Sitzbank imprägnieren

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
georga.

Sitzbank imprägnieren

Beitrag von georga. » 6. Jun 2013, 09:52

Hi Leute,

was mich immer wieder anfuckt ist, wie nass die Sitzbank und somit auch gleich mein Arsch, wird sobald die Thrux mal im Regen stand.
Ist die Originalbank und ich hab mir jetzt schon angewöhnt, mich mit dem Knie mit voller Kraft auf die Bank zu drücken vorm Losfahren um zumindest einen Teil des Wassers rauszudrücken, aber bringt auch nur ein bisschen was und nervt einfach.

Womit soll ich die Bank am besten imprägnieren? Hab so einen Leder+Imitatsschutzspray für Kleidung aber den will ich nicht unbedingt nehmen, weil nach der letzten Anwengund des Sprays auf meiner Hose, die ganze Hose total rutschig wurde, was ja auch nicht unbedingt prickelnd ist beim fahren.

Also, hat wer Tipps?
Klar, ich könnt sie immer zudecken, ist für mich aber keine Option.

Danke

fordprefect

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von fordprefect » 6. Jun 2013, 10:07

Hoi georga., ein Tuch im Tankrucksack wirkt Wunder, alternativ wäre, bei schwarzer Sitzbank, vielleicht dies das Mittel der Wahl:

http://www.ssvg-stuttgart.de/index.php? ... &Itemid=27

Gruß, Fordprefect :wink+:

georga.

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von georga. » 6. Jun 2013, 10:18

das tuch müsste schon eher ein Plastiksack sein.
Wenn ich mit der Lederhose rumfahr, ists ja nicht so wild, aber mir gehts da um die kurzen Wege in der Stadt. Da find ichs dann immer besonders lustig, mit nasser Jean rumzulaufen haha.

Alser

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von Alser » 6. Jun 2013, 10:46

Hallo georga,

ich find´s ungewöhnlich.Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann saugt sich das Polster mit Wasser voll ?!?
Das sollte so doch nicht sein. Ich kenne das so, dass unter dem "Lederbezug" (der i.d.R. aus Kunstleder besteht) eine Folie gegen durchdringendes Wasser sein sollte und nach einmal Wischen sollte die Bank auch trocken sein. Hast du evtl. die Alcantara-Bank? Die bekommt eine gesonderte Regenabdeckung mitgeliefert.
Wenn du noch Garantie hast, würde ich den FTH drauf ansprechen wenn nicht - Bezug runter, Bezug mit einer Folie darunter wieder antackern und fertisch...

Gruß, Alser

georga.

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von georga. » 6. Jun 2013, 11:43

Ah! Das klingt ja schonmal intressant, danke!
Ja genau, das ganze Polster saugt sich komplett voll!

Ist meines Wissens die Originalbank, 2004er Thrux, bin der 3. Besitzer also lang keine Garantie mehr.

Blöde Frage an die Bastler, soll ich jetzt einfach mal die Tackernadeln rausziehen und eine Folie da reinpacken und wieder zutackern? Muss ich da irgndwas beachten?

danke!

fordprefect

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von fordprefect » 6. Jun 2013, 13:13

Hoi georga., mach's Dir einfach:
Variante 1: Kauf Dir eine "neue" gebrauchte Sitzbank für 100 bis 150 €
Variante 2: Lass Dir die alte Sitzbank richten, aufpolstern und neu beziehen für 100 bis 150 €

Gruß, Fordprefect

Daniel

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von Daniel » 6. Jun 2013, 13:19

fordprefect hat geschrieben:Hoi georga., mach's Dir einfach:
Variante 1: Kauf Dir eine "neue" gebrauchte Sitzbank für 100 bis 150 €
Variante 2: Lass Dir die alte Sitzbank richten, aufpolstern und neu beziehen für 100 bis 150 €

Gruß, Fordprefect
Und im Zweifelsfall (wegen zwei linken Händen) mach Variante 2.
Dan

georga.

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von georga. » 6. Jun 2013, 14:01

Hab da grad eher wenig Lust was neues zu kaufen. Schon recht nervig.
Glaub ich werds bei nächster Gelegenheit mal mit der Bastelvariante probieren!

Danke für eure Hilfe!
georg

Trebuh

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von Trebuh » 6. Jun 2013, 15:38

Hallo Georg,
ist gar nicht so schwer. Du brauchst einen guten Tacker, am besten einen elektrischen, dazu. Vor dem Abziehen des Bezugs die Position mit einem weissen Filzstift markieren und ein paar Fotos machen. Beim Beziehen zuerst in der langen Richtung jeweils 1, 2 Nadeln, dann von der Mitte aus anfangen. Bei meiner Sitzbank war der Schaumstoff in einer Art Plastiksack. Die Qualität der Originalpolsterung und des Originalbezugs war nach Aussage von mehreren Fachleuten beschi... äh, bescheiden.
Gruß
Hubert
(Trebuh)

georga.

Re: Sitzbank imprägnieren

Beitrag von georga. » 7. Jun 2013, 08:39

Perfekt, danke dir Hubert - so werd ichs machen!
grüße
georg

Antworten