Bremsscheibenstärke ???

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
a.frostie

Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von a.frostie » 15. Aug 2013, 15:35

hy beisammen,

ich hab da mal wieder ne frage :mrgreen: .
Ich habe mir übers forum eine gute gebrauchte bremsscheibe von einer bonni 2006 gekauft.
Jetzt steht da ja drauf mind. 5.0 mm. soweit so gut. auf meiner alten originalscheibe meiner 2001 steht aber mind. 4,5 mm :?: :?:

die schraublöcher etc. sind identisch, herstelleraufdruck "sunstar" ist auch gleich, insgesamt ist die 2006 Scheibe aber stärker, sprich auch dort wo kein verschleiß stattfindet ist die scheibe 0,5 bis 1,0 mm stärker.

spontan hätte ich jetzt mal gesagt macht nix, verbau ich so trotzdem - hat da jemand ne andere meinung zu, könnte das in irgendeiner form sicherheitsrelevant sein?????
wurde irgendwann mal ein anderer bremssattel verbaut????
dicker ist ja eigentlich besser - or not????

Immer diese extrawurst bei meiner 2001, cdi für drehzahlmesser nicht vorbereitet :evil+: , dicke edelstahlspeichen ab werk :+x+: und jetzt auch noch ne andere bremsscheibe :fra:

bin gespannt auf eure meinungen - Danke. :wink+:

Crayon

Re: Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von Crayon » 15. Aug 2013, 15:51

Tach auch

Ne Bremsscheibe tut´s auch noch wenn se unterm Minimum is.
Mit der Wärme abfuhr hapert´s dann aber und sie kann sich schneller
verziehen, also auf´e Renne würd ich damit nich und bei nem ganzen
Millimeter drunter wird´s schon echt haarig.

Gruß Kai

Alser

Re: Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von Alser » 15. Aug 2013, 16:40

Moin a.frostie,

könnte dich interessieren: http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... be#p156025

Gruß, Alser

Bovi

Re: Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von Bovi » 15. Aug 2013, 16:57

Hallo Frostie,
zu Deiner alten Bonneville kann ich jetzt nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung. Was ich Dir aber erzählen kann ist das was ich aus der Bremsenentwicklung von Transportern weiß.
Wenn eine Scheibe, so wie Deine neuere, an Stellen dicker ist wo nicht gebremst wird kann das auch mit Verzug der Scheibe zusammenhängen. Gab es bei den Alten Probleme ? Auch dass die alten dünner sind als die neueren spricht dafür dass Triumph nachgebessert hat.
Was auch kritisch werden kann ist alte Scheibe zu neuem Sattel, denn ich weiß nicht ab was für einer Scheibendicke, bzw -dünne der Bremskolben aus dem Sattel kippen kann. Bei 4Rädern habe ich das schon gesehen. Das ist dann gar nicht lustig weil Dein Bremsdruck schlagartig weg ist.
Da hilft eigentlich nur genaues Messen aller Komponenten um da wirklich eine Aussage zu machen.

Aber eins ist sicher: Je dünner die Scheibe desto schneller wird sie heiß und damit meine ich jetzt einen Bereich der dann dazu führt dass die Beläge das schmieren anfangen.
Übrigens ist brutales runterbremsen und dann wieder loslassen nicht schlimm, wohl aber immer ein bischen draufbleiben, z.B. den Berg runter, denn dann heizt sie sich auf die Bremse.

Daniel12

Re: Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von Daniel12 » 15. Aug 2013, 17:21

wie ich das verstanden habe ich die neue Scheibe 1mm DICKER und damit ist das doch top, sollte kein Problem geben! :+top:

Bakkybfast

Re: Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von Bakkybfast » 15. Aug 2013, 17:22

Die Kolben können erst bei weniger als 12 mm Restklemmlänge frühestens anfangen zu kippen.
Das müsste dann schon so aussehen das deine Beläge auf Null sind und Eisen auf Eisen bremst,
bei einer Belag-Trägerdicke von 4 mm (TRW MCB598) und einer Scheibenstärke von 4 mm.
Da würde ich mir bei der Konstruktion keine Sorgen machen.

a.frostie

Re: Bremsscheibenstärke ???

Beitrag von a.frostie » 15. Aug 2013, 20:55

Es verhält sich so wie Daniel12 sagt, die neue ist insgesamt um ca. 1mm dicker.

So wie ich das aus euren Antworten rauslese ist es so wie ich dachte: dicker ist kein Problem.

Danke an alle für die - wie immer - schnelle Hilfe. (hier sollte jetzt der winksmily stehen, krieg ich aber mit dem sch...ß smartphodingsbums nich hin)

Antworten