Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Erpel

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Erpel » 29. Jul 2014, 09:03

JollyRogers hat geschrieben:
Erpel hat geschrieben:.... Habe bis jetzt aber nur das Originalöl gebraucht, weil Garantiezeit und kein meßbarer Ölverbrauh.
Was ist denn das "Originalöl" :fra:
Das, welches die Werkstatt eingefüllt hat ...

JollyRogers

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von JollyRogers » 29. Jul 2014, 09:18

Erpel hat geschrieben:
JollyRogers hat geschrieben:
Erpel hat geschrieben:.... Habe bis jetzt aber nur das Originalöl gebraucht, weil Garantiezeit und kein meßbarer Ölverbrauh.
Was ist denn das "Originalöl" :fra:
Das, welches die Werkstatt eingefüllt hat ...
Du weisst aber sicher auch, dass jede Werkstatt eine andere Ölmarke verwendet, oder? Unser FTH hier in Zürich verwendet z.B. MOTOREX, natürlich in verschiedenen Viskositäten für verschiedene Motorräder und Roller.

Zudem verwendet T bei der Erstbefüllung ein anderes Öl (keine Ahnung welches genau), welches aber nur die ersten 800-1000 km für den Einfahrprozess drin bleiben darf !!!

Erpel

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Erpel » 29. Jul 2014, 10:03

JollyRogers hat geschrieben:Zudem verwendet T bei der Erstbefüllung ein anderes Öl (keine Ahnung welches genau), welches aber nur die ersten 800-1000 km für den Einfahrprozess drin bleiben darf !!!
Wurde ja auch nach 1000 gewechselt, wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich mir über die verwendete Ölsorte keine Gedanken gemacht habe, sondern auf die vom FTH verwendete Qualität gesetzt habe.

Martin22

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Martin22 » 2. Nov 2014, 11:09

...ich hatte auch noch ein Gebinde 10w40 von Tante Louise bei mir rumstehen und habe es dann beim anstehenden Ölwechsel vor ein paar Wochen reingefüllt.

Ich kann Deine Beobachtung vollkommen bestätigen (auch 2005er Modell): Motor lief mit dem 10w40 wesentlich rauher und im oberen Drehzahlbereich mit mehr Vibrationen...Schaltvorgänge fast immer hörbar... ging echt gar nicht und die Suppe kam bei mir nach 2 Ausfahrten direkt wieder raus :+flop+:

Jetzt bin ich mit 20w50 auch von Tante Louise unterwegs und muss sagen: viel ruhiger, weicher... :+top: ... vielleicht im unteren Bereich mit 20 etwas dickflüssig für die kältere Jahreszeit. Ich hätte aber nicht gedacht, dass man wirklich so einen Unterschied spürt...

Beim nächsten Wechsel kommt dann wieder das altbewährte 15w50 rein...

Antworten