Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
BonnieWild

Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von BonnieWild » 31. Mär 2012, 00:18

Hallo Schrauber und Triumph Biker

ich habe da seit kurzem ein problem. habe nun schon ca 1 stunde berichte zum thema gesucht und auch teilweise gefunden.
ich fahre eine Bonnie jg.2001 und hatte mit 33000km eine Barnett-kupplung inkl. federn montieren lassen.
nun habe ich 50500km auf dem tacho und bemerke dass meine kupplung nicht mehr sauber trennt....nach ca.17000km.
bisher dachte ich, dass das problem eine einstellsache vom kupplungszug ist.
habe nun beim FTH einen grossen service machen lassen und noch anderes und der Mech. erkannte das problem ebenso nach der probefahrt.
viel einstellen kann man da nicht...meinte er...hmmmm

nun habe ich in der letzten stunde hier gelesen, dass die barnett zwar besser greifft als die originale, aber eben auch grösseren verschleiss verursacht.
das problem dass später die kupplung nicht mehr sauber trennt ist wohl bekannt. hat sie daher Rainer nicht mehr im sortiment??

nun möchte ich gerne die frage in die runde werfen....wie kann ich mein problem lösen.??
soll ich andere federn montieren?
muss ich die kupplung schon wieder ersetzen??
oder noch mehr???

ich möchte mich für eure anteilnahme schon im voraus bedanken und freue mich über eure vorschläge.

gruss Frank

JollyRogers

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von JollyRogers » 31. Mär 2012, 06:40

Hi Bonnie'wild,

Eine erste vage Vermutung: Vielleicht ist Dein Ausrückhebel, Pos. 13 auf diesem Bild http://www.worldoftriumph.com/tpl/images/1000231.jpg und/oder der Druckstift, Pos. 15 auf diesem Bild http://www.worldoftriumph.com/tpl/images/1000240.jpg durch Deine einiges höhere Federkraft nach 17'000 km schon so stark verschlissen, dass der erforderliche Hub zum Trennen nicht mehr aufgebracht werden kann?

twinfan

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von twinfan » 31. Mär 2012, 08:17

Die Nasen an den Belagscheiben, die in den Korb greifen haben mehr Spiel wie die originalen Beläge. Und zwar deutlich. Dadurch hauen die Nasen immer an den Kupplungskorb. Dies führt zu erhöhtem Verschleiss. Es entstehen Rattermarken, die es den Belägen nicht mehr erlauben sauber zu trennen.

So auch bei mir nach deutlich weniger Laufleistung. Das ganze hat dann soweit geführt, dass ich meinte einen alten Diesel-Benz mit eingebautem Känguruheffekt zu fahren.

BonnieWild

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von BonnieWild » 1. Apr 2012, 12:06

twinfan hat geschrieben:...... Das ganze hat dann soweit geführt, dass ich meinte einen alten Diesel-Benz mit eingebautem Känguruheffekt zu fahren.
hallo Twinfan...bei meiner Bonnie ist es noch nicht ganz so schlimm. fährt sich zeitweise wie ein bockiger Esel :D
aber es nervt....mhhhh

wie bist du denn dein Känguruh los geworden.....was hast du gemacht??

Bikergruss
Frank

twinfan

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von twinfan » 1. Apr 2012, 21:35

nachdem mein hobel aktuell so aussieht noch gar nix. ich werd wohl erst mal die rattermarken rausfeilen, dass die führungsnuten wieder sauber sind. für den fall dass das spiel dann zu hoch ist hab ich nen ersatzkorb schon hier liegen. ich bau erst mal wieder originalbeläge ein und kuck mir bei bedarf mal die verstärkten beläge von EBC an, die rainer im programm hat. entscheidend ist das spiel der beläge im korb.


gruß


twinfan

BonnieWild

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von BonnieWild » 2. Apr 2012, 12:21

sali Twinfan
...irgendwie sieht dein Bike nach viel arbeit aus. wenn ich soweit ware, würde ich gleich den rahmen neu lackieren.pulver-beschichten.
hoffe du bist bald wieder unterwegs.

meine gedanken betr kupplung gingen in die gleiche richtung.
hoffe noch dass sich Rainer zum thema meldet oder sonst tel ich ihm um mich mal über die möglichkeiten zu erkundigen.
die EBC kupplung wäre sicher eine alternative...mal schauen.
werde die rattermarken wohl auch mal prüfen und schauen wie schlimm es ist.
Frank

mopedschraube

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von mopedschraube » 3. Apr 2012, 00:27

Barnett: Hmm.... hab sie ja auch drin...

Das Ding "nerft" - und ist alltagstauglich...:

Nerft, weil: Die "knirsch" und "knarrt" beim harten angasen. (So Geräuschmäßig!).

Prinzipiell haben unsere Kupplungen aber ein ganz anderes Problem (Nicht bei Serienmöpis, aber bei getunten Motoren, oder bei "hartem" Bertrieb in den Alpen mit Serpentinen etc.):
Die Dinger werden nicht richtig gekühlt!
Öl bekommen die Kupplungslamellen über die Gertiebewelle, und von dort aus über drei Bohrungen im Innenkorb. - Leider aber nur die ersten drei Lamellenpakete.

Lösung: In den Innenkorb weitere Bohrungen setzen. damit auch die inneren Pakete genug Öl ab bekommen.
Ergbnis.: Kühlung der Kupplung, Abrieb wird abgeführt (verhindert Rutschen!), Reiblamellen halten ein Motorleben lang.

LumiBiker

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von LumiBiker » 3. Apr 2012, 06:25

@Mopedschraube
Lösung: In den Innenkorb weitere Bohrungen setzen. damit auch die inneren Pakete genug Öl ab bekommen.
Ergbnis.: Kühlung der Kupplung, Abrieb wird abgeführt (verhindert Rutschen!), Reiblamellen halten ein Motorleben lang.
Könntest Du BITTE bei Gelegenheit mal ein Foto einwerfen, wo die Bohrung, wie stark und auf was achten?? :wink+: :+++:

Wenn meine Kupplung fällig wird würde ich das gerade mitmachen :D

Grüße & besten Dank
Lumi

BonnieWild

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von BonnieWild » 3. Apr 2012, 19:34

mopedschraube hat geschrieben:Barnett: Hmm.... hab sie ja auch drin...

Das Ding "nerft" - und ist alltagstauglich...:

Nerft, weil: Die "knirsch" und "knarrt" beim harten angasen. (So Geräuschmäßig!).

Prinzipiell haben unsere Kupplungen aber ein ganz anderes Problem (Nicht bei Serienmöpis, aber bei getunten Motoren, oder bei "hartem" Bertrieb in den Alpen mit Serpentinen etc.):
Die Dinger werden nicht richtig gekühlt!
Öl bekommen die Kupplungslamellen über die Gertiebewelle, und von dort aus über drei Bohrungen im Innenkorb. - Leider aber nur die ersten drei Lamellenpakete.

Lösung: In den Innenkorb weitere Bohrungen setzen. damit auch die inneren Pakete genug Öl ab bekommen.
Ergbnis.: Kühlung der Kupplung, Abrieb wird abgeführt (verhindert Rutschen!), Reiblamellen halten ein Motorleben lang.
danke Mopedschraube für dein kommentar
aber mal generell....was hälst du von der Barnett.
wie schaffe ich dass die kupplung besser trennt.??

ich mag es nicht wenn der kupplungszug so viel spiel hat. hatte zuviel nach dem service, mag nicht wenn die kupplung ganz hinten am griff kommt.
etwas spiel reicht doch auch. mhh. nun geht es schon besser mit dem ruckeln.

deine lösung mit den zusätzlichen bohrungen ist sicher richtig für deine hochleistungsmotoren.
aber meine Bonnie hat, so hoffe ich, 70-75 PS und klar haben wir Alpen und ich gebe auch gerne mal gas. 0-150 km/h :D :D :D
denke aber es müsste reichen so.

mopedschraube

Re: Barnett Kupplung trennt nicht sauber

Beitrag von mopedschraube » 4. Apr 2012, 01:53

Ok, Kupplung prinzipiell! :wink:

1.: Die ist bei unseren Twins definitiv ausreichend dimensioniert. (Das sollte für ein Möpileben reichen.)

2., "die Bohrungen": Ich hab da gerade kein Bild von! :?
Wenn man aber den Korb in der Hand hat, sieht man ja die Oribohrungen: Die Bohrungen entsprechend weiter für die hinteren Lamellen setzen. (Versetzt bohren, und lieber eine Bohrung zu viel, als zu wenig)

Sonstiges für getunte Motoren:
Bis jetzt hab ich nur ein mal nur vorsichtshalber die Kupplung mit verstärkten Federn ausgerüstet: Das war die T11 mit 106Nm Drehmo. - Dann auch nur mit einem halben EBC-Satz (Sprich zwei Federn, zwei sind noch original.) - Diesseits der 100Nm reicht es die Federn etwas vor zu spannen. - Wenn überhaupt nötig.

Besser Trennen? - Hmmm....
Das ist prinzipiell eine Verschleißgeschichte:

Eine schlecht trennende/ruppige Kupplung hat ihr Ursache in eingearbeiteten Lamellen in den Korb. (Wer so einen Korb in der Hand hat sieht, was ich meine.)

Persönlich bin ich da ja geizig (Ich kauf doch keinen neuen Korb für 500,--Teuronen!!!), sondern mach aus der Not eine Tugend:
Rattermarken im Korb mit der Feile egalisieren (So grade eben auf die Abdrücke abfeilen!!!)
Dann den Korb eloxieren. (Hab mir dafür was selber zurechtgebastelt)
Dann hält der Korb für die Ewigkeit.

Antworten