...

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
paule

...

Beitrag von paule » 22. Okt 2012, 09:04

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nobbi

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von Nobbi » 22. Okt 2012, 10:27

Hallöchen Paule,

Hab ich dir doch gestern schon gesagt das ist einfach eine Nettigkeit von Triumph damit
der Adrenalinspiegel nach dem Tanken und damit Pause wieder auf normales Niveu kommt.
Clever gemacht oder ?

:shock: :+fein:

Grüßle Nobbi

TriThrux

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von TriThrux » 22. Okt 2012, 11:43

Hi
der " Überlaufschlauch " kann doch eigentlich nur für die Entlüftung da sein und dann kann man ihn doch nach oben legen .
gruß TT

paule

...

Beitrag von paule » 22. Okt 2012, 12:36

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

theWildOne

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von theWildOne » 22. Okt 2012, 13:33

Des Problem scheinen nur Vergaser zu haben, oder irre ich da? :fra: Meine EFI hat noch nie geschwitzt.

motek

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von motek » 22. Okt 2012, 14:01

Ist mir auch schon vorgekommen, ich glaube dass wenn bis an den Rand getankt wird kann es durchaus sein, dass Benzin in den Entlüftungsschlauch gerät, vorallem wenns direkt nach dem Tanken ein wenig rüttelt und gondelt, dann fliessst wie Paule es beschreibt über den Entlüftungsschlauch vors Hinterrad :(
da meine Bonnie aber inzwischen mehr säuft als noch vor ein paar Jahren ist da oben das Benzin schneller am sinken :oops:

eine Gescheite Idee kann ich dir Paule auch nicht geben, hab auch noch nie was in der art gesehen.
:wink+:

Bonniya

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von Bonniya » 22. Okt 2012, 17:17

theWildOne hat geschrieben:Des Problem scheinen nur Vergaser zu haben, oder irre ich da? :fra: Meine EFI hat noch nie geschwitzt.
Haben auch die EFI´s.

Jedenfalls meine, wenn ich zu viel Gutes gebe an der Tanke.

Tschüss

Axel

Crayon

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von Crayon » 22. Okt 2012, 17:39

Tach auch

passiert mir auch öffters, hab vor allem auch das Rückschlagventil aus´m
Tankentlüftungsschlauch ausgebaut. Da suppt bei vollem Tank und starken
Bremsen immer ma en Schluck raus. Wenn man´s weiß, gewohnt man sich
dran und fährt entsprechend.

Gruß Kai

a-aus-s

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von a-aus-s » 22. Okt 2012, 18:46

Moin,
hört sich vielleicht blöd an, aber nachdem bei mir der Sprit direkt auf den Motor suppte (der Entlüftungsschlauch war abgerutscht) tanke ich einfach nicht mehr ganz voll, und komme fast genauso weit, da muss wohl immer ne Menge unbemerkt rausgesabbert sein......

bis denne
Axel

streetoiler

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von streetoiler » 22. Okt 2012, 20:42

Hallo Paule :wink+:
...sorry...das muss ich los werden :mrgreen:

Vielleicht sollte man den Entlüftungsschlauch an das SLS-System anschließen... :shock:
...man saugt dann die schädlichen Dämpfe ab, und hin und wieder gibs ein EXTRASCHUB :---:
Ich könnte mir vorstellen, so experimentierfreudig wie alle hier sind... :idea+:
könnte man dem System eine ganz neue Bedeutung zukommen lassen
::-)+: :hm: :88:

schnappi

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von schnappi » 22. Okt 2012, 21:49

Ist mir auch schon passiert, und zwar wenn die Hummel auf dem Seitenständer stehend randvoll betankt wurde.
Wenn ich sie dann gerade aufrichte, ist zuviel drin. Warum? Weil der Tankstutzen samt Entlüftungsröhrchen aussermittig nach rechts versetzt ist.
Lösung: wenn ihr volltankt, stellt sie auf den Hauptständer.
:idea+:
Mach' ich jetzt so, und es suppt nicht mehr.
Ist ja auch schade um die kostbaren Kohlenwasserstoffmoleküle.

TriThrux

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von TriThrux » 23. Okt 2012, 14:44

Crayon hat geschrieben:Tach auch

passiert mir auch öffters, hab vor allem auch das Rückschlagventil aus´m
Tankentlüftungsschlauch ausgebaut. Da suppt bei vollem Tank und starken
Bremsen immer ma en Schluck raus. Wenn man´s weiß, gewohnt man sich
dran und fährt entsprechend.

Gruß Kai
Hi
heißt das, daß paule auch das Rückschlagventil aus dem Tankentlüftungsschlauch ausgebaut hat und sich jetzt wundert, das es da raussuppt? :mrgreen:
Gruß TT

paule

...

Beitrag von paule » 23. Okt 2012, 18:29

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

a.frostie

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von a.frostie » 23. Okt 2012, 20:03

hy, is mir auch schon paarmal passiert, habe den schlauch dann ganz auf eine seite verlegt (weiss grad nicht welche und will nicht raus ins kalte) . jetzt laeuft der gute sprit knapp am rad vorbei - seitdem hab ich ruhe - tank aber auch nicht mehr ganz voll - auf manche - vorallem ungeplante - kicks kann mann gut verzichten.

Peter Koch

Re: Problem Überlaufschlauch

Beitrag von Peter Koch » 23. Okt 2012, 20:21

paule hat geschrieben: Isch abe doch gar nixe ausgebaut :wink: :D
Wenn das so ist, dann kann das Rückschlagventil auch defekt sein. Das ist ein Billigstteil, garantiert von ganz weit weg. Es dient übrigens der Tankbelüftung, nicht der Entlüftung. Es sorgt dafür, dass sich im Tank kein Unterdruck bildet wenn das Benzin in Vergaser oder EFI strömt. Bei Motorstillstand schnappt es normalerweise zu und verhindert, dass Benzin aus dem Tank verdampft und es verhindert auch, dass Sprit einfach abfliesst wenn mal paar Tropfen in den Schlauch geraten.
Füll einfach mal Sprit in das Belüftungsrohr und schau ob der unten raustropft. Wenn ja, dann ist das Ventil am Ar...

:wink+: Peter

PS
Wenn das defekte Ventil bei laufendem Motor zu bleibt, dann gibt das eine Gemischabmagerung mit Überhitzung. Anders als bei Ebbe im Tank dauert dieser Zustand einige Zeit an bevor der Motor ausgeht. Daraus können sehr hässliche Kolbenschäden resultieren.

Antworten