Anleitung Düseneinbau Vergaser

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Editore

Anleitung Düseneinbau Vergaser

Beitrag von Editore » 29. Mai 2014, 15:09

Da ich über die SuFU nichts gefunden habe , hab ich mal ein neues Thema eröffnet.

Da ich ein Blutiger Anfänger i Bonnie Schrauben bin suche ich eine Anleitung für den einbau einer anderen Düse inkl. Nadel etc., also von dem entfernen der Seitendeckel bis zum reinschrauben und testen. Und kann man die Vergaser und Airbox drauf lassen?

Meine Ideen:

-Drehmomentkit Rainer
-LSL Eli Kit Rainer
-offene Töpfe
etc....

Mr Will Rock

Re: Anleitung Düseneinbau Vergaser

Beitrag von Mr Will Rock » 29. Mai 2014, 15:21

Moin,
bei Bedenken schreibst du am besten gleich den Rainer an! Seinem Kit liegt aber auch eine deppensichere Einbauanleitung bei. Da kann man nicht mehr so unglaublich viel mit falschmachen.
Die Sachen die du vorhast sind wirklich schnell und einfach. Lediglich das Lösen der Verschraubung der Schwimmerkammer ist etwas fummelig, weil da dämlicherweise schnell zu vermurksende Phillipsschrauben verbaut sind. Die ersetzt du aber durch die dem Kit beiliegenden Imbusschrauben.


Editore

Re: Anleitung Düseneinbau Vergaser

Beitrag von Editore » 29. Mai 2014, 18:01

Danke euch, jedoch würde mich immer noch Interessieren ob ich die Vergaser drauf lassen kann wenn ich die Düse und Nadel wechsle, und wie das genau funktioniert bei eingebautem Vergaser die ganze sache zu wechseln...
ist danach eine synchronisation der Vergaser mit Spezialwerkzeug notwendig? :?:
:wink+:

Alser

Re: Anleitung Düseneinbau Vergaser

Beitrag von Alser » 29. Mai 2014, 19:47

Hallo Editore,

du kannst den Kit bei eingebautem Vergaser einbauen. Die Deckel-Schrauben kannst du von unten mit einem Winkelschrauber, einem kurzen Schraubendreher oder einer kleinen Ratsche (1/4") mit aufgesetztem Bit lösen - je nach dem, was dir zur Verfügung steht und was drunter passt. Einen kurzen Bithalter nehm ich da am liebsten (den richtigen Bit verwenden: PH = Philips). Beim Lösen "wehren" die sich etwas, deswegen von unten gut gegenhalten, damit der Bit nicht die Schraube zerlegt. Die Ori-Schrauben sind nicht die besten und könnten über den Jordan gehen - beim Kit sind ja aber neue Inbus-Schrauben dabei. Wenn du die Deckel später wieder befestigst, dann mache das mit viel Gefühl. Andrehen und über Kreuz festdrehen. Beim Kürzen der Federn sorgfältig die Windungen zählen.

Nach allen Arbeiten am Vergaser empfiehlt sich immer eine Synchronisation - ob sie notwendig war, stellt man dabei fest :wink: . Du benötigst dazu zwei Messuhren, um den Unterdruck zu messen. Kann man sich kaufen, leihen oder jemanden im Umfeld fragen. Tankschrauben lösen und Tank anheben, ein Stück Holz darunter, damit der Tank oben bleibt. Messuhren anschießen und die Einstellung an der Einstellschraube am Gasgestänge vornehmen. Der angezeigte Wert ist schnuppe, er muss nur auf beiden Seiten gleich sein. Vor dem Einstellen muss der Motor warmgefahren sein. Gas geben, Motor wieder in die Leelaufdrehzahl kommen lassen und Wert ablesen. Ist der Wert gleich, ist´s gut, wenn nicht, wiederholen bis er gleich ist.

Kaufe dir ein Haynes oder gleich ein Werkstatthandbuch! Eine sehr lohnende Investition!

Viel Freude beim Schrauben, Alser

Editore

Re: Anleitung Düseneinbau Vergaser

Beitrag von Editore » 29. Mai 2014, 21:54

Alser hat geschrieben:Hallo Editore,

du kannst den Kit bei eingebautem Vergaser einbauen. Die Deckel-Schrauben kannst du von unten mit einem Winkelschrauber, einem kurzen Schraubendreher oder einer kleinen Ratsche (1/4") mit aufgesetztem Bit lösen - je nach dem, was dir zur Verfügung steht und was drunter passt. Einen kurzen Bithalter nehm ich da am liebsten (den richtigen Bit verwenden: PH = Philips). Beim Lösen "wehren" die sich etwas, deswegen von unten gut gegenhalten, damit der Bit nicht die Schraube zerlegt. Die Ori-Schrauben sind nicht die besten und könnten über den Jordan gehen - beim Kit sind ja aber neue Inbus-Schrauben dabei. Wenn du die Deckel später wieder befestigst, dann mache das mit viel Gefühl. Andrehen und über Kreuz festdrehen. Beim Kürzen der Federn sorgfältig die Windungen zählen.

Nach allen Arbeiten am Vergaser empfiehlt sich immer eine Synchronisation - ob sie notwendig war, stellt man dabei fest :wink: . Du benötigst dazu zwei Messuhren, um den Unterdruck zu messen. Kann man sich kaufen, leihen oder jemanden im Umfeld fragen. Tankschrauben lösen und Tank anheben, ein Stück Holz darunter, damit der Tank oben bleibt. Messuhren anschießen und die Einstellung an der Einstellschraube am Gasgestänge vornehmen. Der angezeigte Wert ist schnuppe, er muss nur auf beiden Seiten gleich sein. Vor dem Einstellen muss der Motor warmgefahren sein. Gas geben, Motor wieder in die Leelaufdrehzahl kommen lassen und Wert ablesen. Ist der Wert gleich, ist´s gut, wenn nicht, wiederholen bis er gleich ist.

Kaufe dir ein Haynes oder gleich ein Werkstatthandbuch! Eine sehr lohnende Investition!

Viel Freude beim Schrauben, Alser
Besten Dank! Genau das wollt ich wissen. Reperaturhandbuch hab ich mir sogleich bestellt. Drehmoment kit und anders wird folgen, wird wohl grad ne Sammelbestellung :+++:

:ch:

Antworten