Scrambler macht komische Geräusche
Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir bei einem komischen Problem mit meiner EFI Scrambler helfen.
Wir waren mit der Scrambler in Albanien im Urlaub (insgesamt rund 3500km) und auf dem Weg nach Haus ist das Problem zum ersten mal aufgetaucht.
Auf der Autobahn bei Trento (Tempo ca. 120) hat das Mopped angefangen zu rucken. Zuerst war mir nicht sicher ob es starke Windböhen sind, aber dann hat sich das Problem verstärkt. Fühlte sich an, als ob ab und zu Sprit fehlt oder sporadisch die Zündung fehlt. Das Ganze hat sich nach einer Weile wieder normalisiert. Nach weiteren 200km hat der Motor kurzzeitig dermassen zu klappern angefangen, dass ich mir nicht mehr sicher war ob ich die restlichen 100km nach Hause komme... hab dann nach dem Ölstand geschaut, aber der war ok.
Das Mopped hat Vibrationen in den Fussrasten und im Lenker die vorher nicht da waren. Bei rund 2000 - 3000U/min im Teillastbereich, treten nach einer Weile Geräusche auf, die ich am Besten mit einem "Ka, Klonk, Ka Ka Ka beschreiben kann. Es fühlt / hört sich fast so an, als ob ein Zylinder dazwischen keinen Sprit oder Zündung kriegt und somit mechanisch "gegen den ersten läuft und zum hacken / klappern anfängt.
Könnte das beim 270 Grad Kurbelwellenversatz der Scrambler sein, dass sich solche Geräusche ergeben?
Dachte es könnte auch evtl. mit evtl. schlechtem Sprit (Albanien) oder Wasser im Tank zu tun haben, aber das Problem trat erst nach zweimal Tanken in Italien auf....
Ich hatte das Mopped dann letze Woche beim beim FTH, da noch Garantie drauf ist. Der Mechaniker hat die Drosselklappen eingestellt und nach den Zündkerzen geschaut. Die Drosselklappen waren verstellt (Istwert war bei 1 und der Sollwert ist 0,25), das Zündkerzenbild ist eher auf der Fetten Seite.
Bei einer Probefahrt trat das Problem wieder auf, blöderweise nur sporadisch, aber die "komischen" Vibrationen sind spürbar.
Das Mopped (EFI Modell 2010) ist auf folgendem Stand:
K&N Filter & LufiKa ausgeräumt
Power Commander mit Rainer's Setting (Lamba Sonden abgeklemmt)
Tiefer 2-1 Zard
Alumotorschutz
Ich hab alle Schraubverbindungen am Motor / Rahmen kontroliert (war alles ok).
Vielleicht hat von euch einer eine Idee was das Problem sein könnte bzw. wie die Ursache eingekreist werden kann?!
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Siggi
ich hoffe Ihr könnt mir bei einem komischen Problem mit meiner EFI Scrambler helfen.
Wir waren mit der Scrambler in Albanien im Urlaub (insgesamt rund 3500km) und auf dem Weg nach Haus ist das Problem zum ersten mal aufgetaucht.
Auf der Autobahn bei Trento (Tempo ca. 120) hat das Mopped angefangen zu rucken. Zuerst war mir nicht sicher ob es starke Windböhen sind, aber dann hat sich das Problem verstärkt. Fühlte sich an, als ob ab und zu Sprit fehlt oder sporadisch die Zündung fehlt. Das Ganze hat sich nach einer Weile wieder normalisiert. Nach weiteren 200km hat der Motor kurzzeitig dermassen zu klappern angefangen, dass ich mir nicht mehr sicher war ob ich die restlichen 100km nach Hause komme... hab dann nach dem Ölstand geschaut, aber der war ok.
Das Mopped hat Vibrationen in den Fussrasten und im Lenker die vorher nicht da waren. Bei rund 2000 - 3000U/min im Teillastbereich, treten nach einer Weile Geräusche auf, die ich am Besten mit einem "Ka, Klonk, Ka Ka Ka beschreiben kann. Es fühlt / hört sich fast so an, als ob ein Zylinder dazwischen keinen Sprit oder Zündung kriegt und somit mechanisch "gegen den ersten läuft und zum hacken / klappern anfängt.
Könnte das beim 270 Grad Kurbelwellenversatz der Scrambler sein, dass sich solche Geräusche ergeben?
Dachte es könnte auch evtl. mit evtl. schlechtem Sprit (Albanien) oder Wasser im Tank zu tun haben, aber das Problem trat erst nach zweimal Tanken in Italien auf....
Ich hatte das Mopped dann letze Woche beim beim FTH, da noch Garantie drauf ist. Der Mechaniker hat die Drosselklappen eingestellt und nach den Zündkerzen geschaut. Die Drosselklappen waren verstellt (Istwert war bei 1 und der Sollwert ist 0,25), das Zündkerzenbild ist eher auf der Fetten Seite.
Bei einer Probefahrt trat das Problem wieder auf, blöderweise nur sporadisch, aber die "komischen" Vibrationen sind spürbar.
Das Mopped (EFI Modell 2010) ist auf folgendem Stand:
K&N Filter & LufiKa ausgeräumt
Power Commander mit Rainer's Setting (Lamba Sonden abgeklemmt)
Tiefer 2-1 Zard
Alumotorschutz
Ich hab alle Schraubverbindungen am Motor / Rahmen kontroliert (war alles ok).
Vielleicht hat von euch einer eine Idee was das Problem sein könnte bzw. wie die Ursache eingekreist werden kann?!
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Siggi
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Siggi,sigg65 hat geschrieben:
Ich hatte das Mopped dann letze Woche beim beim FTH, da noch Garantie drauf ist. Der Mechaniker hat die Drosselklappen eingestellt und nach den Zündkerzen geschaut. Die Drosselklappen waren verstellt (Istwert war bei 1 und der Sollwert ist 0,25), das Zündkerzenbild ist eher auf der Fetten Seite.
Bei einer Probefahrt trat das Problem wieder auf, blöderweise nur sporadisch, aber die "komischen" Vibrationen sind spürbar.
Grüße
Siggi
das hört sich nicht gut an !
Könnte dein Mech.nicht auch etwas sorgfältiger prüfen ( wollen ),vielleicht ebenfalls eine Probefahrt machen ? Denn dieses Problem scheint doch in kurzer Zeitfolge
aufzutauchen. Deine Geräuschbeschreibung klingt so garnicht nach Zündkerzenfehler,sondern eher nach einem mechanischen Problem.Mal ´nen bisschen Öl nach
Standzeit ablassen,Abrieb oder Späne drin ? Hat dein Mech.auch die letzt. Inspektion gemacht ?
Das ist mein Eindruck zuerst dazu,ich glaub,weiterfahren wollte ich nicht in dem Zustand,also muss der Mech. nochmal gezielt ran,allein schon wegen der Garantiezeit !
Denke aber auch,das sich hier die geballte Fachkompetenz deines Falles annehmen könnte.
Gruß
Henry
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Siggi
Wer hat denn die ganzen Tuning Massnahmen durchgeführt? Der FTH oder du?
An deiner stelle, falls es nicht der FTH war, würde ich erst mal alles in den Originalzustand versetzen und schauen ob dann das Problem weg ist.
Wenn es weg ist, dann hast du Glück gehabt.
Wenn es dann nicht weg ist, dann kannst du zum FTH gehen und Garantie in Anspruch nehmen.
Falls das Tuning vom FTH gemacht wurde, oder falls der FTH das Tuning kennt, dann kannst du die den Rückbau sparen.
Die Ursache des Übels kann alles mögliche sein. Vom schlechten Zündkabel bis zum kaputten Kurbelwellenlager. Nachdem es nur sporadisch auftritt tippe ich auf was elektrisches.
Peter
Wer hat denn die ganzen Tuning Massnahmen durchgeführt? Der FTH oder du?
An deiner stelle, falls es nicht der FTH war, würde ich erst mal alles in den Originalzustand versetzen und schauen ob dann das Problem weg ist.
Wenn es weg ist, dann hast du Glück gehabt.
Wenn es dann nicht weg ist, dann kannst du zum FTH gehen und Garantie in Anspruch nehmen.
Falls das Tuning vom FTH gemacht wurde, oder falls der FTH das Tuning kennt, dann kannst du die den Rückbau sparen.
Die Ursache des Übels kann alles mögliche sein. Vom schlechten Zündkabel bis zum kaputten Kurbelwellenlager. Nachdem es nur sporadisch auftritt tippe ich auf was elektrisches.

Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Henry,
ja der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht und kennt das Mopped von ersten Kundendienst bei 800km.
Hallo Peter,
die Umbauten hab ich selbst gemacht und der FTH kennt auch die Änderungen. Ich meine auch, dass es sich um ein Problem mit der Elektrik oder Einspritzung handelt. Ich werd das Mopped die Woche nochmal abgeben... schau mer mal.
Zündet bei der Scrämbler der zweite Zylinder 90° nach dem ersten oder hab ich das mit dem 270° Kurbelwellenversatz falsch verstanden?! Quasi ein "BigBang" Motor (wie in den den guten alten 500er Straßen WM Zeiten...)
Danke für eure Tipps!
Grüße
Siggi
ja der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht und kennt das Mopped von ersten Kundendienst bei 800km.
Hallo Peter,
die Umbauten hab ich selbst gemacht und der FTH kennt auch die Änderungen. Ich meine auch, dass es sich um ein Problem mit der Elektrik oder Einspritzung handelt. Ich werd das Mopped die Woche nochmal abgeben... schau mer mal.
Zündet bei der Scrämbler der zweite Zylinder 90° nach dem ersten oder hab ich das mit dem 270° Kurbelwellenversatz falsch verstanden?! Quasi ein "BigBang" Motor (wie in den den guten alten 500er Straßen WM Zeiten...)
Danke für eure Tipps!
Grüße
Siggi
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Peter,,ja mit den 90 Grad zündversatz siehst du das genau richtig. Allerdings kam der Big -Bang Motor erst am Ende der 2 Takt Aera. Jahrelang haben die Screamer gewonnen. Vor und Nachteile sind weiterhin sehr umstritten.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Vorschlag zum Einkreisen der Übeltäter:
Lade doch mal ein 0-Map auf den PCV. Natürlich nachdem Du das jetzige ausgelesen und abgespeichert hast.
Wenn die Probleme dann weg sind, passen die Korrekturwerte nicht zu Deinem aktuellen Motorsetup oder Du hast nicht das Originaltune auf deiner ECU
Sind die Probleme immer noch da, könnten lose Verbindungen (Wackelkontakte) an den PCV-Anschlüssen oder Lambdasonden-Ersatzwiderständen schuld sein. Ist denn die gelbe Warnleuchte bisher noch nicht angegangen?
PS. Unser 270 Grad 4-Takt-Motor hat 270 (!) Grad Zündversatz, wäre es ein 2-Takter, dann wären es tatsächlich 90 Grad.
Lade doch mal ein 0-Map auf den PCV. Natürlich nachdem Du das jetzige ausgelesen und abgespeichert hast.
Wenn die Probleme dann weg sind, passen die Korrekturwerte nicht zu Deinem aktuellen Motorsetup oder Du hast nicht das Originaltune auf deiner ECU
Sind die Probleme immer noch da, könnten lose Verbindungen (Wackelkontakte) an den PCV-Anschlüssen oder Lambdasonden-Ersatzwiderständen schuld sein. Ist denn die gelbe Warnleuchte bisher noch nicht angegangen?
PS. Unser 270 Grad 4-Takt-Motor hat 270 (!) Grad Zündversatz, wäre es ein 2-Takter, dann wären es tatsächlich 90 Grad.
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo,
irre ich mich oder ergibt der Hubzapfenversatz von 270°/90° (je nachdem, wie man es betrachtet) nicht einen sogenannten unregelmäßigen Zündabstand von 270°- 450°- 270°- 450°usw. ? Alternativ wäre auch 90°- 630° - 90° - 630° usw. denkbar, aber nicht sinnvoll.
Bis bald,
Altoil
irre ich mich oder ergibt der Hubzapfenversatz von 270°/90° (je nachdem, wie man es betrachtet) nicht einen sogenannten unregelmäßigen Zündabstand von 270°- 450°- 270°- 450°usw. ? Alternativ wäre auch 90°- 630° - 90° - 630° usw. denkbar, aber nicht sinnvoll.
Bis bald,
Altoil
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Jolly Rogers,
Danke für Deine Erläuterung und Hinweise, freut mich!!
Für das runterladen bzw. raufladen von Maps bin ich ehrlich gesagt zu blöd, hab kein Wissen und Erfahrung wie das funzt... Ich werd die nächsten Tage die Verbindungen kontrolieren und falls es nicht besser wird den Power Commander abklemmen und schauen ob es einen Einfluß hat. Das mit den Wackelkontakten könnte es (hoffentlich) sein, das Mapping selbst hat rund 3500km gut funktioniert. Ich hab die elektrischen Verbindungen & Stecker beim Einbau des PowerComannders alle mit Batteriepolfett eingestrichen, als Schutz vor Wasser und Korrosion.
Bin gerade Zeitlich etwas eingespannt und melde mich spätestens gegen Ende der Woche was passiert ist!
Grüße
Siggi
Danke für Deine Erläuterung und Hinweise, freut mich!!
Für das runterladen bzw. raufladen von Maps bin ich ehrlich gesagt zu blöd, hab kein Wissen und Erfahrung wie das funzt... Ich werd die nächsten Tage die Verbindungen kontrolieren und falls es nicht besser wird den Power Commander abklemmen und schauen ob es einen Einfluß hat. Das mit den Wackelkontakten könnte es (hoffentlich) sein, das Mapping selbst hat rund 3500km gut funktioniert. Ich hab die elektrischen Verbindungen & Stecker beim Einbau des PowerComannders alle mit Batteriepolfett eingestrichen, als Schutz vor Wasser und Korrosion.
Bin gerade Zeitlich etwas eingespannt und melde mich spätestens gegen Ende der Woche was passiert ist!
Grüße
Siggi
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Zusammen,
Danke erstmal noch für eure Tipps! Ich wollte mich zurück melden mit einem Update:
Gestern habe ich den PowerCommander ausgebaut und die Lambdasonden wieder angesteckt.
Das Mopped läuft jetzt wessentlich ruhiger, die Vibrationen sind fast ganz weg, die Lastwechsel sind nicht mehr so hart wie vorher und das "Klappern" ist nicht mehr aufgetreten => schaut so aus als ob das Problem mit dem Power Commander zusammenhängt...
Die Steckverbindungen wahren alle i.O. und fest eingeklickt. Der einzelne Draht vom Power Commander zum TPS war meiner Meinung nach auch gut Verbunden.
Kann man den PowerComander prüfen? Ich würde nochmal die Widerstände der Blindstecker des Power Commander messen, weiß jemand zufällig welchen Ohm Wert diese haben?
Viele Grüße
Siggi
Danke erstmal noch für eure Tipps! Ich wollte mich zurück melden mit einem Update:
Gestern habe ich den PowerCommander ausgebaut und die Lambdasonden wieder angesteckt.
Das Mopped läuft jetzt wessentlich ruhiger, die Vibrationen sind fast ganz weg, die Lastwechsel sind nicht mehr so hart wie vorher und das "Klappern" ist nicht mehr aufgetreten => schaut so aus als ob das Problem mit dem Power Commander zusammenhängt...
Die Steckverbindungen wahren alle i.O. und fest eingeklickt. Der einzelne Draht vom Power Commander zum TPS war meiner Meinung nach auch gut Verbunden.
Kann man den PowerComander prüfen? Ich würde nochmal die Widerstände der Blindstecker des Power Commander messen, weiß jemand zufällig welchen Ohm Wert diese haben?
Viele Grüße
Siggi
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Siggi, wenn du den Powercommander bei mir gekauft hast, ist das ganz einfach. Ich schicke dir zum testen einfach einen Neuen. So lässt sich das Problem am einfachsten eingrenzen.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Scrambler macht komische Geräusche
Hallo Rainer,
vielen Dank für Dein Angebot!!
Ich hab den Powercommander gebraucht im Forum gekauft. Du hast Ihn eh schon kulanterweise umprogrammiert, weil der Verkäufer grad bei Dir war um andere Teile mitzunehmen. Daher möchte ich Dich nicht noch mal damit belästigen.
Den Widerstand der Blindstecker werd ich bei Gelegenheit messen. Die Vibrationen sind zwar besser aber nicht weg. Am Sonntag bin ich rund 500km gefahren und das Klackern trat immer wieder sporadisch auf. Zwischen 2000 – 3000 U/min im 3ten Gang sind die unregelmäßigen harten Schläge in den Fußrasten am präsentesten und auch hörbar.
Werd die Kiste diese Woche noch mal beim FTH abgeben….
Danke nochmals für Dein Angebot
Grüße
Siggi
vielen Dank für Dein Angebot!!
Ich hab den Powercommander gebraucht im Forum gekauft. Du hast Ihn eh schon kulanterweise umprogrammiert, weil der Verkäufer grad bei Dir war um andere Teile mitzunehmen. Daher möchte ich Dich nicht noch mal damit belästigen.
Den Widerstand der Blindstecker werd ich bei Gelegenheit messen. Die Vibrationen sind zwar besser aber nicht weg. Am Sonntag bin ich rund 500km gefahren und das Klackern trat immer wieder sporadisch auf. Zwischen 2000 – 3000 U/min im 3ten Gang sind die unregelmäßigen harten Schläge in den Fußrasten am präsentesten und auch hörbar.
Werd die Kiste diese Woche noch mal beim FTH abgeben….
Danke nochmals für Dein Angebot
Grüße
Siggi