T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
Zwar ältreres Modell, aber vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee:
Am WE bin ich mit meiner T140 (1980) bei Asbach unterwegs, als sie plötzlich - kurz nach dem Tanken (SuperPlus) - anfängt zu mucken. Vertankt hab ich mich nicht, weil aus der selben Zapfpistole die Clubman betankt wurde, und die läuft problemlos. Sie lässt sich starten und auch fahren, aber beim Gasgeben sackt die Leistung weg. Zwischendurch sprintet sie wieder los wie normal, und dann sack sie wieder ab. Konstante Geschwindigkeit geht soweit, aber sobald Gas dazu kommt ist es vorbei. Etwas blauer Rauch links (hat sie aber schon länger). Ölverlust hat sie auch schon immer etwas, ist aber vorgestern speziell am Fuß deutlich stärker. Zündkerzen sahen normal aus trotzdem mal ersetzt. Zündspulen haben wir auch mal getauscht. Rücktransport war dann sicherheitshalber auf dem Hänger. :nixweiss: Jemand eine Idee was ich checken sollte? Gestern die Amal-Vergaser mal abgenommen, und geöffnet. Da war nichts auffälliges zu sehen. Die rissigen Einlass-Gummis habe ich gleich mal ersetzt, waren aber noch dicht. Ventilspiel stimmte auch. Chokezug war auch freigängig. Der Kollege tippt jetzt noch auf einen Fehler in der Elektrik. Vielleicht einen verstellten Zündzeitpunkt, oder defekte Zündkabel. Was meint das Forum?
Am WE bin ich mit meiner T140 (1980) bei Asbach unterwegs, als sie plötzlich - kurz nach dem Tanken (SuperPlus) - anfängt zu mucken. Vertankt hab ich mich nicht, weil aus der selben Zapfpistole die Clubman betankt wurde, und die läuft problemlos. Sie lässt sich starten und auch fahren, aber beim Gasgeben sackt die Leistung weg. Zwischendurch sprintet sie wieder los wie normal, und dann sack sie wieder ab. Konstante Geschwindigkeit geht soweit, aber sobald Gas dazu kommt ist es vorbei. Etwas blauer Rauch links (hat sie aber schon länger). Ölverlust hat sie auch schon immer etwas, ist aber vorgestern speziell am Fuß deutlich stärker. Zündkerzen sahen normal aus trotzdem mal ersetzt. Zündspulen haben wir auch mal getauscht. Rücktransport war dann sicherheitshalber auf dem Hänger. :nixweiss: Jemand eine Idee was ich checken sollte? Gestern die Amal-Vergaser mal abgenommen, und geöffnet. Da war nichts auffälliges zu sehen. Die rissigen Einlass-Gummis habe ich gleich mal ersetzt, waren aber noch dicht. Ventilspiel stimmte auch. Chokezug war auch freigängig. Der Kollege tippt jetzt noch auf einen Fehler in der Elektrik. Vielleicht einen verstellten Zündzeitpunkt, oder defekte Zündkabel. Was meint das Forum?
Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
Hi,
das klingt nach Zündung, bei den Vibrationen schüttelt gern mal ein Kabel irgendwo hin, wo es nicht hingehört. Ich hatte bei meiner T140E ein ähnliches Problem mit einer Boyer Zündung. Bei der original Lucas Rita Zündung achte auf die Spannung, wenn nicht mindestens 12Volt anliegen, zickt sie rum. Test: Blinker anschalten, Zündung muckelt im Blinkrelaistackt.
Sonst: Tankdeckel Entlüftung dicht, kriegt nicht genug Sprit.
Habe meine alte Bonnie auf Sachse-Zündung umgerüstet, seit dem kein Ärger mehr.
Viel Glück
Stefan
das klingt nach Zündung, bei den Vibrationen schüttelt gern mal ein Kabel irgendwo hin, wo es nicht hingehört. Ich hatte bei meiner T140E ein ähnliches Problem mit einer Boyer Zündung. Bei der original Lucas Rita Zündung achte auf die Spannung, wenn nicht mindestens 12Volt anliegen, zickt sie rum. Test: Blinker anschalten, Zündung muckelt im Blinkrelaistackt.
Sonst: Tankdeckel Entlüftung dicht, kriegt nicht genug Sprit.
Habe meine alte Bonnie auf Sachse-Zündung umgerüstet, seit dem kein Ärger mehr.
Viel Glück
Stefan
Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
Danke Dir. Werd ich mal checken (lassen) 

Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
Servus, hatte mal was ähnliches,
bei mir lief durch den benzinhahn nur noch ne geringe Menge. Kaltstart war grausam, dann lief sie. Hab ewig gesucht bis ich auf den Benzinfilter gekommen bin. Wenn Du erst getankt hast ist da vielleicht Dreck aufgewirbelt worden und hat sich im Filter verewigt.
Würde die Gasannahme erklären.
Gruss
bei mir lief durch den benzinhahn nur noch ne geringe Menge. Kaltstart war grausam, dann lief sie. Hab ewig gesucht bis ich auf den Benzinfilter gekommen bin. Wenn Du erst getankt hast ist da vielleicht Dreck aufgewirbelt worden und hat sich im Filter verewigt.
Würde die Gasannahme erklären.
Gruss
Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
Kann so einiges sein, wurde bereits auch alles angesprochen was zu prüfen wäre.
Zum Thema Zündung....oft liest man nach Wechsel auf ein anderes Fabrikat ist Ruhe.
Na klar, man hat wohl auch die Kabel mitgetauscht, sicher ist dann Ruhe
Ich hatte auch von Boyer auf Pazon getauscht. Zuvor aber auch Zündspulen und alle Kabel durchgemessen. Alle hatten Durchgang.
Und doch lag es am Ende am Kabeldefekt. An der Zündspule kamen keine 12V an.!
Neues Kabel ( mit ein paar Spiralwindungen zum Schutz gegen die Vibrationen) und alles war bestens.
Also mein Tip, wenn Kabel prüfen, reicht es nicht aus auf Durchgang zu prüfen. Evtl. neue Kabel anfertigen und mit denen die Zündung Testweise frisch verkabeln.
Besonders die Anschlüsse von / an Zündspulen, der Zünd-Platine an der Kurbelwelle, Anschluß an der Batterie.
Ansonsten hört es sich auch an als ob nicht genug Sprit kommt. - Filter / Leitung?
Was sagen denn die Päpste im CBBC Forum?
Elvis
Zum Thema Zündung....oft liest man nach Wechsel auf ein anderes Fabrikat ist Ruhe.
Na klar, man hat wohl auch die Kabel mitgetauscht, sicher ist dann Ruhe

Ich hatte auch von Boyer auf Pazon getauscht. Zuvor aber auch Zündspulen und alle Kabel durchgemessen. Alle hatten Durchgang.
Und doch lag es am Ende am Kabeldefekt. An der Zündspule kamen keine 12V an.!
Neues Kabel ( mit ein paar Spiralwindungen zum Schutz gegen die Vibrationen) und alles war bestens.
Also mein Tip, wenn Kabel prüfen, reicht es nicht aus auf Durchgang zu prüfen. Evtl. neue Kabel anfertigen und mit denen die Zündung Testweise frisch verkabeln.
Besonders die Anschlüsse von / an Zündspulen, der Zünd-Platine an der Kurbelwelle, Anschluß an der Batterie.
Ansonsten hört es sich auch an als ob nicht genug Sprit kommt. - Filter / Leitung?
Was sagen denn die Päpste im CBBC Forum?
Elvis
Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
-
Zuletzt geändert von jerry am 20. Jul 2013, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
Heute Abend wird mal gebastelt. Hab mir mal bei unserem Tante-Bonnie-Laden Orbach in Overath etwas Zubehör gekauft, und dann schauen wir mal. Hier die Ideen aus dem CBBC: http://www.cbbc.sysz.de/forum/viewtopic ... 680#p60680. Filter hab ich gar keinen drin. Wäre sich keine schlechte Idee. Wer braucht schon das neue YPS wenn er eine alte Bonnie hat ;)


Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
So, alles vedüddelt und verbaut. Neue Benzinleitungen, Zündkabel und einige Elektroverbindungen erneuert. Veragaser geöffnet und gereinigt und se löpt wieder. Woran es nu lag weiß ich nicht, sie weint noch bittere Castrol Tränen, aber sie rennt.
Re: T140 E Rodeo: Beim Gasgeben sackt die Leistung ab
jetzt erst gelesen. zu spät aber fürs nächste mal.
1
also ich glaube eher das es die luftzuführung deines tankes ist- ergo der Tankdeckel.
mach mal halb auf und zieh mal beherzt am kabel .
hatte ich auch schon mal. bei teillast alles ok, wenn aber ein bisschen mehr abgerufen wird - bocken - bocken- bocken - wie beim zureiten.
ich hatte ein 2 mm loch in den Tankdeckel gebohrt (der Tankdeckel von der ft norton- da hatte ich kein ersatz gefunden) - seit dem ist seit jahren alles schick. besser ist aber ein neuer Tankdeckel oder den jetzigen in bremsenreiniger baden und mit Druckluft auspusten-
wie klebrig die reste von alten sprit sind solltes du ja wissen.
2
oder ein zugesetzter benzinfilter, schmutz und ablagerungen vor den benzinhahn? hattest du schon mal Probleme mit dreck im tank !?
im übrigen sind meisten im anschluss- innerhalb des tankes- feinmaschige filter über die zulaufröhrchen des benzinhahnes gesteckt.
hierzu musst du aber die bezinhähne ausbauen, zum zweiten sitzen auch manchmal aber seltener solche filter im anschluss am vergaser- unten an der schwimmerkammer.
das genau im Moment des tankens deine Zündung die hufe hochreißt ist unwahrscheinlich
kündigt sich eher durch totalausfall oder stottern und Fehlzündungen an, meist in der warmfahrphase oder wenns nass ist.
gut kabelbruch und macke in der guten britischen alttelektrik geht immer -- mach mal die erste Sache - ich glaub das isses.
frei nach Konfuzius
immer erst einfach und schnell- dann aufwendig und teuer.
und immer eingrenzen und nicht zu viel auseinander nehmen- schleichen sich nur weitere fehler ein.
die Ladys haben da ja so ihre Eigenheiten - nich......
1
also ich glaube eher das es die luftzuführung deines tankes ist- ergo der Tankdeckel.
mach mal halb auf und zieh mal beherzt am kabel .
hatte ich auch schon mal. bei teillast alles ok, wenn aber ein bisschen mehr abgerufen wird - bocken - bocken- bocken - wie beim zureiten.
ich hatte ein 2 mm loch in den Tankdeckel gebohrt (der Tankdeckel von der ft norton- da hatte ich kein ersatz gefunden) - seit dem ist seit jahren alles schick. besser ist aber ein neuer Tankdeckel oder den jetzigen in bremsenreiniger baden und mit Druckluft auspusten-
wie klebrig die reste von alten sprit sind solltes du ja wissen.
2
oder ein zugesetzter benzinfilter, schmutz und ablagerungen vor den benzinhahn? hattest du schon mal Probleme mit dreck im tank !?
im übrigen sind meisten im anschluss- innerhalb des tankes- feinmaschige filter über die zulaufröhrchen des benzinhahnes gesteckt.
hierzu musst du aber die bezinhähne ausbauen, zum zweiten sitzen auch manchmal aber seltener solche filter im anschluss am vergaser- unten an der schwimmerkammer.
das genau im Moment des tankens deine Zündung die hufe hochreißt ist unwahrscheinlich
kündigt sich eher durch totalausfall oder stottern und Fehlzündungen an, meist in der warmfahrphase oder wenns nass ist.
gut kabelbruch und macke in der guten britischen alttelektrik geht immer -- mach mal die erste Sache - ich glaub das isses.
frei nach Konfuzius
immer erst einfach und schnell- dann aufwendig und teuer.

und immer eingrenzen und nicht zu viel auseinander nehmen- schleichen sich nur weitere fehler ein.
die Ladys haben da ja so ihre Eigenheiten - nich......