Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
tox

Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von tox » 23. Jan 2012, 15:06

Hi,

ich bin kurz davor eine Bonneville zu kaufen. Nun bin ich mir unsicher, was die technischen Unterschiede zwischen der T100, einer SE oder einfachen Bonneville (wenn man das so sagen kann) ist. Offensichtlich sind die Felgenart (Gußrad / Speichen) sowie deren Größe am Vorderrad (17/19 Zoll). Ist hinten die Größe immer 17 Zoll? Sind vorn grundsätzlich auch größere Räder verbaubar, oder gibt es da gravierende Unterschiede zwischen den Modellen?

Nicht ganz klar ist mir auch der Technische Grund dafür, daß es für die verschiedenen Modelle unterschiedliche Schalldämpfer aus dem Zubehör gibt. Beispielsweise gibt es die Norman Hyde Classic Silencer einmal als HBS505 für die SE und Modelle ab 2009 (außer T100) und einmal als HBS105 für die T100 und alle Modelle vor 2009. Was ist dafür der Grund? Wurde hier eventuell ein anderer Krümmer verbaut, oder liegt das nur an der anderen Dimension des Vorderrades und den daraus resultierenden Winkel des Schalldämpfers?

Das war erstmal, was mir einfällt. Danke für eure Hilfe!

Gruß Jan


EDIT:

TABELLE

Die technischen Veränderungen über die Jahre habe ich mal in einer Tabelle zusammengestellt. Diese ist auf jeden Fall unvollständig und garantiert auch falsch! :mrgreen: Also bitte um zusätzliche Hinweise/Tipps!
Zuletzt geändert von tox am 25. Jan 2012, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

theWildOne

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von theWildOne » 23. Jan 2012, 15:30

Ja, da wurden andere Krümmer verbaut und der Winkel, und somit auch die Montage, der Endschalldämpfer unterscheiden sich deswegen.

tox

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von tox » 23. Jan 2012, 15:48

Danke WildOne. Sind die einfach austauschbar? Bitte nicht falsch verstehen - ich will nur vor einem Kauf wissen, worauf ich mich einlasse und nicht irgendwann zu der Erkenntnis kommen "Hätt ich dass gewusst, dann hätt ich...". (ich weiß, die kommt sowieso, aber ich versuch' es trotzdem :mrgreen:)

Nobby

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von Nobby » 23. Jan 2012, 16:11

Unterschied "einfache" Bonneville bis 2008 zu allen T100: kein Drehzahlmesser, keine verchromten Motördeckel, Einfarblackierung - Rest is identisch.

Nobby

fordprefect

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von fordprefect » 23. Jan 2012, 16:13

Hoi tox, willkommen im Forum. Zu Deinen Fragen würde ich mir mal erstmal die Prospekte von Triumph durchschauen. Da steht so manches. Dann gibt es oben rechts eine Suchfunktion, die bringt Dich schmökertechnisch sicherlich auch weiter. Zu den Spezialumbaufragen hat es dann hier schon noch genügend Spezialisten. Hau rein !

Gruß, Fordprefect

theWildOne

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von theWildOne » 23. Jan 2012, 16:47

Nein ich denk nicht, dass die einfach austauschbar sind, da wirds schwierig wegen der Eintragungen der Anlagen, aber für die Gussis gibt es ja auch schon ne gute Auswahl an "Flüstertüten" :lol+: siehe: http://www.classicbike-raisch.de/html/auspuff.html (mitte)

tox

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von tox » 23. Jan 2012, 17:33

Ich meine ja aus Technischer Sicht - was das Amt dazu sagt ist ja erstmal Schritt 2. Auf der Seite von Rainer hab ich mich schon ausführlichst umgesehen - danke :D


Edith:

Hab grade das:

Bonneville/SE:
Luftgekühlter ParallelZweizylindermotor, 360° Steuerwinkel
T100:
Luftgekühlter ParallelZweizylindermotor, 270° Steuerwinkel

im Triumph Handbuch (Seite 117) gefunden. Stimmt das wirklich?

Gruß Jan

Kurti

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von Kurti » 23. Jan 2012, 18:15

meines Wissens ist das nicht so...

http://www.triumphmotorcycles.de/motorr ... bonneville

geh mal auf Spezifikationen....da kannst du dann vergleichen...

greetz

kurti

twincrazy

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von twincrazy » 23. Jan 2012, 20:33

tox hat geschrieben:Ich meine ja aus Technischer Sicht - was das Amt dazu sagt ist ja erstmal Schritt 2. Auf der Seite von Rainer hab ich mich schon ausführlichst umgesehen - danke :D


Edith:

Hab grade das:

Bonneville/SE:
Luftgekühlter ParallelZweizylindermotor, 360° Steuerwinkel
T100:
Luftgekühlter ParallelZweizylindermotor, 270° Steuerwinkel


im Triumph Handbuch (Seite 117) gefunden. Stimmt das wirklich?

Gruß Jan
Nein nur die Scrambler hat 270° Versatz, Bonnevilles und Thruxton 360°

NixAmi

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von NixAmi » 23. Jan 2012, 20:41

twincrazy hat geschrieben: Nein nur die Scrambler hat 270° Versatz, Bonnevilles und Thruxton 360°
Nicht, dass es für Jan wichtig wäre, aber America und Speedster haben auch den 270° Twin (um das Blubber der Vs zu imitieren?! :idea+:)

Gruß Nick

tox

Re: Bonneville: Unterschiede T100 und SE

Beitrag von tox » 24. Jan 2012, 11:11

Ah ok, das hätte auch meiner bisherigen Kenntnis widersprochen. Dann muss in dem Handbuch wohl ein Fehler sein.

EDIT:

Ich habe meine Erkenntnisse mal in einer Tabelle zusammengefasst und diese im ersten Beitrag verlinkt!

Antworten