Voodoo auf dem Autozug

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Peter Koch

Re: Voodoo auf dem Autozug

Beitrag von Peter Koch » 25. Apr 2012, 20:15

mattes68 hat geschrieben:Tut mir leid, so ganz kann ich das nicht glauben. Bei mir durch den Ort fahren jeden Tag 3 oder 4 Züge mit nagelneuen Audis nach Emden. Im Jahr werden so ca. 150000 neue Autos bewegt. Wenn es Probleme gäbe, wäre schon lange Feierabend.
Gruß Mattes. :wink+:
So ein Audi ist aus Blech und damit ist das Innenleben gegen Magnetfelder bestens Abgeschirmt. Bei den meisten Motörrädern wohnt die ganze Elektronik unter einer Sitzbank aus Kunststoff und ist damit kaum abgeschirmt.
Wie schon gesagt, ich habe es am eigenen Blechauto erlebt, dass der Bahnverkehr die Bordelektronik trotz Abschirmung verwirrt hat.

:wink+: Peter

mattes68

Re: Voodoo auf dem Autozug

Beitrag von mattes68 » 25. Apr 2012, 21:05

Hallo Peter,
vor einigen Jahren habe ich mal gelesen, daß (ich glaube es war ein Smart) unter einer Stromleitung geparkt nicht ansprang, bis man ihn ein paar Meter weiter rollte. Mag ja sein, daß es solche Fälle gibt.....
Allerdings hätte ich keine Lust, meinen Urlaub nach dem Stand des Mondes und den Sonnenflecken zu richten... :lol+:

Gruß Mattes. :wink+:

Peter Koch

Re: Voodoo auf dem Autozug

Beitrag von Peter Koch » 27. Apr 2012, 19:41

mattes68 hat geschrieben:Hallo Peter,
vor einigen Jahren habe ich mal gelesen, daß (ich glaube es war ein Smart) unter einer Stromleitung geparkt nicht ansprang, bis man ihn ein paar Meter weiter rollte.
Guck mal da wie so ein Smart aufgebaut ist http://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Fortwo
Aussenrum ist Kunststoff, der schirmt die Elektronik gegen Mondlicht ganz sicher ab.
Ich bin ja mal gespannt was ein zukünftiger BMW mit Kohlefaserfahrwerk und Plastik rundum macht wenn die Straba dran vorbeifährt.

:wink+: Peter

Antworten