Conti TKC70

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
bwinter

Conti TKC70

Beitrag von bwinter » 16. Apr 2015, 08:35

Hallo Leute,

nachdem die Gummis ja ganz neu sind, wollte ich euch nur kurz mal zum TKC70 von Continental berichten. Die Dinger sind ja ein Lückenfüller zwischen Trail Attack und TKC80, und da dachte ich, dass das vielleicht für den Scrambler gar kein schlechter Kompromiss wäre.
Na jedenfalls waren sie in der Dimension für den Scrambler erst vor zwei Wochen lieferbar und wurden dann montiert.

Optisch sind vielleicht richtige Stoppelreifen am Scrambler cooler, aber wenn man ein paar Kilometer machen möchte, muß man halt in bestimmten Belangen auch Kompromisse eingehen, wobei ich finde, dass sie optisch sehr gut passen.
In den 300 bis 400km bisher kann ich auch nur positives zu den Fahreingenschaften sagen, sie laufen ruhig, der Scram "fällt" richtig in die Kurven rein, sehr agil, aber sehr kontrollierbar. Ich muß aber auch sagen, dass wir den Scrambler sicher nicht in der Nähe eines Grenzbereiches bewegen ;)

Also wir sind sehr zufrieden, der TKC70 wird wahrscheinlich auch beim nächsten Wechsel auf den Tiger kommen und ich glauben sogar, dass die auf der Bonnie gut aussehen würden. Die Laufleistung wird halt noch interessant.

Bildimage4 by b.winter, on Flickr

BildIMG_0259 by b.winter, on Flickr

Bildimage1 by b.winter, on Flickr

Bildimage3 by b.winter, on Flickr
Zuletzt geändert von bwinter am 14. Jun 2015, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Bonnigü

Re: Conti TKC70

Beitrag von Bonnigü » 16. Apr 2015, 08:53

Hi !

Der kommt als nächstes auf meine Tiger :wink:
Bei der Bonni gefällt mir der MT 60 besser.
Schöne grüße Gü

bwinter

Re: Conti TKC70

Beitrag von bwinter » 16. Apr 2015, 09:07

Bonnigü hat geschrieben:Hi !

Der kommt als nächstes auf meine Tiger :wink:
Bei der Bonni gefällt mir der MT 60 besser.
Schöne grüße Gü
Ja, die MT 60 sehen gut aus, aber ich war von Pirelli eigentlich ned so begeistert in der Vergangenheit. Die Scorpion waren original am Straßentiger von meiner besseren Hälfte drauf und weder sie (meine Frau) noch ich waren von den Gummis irgendwie angetan. Jetzt hat sie Conti Trail Attack 2 drauf und das ist kein Vergleich :)
Auf meinem 800er XC Tiger bin ich bis dato immer bei Bridgestone geblieben, weil sie irgendwie ganz OK waren, aber beim nächsten Mal gibs fix TKC 70 ;)

lg
Bernhard

Hunter_2

Re: Conti TKC70

Beitrag von Hunter_2 » 17. Apr 2015, 11:11

Hallo Zusammen,

das wäre eigentlich ein interessanter Reifen. :+++:

Ich hab mir den mal im Internet näher angeschaut. Leider scheint es ihn aber nur im Geschwindigkeitsindex T zu geben. H habe ich nicht gefunden. :+sorry:
Somit passt er leider nicht auf meine Bonnie (Bj 20112), da laut Papieren 190km/h zu wenig ist. :+sorry: Oder hab ich da was übersehen? Wie habt ihr das gelöst? :fra:

Gruß
Thomas

bwinter

Re: Conti TKC70

Beitrag von bwinter » 17. Apr 2015, 16:00

Hi,

ja, das mit dem Geschwindigkeitsindex ist halt so eine Sache, beim Scrambler geht sichs aus, weil der mit S eingetragen ist.
Bei der Bonnie passt es schon wieder nicht. Beim 800er XC Tiger passt nur der Vorderreifen nicht, ich hab' aber schon gelesen, dass sich Leute den trotzdem aufziehen lassen.

Ich weiß da nicht genau, wie die Rechtslage ist, ich hab' mal gehört man kann sich einfach einen Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit des Reifens zum Tacho kleben.
In Italien ist aber auch das nicht erlaubt, die sind da ganz streng.

Also irgendwie klingt das nach Grauzone.....vielleicht finde ich ja noch irgendwo eine Info, wie das generell gehandhabt wird.
Irgendeine Lösung muß es geben, denn die ganzen Stoppelreifen für die größeren Enduros passen ja auch alle nicht von Geschwindigkeitsindex her....

lg
Bernhard

bwinter

Re: Conti TKC70

Beitrag von bwinter » 20. Apr 2015, 11:12

Also, soweit ich jetzt herausgefunden habe, sind die TKC70 als M&S Reifen gekennzeichnet, also quasi Winterreifen. Somit darf man die auch fahren, wenn der Geschwindigkeitsindex nicht passt, man muß eben nur einen Aufkleber anbringen:

http://www.reifendirekt.at/Winterreifenhg.html

http://www.tourenfahrer.de/artikel/arti ... -s-reifen/

Der Tourenfahrer Artikel sagt eigentlich eh alles...

Wir in Österreich haben es sowieso einfacher, weil es bei uns keine Markenbindung an Reifen gibt, wir brauchen da also nicht irgendwelche ABE oder so, sondern wenn Dimension und Index passt, kann man jeden Reifen fahren. Aber die Regelung bezüglich M&S sollte in DE und A eigentlich gleich sein

Ausnahme wegen der Winterreifen Geschichte ist eben Italien, wie auch in dem Tourenfahrer Artikel beschrieben...

lg
Bernhard

Antworten