Elektrik Problem Thruxton

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Janson

Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Janson » 7. Aug 2013, 22:12

Hallo miteinander,

Ich habe folgendes Problem:

Letzten Sonntag, nach ca. 80km Fahrt, geht die Thrux bei Tempo 100 einfach aus und bleibt stehen.
Beim Einschalten der Zündung keine Kontrollleuchten, keine Benzinpumpe, kein Starter aber Licht, Blinker und Hupe gehen.
Check der Sicherungen ergab: Nr. 4 (Zündschalter-Hauptanschluß) 10A durch. Nachdem ich die Ersatzsicherung 10A eingebaut hatte nach 2km Fahrt das selbe Spiel. Mein Versuch mit der letzten 20A Ersatzsicherung noch nach Hause zu kommen, war ebenfalls nach 2-3km beendet, wieder durchgebrannt.

Ich habe mich und mein Motorrad dann vom Abschleppwagen nach Hause bringen lassen!

Danach Anruf beim FTH, der hat das Motorrad am nächsten Tag abgeholt, um den Fehler zu finden und zu reparieren.
Nur, er kann keinen Fehler feststellen, Check von Zündschloß, Lampe, Instrumenten, Kabelbaum und Steckverbindungen zeigten nichts auffälliges. Längere Probefahrten: alles o.k.. Fehlerspeicher zeigt wohl auch nichts.

Hatte jemand von Euch schon einmal ein ähnliches Fehlerbild?

Für Hinweise wäre ich dankbar, denn nichts ist schlimmer als das latente Gefühl, das da irgendwas ist und man jederzeit wieder liegenbleiben kann.

Bakkybfast

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Bakkybfast » 8. Aug 2013, 01:47

Wenn eine 20 A Sicherung durchgeht richt das sehr nach Masseschluß.
Zündschloß prüfen, gegebenenfalls aus dem Stromkreis nehmen und im Stecker überbrücken. Klick
Kill Schalter prüfen.
Kabelbrücken für Alarmschalter prüfen sofern EFIs einen haben.
Ist die Benzinpumpe extra abgesichert oder hängt die auch direkt hinter dem Zündschloß?

Odin

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Odin » 9. Aug 2013, 09:31

Warst Du vor Deiner Fahrt beim Dampfstrahlen, oder hat es geregnet - könnte Feuchtigkeit sein?

Gruß
Tom

Janson

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Janson » 9. Aug 2013, 12:51

Danke für das erste Feedback,

die Thrux steht im Moment noch beim FTH, der wie gesagt keinen Fehler feststellen konnte. Ich hole das gute Stück morgen wieder ab,
dann habe ich einige km bis nach Hause zum testen.

Hi, Bakkybfast
danke für Deine Hinweise, bei erneutem Auftreten des Problems habe ich schon mal einen ersten Leitfaden. Der "Klick" mit Deinem Notfallset ist auch super.

Hi Odin,
Dampfstrahlen? Nie!
Regen hatte ich auch nicht und das Motorrad steht immer trocken. Kondenswasser glaube ich auch nicht, denn ich bin ja schon 80km gefahren.

Der FTH hat übrigens vorsorglich das Starterrelais getauscht, weil es eine mögliche Ursache sein könnte (glaube ich aber nicht, denn der Ausfall kam bei laufender Fahrt, aber wer weiss, die Wege Gottes und des elektrischen Stroms sind unergründlich...).

P.S. Ich will doch eigentlich nur fahren! Zum Basteln habe ich meine Jawa von 1972.

Barracuda

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Barracuda » 9. Aug 2013, 17:44

Hatte vor einiger Zeit ein änliches Problem gehabt, da war es ein Kabelburch am Zündschloss, der Mech hat es dann gefunden :evil+: . Habe dort nicht gesucht da ich dort nichts gemacht habe.

Beim vorletzten FT ging der Motor auch wärend der Fahrt aus, da war es ein wackelkontakt bei einem Kabel vom Regler.

Linzabonni

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Linzabonni » 12. Aug 2013, 14:16

hallo

hatte gestern genau das gleiche Problem
mit meiner bonni bj 05/2011

nach ca. 500 m fahrt, alles aus.
keine benzinpumpe, kein starter aber licht, blinker und hupe gehen.
durchgebrannte sicherung gewechselt, alles geht wieder
aber nur für ca. 300 m, dann wieder alles aus und die Sicherung wieder durch
jetzt steht sie in der werkstatt und ich warte auf einen anruf und hoffentlich auf eine Ursache die nicht all zu teuer wird.
blöd nur dass ich ab donnerstag eine 4 Tagestour geplant habe.

ich werde weiter berichten

Crayon

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Crayon » 12. Aug 2013, 18:06

Tach auch

Schau auch mal in den Lampentopf!

Der Lampenstecker ist von hinten nicht Isoliert,
da kommts auch schnell zu nem Masseschluss bei
all dem gedöhns da drin.

Kurzfristige Hilfe: mit Isoband abkleben.
Langfristige Hilfe: mit Silicon oder Heißkleber Abdichten.

Gruß Kai

Janson

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Janson » 13. Aug 2013, 13:59

Tach zusammen,

also, hier mein Zwischen- (oder hoffentlich) Abschlußbericht zu meinem Elektrikproblem:

Die Thrux war in der Werkstatt. Geprüft wurden alle Komponenten und Steckverbindungen die im Sicherungskreis 4 sind.
Es konnte kein offensichtlicher Fehler gefunden werden. Die Werkstatt konnte trotz ausführlicher Testfahrt den Fehler
auch nicht mehr provozieren. Selbst eine 5A Sicherung (original sind es 10A) brannte nicht durch. Vorsorglich wurde das Starterrelais
ausgewechselt.
Ich hoffe, das durch Demontage/Montage bzw. neu Stecken von Zündschloß, Scheinwerfer, Instrumenten und diversen Schaltern (Seitenständer, Kupplungsschalter)
der Fehler trotzdem dauerhaft behoben ist, auch wenn nichts zu erkennen war.
ich war jetzt 3x ca 50km unterwegs und Sie schnurrt wie es sich gehört, es ist kein Problem mehr aufgetreten.

Der Spaß hat mich 20,-€ gekostet für das Abholen des Motorrads, d.h. die Werkstatt war schon sehr kulant.

Ich hoffe das wars bei mir, bis denn dann ....

Linzabonni

Re: Elektrik Problem Thruxton

Beitrag von Linzabonni » 13. Aug 2013, 14:11

endbericht (hoffentlich kein zwischenbericht) von mir

bonni soeben von werkstätte abgeholt.
eigentlich ist auch kein offensichtlicher fehler gefunden worden.
benzinpumpenrelais wurde getauscht denn durch das abstecken vom öamtc mitarbeiter war da eine Fehlermeldung vorhanden.
ca. 20 probekilometer durch werkstätte gefahren
soeben ca. 20 kilomer von mir
momentan läuft wieder alles, ich hoffe das bleibt auch so
kosten: 50,-- € für die Arbeitszeit der fehlersuche + neues benzinpumpenrelais + einige neue Ersatzsicherungen

unsere geplante 4 tagesausfahrt ab übermorgen werde ich aber trotzdem mit gemischten gefühlen antreten.

Antworten