolben/Fläche Pumpenkolben. Je größer dieser Wert im Vergleich zur Originalkonfiguration wird, um so bissiger wird die neue Bremse. Ich würde mal sagen, dass 1,5mal bissiger ganz recht wäre. Dazu brauchst du aber auch einen Reifen der das mitmacht. Sowas durch den TÜV zu bringen ist nicht ganz unmöglich aber ganz sicher verdammt schwierig. Ohne TÜV würde ich damit nicht auf der Strasse rumfahren. Im Falle eines Unfalls wärst du geliefert, ausser dich fährt jemand im Stand um.

:wink+: Peter

Urs

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von Urs » 30. Dez 2011, 08:01

SilverGreen hat geschrieben:Hallo!
Ich denke an die montage eines 6-Kolben-Bremssattels von Nissin an meiner Scram. Eine schwimmende Scheibe ist bereits montiert. Ist es notwendig bei dieser geplanten konfiguration auch die bremspumpe auszuwechseln? Und falls ja, was wäre dabei zu beachten?
Danke für Eure hilfe
Ralf :wink+:
Schau mal hier, da wird auch darüber geredet:
http://www.banditforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=57239
Was den Bremsgeber betrifft: Wie schon hier gesagt wurde, mal mit Deinem jetzigen Orischinoolen probieren, ansonsten jene Dimension, wie sie auch bei den Bikes mit entsprechendem Bremssattel verwendet wird.

SilverGreen

Re: Neue Bremspumpe bei 6-Kolben-Bremssattel?

Beitrag von SilverGreen » 30. Dez 2011, 08:15

Hi!

@ Kai: "danke" für Deine infos + Deine mühe!
@ Peter: "danke", jetzt weiß ich das mit dem druckverhältnis auch schon mal!
@ Urs: da hast Du das web aber deutlich mehr als eine spatentiefe umgegraben - Spannend!

Gutes forum hier!
Gruß Ralf :wink+:

Antworten