SLS entfernen-EFI??
Re: SLS entfernen-EFI??
Weitere Gründe:
4. Gewicht
-------------
Das komplette SLS-Geraffel einer EFI bewegt sich bestimmt im
Kilogramm-Bereich. Und der freiwerdende Platz unter dem Tank bietet nun
plötzlich Platz für Hupe, Kabelbaumverlegungen oder sonstige Gadgets.
5. Verbrach
--------------
Ich verbrenne den immer kostbareren Sprit lieber im Brennraum und mache mir
seine Energie zum Fahren zu nutze, als ihn nutzlos für das Gebollere abzufackeln.
Bei meiner 08er EFI-Bonnie senkte sich der Verbrauch nach kompletten
Entfernung des SLS ohne sonstige Hard- oder Softwareänderungen von der
anfänglichen Werkseinstellung bei 5.5 auf etwa 5 L/100km 95 Oktan, denn
die Lambdasonden "vermissen" nun den fehlenden Sauerstoff aus dem SLS im
Abgas und veranlassen den ECU schrittweise soweit abzumagern, bis der
geforderte A/F von 14.5 im Homologationsbereich wieder eingehalten wird. Das
funktioniert natürlich nur bei EFIs mit aktiven Lambdasonden.
6. KISS (Keep it simple & safe)
-----------------------------------
Was nicht vorhanden ist, verursacht keine Störungen!
4. Gewicht
-------------
Das komplette SLS-Geraffel einer EFI bewegt sich bestimmt im
Kilogramm-Bereich. Und der freiwerdende Platz unter dem Tank bietet nun
plötzlich Platz für Hupe, Kabelbaumverlegungen oder sonstige Gadgets.
5. Verbrach
--------------
Ich verbrenne den immer kostbareren Sprit lieber im Brennraum und mache mir
seine Energie zum Fahren zu nutze, als ihn nutzlos für das Gebollere abzufackeln.
Bei meiner 08er EFI-Bonnie senkte sich der Verbrauch nach kompletten
Entfernung des SLS ohne sonstige Hard- oder Softwareänderungen von der
anfänglichen Werkseinstellung bei 5.5 auf etwa 5 L/100km 95 Oktan, denn
die Lambdasonden "vermissen" nun den fehlenden Sauerstoff aus dem SLS im
Abgas und veranlassen den ECU schrittweise soweit abzumagern, bis der
geforderte A/F von 14.5 im Homologationsbereich wieder eingehalten wird. Das
funktioniert natürlich nur bei EFIs mit aktiven Lambdasonden.
6. KISS (Keep it simple & safe)
-----------------------------------
Was nicht vorhanden ist, verursacht keine Störungen!
Re: SLS entfernen-EFI??
Möönsch,
Könnt Ihr mich nicht dumm lassen?
Bis vor drei Jahren wusste ich gar nicht, dass sowas wie SLS existiert.
Dann habe ich gelernt, dass es mich nicht zu interessieren braucht. Und jetzt?
Ich habe das so kapiert, dass damit die Abgase im Auspuffsystem so verdünnt werden, dass der TÜVer zufrieden ist. Der Motor produziert nicht mehr oder weniger CO. Aber unser Gesetz möchte die Verdünnung mit Luft im Auspuff und nicht danach. :<>:
Und dann auch noch JollyRoger, der mich vollends fertig macht.
Ausbau reduziert den Spritverbrauch. SLS hat demnach die Aufgabe, den Spritvrbrauch, (Steuereinnahmen!!!) in die Höhe zu treiben. Das schlechte CO könnte man zwar auch nach verlassen des Auspuffs mit Frischluft verdünnen, aber dann hätte ja der Herr Prüfingenieur nix rechtes mehr zum messen.
Ich bin feddich!
LG
Visse
Könnt Ihr mich nicht dumm lassen?

Bis vor drei Jahren wusste ich gar nicht, dass sowas wie SLS existiert.
Dann habe ich gelernt, dass es mich nicht zu interessieren braucht. Und jetzt?


Ich habe das so kapiert, dass damit die Abgase im Auspuffsystem so verdünnt werden, dass der TÜVer zufrieden ist. Der Motor produziert nicht mehr oder weniger CO. Aber unser Gesetz möchte die Verdünnung mit Luft im Auspuff und nicht danach. :<>:
Und dann auch noch JollyRoger, der mich vollends fertig macht.


Ausbau reduziert den Spritverbrauch. SLS hat demnach die Aufgabe, den Spritvrbrauch, (Steuereinnahmen!!!) in die Höhe zu treiben. Das schlechte CO könnte man zwar auch nach verlassen des Auspuffs mit Frischluft verdünnen, aber dann hätte ja der Herr Prüfingenieur nix rechtes mehr zum messen.
Ich bin feddich!


LG
Visse
Re: SLS entfernen-EFI??
Die Geschichte mit der Abgasverdünnung ist eine Mär.Visse hat geschrieben:Möönsch,
Könnt Ihr mich nicht dumm lassen?![]()
Bis vor drei Jahren wusste ich gar nicht, dass sowas wie SLS existiert.
Dann habe ich gelernt, dass es mich nicht zu interessieren braucht. Und jetzt?![]()
![]()
Ich habe das so kapiert, dass damit die Abgase im Auspuffsystem so verdünnt werden, dass der TÜVer zufrieden ist. Der Motor produziert nicht mehr oder weniger CO. Aber unser Gesetz möchte die Verdünnung mit Luft im Auspuff und nicht danach. :<>:
Und dann auch noch JollyRoger, der mich vollends fertig macht.![]()
![]()
Ausbau reduziert den Spritverbrauch. SLS hat demnach die Aufgabe, den Spritvrbrauch, (Steuereinnahmen!!!) in die Höhe zu treiben. Das schlechte CO könnte man zwar auch nach verlassen des Auspuffs mit Frischluft verdünnen, aber dann hätte ja der Herr Prüfingenieur nix rechtes mehr zum messen.
Ich bin feddich!![]()
![]()
LG
Visse
Korrekt ist, dass das System nach einem Kaltstart in der Warmlaufphase des Motors aktiviert wird, um die Abgasbestandteile HC (Kohlenwasserstoff) und CO (Kohlenmonoxid) zu minimieren.
Die SLS fördert Umgebungsluft in den Abgastrakt, wo sie exotherm (Energie wird als Wärme an die Umgebung abgegeben) mit unverbrannten Abgasbestandteilen (thermische Nachverbrennung) reagiert, wodurch auch der Katalysator dabei unterstützt wird, schneller auf Betriebstemperatur zu kommen.
Gut beschrieben ist das auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem
Warum der Ausbau eines (funktionierenden) SLS den Spritverbrauch reduzieren soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Das lasse ich mir gerne erklären.
Wir reden hier ja nicht von Abgasrückführung.
Interessant ist das hier, da denken zwei Leute sogar, dass ein SLS mit zuwenig Duchsatz Schuld an höherem Kraftstoffverbrauch ist:
http://www.motor-talk.de/forum/sekundae ... 53943.html
Manchmal ist es sehr klug, einfach mal selbst zu recherchieren, so nach dem Motto "Google, Dein Freund und Helfer".
Auch wenn auf dem Rindernett oft auch Schrott verbreitet wird .

Re: SLS entfernen-EFI??
Danke Urs für die weiteren Erläuterungen und links. Danke auch an JollyRoger, Mopedschraube und an Triumphrat.net für die wirklich interessanten Ausführungen.
Jetzt kann ich wenigstens für mich mit ruhigem Gewissen entscheiden, dass ich das SLS nicht anrühren werde. Bei meinen Schrauberfertigkeiten ist das auch gut so.
LG
Visse
PS: Nach den vielen etwas schräg laufenden threads war es auch sehr entspannend, einfach nur fachliche und sachliche Antworten lesen zu dürfen.
Jetzt kann ich wenigstens für mich mit ruhigem Gewissen entscheiden, dass ich das SLS nicht anrühren werde. Bei meinen Schrauberfertigkeiten ist das auch gut so.
LG
Visse
PS: Nach den vielen etwas schräg laufenden threads war es auch sehr entspannend, einfach nur fachliche und sachliche Antworten lesen zu dürfen.
Re: SLS entfernen-EFI??
Kann es sein, dass manche das SLS nur deshalb ausbauen, weil es irgendwie "in" ist und "es jeder macht" ?
Sonnige Grüsse,
Ivo

Sonnige Grüsse,
Ivo
Re: SLS entfernen-EFI??
"Manche" wäre eine Unterstellung. Den einen oder andern sicher.Ivo hat geschrieben:Kann es sein, dass manche das SLS nur deshalb ausbauen, weil es irgendwie "in" ist und "es jeder macht" ?![]()
Sonnige Grüsse,
Ivo
Bei einem meiner Bikes habe ich es zugegebenmassen wegen optischen Gründen gemacht und weil ich damals nicht auf dem Wissensstand von heute war.
Beim andern Bike lass' ich es drinn. Warum? Weil mir der Sinn und Nutzen des SLS einleuchtet.
So nach Vaters Motto: Nur weil andere in die Hosen kacken musst DU das nicht auch tun.

Re: SLS entfernen-EFI??
Es gibt doch noch Hoffnung für die Ingenieurskunst
Heute zufällig bei unserem FTH gesehen und gestaunt: Die Triumph Tiger 800 braucht ab Werk kein SLS !!!

Dass der Zylinderkopf/Ventildeckel die Aufnahmen für die Rückschlagventile trotzdem hat (Pfeile), hat damit zu tun, dass dieser Motor sozusagen ein Big Bore des 675er ist und viele Teile austauschbar (Baukastensystem) sind. Da könnten 675er-Fahrer auf ganz dumme Gedanken kommen...

Heute zufällig bei unserem FTH gesehen und gestaunt: Die Triumph Tiger 800 braucht ab Werk kein SLS !!!

Dass der Zylinderkopf/Ventildeckel die Aufnahmen für die Rückschlagventile trotzdem hat (Pfeile), hat damit zu tun, dass dieser Motor sozusagen ein Big Bore des 675er ist und viele Teile austauschbar (Baukastensystem) sind. Da könnten 675er-Fahrer auf ganz dumme Gedanken kommen...

Re: SLS entfernen-EFI??
Jaja, die TöffliPupen reden vom sogenannten Rennsatz!JollyRogers hat geschrieben:Es gibt doch noch Hoffnung für die Ingenieurskunst![]()
Heute zufällig bei unserem FTH gesehen und gestaunt: Die Triumph Tiger 800 braucht ab Werk kein SLS !!!
Dass der Zylinderkopf/Ventildeckel die Aufnahmen für die Rückschlagventile trotzdem hat (Pfeile), hat damit zu tun, dass dieser Motor sozusagen ein Big Bore des 675er ist und viele Teile austauschbar (Baukastensystem) sind. Da könnten 675er-Fahrer auf ganz dumme Gedanken kommen...
Du elender Schrauber, Du!

Re: SLS entfernen-EFI??
Der Traum vom Plug&Play Big Bore Kit für die 675er ist leider schon wieder geplatzt.
675 Street / Daytona (bore x stroke):
74 × 52.3 mm
800 Tiger (bore x stroke):
74 × 61.9 mm
Die 800 Tiger macht mit gleichem Kolbendurchmesser wie die 675er fast 10 mm mehr Hub. Die 800er KW ist damit leider so gross, dass sie im 675-Gehäuse bereits mit der Primärwelle kollidieren würde
675 Street / Daytona (bore x stroke):
74 × 52.3 mm
800 Tiger (bore x stroke):
74 × 61.9 mm
Die 800 Tiger macht mit gleichem Kolbendurchmesser wie die 675er fast 10 mm mehr Hub. Die 800er KW ist damit leider so gross, dass sie im 675-Gehäuse bereits mit der Primärwelle kollidieren würde
