Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
-
Schlemil
Beitrag
von Schlemil » 31. Mai 2014, 15:13
Nach der Einfahrzeit habe ich heute auf der Autobahn mal versucht etwas "schneller" zu fahren.
Bei etwa 155-160 km/h im 5 Gang abgeriegelt ca.5500 U/Min

. Was ist das denn? Gibt es Abhilfe?
Danke im Voraus
-
Editore
Beitrag
von Editore » 31. Mai 2014, 16:59
Anderes Mapping vom Rainer

-
alibaba
Beitrag
von alibaba » 31. Mai 2014, 17:32
Mit meiner Scrambler efi bin ich bis 150 noch nicht gekommen.
Aber die 8500 schon, und wer möchte hebt das durch Mapping auf.
-
Schlemil
Beitrag
von Schlemil » 31. Mai 2014, 18:03
Der Begrenzer tritt nur im 5. Gang in Kraft. Die anderen Gänge kann man ausdrehen

-
alibaba
Beitrag
von alibaba » 1. Jun 2014, 00:22
Schlemil hat geschrieben:Der Begrenzer tritt nur im 5. Gang in Kraft. Die anderen Gänge kann man ausdrehen

Das kann ich nicht bestätigen! Ich hab zwar nicht alle Gänge durch getestet aber den 1. und 2. Gang hatte ich schonmal am drehzahlbegrenzer !
Oder meinst du die Beobachtung vom Schlemil ?
-
Ralf M.
Beitrag
von Ralf M. » 1. Jun 2014, 08:34
Moin Schlemil,
bei meiner Bonnie geht es in allen Gängen bis in den Begrenzer, im 5. sind das ca. 190/200..
Wie schnell eine Speedmaster ist, keine Ahnung, aber davon ne Menge :<>:
Sprich mal mit deinem FTH, haste doch nen guten Ansprechpartner.
Gruß und einen schönen Sonntag
Ralf
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » 1. Jun 2014, 09:07
-
MBHH
Beitrag
von MBHH » 2. Jun 2014, 00:56
Schlemil hat geschrieben:Nach der Einfahrzeit habe ich heute auf der Autobahn mal versucht etwas "schneller" zu fahren.
Bei etwa 155-160 km/h im 5 Gang abgeriegelt ca.5500 U/Min

. Was ist das denn? Gibt es Abhilfe?
Danke im Voraus
Moin,
das ist mit großer Sicherheit keine Abriegelung

Das Ding fährt halt nicht schneller, vielleicht schaffst du 10 km/h mehr wenn du dich richtig klein machst auf dem Bock

Aber für gute 50 PS ist das doch ok
Micha
-
Trionfonator
Beitrag
von Trionfonator » 2. Jun 2014, 05:48
Ja, Amerika/Speedmaster laufen nicht schneller. Bei max. 170 ist Schluss.
-
Eisen-Carl
Beitrag
von Eisen-Carl » 2. Jun 2014, 08:30
Moin,
wenn man an der Hard-oder Software nichts ändern mag, ist die Höchstgeschwindigkeit eher im 4. als im 5. Gang erreichbar.
Ist zumindest am unveränderten Bonnie/Thtuxton-Motor so. Ohne Zusammenfalten ist im 5.Gang ein Stück vor rotem Bereich Schluß.
Aber: Tut das oft Not?
Bis denn,
Carsten
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » 2. Jun 2014, 11:13
Eisen-Carl hat geschrieben:Moin,
wenn man an der Hard-oder Software nichts ändern mag, ist die Höchstgeschwindigkeit eher im 4. als im 5. Gang erreichbar.
Ist zumindest am unveränderten Bonnie/Thtuxton-Motor so. Ohne Zusammenfalten ist im 5.Gang ein Stück vor rotem Bereich Schluß.
Aber: Tut das oft Not?
Bis denn,
Carsten
Hi, da kannste dich Zusammenfalten bis das Kinn am Boden streift.... das nutzt nix bei den neueren Speedmaster Modellen, siehe
motorradonline.de, Test vom September 2011:
Zitat:
" .... wurde die Speedmaster bei der Modellüberarbeitung auch noch eingebremst. Statt bislang mit 172 km/h Topspeed darf die Triumph neuerdings mit drehzahlbegrenztem vierten und fünften Gang nur noch 152 km/h Spitze rennen. Wenn dieses Thema bei einem Cruiser letztlich eher von untergeordneter Bedeutung sein dürfte, verwunderlich bleibt die Beschneidung allemal...." :<>:
Da hilft nur ein Update des Motormanagements.
Gruß/ Clemens
-
Schlemil
Beitrag
von Schlemil » 2. Jun 2014, 16:07
Genau Clemens
Ich will ja gar nicht mit so einem Cruiser vollgas über die Autobahn. Aber ich wollte halt mal sehen was so geht... normal oder?
Und bei 5500 Touren ist im 5 Gang Ende. Du merkst richtig "als wenn dich einer festhält" das fühlt sich nicht schön an
Das ist ganz klar elektr gesteuert. Mal schauen ob ich jemanden finde der das ändern kann
