Hallo zusammen,
nach Dutzenden von abgefahrenen Reifen in all den Jahren auf verschiedenen Motorrädern habe ich bei meiner Bonneville (Bj. 2011, Kilometerstand 6.000) seltsame Abnutzungserscheinungen festgestellt: der Hinterreifen (Metzeler ME Z2) weist einen normalen, gleichmäßigen Verschleiß auf, dürfte noch etliche tausend km halten. Der Vorderreifen jedoch (Metzeler ME Z4) hat in der Mitte noch ordentlich Profil, an den Flanken liegt die Profiltiefe bereits unterhalb dem gesetzlichen Mindestwert. Meine Fahrweise hat sich gegenüber früheren Zeiten auf anderen Motorrädern kaum verändert, eher noch ruhiger, der Luftdruck habe ich stets in der vorgeschriebenen Größenordnung gehalten. Hat jemand für diesen seltsamen Verschleiß eine Erklärung? Ist dies ein motorradspezifisches Problem (Kopflastigkeit)? Oder ist dieser Metzeler vielleicht für dieses Verhalten so bekannt?
Ergänzend hierzu: als nächstes Reifenpaar habe ich Bridgestone BT 45 oder Conti Trail Attack vorgesehen, möchte aber den hinteren Metzeler noch runterfahren. Ich weiß, dass Mischbereifung kritisch sein kann. Hat zu dieser vorgesehenen vorübergehenden Reifenpaarung jemand Erfahrungen gesammelt?
Danke für Eure Empfehlungen.
außergewöhnlicher Reifenverschleiß?
Re: außergewöhnlicher Reifenverschleiß?
Hoi Hebbis, ein treffliches Thema in diesem Motorradforum !!
Meine Hinterraderfahrungen decken sich leider nicht mit den Deinen.
Habe Conti Trail Attack bereift, hinten jetzt 6.000 und an der Punktegrenze angelangt.
Vorne kommen wir eher ins Geschäft, 7.000 km und ebenfalls mittig noch Profil und an den Flanken wirds flach.
Rechts etwas mehr, wahrscheinlich wegen der Bremse. Wechsel nächste Woche kurz vorm TÜV.
Eine Mischbereifung sehe ich bei unserem Fahrstil und rechtlich und überhaupt absolut unproblematisch.
Schon die Auslieferungspaarung meiner T100 war zwar vom selben Hersteller, sind aber verschiedene Reifentypen.
Gruß, Fordprefect
Meine Hinterraderfahrungen decken sich leider nicht mit den Deinen.
Habe Conti Trail Attack bereift, hinten jetzt 6.000 und an der Punktegrenze angelangt.
Vorne kommen wir eher ins Geschäft, 7.000 km und ebenfalls mittig noch Profil und an den Flanken wirds flach.
Rechts etwas mehr, wahrscheinlich wegen der Bremse. Wechsel nächste Woche kurz vorm TÜV.
Eine Mischbereifung sehe ich bei unserem Fahrstil und rechtlich und überhaupt absolut unproblematisch.
Schon die Auslieferungspaarung meiner T100 war zwar vom selben Hersteller, sind aber verschiedene Reifentypen.
Gruß, Fordprefect
Re: außergewöhnlicher Reifenverschleiß?
Hatte ich auch bei meinem ersten Reifensatz und den ersten km (BT45), ein Bekannter war der Meinung es liegt an meinem Fahrstill, ich arbeite in der Kurve zuviel "gegen" das Motorrad. Hab dann meinen Fahrstill geändert und geübt und seitdem waren die Reifen immer gleichmässig abgefahren und die Kurvengeschwindigkeiten bei weniger Schräglage höher...
Probier einfach einmal in der Kurve den Lenker "loszulassen" (nicht wirklich loslassen, aber keinen Druck am Lenker ausüben, und dafür einen ordentlichen Knieschluss), dass das Motorrad den Lenkeinschlag selber zu der Schräglage macht (vorsichtig anfangen und dann steigern, am Anfang ist es schon gewöhnungsbedürftig
), durch die Fahrwerksgeometrie (in erster Linie dem Nachlauf) ist ja quasi das Verhältniss Lenkeinschlag, Schräglage vorgegeben, wenn man aber dagegen arbeitet weil man sich in der Kurve zu viel verkrampft gibts spitz abgefahrene Reifen und man braucht für die harmlosesten Kurven eine Mörderschräglage.
Falls das der Grund für deine spitzen Reifen ist wirst du begeistert sein wie schnell man gewisse Kurven nehmen kann, auf meiner Hausstrecke bin ich seitdem dadurch im Schnitt um 20-30km/h schneller unterwegs
Und wenn du einen Supersportler mit spitzen Reifen an der Tankstelle siehst brauchst du zu 90% nur bis zu den ersten Kurven warten bis du ihn wieder eingeholt hast...

Probier einfach einmal in der Kurve den Lenker "loszulassen" (nicht wirklich loslassen, aber keinen Druck am Lenker ausüben, und dafür einen ordentlichen Knieschluss), dass das Motorrad den Lenkeinschlag selber zu der Schräglage macht (vorsichtig anfangen und dann steigern, am Anfang ist es schon gewöhnungsbedürftig

Falls das der Grund für deine spitzen Reifen ist wirst du begeistert sein wie schnell man gewisse Kurven nehmen kann, auf meiner Hausstrecke bin ich seitdem dadurch im Schnitt um 20-30km/h schneller unterwegs

Und wenn du einen Supersportler mit spitzen Reifen an der Tankstelle siehst brauchst du zu 90% nur bis zu den ersten Kurven warten bis du ihn wieder eingeholt hast...

Re: außergewöhnlicher Reifenverschleiß?
Ich habe jetzt 5500 km drauf und der vordere Lasertec ist prinzipiell verschlissen. Auch rechts etwas mehr als links. Normal ist nach meinen langjährigen Erfahrungen dass ein Vorderradreifen an den Flanken früher verschleißt. Mich irritiert allerdings die recht geringe Lebensdauer des Metzeler. Ich hatte ja fast den Händler in Verdacht, den Tachostand, der von mir erworbenen Vorführmaschine kosmetisiert zu haben. Hinten ist noch viel drauf, allerdings wird der Metzelerkram demnächst gegen Brückenstein, den ich auch auf der SR 500 fahre, getauscht.
Na denn, Dietmar
Na denn, Dietmar
